Zum Inhalt springen

GernOTT

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.823
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von GernOTT

  1. leg mal eine alte und eine neue Kette nebeneinander da siehst Du die Längendehnung recht gut. Es dehnen sich tatsächlich die Seitenwangen der Kette, jede für sich natürlich nur minimalst, aber die Summe machts. Zusätzlich kommt die Abnutzung der Rollen hinzu. bei mir halten die Ketten ca. 2000 km, bin aber nicht so schwer und hab auch nicht so narisch Kraft in den Beinen. Meine Erfahrung ist, das zuerst das 22er Ritzel den Geist aufgibt, fahre aber auch oft sehr steile Anstiege und habe mit 22/34 recht kurz übersetzt. bei einem älteren Rad hatte ich sogar mal ein Kettenrad nachgefeilt, da mit einer neuen Kette diese immer gesprungen ist, hat funktioniert. greetings Gernot
  2. ist anscheinend 7005 er Alu also wer hat eine ruhige Hand uund ein entsprechendes Schweißgerät greetings Gernott
  3. Suche jemanden, der Rahmenmaterial schweissen kann. Möchte meine Rahmen ev. etwas modifizieren ( Dämpferanlenkung, Sattelrohr ). Bin mir noch nicht sicher ob es 6000er oder 7000er Alu ist, versuche das aber noch herauszufinden. greetings Gernott
  4. meiner Meinung nach einer der besten Tips ww.nubuk-sports.de Teile extrem günstig oder auch nicht schlecht weil in der Nähe von Graz und auch sehr günstig http://www.bikestore.co.at greetings gernott
  5. ich habe ein ein Lightning pro ( heist jetzt Freelite ), hinten ca. 120mm Ist leicht und funktioniert gut, für FR Richtung Hardcore für mittlere und schwere Fahrer aber zu filigran. vor einem Jahr habe ich den Rahmen unterm Steuerrohr gestaucht. ( bergab in Senke gedonnert, hat mir allerdings auch die Achse bei der XT Nabe verbogen, Gabel, damals eine SID SL, hat erstaunlicherweise gehalten ), auf Garantie einen neuen bekommen. Mit dem neuen bis etwa 3/4 Meter hohe Stufen keine Probleme.( nun SID 100 ) Denke die Gabel entscheidet viel über die Lebensdauer des Rahmen, je mehr Federweg, desto mehr wird der Rahmen geschohnt. Sie bauen seit vorigem Jahr diese Rahmen relativ lange ( Oberrohr ), man muß also für FR einen kleineren Rahmen als normal nehmen. Austattung und Preis meiner Meinung sehr gut. Allgemein denke ich aber, dass Du mit Deinem Gewicht kaum Festigkeitsprobleme haben wirst. greetings gernott
  6. hab ich in letzter Zeit benutzt, gefällt mir am besten. Rollwiederstand sogar recht niedrig, durch die Breite einigermaßen Pannensicher, guter Grip, Gewicht noch ok und der Preis ist akzeptabel Für vorne und hinten greetings Gernot
×
×
  • Neu erstellen...