Zum Inhalt springen

Radon

Members
  • Gesamte Inhalte

    643
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Radon

  1. Hallo Community, Da ich demnächst meine ersten Centerlock LR bekommen (DT Swiss 180 Naben), wollt ich mich bei euch kurz zwecks Bremsenbefestigung erkundigen. Ich habe bei meinem aktuellen Laufrad 185/160 Avid 6 Loch Scheiben. Die sind noch sehr gut und die nötigen Befestigungsbügel sind auch vorhanden. Jetzt ist die Frage, was tun. Neue CL Scheiben oder die alten Scheiben mittels Adapter zu fahren ? Am Adaptermarkt habe ich mich schon etwas umgesehen und diesen hier als Favorit gefunden: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-centerlock-adapter-sm-rtad05-34631?gclid=CIzRitzunb0CFSUUwwodc5wAFg Ist zwar Sackschwer, aber die Scheibe wird mittels Schrauben am Adapter befestigt und nicht nur durch Alupins. Erscheint mir von den Toleranzen her besser. Dazu nun die Frage: Passen die Shimano CL Adapter auch auf die DT Nabe ? Besonders in Hinsicht auf die Breite, bzw. wo dann die Scheibe sitzt ? Preislich gesehen, ist diese Lösung auch viel interessanter als der DT Swiss Adapter oder neue CL Scheiben. Wäre euch für eure Meinungen und ggf. Erfahrungen sehr dankbar. Danke schonmal. lg Tom
  2. Ich finde es gerade in schwarz weiß sehr schön. Besonders der Panorama Blick vom Grünberg Richtung Ebensee. Hatte ich gestern eh in Farbe :-) Fotos wird wahrscheinlich der Herwig gemacht haben, oder ?
  3. Meiner Meinung nach völlig idiotisch die ganze aktion. Gefährdet ja auch andere verkehrsteilnehmer. Un vor allem sollte man meine, dad man nach dem sturz und dem ersten schock, mal das rad auf die richtige straßenseite schiebt und dann mal die kette reinfummelt.....
  4. Ich war der Meinung, es gibt auch einen Lefty4all für tapered. Bzw gibt es ja reduzier Konen.
  5. Danke mal. @Muerte: Schaut ziemlich heiß aus dein HT. Darf man denn nen Spacer über der unteren Gabelbrücke montieren ? Würde dann auch bei Tapered Schaft nicht funktionieren. Wenn man unten den Spacer reingibt, hebt sich ja die Geo wieder. Sehe ich das richtig, oder ? Von der Steuerrohrlänge, würden sich da Spielereien ausgehen. Länge ist ca. 125. Brückenabstand 137 mm. Dh es könnten unten so rund 10 mm reingepackelt werden. oder übersehe ich da was ?
  6. hallo Community, Ich bin kurz davor mir ein neues 29" Marathon HT aufzubauen. Der ausgewählte Rahmen ist auf 100 mm Rock Shox 29er Gabeln ausgelegt. Laut Netz hat die eine Einbauhöhe von 505mm. Da mir die Leftys von Cannondale schon immer sehr gut gefallen haben, und es aktuell im Netz sehr gute Angebote für die Hybrid gabel gibt, hätte ich auch diese Variante ins Auge gefasst. Ich habe mich schon etwas in das Thema eingelesen (max. Steuerrohrlänge, Lefty for all Adapter,.....) Was mir aber noch nicht ganz klar ist, sind die verschiedenen Einbauhöhen. Die 29 SID 100 hat 505 mm Die Lefty PBR 90 Hybrid hat 475 mm. In wie weit wirkt sich das auf die Geo aus ? Theoretisch kippt das ganze ja dann weiter nach vorne. Wird dann das Rad nicht um einiges nervöser ? Außerdem befürchte ich, das durch den fixen brückenabstand der Lefty, der Vorbau zu hoch baut. könnte man eventuell durch einen -17° Vorbau korrigieren. Vielleicht hat da jemand Erfahrung damit und kann mir ein paar Tipps geben. lg Thomas
  7. Hi zusammen, Ich habe bei meinem 800er Edge seit ca. 1 Jahr ünerhaupt keine Probleme mit dem HF Gurt. Ich habe die Verison mit dem Plastik Vorderteil, wo dann seitlich das Textilband eingeklickt wird. Pflege erhält mein Gurt so gut wie überhaupt keine. Nach der ausfahrt, wird er zum trocknen am Wäscheständer aufgehängt und gut ist es. Und ab und zu den Plastik Teil mit Desinfektionsspray behandelt.
  8. Danke
  9. Hi Nosane, Von welchem Hersteller ist das Tascherl ? Hatte mir mal das von Lezyne angeschaut, war aber etwas zu klein. lg Tom
  10. Servus, Schau Dir mal http://www.tbr-bikes.de an. Da gibt es einen 29er Rahmen, den ich Dir individuell aufbauen könnte. Je nach Budget. Aber um 1500€ kriegst da schon was ordentliches. Ich war immer 29er gegner, aber seit ich den Rahmen gefahren bin, total begeisert. Falls Du mehr Infos brauchst: schreib mir: thomas@botschnpicka.at
  11. Servus, Ich hab mal die Bedienungsanleitung gewälzt. Er kann auf jeden Fall 3 Räder, ist GPS tauglich und auch für den Schuhsensor. Ob er allerdings 3 Räder + Schuh + GPS kann, kann ich leider nicht rauslesen. Vielleicht können die Polar Experten hier noch was dazu sagen. lg Thomas
  12. Puhhhhh! Das muss ich nachschauen. Ist nicht mein Gerät. Heute abend schau ich nach und melde mich dann morgen. Der Preis ist schon heiß für ein neuwertiges Gerät. Bis dann. lg
  13. Servus, Falls Du einen echt neuwertigen haben möchtest, ich habe einen zum Verkauf. Siehe Börse. http://bikeboard.at/Board/biete-171400-polar-rs800x-bike 90€ + Versand. Er ist 1-2x benutzt worden, Pulsgurt ungetragen, komplettes Zubehör. Nur der Speedsensor ist nicht mehr dabei. der war kaputt und mein Freund der Döddel hat ihn nicht reklamiert. Neue Batterie für die Uhr geb ich auch dazu. Bilder kann ich Dir gerne zuschicken. KOntakt: mai@tgw.at lg Thomas
  14. Bei meinem funktioniert es nach wie vor gut mit 26". Bis auf das quietschen :-)
  15. Hi, Also ich bin auf meiner Tacx Sirius beides gefahren. 28" Rennrad und 26" MTB Slick. Reifen ist ein ritchey mit 1,9 Breite. Funktioniert beides sehr gut. Das einzige, was ich umstellen muss, ist der Abstand Bremswalze zu Reifen, was durch einfaches drehen am Einstellrad von statten geht. Und natürlich die AUfnahmen für die Ausfallenden raus oder rein drehen. Einzig fällt mir auf, das der 26" Slick etwas mehr quietscht. also zum Fernsehen während dem Training brauch ich kopfhörer. SOnst geht nix. Liegt aber villeicht auch daran, das der Slick schon uralt ist. Da gibt es sicher besseres Material. lg Tom
  16. Wird wahrscheinlich wirklich davon abhängen, was Händler mit Hersteller vereinbart hat. aber grundsätzlich verstehe ich schon, das ein Händler nicht auf den Kosten für die Garantieabwicklung sitzenbleiben will, für einen Rahmen, den er nicht verkauft hat. Der Mediamarkt wird auch keine Freude haben, wennst ihm einen Samsung TV bringst, den Du voher beim Saturn gekauft hast. Obwohl beide Vertragshänlder von Samsung sind. Aber nichts desto trotz wünsche ich Dir genausoviel Glück bei der Reklamation, wie ich sie hatte. lg tom
  17. Servus, Ich hatte mal einen Riss in einem Tarmac Pro Rahmen aus 2007. 2012 trat der Schaden auf. Den Rahmen habe ich bei einem Händler in Norddeutschland bestellt. Ich bin aus OÖ. Einfach den Rahmen an den Händler geschickt, dieser hat ihn an Specialized weitergeschickt und sehr gut verhandelt. Dadurch habe ich dann einen 2010 S-works Rahmen als Austausch bekommen. Von da her, alles optimal gelaufen. Einschicken musst ihn halt selber. Aber zu der Sache an sich, glaube ich nicht, das ein örtlicher Händler gerne auf den Versand- und eventuell Montagekosten sitzenbleiben möchte für einen Rahmen, an dem er nichts verdient hat. Ist doch normal, oder ?
  18. Ich habe mal die kappen mit einer zange abgezogen. Die sind nur auf die welle aufgeschlagen und mit zwei pratzerl verklemmt . Leider halten die kappen bei erneuter Montage meist nimma . Ich hab dann eine längere welle mit gewinde montiert und mit stoppmuttern gesichert.
  19. Muss ich erfragen. Ich werde (bis die finanziellen Mittel aus der Direktion freigegeben werden :-) ) die Rahmen weitertesten. Mittlerweile hat mein Spezi auch einen 29er Carbon Rahmen bekommen. Was es wird hängt noch von so vielen Faktoren ab (was knüpft mir der Granitleger ab, was möchte die Chefin noch beim Haus umsetzten,......) und dann kommt irgendwann ein neues bike :-)
  20. Ich hab den 650b Rahmen eh schon probiert. Von der Geometrie hätt er mir mehr getaugt als mein Alurahmen. Vom 650 B hab ich wie gesagt nichts gespürt. Ich bin auch schon so einige Räder in meinem Leben gefahren, und glaube schon ein Gefühl für solche Unterschiede entwickelt zu haben. Deine Testerfahrung ist natürlich ziemlich beeindruckend.
  21. Vielleicht bin ich auch ein Grobmotoriker. Mir hat 27,5 nichst gegeben. Außer das es ein geiler Carbonrahmen war :-) 29" hat mir vom fahren her schon getaugt (waren auch reltiv leichte LR verbaut).Noch dazu ist das Fahrverhalten des getesten TBR Rahmen sehr quirlig. Es ließ sich sehr gut beschleunigen. Was mir noch nicht ganz taugt ist, das man irgendwie auf einem realtiv hohem Thron sitzt. Beim 26" komme ich mir irgendwie besser ins Bike integriert vor. Wie gesagt, da sind aber sicher viele Gefühlsfakten dabei.
  22. Ist ein bissl verzwickt. Ein Freund von mir Konstruiert für einen deutschen Radhersteller Rahmen (http://www.tbr-bikes.de) Er hat gerade einen echt tollen 29" Alurahmen konstruiert. Jetzt hat der Hersteller einen Carbon Rahmen in 27,5 und 29" ins Programm mit aufgenommen. Leider keinen 26". Den Rahmen (1200gr) würde ich für einen Hammerpreis bekommen. Mein Plan wäre halt gewesen, mit möglichst geringem finaziellen Aufwand einen Carbon Rahmen zu bekommen. Ist ein bissl Hirnwixerei. Warum nicht komplett 27,5 oder 29 ? Von 29" bin ich noch nicht restlos überzeugt, und bei 27,5 fehlen mir noch ein bissl die entscheinden Vorteile. Bin alle drei Formate nacheinander gefahren und konnte bei 29" deutliche Unterschiede zu 26 feststellen (nicht mal negativ). Bei 27,5 konnte ich überhaupt keine Unterschiede zu 26" feststellen. Vielleicht um eine Nuance mehr Traktion im Wiegetritt auf Schotter. Aber sicher zu vernachlässigen. Und komplett auf ein anderes Format zu Wechseln (Rahmen LR, Gabel, Reifen) wäre mir momentan zuviel Geld. Daher kam diese Hirnwixerei mit 650B Rahmen mit 26" komponenten
  23. Also eher abzuraten. Dann wäre die nächstgünstigere Variante, 650B Rahmen + 650B Gabel + 26" LRS mit fetten Schlappen.
  24. Bei sagen wir gleicher Reifenbreite (zb. 2,25") hätte ein 26" Reifen eigentlich mehr Reifenfreiheit als ein 27,5" Reifen, oder ? Die Frage ist, wie weit ist ein geringfügig tieferes Tretlager bei einem Race Hardtail störend. Bei AM oder Enduro schon eher ein Problem. Ich hätte eher noch darauf getippt, das eventuell die Einbauhöhe der 26" zu gering ist und die Front daher nach vorne kippt. Aber eventuelle bekomme ich einen Rahmen zum testen. Gabel und LR umstecken ist ja nicht das Problem:-)
  25. Hallo Community, folgende Frage: Würde es funktionieren, in einem 650B HT Rahmen, eine 26" SID und 26" LR zu verwenden ? Theoretisch würde ja nur das Tretlager ca. 1,5-2 cm niedriger werden. Bzw. wenn man einen 2,25 oder 2,4" Reifen auzieht ist man im vergleich zu 650B mit 2,1" Reifen ja auch wieder nicht so weit weg. Hintergrund: Ich könnte sehr günstig einen 650B Carbonrahmen bekommen, möchte aber jetzt nicht die Gabel und die LR + Reifen auch tauschen. Das würde das Budget wieder sprengen. Geht das oder totaler Nonsens. Danke schonmal CU Tom
×
×
  • Neu erstellen...