-
Gesamte Inhalte
2.823 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von GernOTT
-
TOMMY Du Weichei !! der rest: zensiert!
-
Stimmt ja eh nicht ganz, bin ja in Wirklichkeit ein HEISSDUSCHER !!!!! ( also doch ein harter Hund ) nemmts mi jetzt mit ??? gernott
-
wie wäre es mit Do 17 h ? gernott
-
Wenns Wetter so is komm I net, wal i bin a bekennender Warmduscher, Vorwärtseinparker und Weichei Tommy, das CUBE kauft da aba dann kana mehr o ( so dreckig wia des wiad ) gernott der nie ein wirklich harter biker war
-
Brauche Tipps f.Felgenreparatur !
GernOTT antwortete auf airwingrider's Thema in Technik & Material powered by ABUS
jo legma unsere Lager zammen dann können Janger und Co einpacken dann steig ma groß ein in Retrokultbikeverkauf ( anders gsog, Altteileradln ) Die Blonde nemme zum ausliefern, des geht dan ruck zuck wall de rent eh so schnö. gernott der schon eine goldene Zukunft vor sich sieht -
sollte eh keine Wissenschaftliche Abhandlung werden, habe ich auch nur kopiert. Der Gedanke mit dem geschlossenem Ausgleichsbehälter hat sich mir nur aufgedrängt, da es dann ja zu praktisch keinem Altern der Bremsfl. kommen dürfte. ( kein weiteres Aufnehmen von Feuchtigkeit aus der Luft mögl. ) However, regelmäßiges Wechseln ist auf jeden Fall besser als auf meine Theorie zu vertrauen denn wer bremst verliert nicht immer. ;-) gernott
-
stellt sich aber noch die Frage, wie bei geschlossenen Systemen überhaubt ein Wasser( dampf ) zutritt möglich ist. ( ich meine wenn der Ausgleichsbehälter geschlossen ist ) Weiß nicht genau wie die HAYES gebaut ist, beim Auto ist klar, da hat der Ausgleichsbehälter eine Belüftungsöffnung, hier ist Wasserdampfzutritt aus der Luft möglich, bei einer Radbremse ist das nicht möglich, da ja sonst bei einem Umfallen des Rades Bremsfl. austreten würde. Darum ist normal eine Kunststoff Membrane eingebaut, die die Änderungen des Ölstandes im Ausgleichsbehälter mitmacht, ist bei den Motocross Bremsen und bei der XT-Disk auch so. Gernott
-
Habe mich versucht etwas schlau zu machen. Das mit dem DOT5 war mir wie gesagt neu. Ist ein Bremsöl auf Silikonbasis. Allerdings habe ich die unterschiedlichsten Angaben gefunden. Fix scheint nur, das es kein Wasser aufnimmt. Anscheinend nicht mischbar mit DOT3 oder 4 da es dann ausflockt( würde schon ein Problem bem Wechseln erzeugen ), allerdings auch hier unterschiedliche Angaben Greift anscheinend die Dichtungen nicht an, ist nicht aggressiv. Scheint doch eine kleine Wissenschaft zu sein, daher denke ich nur Bremsflüssigkeit lt. Herstellerangaben verwenden. ein paar Infos: Elastomerquellung Der jeweilige Bremsflüssigkeittyp erfordert ein Anpassen der in der Bremsanlage eingesetzten Elastomere. Eine geringe Quellung der Elastomere ist erwünscht. Sie darf aber keinesfalls größer als ca. 10% sein, da sonst die Festigkeit dieser Bauteile abnimmt. Bei der Verunreinigung einer Glykol-Bremsflüssigkeit mit geringen Anteilen eines Mineralöls (z.B. Mineralöl-Bremsflüssigkeit, Lösemittel) können Gummiteile (wie Dichtelemente) zerstört werden, was einen Ausfall der Bremse zur Folge haben kann. Chemischer Aufbau Glykoletherflüssigkeit Glykoletherflüssigkeit sind die am häufigsten eingesetzten Bremsflüssigkeiten. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Monoether niedriger Polyethylenglykole. Mit diesen Komponenten lassen sich Bremsflüssigkeiten herstellen, die den Anforderungen von DOT3 entsprechen. Von Nachteil ist, das sie aufgrund der hygroskopischen Eigenschaften relativ schnell Wasser aufnehmen und dadurch der Siedepunkt sinkt. Werden die freien OH-Gruppen dieser Glykolether teilweise oder weitgehend mit Borsäure verestert, so bilden sich Komponenten zur Herstellung wesentlich besserer DOT4- (bzw. "DOT4+", "Super DOT4") Flüssigkeiten. Sie binden wegen der Reaktionsfähigkeit mit Wasser dieses chemisch ab. Mineralölflüssigkeiten (ISO 7308) Mineralölflüssigkeiten haben den großen Vorteil, daß sie nicht hygroskopisch sind und daher ihren Siedepunkt nicht durch Wasseraufnahme verändern. Die hierfür verwendeten Mineralöl- bzw. Syntheseölprodukte müssen sorgfältig ausgesucht sein. Im allgemeinen erfolgt ein Zusatz von "Verbesserern" für den Viskositätsindex, um ein günstiges Viskositäts-/Temperaturverhalten zu erreichen. Additive zur Verbesserung weiterer Eigenschaften sind aus der Mineralöltechnik vielfältig bekannt. Um die jeweiligen Elastomere nicht zu zerstören, dürfen aber keinesfalls Mineralölflüssigkeiten in Bremsanlagen mit Glykolether gelangen (oder umgekehrt). Silikonölflüssigkeiten (SAE J1705) Silikonöle kamen in der Vergangenheit schon als Bremsflüssigkeit zum Einsatz, da sie wie die Mineralöle kein Wasser aufnehmen. Nachteilig sind bei diesen Produkten die deutlich höhere Kompressibilität und die schlechtere Schmiereigenschaft, weshalb sie sich als Hydraulikflüssigkeit für viele Systeme weniger gut eignen. Kritisch ist bei Silikonöl- und Mineralölflüssigkeiten die Aufnahme von freiem, flüssigem Wasser, da dieses bei einer Erwärmung über 100°C zu Dampfblasen führt und beim Abkühlen unter 0°C gefriert
-
Ist klar, wie gesagt, der Grenzbereich ist anscheinend "breiter" bei der XT , an sonsten ist diese Bremse nicht sonderlich belastbar, ich fahre vorne mit der XT eine Magura Scheibe, die hält mehr aus als die filigrane XT. An sich ist der Vorteil der Bremsfl. ja die höhere Siedetemperatur. Nachteil eben nimmt mit der Zeit Wasser auf ( senkt wieder Siedetemp. ) und ist aggressiver ( greift Lack an, braucht spez. Dichtungen ) however, is wis is, beim Radl halt oft eine Grenzwanderung zwischen Leichtgewicht und Haltbarkeit. hab hier was interessantes gefunden, ist mir auch neu: http://www.biorohstoff.de/firmen/mm_daubre.html Dauer - Bremsflüssigkeit MM 29 - Bremsflüssigkeit silik airkraft DOT 5 - ist ein neuartiges, umweltfreundliches Bremsöl, was enorme Vorteile gegenüber normalen Polyglycolen wie DOT 3 + 4 aufweist. MM 29 - altert praktisch nicht mehr und nimmt kein Wasser mehr auf wie herkömmliche Bremsflüssigkeiten. Deshalb muß MM 29 nicht alle 2 Jahre gewechselt werden. MM 29 - bleibt auch unter extremer Hitze dickflüssig und zerfällt nicht in Wasser. Auch bei extremen Minustemperaturen geht die Bremse leicht wie im Sommer. Mit MM 29 silik. airkraft Bremsflüssigkeit gibt es keine durch Wasseraufnahme bedingten Störungen und Schäden an der Bremse (Standschäden) mehr! Technische Information: Bei MULTIMILES MM 29 - handelt es sich um eine spezielle Legierung mit Additiven, ganz anders aufgebaut wie bisher bekannte Silikonöle. Selbst bei starker Hitze bilden sich keine Dampfblasen, welche zu dem gefürchteten Druckverlust in der Bremse führen können. MM29... ist umweltfreundlich, da es keine Inhaltsstoffe enthält, die ökolog. bedenklich sind wirkt pflegend auf die Dichtungen. eignet sich hervorragend als Pflegemittel für Kunststoffe und Gummis! verhindert Anfrieren von Gummiteilen im Winter! ist ein idealer Schmierstoff und Isolator beim Wasserbau! ist u.a. für Platikgußformen mit weiteren Möglichkeiten geeignet
-
Umbringen kannst Du natürlich jede Bremse, aber ein plötzlicher Totalausfall ist mehr als bedenklich. Die XT Disk ist übrigens auch nicht besonders robust, aber zu einem Totalausfall habe ich es noch nie geschafft. Hier ist der "Grenzbereich" recht weit gesteckt, fängt an mit schlechterer Bremsleistung, immer rauer werdendem Bremsgeräusch, Schleifen der Scheibe ( im nicht Bremszustand ). Ich habe die Scheiben schon mal hinten und vorne blaugebremst, ( dies aber nicht im Gelände sondern bei einer Großglocknerabfahrt, übrigens mit starken Bremsmanövern vor den Kurven, sonst nur ohne Bremse ), ausgefallen sind aber beide nicht. Wobei die XT keine Bremsfl. sondern Mineralöl gefüllt ist ( macht aber im Prinzip keinen Unterschied ) Christoph hat zwar im großen und ganzen recht was die Fahrweise betrifft, aber es ist insbesondere bei langen steilen technischen Abfahrten oft unvermeidlich länger auf der Bremse zu bleiben bzw. in kurzen Abständen zu bremsen, eine Bremse die bei solchen Zuständen versagt ist eine Fehlkonstruktion. Ich fahre mit meiner Bremse an sich normal, das bei Disk nur voll oder garnicht gilt stimmt nicht ( wie fährt man den dann Trail Abschnitte ). Wenn die Hayes wirklich so empfindlich auf Bremsfl. ist würde ich lieber 2 mal im Jahr wechseln. gernott
-
Das Problem ist das Ventil, der Stift innen steht zu weit raus. Hatte selbiges Probl. mal bei einem DNM Dämpfer. Bei diesem war im Ventilkörper ein minimaler Span beim Innengewinde stehen geblieben und daher konnte man den Innenteil nicht ganz einschrauben ( war nebenbei auch nicht 100%ig dicht ). Zerlgt, Span entfernt, neues altes Innenteil von einem Radschlauch eingeschraubt und es funktionierte. daher Lösungen: Gesamtes Ventil tauschen ( woher nehmen ) Innenteil versuchen Fester zu schrauben ( wenn noch eine halbe Umdrehung geht, kann schon reichen) , dies ist die wahrscheinlich einfachste und zielführendste Lösung Innenteil von Ventil herausschrauben und Stift abschleifen, davor brauchst Du keine Hemmungen zu haben, da es normalerweise ein herkömmliches Autoventil ist und solltest Du den Innenteil zerstören kannst Du von jedem AV Schlauch diesen Teil nehmen. Dazu noch eine Info: Ich habe den Anschlußteil meiner Pumpe zerlegt und den Stift, der das Ventil beim Aufschrauben aufdrückt etwas gekürzt ( ca. 0,5mm ), ermöglicht jetzt generell ein sichereres Befüllen von allen Luftdämpfern.
-
Reifen - echt Breite?
GernOTT antwortete auf realbiker's Thema in Technik & Material powered by ABUS
die Felge wärend des Messvorganges war über den gesamten Zeitbereich gleichbleibend. MAVIC F219, Breite Aussen 28mm ( Innen weiß ich nicht, da war der Reifen und daher kein Platz für die Schublehre ) gernott der zwar Techniker ist, aber trotzdem schlechter fährt als NoWayRey -
Reifen - echt Breite?
GernOTT antwortete auf realbiker's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Francesco, es war der 12er , doch durch Deine Info weiß ich nun, das nächste mal nehme ich einen "Breiteren". Doch auch der 12er hat anscheinend gut geholfen, habe noch immer keinen Husten. greetings gernott der nun versucht mit Breitouzo mehr Gripp und weniger Schluckwiderstand bei niedrigerem Blutdruck zu erreichen -
Reifen - echt Breite?
GernOTT antwortete auf realbiker's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Breite 50 mm innerhalb der Stollen Breiteste Stelle die ich gefunden habe über die Stollen 56mm Meßvorgang eventuell leicht beeinflußt durch 2 Bier, einen Uszo ( wie schreibt man den eigendlich ) und einen Radler. Gernott der immer schon behauptet hat, das sein 2,3er Conti hinten gleich breit ist wie sein 2.0er Specialized vorne -
Brauche Tipps f.Felgenreparatur !
GernOTT antwortete auf airwingrider's Thema in Technik & Material powered by ABUS
was isses den für eine Felge ? Hätte 2 Ritchey , gebraucht, Diskfelgen übrig gernott -
Brauche Tipps f.Felgenreparatur !
GernOTT antwortete auf airwingrider's Thema in Technik & Material powered by ABUS
komisch was, warum sind alle zu mir so nett und zu Dir so garstig ? liegt wohl an Deine dicken Fias ;-)) zur Felgenstory wenn ich Risse sehen würde, das wär mir zuviel Risk gernott der schon immer schlanke Wadeln hatte, und dessen Beine besser zu einem Hendl passen würden als Tommy seine -
Brauche Tipps f.Felgenreparatur !
GernOTT antwortete auf airwingrider's Thema in Technik & Material powered by ABUS
is nur auf nen Citybike ich habe gerade neue Mavic F219 aufgezogen. Kann nur sagen, überrschend günstige und meiner Meinung nach gute Felgen als Kompromiss zwischen FR und Alround. Bin ja aber auch ein Schlauchlos Skeptiker ( von wegen Potschflicken ) gernott -
jaja, so war er mal der liebe, kleine tommy d. p.
GernOTT antwortete auf tommy d. p.'s Thema in Off Topic
Tommy alter Leitungssteher ich meinte die Mädels auf mir, alles klar ? Gernott der lieber die netten Fräuleins als die Kilos bewegt p.S. weiblich BB user bitte dies nur als Kompliment zu deuten -
ich mach das a so Warte etwas zusammen, sa dass ich auf über ca. 140 Teuro komme ( weiß jetzt nicht genau wo die Grenze ist ) dann ist versandkostenfrei. Zahlen tu ich mit Kreditkarte, weil mir das übner Internet zu unsicher is rufe ich einfach beim Bikepalast an und regle das telefonisch, hat auch den Vorteil das die Jungs Dir gleich sagen können ob alles vorrätig bzw. was eine Alternative dazu sein kann wenn nicht da. Versand geht seit einiger Zeit bei Bikepalast ruck zuck, weil die nicht mehr mit der Post sondern mit DPT verschicken. ( ist mit manchmal einen geringen Mehrpreis gegenüber anderen Versendern wert ) Wenn Du unter der Grenze bleibst kostet der Versand aber immer gleich ( ausgenommen Sperrgut ) gernott
-
Brauche Tipps f.Felgenreparatur !
GernOTT antwortete auf airwingrider's Thema in Technik & Material powered by ABUS
ist auch meine Meinung, darum auch extra der Gefahrenhinweis bei meinem Posting Verantwortung liegt bei jeden selbst. Gernot der aber zugibt schon mal eine Felge gerade geklopft zu haben, die heute noch hält -
Ach ja , da ist ja noch diese Erotik der Schwarzweiß Bilder, die ich euch ungern vorenthalten möchte gernott
-
-
jaja, so war er mal der liebe, kleine tommy d. p.
GernOTT antwortete auf tommy d. p.'s Thema in Off Topic
40 Kilo mehr drauf, was ist da so besonders ??? Hatte ich schon oft, eigendlich hatten die Mädels sogar immer mehr Gewicht. Sage nur , so schnell wies oben ist ists auch wieder herunten. gernott // der diese rassante Gewichtszunahme bisher immer genossen hat und nur manchmal froh war wenn sie wieder weg waren -
jaja, so war er mal der liebe, kleine tommy d. p.
GernOTT antwortete auf tommy d. p.'s Thema in Off Topic
Tommy, hör auf mit den harten Drogen. Jetzt führt sicher noch ein Weg zurück, und glaub mir, Du fühlst Dich auch wieder besser wenn Du nicht mehr glaubst ein Huhn zu sein. Gernott der glaubt, dass Tommy das Huhn mit den dicksten Füßen ist -
jaja, so war er mal der liebe, kleine tommy d. p.
GernOTT antwortete auf tommy d. p.'s Thema in Off Topic
Hey Tommy bis auf den Bart hat sich ja kaum was geändert ;-)) aber bessere Mode haste damals gehabt !!! Prost gernott