Zum Inhalt springen

Radon

Members
  • Gesamte Inhalte

    643
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Radon

  1. Wo ist denn diese Gegend ? Speziell das erste Bild bei dem Kapitel Reichweite (See im Hintergrund) ?
  2. Um noch eine Variante zusätzlich aufzuzeigen: Fahre am 29er Carbon HT eine Dreifach (44-32-22) und eine 11-36 Kasette und bin vollkommen zufrieden. Ich habe eine sehr große Bandbreite und wenn ich mal bei leichtem Gefälle ordentlich Dampf machen möchte, bist halt mit 44/11 dick da :-)
  3. Kann mir nicht vorstellen, das diese Röhre bei heftigem Trailgepolter nur mit den Gummiringerl in der Stütze bleibt. Ein kleiner Verschluss mit Klemme wäre ideal.
  4. genau das KMC ist das Teil, das bei mir mit neuer 10 fach MTB Kette (glaube HG95; laufrichtungsgebunden) nicht funktioniert. Habs mit Müh und not zusammengebracht, geht aber jetzt nicht mehr auseinander.... Werde als nächstes mal das Connex probieren.
  5. Kann das sein, das bei dem orangen Crosser der LAck schon ziemlich gebrochen ist. Auf der Gabel schaut es aus, wie wenn notdürftig drüber lackiert wurde. Bei einem Vorführrad ??
  6. Ich hab eigentlich immer Schlösser gehabt, da ich die Reinigung und Pflege der Kette so einfacher finde. Aber ich denke das ist einfach Geschmacksache und so soll es ja auch sein :-)
  7. Haha....natürlich habe ich für die 10 fach Kette ein 10 fach Schloss genommen und für die 9 Fach Kette ein 9 fach. Ich bau meine Räder mittlerweile schon seit über 10 Jahren selbst auf. Da kommt schon ein bissl Ahnung zusammen..... Also Ultegra 10 f Kette (Bezeichnung weiß ich jetzt nicht; CS 7700 kann das sein) + KMC 10 f Schloss = ok Chorus 10 f Kette + KMC 10 f Schloss = ok Shimano HG 95 (neues Modell; laufrichtungsgebunden) 10 f + KMC 10 f Schloss = gar nicht ok. Meine Frage war eher: funktioniert das Wippermann 10 fach Schloss mit den neueren 10 fach Shimano Ketten ? Weil leider gibt's von Shimano noch kein Schloss...
  8. Kommt meiner Meinung nach immer auf Kette und Schloss an. Bin neulich am MTB von 9 fach auf 10 fach umgestiegen und wollte eine Shimano HG 95 Kette mit einem KMC Kettenschloss schließen. Ging sehr schwer, und als ich es dann zu hatte, ging es nicht mehr auf. Musste dann erst recht wieder nieten, um die Kette nochmal zu kürzen. Vielleicht liegt dass an den neuen laufrichtungsgebundenen Ketten, weil beim Rennrad hatte ich mit einer 10 fach Ultegra Kette und dem selben KMC Schloss keine Probleme. Campa Chorus 10 Fach Kette ging es auch ohne Probleme. Bei 9 fach auch keine Probleme. @SIegfried: Kannst Du das Wipperman Schloss auch für 10 fach empfehlen ?
  9. Also ich fahre eine 10 fach Campa Chorus mit einer Ultegra Kassette und einer Ultegra Kette. Funktioniert ohne Probleme. Mittlerweile wieder auf eine Campa Kasette gewechselt, und mit gleicher Schaltwerkseinstellung weitergefahren. Auch keine Probleme. Man sollte immer fahren was einem gefällt oder was man zur Verfügung hat, und nicht auf die Meinung anderer hören, was "man" macht und was nicht :-)
  10. Servus, Bei Carbon ist es halt immer schwer zu beurteilen. Hatte bei meinem Specialized Rennrad am Oberrohr einen noch feineren Riss im Lack. Rahmen wurde von Spec. sofort getauscht. Wie lange hast Du bei Cube Garantie ? Bei Spec. warens 5 Jahre, mein Schaden genau bei 4,5 Jahre. Von daher hat es gepasst. Aber Garantie oder nicht, lass das am besten vom Fachhändler beurteilen. Eventuell hast Du Glück und bekommst einen Tauschrahmen.
  11. genau, gehst in deine Aktivität rein, links unten hast einen Reiter " weitere Informationen". Da kannst die Höhenkorrektur aktivieren/deaktivieren.
  12. Schalt mal die Höhenglättung im Garmin Center aus. Dann sollten die Hm stimmen.
  13. Ja, ist eine 44er. Passt schon so.
  14. Habe auch in Chinakohle investiert. Geht ab wie Schmitts Katze :-) Der Sonnenaufgang war gratis :-)
  15. Servus, Wenn trocken, vorne Rocket Ron, hinten Racing Ralph. Wenn nass, dann hinten auch den Ron.
  16. Servus, Wenn Zeit keine Rolle spielt, könnte man darüber reden. Hab momentan 3 Räder in der Warteschleife. Wobei wenn es wirklich nur Schaltung und Bremse sind, sollte das schnell erledigt sein. Bin in Schwanenstadt daheim. lg Tom
  17. Schade das dieses Buch erst jetzt kommt! Das hätte ich vor 4 Jahren gebraucht. Mittlerweile fährt Junior schon lieber selber. Er will ja auch wie Papa bei der Salzkammergut Trophy fahren (Kindertrophy) :-) Auf jeden Fall eine echt tolle Idee. lg Tom
  18. Im Prinzip hast recht. Wenn mich aber dann ein Auto bewusst gefährdet, nur um sein "Recht" zu behaupten dann platzt mir halt der Kragen. War eine völlig normale Situation mit genügend Platz seitlich zum vorbeifahren. Und wenn sich an dieser Kreuzung alle Radfahrer immer wieder zwischen den Autos anstellen, ist das auch wieder nicht recht, weil ihnen die Grünphase zur kurz wird. Und wenn er nicht gerade einen Kavalierstart hinlegt, bin ich an der Kreuzung schneller als er.
  19. Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber gestern so passiert: Komme mit dem Renner zu einer Ampelkreuzung, bei der ein Taxi bei Rot angehalten hat und nach rechts abbiegen will. Ich komme von hinten, fahre rechts am stehenden Auto vorbei und bleibe gut sichtbar ca. 1 Radlänge vor dem Auto stehen. Ich will gerade aus. Ok. Bis jetzt keine Reaktion vom Taxler. Ampel wechselt auf Gelb, ich klicke ein und rolle los. Von hinten höre ich das Auto losfahren. nach ca. einem weiteren Meter Fahrt, hupt es plötzlich wie wild und ich sehe, wie der Taxler ach noch in die Kreuzung einbiegen will, obwohl ich deutlich vor ihm bin. Ich habe ihm dann mit einer allseits bekannten Geste via Mittelfinger meine Meinung zu dem ganzen mittgeteilt und bin weiter gefahren. Ich finde, ich wäre hier im Recht gewesen, da man ja mit dem Rad an stehenden Autokolonen rechts vorbei fahren darf. Ok, 300 Meter weiter, kleiner Hügel in der Ortschaft mit ca. 40 Sachen runter. 30 Meter weiter, biegt ein alter Golf in die Fahrbahn. Hab irgendwie schon damit gerechnet und mich auf die Bremsung vorbereitet. Das Mädel war dann doch etwas verwundert, das ein Rennrad relativ schnell im Rückspiegel größer wurde. Hat sie aber nicht beeindruckt, da sie mit einem 30er weiter gefahren ist und mit dem Handy am Ohr palavert hat. Überholen konnte ich leider nicht. Da habens alle ihre Iphones und Galaxys und co um einen Haufen Geld, aber keiner kann sich ein Headset um 25 € kaufen. Sorry, musste einfach raus. lg Tom
  20. Hi Charly, Was ist das für Gabel ? Schaut irgendwie cool aus.
  21. Puhhhhhh. Dachte schon.... Tja, hab mal so gegoogelt. Wenn man die Dinger einzeln kauft kosten die richtig Geld. Da war mein Satz im Vergleich ja sehr sehr günstig :-) Aber mehr dann im MTB -Fred am gesamt Rad.
  22. Meinst du Bekannte XC und Marathon Racer haben die verbaut, oder Probleme gehabt ? Ich habe vorher mal die 240s für V Break gehabt und war mit DT Swiss eigentlich sehr zufrieden. Ich hoffe jetzt keinen schlechten Kauf gemacht zu haben. Hat mich genug Nerven gekostet, meine mir angetraute zur Budgetanhebung zu überreden :-) Die Kombi verbaut laut Netz nur Stevens bei deren Top 29er Bike Sonora SL. Natürlich werde ich euch am laufenden halten. Wenn es komplette Bike fertig ist kommt es in ca. 3 Wochen in den "Zeigt her eure MTB.." - Fred. DIe Ritchey Felge soll ja ziemlich steif sein.
  23. Hab einen kompletten LRS günstig in der Börse gekauft, bei dem diese Nabe verbaut ist (Ritchey WCS Carbon 29er + DT 180 Ceramic). Wieso ? Hast du schlechte Erfahrungen damit gemacht ?
  24. Super. Danke.
  25. Genau auf den Mann habe ich gewartet :-) Danke für die Auskunft Siegfried. Ich finde deine Beiträge immer sehr hilfreich und sachlich korrekt Dann wird es der Adapter. Kosten zusammen ca. 16 €. Wenn ich die Scheiben rechne 55€ für 2 stk + Lockring 30€ ..... indiskutabel. Das Mehrgewicht der Adapter ist für mich absolut nebensächlich, da erstens an der Nabe und somit für die Beschleunigungsarbeit eher unwichtig und zweitens esse ich lieber 1 Leberkäsesemmel weniger dann passt es auch. @ Siegfried: Hast Du generell Erfahrungen zu CL Scheiben gemacht ? Manche sind absolut zufrieden, manche jammern darüber das sich die Scheiben lockern bzw. Spiel haben.
×
×
  • Neu erstellen...