Zum Inhalt springen

georgyj

Members
  • Gesamte Inhalte

    499
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von georgyj

  1. Falls einer von den Fräsengurus das Problem angehen sollte, wäre ich schwer an so einem Teil interessiert.....
  2. Finde ich auch!!!!!!
  3. Ich bin seit Montag stolzer Besitzer eines Daum Ergo. Momentan habe ich aber die Ergonomie noch nicht so ganz im Griff. Ich fahre ein S-Works Hardtail und finde dessen Ergonomie sehr gelungen. Der Sattel ist dort noch um ein Stückchen weiter hinten als dies beim Daum maximal möglich ist. Dieses Stückchen wäre aber für den Wohlfühlfaktor ausschlaggebend (Knie!!). Statt dessen reiben aber meine Oberschenkel ständig leicht an der für mich völlig überflüssigen Einstellschiene. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen, gibt's vielleicht einen genialen Schmäh???
  4. georgyj

    Daum Premium9i

    Tja, alles gut und schön. Mir wäre allerdings ein anständiger Sattel erstmal lieber. Das Standardmodell ist gelinde gesagt eine Frechheit. Den Lenker habe ich auch schon am 2ten Tag ersetzt.
  5. Die Radler sind den wiener Verkehrsplanern offensichtlich völlig Egal. Ich fahre das ganze Jahr über mit dem Bike in die Arbeit. Früher ging das erholsam am Donaukanal, seit mehreren (!!!!) Jahren sind aber beide Seiten wegen des U2 - Baus gesperrt. Wenn ich bedenke, was mich das drumherumwursteln täglich an Nerven kostet, renne ich heiß. Für den Autoverkehr würdens eine Ersatzautobahn bauen, für die Räder ist nicht einmal eine schmale Notdurchfahrt möglich. Und das über Jahre! Arsc.......
  6. Wenn ich daran denke, was in den letzten Jahren so an Pülverchen und Tabletten zuerst großspurig angepriesen und nach einiger Zeit wieder sang und klanglos in der Versenkung verschwunden ist...... Im Endeffekt kommt man immer wieder drauf, dass der menschliche Körper, falls halbwegs vernünftig ernährt, sich sowieso automatisch optimal regelt und es da nix zu verbessern gibt. Schaun wir in einem Jahr weiter.........
  7. Bin gestern 3 Stunden im Fitnesscenter auf einem Ergo mit "Damensitz" und zentimetereweiser Sitzhöheneinstellung, die natürlich genau gar nicht gepaßt hat geradelt. Das war, kann ich getrost sagen, eines meiner intensiveren sportlichen Erlebnisse. Echte Willensschulung.
  8. Ich bin auch am überlegen, ob ich beim Hofer zuschlagen soll. Im Hinterkopf schwebt zwar der Luxusdaum um 1500 Euronen, ich frage mich aber schon, ob der für's Training einen echten Vorteil bringt. Internetrennen sind bei 90% Ga1-2 uninteressant und virtuell muß ich auch nicht unterwegs sein. Wenn sich das Ding allerdings bei 200 Watt unter mir winden würde, hätte ich ein Problem. Ansonsten einen gscheiten Sattel und Lenker drauf und viel gespart, oder???
  9. Habe gestern welche in der Buchhandlung am Westbahnhof neben der Kasse entdeckt. :bounce: UUUps, war nicht das vom ÖRV, sorry.
  10. Ich habe da etwas gefunden, vielleicht sollte ich mit dem Radeln aufhören..... :f: Leistung von Iban Mayo in der Steigung von Bourg d'Oisans nach Alpe d'Huez, TdF 2003 Leistungsanalyse der 14,2-km Bergstrecke von Bourg d'Oisans (724 m) nach Alpe d'Huez (1815 m, Zielankunft TdF). http://www.salite.ch/huez,da1.htm Letzte Steigung der 8. Etappe der Tour de France 2003 Salenches – Alpe d'Huez, 219 km, vom Sonntag, den 13. Juli 2003 Diese Berechnung erfolgt nach den offiziellen Angaben und der Live-Uebertragung am Fernsehen. h, Höhendifferenz: 1091 m g, Erdbeschleunigung: 9,81 m/s2 fr, Rollreibungszahl: 0,008 (Mittelmässige Bergstrasse) Mittlere Höhe der Strecke: 1270 m ü. M. Durchschnittliche Temperatur in den Bergen: ca. 18 Grad C. http://radsport-news.com/news/tdf200308kom.shtml d, Luftgewicht: 1,1 kg/m3 Distanz: 14,2 km Maximale Steigung: 12 % Durchschnittliche Steigung: 7,7 % Werte von Iban Mayo (Etappensieger und Schnellster in der Steigung: 1:45 min vor Alexander Winokurow und 2:12 min vor dem neuen Leader Lance Armstrong) http://radsport-news.com/res2003/tdf08.htm Gewicht: 71 kg Grösse: 182 cm Jahrgang: 1977 http://de.sports.yahoo.com/cyclisme/profiles/4452.html Gewicht inklusive Velo und Bekleidung; 80 kg (Gewicht des Velos: ca. 7,5 kg) t, Zeit für 14,2 km: 39:06 min = 2346 sec http://radsport-news.com/news/tdf200308alp.shtml Höhenmeter/Std. (Hochrechnung): 1680 m/h (47 cm/sec) v, Durchschnittliche Geschwindigkeit: 21,8 km/h = 6,05 m/s Zeit pro km: 165 sec = 2:45 min (Streckenrekord: 37:35 min, Marco Pantani, 1997 http://www.members.aon.at/o.n/bergfahrer.html http://de.geocities.com/manfred43_99/RadAmBerg.html ) Drehzahlen: Mit 80-90 U/min fuhr Mayo, ähnlich wie Lance Armstrong, relativ hohe Drehzahlen am Berg. (Im Mittel fahren Profis am Berg etwa 75 U/min.) Mayo fuhr relativ häufig im Wiegetritt. Erstaunlicherweise mit den gleich hohen Drehzahlen. In der Regel werden im Wiegetritt nur etwa Drehzahlen von 60-75 U/min gefahren. Mittlere Übersetzung: etwa 4,3 m/U. entspricht 39x19 Zähne http://de.groups.yahoo.com/group/radsprint/message/212 CwA, Luftwiderstandszahl x Querschnitt: 0,4 m2 (Mässige aerodynamische Position am Berg, vor allem im Wiegetritt) Die Dauerleistung von Iban Mayo beträgt während etwa 39 min rund 470 Watt. Leistungsberechnung (P, Durchschnittswerte) P, Höhenunterschied, m g h/t, 80 x 9,81 x 1091 : 2346 = 365 Watt P, Rollreibung, m g v fr, 80 x 9,81, x 6,05 x 0,008 = 38 Watt P, Luftreibung, CwA/2 d v3, 0,4 : 2 x 1,1 x 6,05 hoch 3 = 49 Watt P, innere Reibung, 3% der PT (inklusive Schwingungen) = 14 Watt P, Total = 466 Watt Relative Dauerleistung kg/Körpergewicht: ca. 6,6 Watt/kg Relative Dauerleistung pro kg/Körpergewicht inkl. Velo: ca. 5,8 Watt/kg :k:
  11. Ich habe schon so manchen Computer zusammengeschraubt und mußte akzeptieren, dass ein eklatant hoher Anteil neuer PC Komponenten schlichtweg kaputt ausgeliefert wird. Viele Teile sterben schon nach kurzer Laufzeit. Die Qualitätsunterschiede insbesondere bei Festplatten sind gigantisch, leider auch bei ein und demselben Produkt aus unterschiedlicher Lieferung. Da insbesonders moderne, schnelldrehende Festplatten oft recht heiß werden, hilft es zumindest am Stand Pc, zwecks Lebensverlängerung einen großen, langsam laufenden Lufter einzubauen und damit die HD zu kühlen. Bei Laptops kann man gegen eine unzureichende thermische Konzeption ja leider nix mehr machen, außer die Unterseite frei zu halten und das Gerät nicht auf den Schoß zu legen. An dieser Stelle die unbedingte Empfehlung: Von allen Daten mindestens eine Kopie anlegen, ansonsten ist es nur eine Frage der Zeit, bis das große Heulen und Zähneknirschen losgeht. Ich habe 4 externe Festplatten auf denen Bilder, Mp3's Filme, berufliche Projekte und andere wichtige Daten festgehalten werden. Kostet mit dem richtigen Programm nur wenige Sekunden bis Minuten. Außerdem habe ich immer eine Kopie der aktuellen Windowskonfiguration meiner Computer in Reserve. So kostet mich ein kompletter Systemcrash (hatte allerdings schon ewig keinen mehr) zwischen 10 und 30 Minuten (je nach PC).
  12. Probier mal den ERD-Commander 2005. Ist im Prinzip ein kleines Windows auf CD.Damit kannst Du auch Win-Passwörter knacken, falls der Alzheimer zuschlagen sollte. Bei TorrentSpy gibts eine kleine Downloadhilfe. Viel Erfolg!!
  13. THX für die teilweise ausführlichen Antworten, das hilft schon mal weiter.
  14. Meine Freundin arbeitet bei einem deutschen Mediziner, der gerade eine Zusatzausbildung zum Sportarzt macht. Dort schnappt sie immer irgendwelche revolutionären News auf, die möglicherweise auch aus dem Zusammenhang gerissen sind. Was da jeweils dran ist, wage ich nicht zu beurteilen. Egal, wie dem auch sei, ich habe noch immer keine Antwort, wie ein moderner Leistungstest momentan ausschaut und wieviele Messungen dabei vorgenommen werden.
  15. Ich bin Heuer im Mai vor der Selben Frage gestanden und habe mich für die teurere Variante, die da ein Eigenmarken Fully vom Mountainbiker (9ter) war, entschieden. Vorteil: Ich bin sicherlich 5 mal wegen irgendwelcher Änderungen dort gewesen, bis das Radl meinen Vorstellungen entsprochen hat. Nachteil: Auch hier dauern Reparaturen oft etwas länger, besonders im Frühjahr-Sommer. Für mich war die Nähe zum Fachhändler und die damit verbundene Servicemöglichkeit ausschlaggebend für den Kauf eines gegenüber den genannten Versendern deutlich minderwertigeren Rades. Nun, nach einem halben Jahr bin ich notgedrungen selbst zum Schrauber geworden und brauche eine Werkstätte nur mehr im Ausnahmefall. Vom Heutigen Standpunkt aus hätte ich lieber ein hochwertigeres Rad, als den (diesen) Händler in meiner Nähe. Beim Kauf hat es z.B. niemand der Mühe wert gefunden, eine Geometrieanpassung zu machen und ich wußte damals noch nicht wie wichtig das sein kann. (An sich starkes Argument pro Händler um die Ecke).
  16. georgyj

    Ipod

    Lustig, wie verschieden da die Geschmäcker sind. Ich empfinde die Apple Teile als ausgewogene Wohltat inmitten von meist schrill und giftig klingendem Sondermüll.
  17. Ich muß erst das Prospekt wieder auftreiben, dauert noch 1 Woche, sorry.
  18. Ich bin gestern nach Tulln gekurvt, da hat mich der Wind beinahe verblasen und gegen Ende hat's auch noch genieselt. Heute konnte ich natürlich nicht raus.
  19. Ich könnte auch ein Wenig Know How gebrauchen. Trainer in Wien, bitte melden!!
  20. Im Fitnesscenter das ich besuche, wird seit Kurzem ein Laktattest um günstige 50€ angeboten. Dass aber nur 4 Messungen notwendig sein sollen um eine aussagekräftige Kurve zu erstellen , scheint mir doch reichlich seltsam. Wie soll ein moderner Leistungstest überhaupt aussehen wenn man davon absieht, dass neueste Erkenntnisse offenbar besagen, dass nach 6min. Belastung überhaupt keine vernünftigen Werte mehr messbar sind?? :l:
  21. Danke für die Antworten. Ich war mir auch nicht 100% sicher ob das Pedal schuld ist, aber nach Austausch durch ein Anderes war alles klar. Mir gehen die ständigen Qualitätsprobleme bei allen möglichen Teilen mitlerweile echt auf den Sack, immer ist etwas kaputt. :k:
  22. Ich habe seit ca. 3 Monaten Eggbeater Pedale und seit einiger Zeit knackt eines der Beiden. Ich habe es schon auseinander genommen und neu gefettet, aber der Erfolg ist ausgeblieben. Kann es sein, dass nach so kurzer Zeit und nicht gerade übermäßiger Belastung das Kugellager im A.... ist?? :f:
  23. Warum machst Du nicht eine richtige DVD mit Menü? Da gibt's kaum Abspielprobleme, egal ob am DVD-Player oder am PC. VCD ist völlig veraltet und qualitativ grottenschlecht. Günstige Programme die sowohl Schnitt als auch die DVD Erstellung in einem Schritt erledigen gibt es z.B. von Magix oder Pinnacle. Wenn Du nur einen CD-Brenner hast, wäre eine MiniDVD die Alternative. Die wird nur leider von eher wenigen Geräten abgespielt.
  24. Ich bin heuer im Rahmen eines Betriebsausfluges mit 4 Kollegen auf den Glockner hinaufgegurkt. Wenn Du nur ein Wenig Kondi hast, brauchst Du gar nicht trainieren, außer Du willst in einer Stunde oben sein. Was uns an dem Tag trotz mieserabelstem Wetter und Sturmböen jenseits von Gut und Böse an Massen von Radwanderern mit Bergen von Packtaschen über den Weg gekeucht ist, war tatsächlich erstaunlich und bestärkt mich in meiner Meinung, dass fast jeder bei angepaßtem Tempo drüberkommt. Also entspann' Dich, Dein Training reicht, nur um drüberzukommen voll aus.
  25. Manchmal wird im Laufe der Zeit der Lautsprecher etwas locker, damit stimmt die Abstimmung nicht mehr und die Membrane muß zu hohe Hübe ausführen. Die Folge davon sind unschöne Flattergeräusche. Hatte ich bereits bei einer Box ähnlicher Bauart.
×
×
  • Neu erstellen...