Zum Inhalt springen

Chris64

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.925
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Chris64

  1. naja, vielleicht hilfts, die Beine rasiert man sich ja auch um schneller zu sein....
  2. @wo-ufp1: tolle aktion
  3. Falls jemand der Meinung ist, Falco wäre der größte Musikexport Österreichs der jüngeren Musikgeschichte..... .....dem ist nicht so: Weather Report: 8:30 z.Z.Teen Town und dann kommt schon A Remark You Made....
  4. Wenn ich einmal groß bin, kauf ich mir auch so ein Stompi.
  5. Auf jeden Fall zahlt es sich nicht aus, selbst da herum zu experimentieren. Du hast nur dieses eine paar Knie, wennst die ruinierst, hast es vergeigt... Da gibt es eine ganz präzise Methode, wie man die Sattelhöhe und Sattelstellung in der Horizontalen einstellt bzw. wie man die Cleats einstellt: mit dem Lot! Das lass von jemandem machen, der davon eine Ahnung hat und aus ists mit den Problemen.
  6. Nase putzen hilft. Und dann gibts da noch so kleine Härchen in der Nase, die kann man aber mit einer gescheiten Nasenschere sehr kurz halten. Also ich bin gestern eine Strecke gefahren nahe an einem Gewässer, wenn ich da bei Mundatmung geblieben wäre, hätt ich kein Nachtmahlessen mehr gebraucht, soviele Insekten sind da herumgeschwirrt. Geht halt nix über eine gesunde Nasenatmung.
  7. Also Straßenbahn ist definitiv ein No-no. Das geht ja auch gar nicht, rein platztechnisch gesehen, weshalb es wohl verboten ist. U-Bahn fahren mit dem Rad ist nur erlaubt zu den Zeiten, wenn kein Stossverkehr ist und das bedeutet auch am Samstag erst ab 9:00. Ist halt ein bisi sehr spät. Am besten ist die Schnellbahn, da kannst das Radl immer zu jeder Zeit mitnehmen und außerdem kommst damit auch viel weiter, weil sie weit über Wien hinaus fährt. Kostet allerdings eine Kleinigkeit extra fürs Rad. Da kannst Du bis Wr. Neustadt fahren zur Hohen Wand/Schneeberggebiet, wenn Dir die Wienerwaldhügeln zu flach sind. Ich würde Dir deshalb empfehlen, einen Wohnsitz in Nähe der Schnellbahn zu suchen. Zur TU kannst auch mit der U-Bahn oder Straßenbahn fahren, die öffentlichen Verkehrsverbindungen innerhalb von Wien sind ja sehr gut. Aber Du kannst natürlich auch gerne mit dem Renner selber aus Wien rausfahren und den Kampf mit den Autos aufnehmen. Für mich wär das nix.
  8. ja das entschuldigt natürlich vieles! eigentlich darf man eh alles machen. zuerst kommt das Fressen, dann die Moral
  9. Die Sache mit dem Smiley ist doch eh recht einfach. Der Smiley bezieht sich nur auf das "generell". Den Smiley auf den ganzen Text zu beziehen, ist ein bißchen weit hergeholt. Durch diese kleine Lässlichkeit wird der ganze Text falsch interpretiert. Na wenn das die Justitia sieht. Aber wie heißts so schön: Vor Gericht und auf hoher See sind wir in Gottes Hand.
  10. Die Presse - die Qualitätszeitung mit dem großen Horizont? Wenn das seriöser Journalismus ist, wenn man nur Halbwahrheiten (siehe Zitat Zap) verbreitet, brauchen wir keine Österreich/Krone mehr. Ziemlich üble Sache. Könnte man glatt als Rufmord bezeichnen. Lässt auch auf den Wahrheitsgehalt des restlichen Textes schließen, der wahrscheinlich genauso halbwahr ist, wie das Zitat von Zap. Im Fall von Zaps Zitat hatten wir als Bikeboarder ja die außerordentliche Gelegenheit, die Sache selbst zu prüfen, was wir für den übrigen Text nicht tun können. Den müssen wir glauben. Oder auch nicht. Denn womöglich hat die Verkehrspsychologin Dora Donosa - was für ein künstlerischer Name, kommt mir gleich verdächtig vor - ihren Gedanken, den sie mit dem Satz „Das hat damit zu tun, dass sie bewusst auf das Recht des Schwächeren pochen und so Gefahrensituationen provozieren“ begonnen hat, noch gar nicht zu Ende geführt? Vielleicht hat sie es so gemeint, dass in Wien das Radfahren durch den rücksichtslosen Autoverkehr so selbstmörderisch gefährlich ist, dass die meisten aus diesem Grund gar nicht mit dem Rad fahren und nur wenige stur genug sind und trotzdem fahren. Die also auf ihr Recht auf Teilnahme am öffentlichen Verkehr pochen und sich so in unnötige Gefahr begeben und sie damit regelrecht provozieren. Ja wer weiß? Vielleicht hat sie gemeint, dass zu wenig Radfahrer auf den Straßen Wiens unterwegs sind. Denn wenn mehr mit dem Rad fahren würden, müssten die Autofahrer jederzeit auch mit Radfahrern rechnen und würden sich dementsprechend rücksichtsvoller verhalten. Dass wir also alles dafür tun müssten, um diese kritische Masse von Radfahrern zu erreichen und eine Jagd auf Radfahrer, so wie sie die Polizei jetzt vor hat, äußerst kontraproduktiv wäre. Erst heute habe ich wieder gesehen, wie ein Auto von der Seite weg wieder auf die Straße fahren wollte, ohne Blinken, war ja auch kein Auto zu sehen weit und breit, nur ein Radfahrer der dann ein Schleiferl hat hingelegen müssen, damit er nicht voll hinten hinein knallt. Was doppelt ungut war, da der Radfahrer bei dieser Vollbremsung leicht in den Straßenbahnschienen der Hetzendorfer Straße zu Sturz hätte kommen können. Klar, der Autofahrer rechnet nämlich nicht damit, dass ein Radfahrer von hinten kommen könnte, der vielleicht gerade aus dem Rückspiegel herausgefahren ist, aber zu langsam ist, um auch schon wieder vorbei zu sein. Also schneidet der Autofahrer den Radfahrer, einfach weil er nicht mit ihm rechnet. Aber da regt sich keiner auf. Wie auch, war ja auch nichts zu hören, kein Quietschen der Reifen wie bei einem Auto und kein lautes Herausschreien aus dem Seitenfenster und auch kein aufgeregtes Hupen, kaum jemand hat etwas bemerkt. Bei der nächsten Ampel hat der Radfahrer den Autofahrer kurz zur Rede gestellt, das wars auch schon. Das sind die gefährlichen Situationen, auf die man aufmerksam machen sollte. Da sollte Nulltoleranz eingefordert werden.
  11. Ich kann an dem Eduscho-RR nichts Schlechtes finden. Gut, es ist um einen knappen halben Kilo schwerer als das Ghost (Gewicht 8,7 kg gegen 8,3 kg Ghost), aber dafür ist das Eduscho auch dreifach und das Ghost nur zweifach. Als Einsteigermodell ist wohl eher das Eduscho geeignet.
  12. Bei mir ist das keine Allergie, hab keine Beschwerden, kein Niesen oder sonst was. Nur heute am morgen hat sich der Dreck im Hals wieder gelockert, hab ich ihn ausgespuckt. Gestern wars irgendwie besonders arg. Alles staubtrocken, dann liegt doch noch viel Schotter und Streusand vom Winter, ein bisl ein Wind geht, klar dass man da was abkriegt.
  13. Naja, schaut a bisl aus wie ein Beisskorb wie bei einem Hund, wenn das cool ist... da haben eher die Vierbeiner was zum Lachen, wenns Herrl ein Beisskorb aufhat und sie net. Sinnvoll glaub ich ist das schon, hab erst heute früh den Staub von der gestrigen Ausfahrt ausgespuckt, wie wenn ich ein Raucher wär. Was ich mich frag, wie trinkt man da? Da muss ich ja dann jedesmal stehenbleiben und mir den Gesichtsschutz herunterreissen... Aber sie verkaufen einem eh gleich die Lebenseinstellung mit: and also make a protest statement about the pollution problems da nimmt man dann die Nachteile sicher gerne in Kauf. Hm. Weiß auch nicht... Ausprobieren?
  14. Coke? Light mit oder ohne Zero? Na sorry, sowas trink i net. Da hab i zero tolerance.
  15. Frecher Bergtest: Bei mir kommt raus, ich soll mir einen steileren Berg suchen. Frechheit sowas. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=66385
  16. Red Bull führt knapp aber doch vor Softdrink-Plastikflaschen der Rest mit Abstand in der Statistik der Abfälle am Straßenrand Leider hams am Hafnerberg den Müll weggeräumt, was die Statistik jetzt ein bisl zsammhaut: plötzlich gibts ein paar Kilometer Straßenrand, wo einfach nichts liegt. Ich habs gesehen, die FF, diese Gfrasta, weil ich bin dort gerade vorbeigefahren, wies ihre dreckige Arbeit gemacht haben. Naja, war eh vorm Osterwochenende, mittlerweile ist jetzt dort sicher wieder alles im Urzustand!
  17. Charles Lloyd Quartet: "M", Canto Charles Lloyd zu Ehren weil ich mir gerad die Karten fürs Konzert gekauft hab! und dann noch Aimard/Kertesz und Metheny/Mehldau bisl später im Juni. :love: Wayne Shorter war leider schon ausverkauft....
  18. Ich komm grad vom Morawa zurück wo ich offenbar gerade noch das vorletzte Exemplar gekriegt habe! Da muss gerade ein Griss drum gewesen sein, die anderen Bücherstapel ringsrum waren noch turmhoch dagegen... Ansonsten ist mir noch der neue Eco, Grass und ein Buch über den Zufall, der gar nicht so zufällig ist, nachgelaufen.
  19. Ich komme nicht umhin, noch auf folgende Sendung hinzuweisen, die jetzt gerade auf Ö1 läuft. Cornelia Faustmann, eine 20-jährige Latein- und Astronomiestudentin aus NÖ, ist zu Gast in "Von Tag zu Tag", die heute schon ein Buch mit dem weltbekannten Physiker Walter Thirring über die Relativitätstheorie geschrieben hat. Das Buch ist schon so gut wie gekauft. Horchts euch an das Mädl, unglaublich! http://www.science-shop.de/artikel/868383
  20. In Anlehnung an "Heut' im TV - Ein Thread als Fernsehprogramm" gibts jetzt auch einen Thread für Radiosendungen. Warum solls sowas nur fürs Fernsehen geben? Fernsehen ist was für alte Leute ohne Vorstellungsvermögen. Hier kommen alle Sendungen rein, auf die ihr aufmerksam machen möchtet, ganz egal auf welchem Radiosender. Ja es gibt interessante Radiosendungen, wie heute zum Beispiel, um 14:45 "Ganz ich" eine Sendung über das Einrad und andere besondere Fahrräder auf Ö1. Diese Sendung würde sang- und klanglos - im wahrsten Sinne des Wortes - an euch vorbeirauschen, wenn es diesen Fred nicht gäbe. Fernsehen war gestern. In diesem Sinne, C64
  21. weg? mit Fahrrad und Gepäck? meinst Du das mit weg?
  22. Ja das werden wir mit ihm nimmermehr ausdiskutieren können, ob man nicht kommunizieren kann oder ober nicht "nicht kommunizieren". Fakt ist, dass ihn heute zum Nachhören gibt, weil der ORF kraft seines kulturellen Sendungsbewußtseins eine Programmänderung vorgenommen hat und im "Journal-Panorama" einen Vortrag von ihm über die strukturellen Probleme von Organisationen aller Arten ausstrahlen wird. also Radio einschalten um 18:25 Ö1 gehört gehört. edit: War seehr interessant, der erste Teil war Organisationen gewidmet, die nicht nur Probleme lösen können sondern auch die Verursacher von Problemen sein können. Im zweiten Teil wurden ungewöhnliche Strategien ("Komplexitätsvereinfacher") vorgestellt wie man an Probleme herangehen kann. Alles Leben ist Problemlösen. war leider nur eine halbe Stunde, aber morgen gibt es ein Salzburger Nachtstudio um 21:00. Das dauert wenigstens eine dreiviertel Stunde.
  23. frag halt mal einen alten Gallier, der wird das wohl am ehesten wissen. bei uns gibs nur das Fotoalbum auf der Polizei, aber da sind keine Gallensteine drauf sondern Galeristen.
  24. UUiiii da Zacki ist wieder da, na Gott sei Dank! Jetzt können sich ein paar warm anziehen, die sich da beim Straßenbahn-Tariferhöhungs-Thread entblößt haben.... siehe da jetzt ist mir klar, warum er da dagegen nicht und nicht angerollt ist. ot: wünsch Dir alles Gute Zacki, auf dassd bald wieder riechen kannst!
  25. ja das scheint Hand in Hand zu gehen. Beinrassierer sind offenbar auch klassische Fredersteller nach dem "Ewig grüßt das Murmeltier"-Prinzip, die können gar nicht anders...
×
×
  • Neu erstellen...