Zum Inhalt springen

McLord

Members
  • Gesamte Inhalte

    701
  • Benutzer seit

Beiträge von McLord

  1. Servus!

     

    Hab mir das Giant Reign2 gekauft und bekomme es leider erst im Jänner geliefert!

     

    Eine Frage die ich mir stelle ist soll ich die Manitou Nixon Elite, 145mm travel w/RTWD eingebaut lassen oder gegen eine Ferderweg-gleiche Pike auswechseln??? Hab auch den Thread gelesen wo die gebrochene Pike gepostet wurde... abgesehen von dieser Erfahrung bitte um weitere Empfehlungen und Erfahrungen!

     

    Bitte keine Anmerkungen zu den anderen Komponenten... da kenn ich mich aus und hab alles ausgewechselt was einfach unbrauchbar verbaut ist!

     

    Hab keine Erfahrungen mit solchen Federgabeln weil ich bis jetzt ein C&C Bike gefahren bin!

     

    Also um die Ferdergabeln gehts !!!

    Preis - Leistung

    Ansprechverhalten

    Bedienung

    Wartung

    Service

     

    Wast meinst du dazu ???

  2. Hab deine Eigenbaugeschichten schon bewundert! Kompliment übrigens!

     

    Warum bikes auch bei einfachen Touren brechen und nicht bei einem gewaltigen Sprung liegt am sogenannten Materialversagen aufgrund der Materialermüdung. D.h Durch Schwingungsbelastung geht das Teil ein obwohl niemals die Maximalkraft erreicht wird.

     

    Die unterschiedlichsten Faktoren können zum Bruch eines Rahmens führen, da hast schon Recht!

     

    Aber sobald man mit konfizierten Rohren arbeitet kommen Festigkeitsprogramme zum Einsatz und dann müssen mal Randbedingungen (Kraftzansätze) ran! Diese sind dann natürlich Messwerte aus der Praxis oder eben angenommene Erfahrungswerte!

     

    Insofern liegt die Wahrheit unserer Meinungen wieder mal irgendwo in der Mitte zwischen Berechnung und Erfahrungswerten!

  3. Umfallen tun die Bäume nicht, trotzdem ist es nicht optimal für die Bäume und schränkt das Wachstum ein.

    Bißerl Verständniss hab ich schon für die Waldbesitzer.

    Selbst wenn sie damals etwas bekommen haben(was ich nicht glaube), niemand wird für eine weitere Line Kohle abdrücken, warum sollten die Grundbesitzer also zustimmen?

     

    Hab noch nit mit mein Opa und Vater über Waldgrundbesitz gerdet! Bin auch kein Förster und deshalb bleib ich voresrt bei meiner Meinung dass diesbezüglich einfach zuviel Aufregung betrieben wird! Glaub nicht, das Moutainbiken und Wurzeln rausfaheren den Wald radikal schädigt!!! Werd wie gesagt mal nachfragen... Notitz gerade gamacht! Meinungen von den zwei Angesprochenen werd ich morgen posten!

  4. jo danke! :U:

     

    zurzeit bleib i lieber mit beiden rädern am boden, hab mal genug vom springen, desswegen is jetz kondi trainig angesagt.

    is ziemlich schwer mit einem 18kg HT und nur ein 42er baltt vorne. :f:

     

     

     

    Mist! Wart nur auf dei motiviertes Mail zur Springeinladung damit i mei bike nocheinmal zomhaun kann bevor i wieder so richtig snowboarden anfang!

  5. alleine mit den faktoren is die schwankungsbreite irsennig hoch so das es kein ergbnis gibt.

     

    man kann zwar nen rrahmen berechnen udn sagen der hält diese und diese kraft diese und jene richtung aus, aber man wird nie sagen können der rahmen hält dieses und jenes fahrmanöver aus.

     

    mfg

    Fuxl

     

     

    So ähnlich wird ja des in der Praxis gemacht! Nur...

     

    1) Für Berechnungen werden immer und überall in der Technik Extremwerte angenommen und dann noch ein Sicherheitshaktor draufgeschlagen! Deshalb gibt es auch bei Gabeln Gewichtsangaben! Bei Rahmen ist das etwas fragwürdig! Bei Leichtbaubikes würd ich drauf nicht vertrauen :D Hab ja schon selber 2 mal alle Lager vom Hinterbau und vom Tretlager demoliert bei meinem C&C Bike und das ist nicht wirklich Extrem-Leichtbau! D.h. Wenn jemand mit einem Bike das nicht dafür ausgelegt ist, Sprünge riskiert kann das auf Dauer nicht gut gehen! aber :cool:

     

    2) Learn by Doing... ist der nächste Schritt! Praxistests! Und wenns net passt und einen Tester hauts auf de Goschn weil der Rahmen bricht, werds verstärkt!

     

    Kling wild aber ist die Praxis wie in allen Berufssparten des Lebens! Es muss immmer zuerst was daneben gehen bis eine Verbesserung eintritt! Good Luck an alle Biketester... obwohl ich würd auch gern dazugehören :s:

     

    Die Bikeproduzenten machen aber recht einen guten Job bezüglich des ersten Punktes weil sonst würds nur so wimmeln im BB vor lauter Kritik!

  6. ich hab mal mit einem experten darüber geredet und er hat gemeint, dass die berechnung an sich näherungsweise möglich ist, die auftretenden kräfte und vor allem die richtungen der kräfte aber kaum bestimmbar sein dürften.

     

    in solchen wissenschaften geht es immer nur um richtwerte! die experten wissen dass!

     

    so merkwürdig das klingen mag: in der wissenschaft geht es hauptsächlich darum richtwerte zu messen und diese dann in ein mathematsches modell zu packen! und bei der auslegung kann man sehr wohl extremwerte mesen und dann für die berechnung heranziehen! schwierig ja, aber nicht schaffbar is a blödsin !

     

    mit welchn experten hast du geredet ???

  7. das größere problem dürft aber die bestimmung der auftretenden kräfte sein.

    ich wüst nicht wie man die abschätzen kann

     

    Na ja des is net so schwer wie man sich das denkt! Masse mal Beschleunigung ist die Kraft beim auftreffen des Körpers... mal annehmen: Beschleunigung wird durch die Höhe und die Flugbahn angenommen um das Maximum festzustllen!

     

    Formel folgt von mir außer es ist jemand schneller! Habs nicht mehr im Kopf weil de Prüfung bezüglich Mechanik is doch a ziemliches Zeitl her!

  8. Die Straße rauf gibts schon, und wenn eine neue gebaut wird, bekommt der Grundbesitzer richtig Kohle dafür.

    Warum sollen die Grundbesitzer weitere Linien unentgeltlich hergeben, wo sich innerhalb von nun ~ 4 Jahren sehr tiefe Rinnen rausgefahren wurden und Wurzeln freigelegt wurden.

     

     

    Wegen der Kohle hast sicher Recht! Ich denke die grundbesitzer haben aber auch Kohle bekommen als die Permanente gebaut wurde... weis nicht, denke aber das es so war! Sicher nicht so viel wie bei einer Asphaltstrasse, e klar!

     

    Wegen Rinnen und Wurzeln! Ein Baum fällt deshalb nicht um! Sicher schwemmt der Regen im Laufe der Zeit immer mehr aus aber deshalb fällt trotzdem kein Baum um! Erdrutschgefahr oder Lawinengefahr trifft auch nicht zu! Wie gesagt, ich versteh die Aufregung nicht! Werd mal meinen Opa und Vater ansprechen diesbezüglich, weil die sind auch Waldbesitzer!

     

    PS: Ich steh auf wurzelige Trails :D Deshalb bin ich wahrscheinlich auch ein Befürworter von wurzeligen Trails :jump:

  9. Glaub du hättest auch ka Freud wenn paar mal am Tag paar "Verrückte" durch deinen Hof durchdüsen mit x km/h.

    Vor allem müsste sich der Grundbesitzer bei einem Unfall doch auch verantworten, oder?

     

    Durch den Hof durchbrettern ist das eine, nur durch den Wald von jemanden wohl ganz was anderes !!! Die Sache mit der Verantwortung im Falle eines Unfalles ist sicherlich ein Argument wenn es zutrifft, nur kenn ich mich diesbezüglich überhaupt nicht aus!

     

    Meinst du etwa: Wenns dich mitn Bike auf dem Grund von einem Baueren binderlt kannst ihn verklagen weil die Strecke schlecht präpariert ist oder ein Baum in der Kurve gestanden is :confused:

  10. soll das heissen, mein rahmen is nicht stabiel genug für das was er bietet? :confused:

     

    nix da! war ein berechnungsproblem! man kann nicht einfach bei einem komplizieren konstruiereten teil kräfte ansetzten und auf berechenen klicken. an den schnittstellen kommt es zu mathematischen problemen! insofern gibt es eine eigene abteilung bei magna welche die konstruierten teile mit definierten rahmenbedinungen an den schnittstellen versehen... tüfteln, tüfteln, tüfteln....

     

    aber ich wär neugierrig wenn du mir das schicken könntest, wär echt nett...darf ich fragen wie du heisst? weil es könnte ja sein dass ich dich schon mal gesehn hab. ;)

     

    Bin der Herwig so wie im Profil geschrieben! Nur fahre ich zur Zeit ein Giant NRS2 (und bald ein Giant Reign2 :cool: ) und nicht diesen Mörder Motor auf zwei Rädern auf dem ich grad draufsitz am Profilbild :D Wir haben uns aber denke ich noch nicht gesehen weil dann hätt ich dich wegen deinem BIke auch sicher angesprochen... vielleicht wirds ja mal! Möcht sowieso mehr springen üben mitn neuen Bike! Beim NRS hab ich schon wieder alle Lager von Hinterbau auswechseln müssen weils hinüber waren, zwei davon radikal hinüber :( ist halt nicht zum springen gebaut!!!

    kaputte lager.JPG

  11. geh bitte...! Nehmts wenigstes echte bikerinnen und keine Model-Pupperl!

    Denen man dann schon ansieht, dass sie keine 100m fahren können, weils sonst verhungern oder ihnen die Haxerl abbrechen :f:

     

    Na ja, mit den Rahmenbedingungen bin ich ganz auf deiner Seite! Muss man halt den Greiftest vor Ort machen ob die Haxerln was können oder nicht :D

  12. Leitln, Leitln... ihr sprechts mir ja sowas von der Seele! Ein gscheider MTB Kalender gehört her! Und wenn der Posten des Fotografen und des Lichtspezialisten schon besetzt ist übernehme ich den Part des Stilisten :D

     

    Am besten wir machen uns im Stadttschungel auf den Weg und geben uns als Modelsucher aus... ääähh.. eigentlich sind wir das ja :cool:

     

     

    PS: Martin tua noch worten wegen deiner Reign2 Abizionen und tua dann im Jänner mit mein probefahren! Hoff es war kein Fehlkauf! :rolleyes:

  13. :spinnst?:

     

     

    Also des nenn ich echt a storke Aktion sich so a Schanzerl im Gorten hinzubauen! Mörda :cool::cool::cool:

     

    PS: Hab mal im Rahmen eines Uni Projektes deinen Rahmen nachkonstruiert.. so gut es geht! Hab vom evolutionsports die Vorlage mitbekommen! Festigkeitsberechnungen sind leider gescheitert... auch der Vortragende ( Chef der 3D Konstuktionsabteilung von Magna Steyer) ist gescheitert! Frag mich nicht warum.. bzw. ich weis schon warum, nur ist das etwas zu kompliziert und umfangreich zu erklären!

    Wenn du willst kannst aber die Pläne und Bilder mit einer gscheiden Auflösung von mir bekommen! Wenns di interssiert.

    mtb rahmen - grossman_klein.jpg

  14. Wird nicht erlaubt werden.

    Die Erossion ist zu groß.

     

    Fahren werden wir immer können, aber viel neues dürft nicht passieren.

     

     

    Es werden sogar asphaltierte Strassen und nicht asphaltierte Forstwege auf den Bergen gebaut! Da wächst dann gar nix mehr... nie wieder! Also ich verstehe die Aufregung über natürliche Wanderwegen und Biketrails nicht ganz... :confused:

  15. Also wenn ich das ganze höre bin ich überrascht und entsetzt gleichzeitig!

    Überrascht deshalb weil ich in den ganzen Jahren biken bis jetzt nur in der Stadt von irgendjemanden teppat angmault worden bin als ich zwischen den Leuten durchgecrused bin! Na ja, bissi verständlich :D Am Berg is mir das noch nie passiert! Da schauen die Leute eher faziniert und feueren einen an. Bin schon sicher 20 mal die Schlossbergstufen runtergedonnert ( auch am Sonntag Nachmittag im Sommer - huii sind da viele Leute)! Außer Applaus hats da noch nie was gegeben...

     

    Entsetzt deshalb wenn da wirklich Typen aus dem Haus rauskommen und die Biker fotografieren! Jetzt stellt sich die Frage, machen die das wirklich wegen einer Anzeige oder für ihr persönliches Sammelalbum :D Ernsthaft: Warum regen sich diese Spinner auf ??? Die Abgase aus ihren Auto machen mehr hin als ein Reifen am Untergrund !!! Lärmbelästigung scheidet sicher auch als Argumentationsgrund aus! Warum regen sich die also auf ???

     

    Das einizige das ich verstehe ist wenn jemand mit 50 km/h durch eine Wanderergruppe durchdonnert! Das ist ein Schwachsinn für die eigene Gesundheit und die der anderen!

  16. Mit Alufassung hab ich eigentlich an Eigenbau gedacht... eben Werkstätte und so :-)

     

    Aber ich denke nicht, dass eine Aluabdeckung für die Anhängekupplung produziert wird!

     

     

    @Chaingang

    Bezüglich Kunststoffarten, könntest Recht haben! Also wenns bei dir funzt mit 35 Watt, dass hast Recht! :D

     

     

    @yellow

    Der Sache mit einer Innenbeschichtung werd ich mal nachgehen, obwohl ich denke dass die Hitze nicht ausreichend vom Kunststoff abgehalten werden kann. Kühllöcher hab ich natürlich schon unzählige gebohrt... zögern das Unvermeidliche jedoch nur um 5 MInuten hinaus :(

    Ganz deiner Meinung bezüglich dem Abstrahlwinkel! Über 24 Grad bringt es nichts!

  17. Der Sigma-Akku hat ja auch nur 6V wenn ich mich nicht irre.

    Ich möcht mir eine Doppelleuchte 12V 10W 10° & 12V 35W 10° (entweder/oder) bauen und da tät mir schon ein 4 Ah - Akku reichen.

     

     

    Kurzer Tipp!

    Jeder kennt sicherlich die simple Bauanleitung mit der Anhängekupplung Abdeckung als Fassung für den Spot! Problem: Mit 35 Watt funzt das nicht! Der Kunststoff verformt sich nach ca. 20 Minuten, auch bei winterlichen Temperaturen!!! Eigene Erfahrung weil ich mir statt 20 Watt 35 Watt reingebaut habe! Also Alufassung bei 35 Watt oder...

     

    Was mir auch noch aufgefallen ist! Ich habe die

    Osram IRC 20 Watt, 12 Volt mit der

    Osram IRC 35 Watt, 12 Volt

    im Gelände verglichen! Und meiner Meinung nach bringen die 35 Watt auch nicht wirklich viel mehr, außer einen höhren Stromverbrauch!

     

    Die 10 Watt solltest du mit breitem Abstrahlwinkel wählen... 38 Grad denk ich

    und die 35 oder 20 Watt mit 24 Grad (ist glaube ich die Handelsübliche Breitenausleuchtung)

     

    Viel Spass beim basteln!

  18. ...naja, ich glaub trotzdem dass wenn jemand bereit ist ein "verbrechen" (= fahrraddiebstahl) zu begehen, er automatisch ein höheres messer-mitnehm-potential hat :(

     

    soooo a bledsinn !!!

     

    körperverletzung oder mord wegen einem radl! i was net... wenn a drogensüchtiger verzweifelter a messer mithat wenn er eine handtasche stehlen will.. jo! aber ein strategisch denkender fahrraddieb hats auf das bike abgesehn und auf sonst nix!

×
×
  • Neu erstellen...