Zum Inhalt springen

Chris64

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.925
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Chris64

  1. Danke für die Nachfrage. Und wie gehts Dir?
  2. Tja Ausnahmen bestätigen die Regel! Fahrradstreifen sind schon gut.
  3. Von meiner Person ist hier nicht die Rede. Oder kennen wir uns vielleicht? Würde mich schon interessieren, wo ich Dich kennengelernt haben sollte und worauf Du da zu meiner Person hin anspielst?
  4. Diese Fehlermeldungen gehören alle ersetzt durch folgende:
  5. Ich versuch hier eigentlich nur für mehr Verständnis von Seiten der Polizei zu werben, aber ich sehe schon das gelingt mir nicht. Dass man nämlich nicht immer nur von den anderen erwarten soll, dass die sich ändern, sondern dass man auch bei sich anfangen muss. Weil ich nehme nämlich eine gewisse Radfahrerfeindlichkeit wahr, wenn ganz normale Radfahrer, die nichts angestellt haben, einfach aufgehalten werden. Klar gibts schwarze Schafe unter den Radfahrern, aber was hat das damit zu tun? Und klar gibts Leute, die mit den Öffis schwarz fahren. Und das hat jetzt aber so was von gar nichts damit zu tun. Vielleicht sollte man die Polizei auf Fahrrädern auf Streife schicken, damit s einmal sehen, wie das ist ...
  6. Platzregen? Falls dauerhaft, könnte sich ein See bilden und Du kannst nach Hause schwimmen. Also Obacht. Derzeit warnt das ZAMG vor einem Niederschlag mit 35 mm in 24 Stunden in der oberen Steiermark (Bezirke Bruck a.d.Mur und Liezen).
  7. also ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber wenn Du meinst dass man mit der Polizei nicht argumentieren darf, geb ich Dir Recht, das hab ich auch schon gelernt. Deswegen sag ich ja, ich hätte geglaubt, es gibt einen interne Weisung, aber mitnichten! Damit sind die diversen Kampagnen wie "Steig um fahr Rad" oder das berühmt-berüchtigte Citybike (Stadt Wien) oder "Verkehrssparen Wienerwald" (Land NÖ) nur aussegeschmissenes Geld. Da wird sich auch die neue Regierung die Zähne ausbeißen, wenn bei der Polizei kein Entgegenkommen für Radfahrer zu erwarten ist. Man sollte sich eher weniger an die Autofahrer richten, so nach dem Motto, geh seids liab, fahrts doch mehr Rad, sondern zuerst einmal an die Polizei, dass die einmal ein bisserl radfahrerfreundlicher agiert, mal vor der eigenen Haustür kehren und nicht immer den Leuten die Schuld geben, warums net Radfahren. Na weils net deppat sind...
  8. Also ich hamma schon dacht, dass es eine interne Weisung oder eine stille Vereinbarung oder sonstwas gibt bei der Polizei, dass Radler nicht gestraft werden, sondern nur abgemahnt maximal. Weil es heißt ja immer, dass man umsteigen soll vom Auto aufs Rad und es ist ja bekanntermaßen schon recht gefährlich, wenn man in Wien mit dem Rad unterwegs ist, also ist es ganz einfach gesunder Hausverstand, wenn man auf dem Gehsteig fahrt. Und für sowas, dass man den hat, wird man gestraft? Ich würde an gewissen Stellen trotzdem immer auf dem Gehsteig fahren, und wenns mich hundertmal strafen, bevor ich auf der Staße fahre und mich niederführen lass.
  9. Das ist sehr traurig. Ich hab ihn noch sehen dürfen, im Radiokulturhaus, da ist er öfter aufgetreten. Kann man sich gar nicht vorstellen, und zack weg ist er. Damit bleibt glaub ich nur mehr die Martini und der Kreisler über aus der alten Garde.
  10. Und nun zur Auflösung, wie versprochen, warum ich diesen Thread angefangen habe: Ic habe in der Teeküche jemanden zufällig dabei gesehen, wie er ein paar 0,33 Mineralwasserflaschen in die Abwasch geschüttet hat. Ich war ziemlich verblüfft, weil die Flaschen definitiv verschlossen waren, weil es hat ja Zisch gemacht also war nicht vielleicht schon was anderes drinnen, das wirklich in den Ausguß gehört hätte. Auf meine Frage hin, warum er das mache, sagte er mir doch glatt, weil die alle abgelaufen sind. Ich habe ihn dann davon überzeugt, dass das unnötig ist, außer es riecht vielleicht ein bißchen brackig, aber ansonsten kann man das Mineral bedenkenlos trinken. Natürlich bin ich dabei ganz ruhig geblieben und habe ihn nicht voll ausgelacht. Nachher habe ich mich dann gefragt, wieviele Leute eigentlich noch Mineralwasser nur wegen dem Ablaufdatum wegschütten würden und dass es womöglich doch nicht so absurd ist, auf das Ablaufdatum beim Mineralwasser zu schauen. Deshalb diese Umfrage. Danke für die rege Teilnahme. Danke an NoDoc, der das sehr gut erklärt hat, finde ich. Wie man sieht, war die Frage gar nicht so unklug. Wieder mal was gelernt.
  11. Am Donnerstagnachmittag solls Spitzen bis zu 150 km/h geben? (laut ORF) Davon weiß der ZAMG nichts. Entweder das ist eine Zeitungsente oder die schlafen mal wieder in der Pendeluhr.
  12. Warum darf man diese Frage nicht stellen? Nur weil es hier einige unnötig finden? ("eure Sorgen möcht ich haben?") Es gibt keine blöde Fragen, nur blöde Antworten. Find ich halt. Und außerdem habe ich meine Gründe, diese Frage zu stellen. Ihr werds es schon noch segn.
  13. Hast schon abgestimmt? Oder traust di net?
  14. Tja, das ist die Frage. Fakt ist, dass ein Ablaufdatum drauf ist. Also muss da was dran sein. Da muss sich ja irgendwer was dabei gedacht haben, wie sie das Gesetz beschlossen haben, dass da ein Ablaufdatum drauf sein soll.
  15. Gehen wir von einer originalverschlossenen Flasche aus. Da war noch nie jemand dran.
  16. Auf der Mineralwasserflasche gibt es ja auch ein Ablaufdatum. Zum Beispiel bei Römerquelle OHNE: 12.08 Also läuft das Mineralwasser im Dezember 2008 ab und ist dann wegzuschütten, weil ungenießbar. Oder doch nicht?
  17. Ein Bauchwimmerl ist so ziemlich das Unmöglichste,was es überhaupt gibt. Früher hat man das beim Schifahren gehabt, aus mir unerfindlichen Gründen hat sich dieses wunderbare modische Accessoire auch für den Alltag durchgesetzt. Gut, wenn man schon von Haus aus einen Bierwanst hat, fallts wahrscheinlich eh nimmer auf... :f: Ein Rucksack, auch wenn noch so klein, ist da schon besser. Auch wenn man nicht so ausschaut wie der Glöckner von Notre-Dame, mit Rucksack dann sicherlich schon. :f: Auch hier gilt wie beim Bauchwimmerl, nur weil sich etwas aus der Sportecke - dieses Mal aus dem Bergsteiger/Wandermilieu - in die Niederungen des normalen Gebrauchs durchgeschlagen hat, muss es nicht unbedingt automatisch schick sein. Was sich vielleicht noch als "tragbar" auf dem Gipfel oder der Alm erwiesen hat, das muss nicht automatisch fürs Tal gelten. Am Berg schick, im Tal arschick. Dabei ist die Sache doch so einfach, wenn man sich an ein paar Grundregeln hält: 1. Man hat immer nur soviel dabei, wie man auch wirklich braucht. Das bedeutet, den ganzen Müll - wie Bonuskarten und Mitgliedskarten, die euch die diversen Firmen angehängt haben - könnts beruhigt zu Hause lassen. Die braucht man nämlich nicht. Die Firmen haben eh alles im Computer! Ich möchte nicht euren Schreibtisch, E-Mail-Folder oder Ähnliches sehen, wenns schon nicht eure Hosentaschen in Ordnung halten könnts. 2. Echt das Einzige, was man für den Fall der Fälle mit hat, sind Taschentücher. Eine rotzige Nase kommt halt nicht so super rüber. 3. Und nie niemals nie nimmt man ein Herrenhandtascherl, Bauchbinde - außer im Fasching - oder ähnlichen Schnickschnack mit.
  18. versuchs einmal umgekehrt: Frauen -> mögen Flash -> verstehen vielleicht tust da dann leichter?
  19. "Von Polizei geschnappt" ...aber deswegen ist man ja auch nicht gleich ein Verbrecher. Genau das Gleiche ist mir auch einmal passiert, ich nehme die Abkürzung über den Gehsteig und schon war der Ordnungshüter zur Stelle! Bei mir hat ers allerdings bei einer Ermahnung bewenden lassen. Ich war aber damals auch erst 12 Jahre alt.
  20. Jetzt hammas schwarz auf weiß. Experimentiell nachgewiesen von drei Psychologinnen auf der Universität in Minneapolis. Schon nur der Gedanke an Geld ändert das Verhalten und zwar eher zum Schlechteren als zum Besseren. Geld macht einen weniger kooperativ, man nimmt auch eher weniger die Hilfe anderer in Anspruch oder steht denen bei. Mit anderen Worten, man wird ein richtiges A...loch sozusagen. Falls jemand in der jämmerlichen Lage ist, zuviel von dem schnöden Zeugs zu haben, demjenigen kann geholfen werden, meine Kontonummer ist XXX-XXX-XXX, BLZ: X000XX. http://www.sciencemag.org/cgi/content/abstract/sci;314/5802/1154
  21. He only understands railway station! Werbeslogan eines hiesigen Sprachinstituts.
  22. Klapprechner find ich lustig
  23. aus der Debatte "SPÖ-Kanzler unter der ÖVP?" auf http://debatte2.orf.at/news/stories/163100/
  24. hm bist Du Dir sicher, die richige Studienrichtung ausgesucht zu haben, wenn Du so darüber denkst????
  25. aha verstehe ich habe aber eher gemeint im US-amerikanischen Raum bei uns is ja GSD no net so schlimm oder doch?
×
×
  • Neu erstellen...