Zum Inhalt springen

GernOTT

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.823
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von GernOTT

  1. weiss nicht genau ob es bbs-50 sind, auf jeden fall von bbb schau mal http://www.bikeboard.at/Board/showthread.php?s=&threadid=2927 gekauft habe ich die bei http://www.bikestore.co.at war zufällig dort, verschicken aber auch gernot
  2. ich habe ein altes 48er Blatt zuhause, wohlgemerkt , alt aber kaum benutzt. Bin eine Zeit damit mit altem Bike auf der Straße gefahren und habe es dann gegen ein 50er ausgetauscht. Ist ein Shimano Biopace ( habe keinen Unterschied zw. Biopace und normal gemerkt ) Wenn Du auf Deinem "Schrott" eine "alte" Shimano Kurbel hast ( 5 loch, großer Lochkreis ) könntest Du das Blatt von mir haben, Vorschlag 10 Euro + Versand ( bzw. bin aus Graz ) Dann brauchst Du keine neue Kurbel, bei den neueren MTB Kurbeln hast Du eben das Probl. wie potschnflicker schon beschreiben hat, das so große Blätter nicht passen. nebenbei, von 44 auf 48 sind unter 10%, also ca. so viel wie ein Gangsprung hinten greetings gernott
  3. ist ein absolut endgeiles Ding bin ein Rehlein Fan, aber der Preis war mir bisher immer zu heavy see you gernot
  4. also doch ein Rehlein ( lt. Mr. Hitecs zeitgleichem posting ) Wenn Du heute doch kommst werma net viel fahren sondern mehr guggen ROTWILD MERKMALE Brunftzeit: September - Oktober Trächtigkeitsdauer: 32 Wochen Wurfzeit: Mai - Juni Bei einer Schulterhöhe bis 1,5 m und schlanken, aber kräftigen Beinen kann der Rothirsch schnell laufen, weit springen und auch gut schwimmen. Sein Fell ist im Sommer rotbraun, im Winter graubraun. Der männliche Hirsch hat eine dicke Halsmähne. Verbreitung Der Rothirsch ist Österreichs größte geweihtragende Wildart. Aus dem früheren Steppentier wurde bei uns ein reiner Waldbewohner. Durch die geänderten Lebensbedingungen (Straßen- und Siedlungsbau, Tourismus,...) und das veränderte Freizeitverhalten der Menschen sind die Lebensräume für den Rothirsch in Österreich stark eingeschränkt worden. gernot
  5. Hast Du Dir ein Rehlein zugelegt ? bin ja schon gespannt, obwohl mir 15 kg etwas schwer vorkommen, ewas habe ich ja schon mitbekommen, Psylo SL , Magur FR,... wirst ja ganz ein Wilder.
  6. damit Dir die Zeit bis zu unserer Ausfahrt nicht zu lang wird. Ein kleines Spielchen passend zur Jahreszeit. http://www.such.die.titte.de.vu/
  7. Hey Snowy, verrätst Du schon mal was Du für ein Bike bekommst ?? der neugierige gernot
  8. kann sein, daß es Di bei mir eng wird eventuell komme ich, breche aber früher ab, nehme an 17,30 Uhr greetings gernott
  9. bei meiner Psylo ( 2002 SL ) habe ich einfach mit einem scharfen Messer den Lack auf der Gabelinnenseite bei den Befestigungslöchern entfernt. Abfräsen meiner Meinung nicht nötig, zumindest bei meiner ist die Aufnahme parallel. Keinerlei Quitschprobleme ( XT Disk ) , Psylo ist anscheinend nicht anfällig dafür. ( auf meiner SID SL und SID 100 hatte ich damit einige Probl. ) Kann mir nicht vorstellen, daß das die Garantie beeinträchtigt. wenn du wirklich Angst bzgl Korrosin hast, siehe soulman. greetings gernott
  10. so issa da tommy a netter Kerl zur Richtigstellung dem Hund ( Lucky ) , mr. hitec und mir ist die Zunge etwa gleich weit herausgehängt wärend der tommy nochmal die Runde fahren wollte. Aba war echt eine super Partie , so wie es mir gefällt. Kurz und knackig gernott
  11. hab mal bei einer Gelegenheit 100 Stk. dieser Hülsen um 2 Euro gekauft. Ist wirklich angenehm, wenn man genug zuhause hat und nicht sogar alte wieder hinaufwürgen muß. Zu dem Kettenbeitrag. Mache die Ketten seit Jahren mit meinem alten Topeak Multiwerkzeug - Kettennieter rauf, 8 fach und 9 fach, nie ein Problem gehabt greetings gernott
  12. wauns net schütt daun kumm i prost gernott
  13. schau mal bei onetwo.at Sport/Radsport da versteigert jemand eine ( 300 E ) und noch keiner hat geboten. wäre ev. ein Schnäppchen für Dich gernott
  14. is eh klor kaum hob i ka zeit das i dabei bin und schon wird aus der Schinderpartie a gauderunde UNGERECHT warum muss ich immer leiden !!!! leider nächste Woche auch keine Zeit, bin in Frankreich aber dann kum i wieda ( muß ja endlich meine Bierschulden bei tommy begleichen ) greetings gernott
  15. man soll das Zusammenbauen eines Bikes wirklich nicht überbewerten. vorausgesetzt der Rahmen ist bereits in aufbaufertigem Zustand ist alles weitere kein Problem. ( planflächen ) Das Einpressen des Steuersatzes mit einer Zwinge funktioniert tatsächlich um nichts schlechter als mit teurem "Spezialwerkzeug". Etwas Spezial-Werkzeug ist natürlich notwendig für Tretlager und Ritzel ( eventuell ein Kurbelabzieher für Vierkantk. ) Weiters, wie schon gesagt, ein guter Inbus und Gabelschüsselsatz. Dies ist aber Werkzeug, daß man sowieso besitzen sollte wenn man hin und wieder selbst schraubt. Die Einstellung von Schaltung und Bremsen ist etwas zeitaufwendiger, wenn man sich aber einmal damit beschäftigt hat, ist man auch unterwegs gegen verbogenen Schaltaugen gewapnet. Ich bin der Meinung ein Rad selbst aufbauen bringt eine Menge Erfahrung, die Kosten dafür stehen leider in keinem Verhältnis zu einem Komplettrad. Selbst habe ich schon öfter Räder komplett auf andere Rahmen bzw. diverse Teile umgebaut, man wird immer schneller dabei und sollte sich nicht abschrecken lassen. gernott
  16. ich habe auch den 2.3er Conti , Ritchey Felgen Rutscht nichts. Ich verwende kein Talkumpuder o.ä., die Reibung zwischen Felge und Reifen wird sicher VERMINDERT, daher rutscht der Reifen leichter. Ich denke ohne dieses Puder rutscht nichts, also , wenn es Dir nicht zu blöd ist, Reinige den Reifen im Bereich des Felgensitzes und die Felge innen und montiere nochmal, bin mir fast sicher, dass es dann funktioniert. gernott
  17. hab eine 2000er XT Disk, die hat geheult, daß wo ich war die Förster Jäger arbeitslos geworden sind. Allerdings nur vorne, hatte damals eine SID SL. Habe damal mit einigen Belägen ( z.T. Prototypenbeläge von Shimano, ein Dank an dieser Stelle an den Generalimporteur ) herumexperimentiert, aber keine wirkliche Lösung gefunden. Echte Besserung brachte die Montage eine Magura Bremsscheibe. Plötzlich waren die Beläge bezüglich Lärmentwicklung ziemlich egal. Fahre jetzt mit BBB ( Tip von Francesco ), gehen gut, aber auch die Original Xt sind recht ok mit dieser Scheibe. Habe nur manchmal das Problem mit nachlassender Bremsleistung bei hohen Beanspruchungen. Die Belastbarkeit der Magura Scheibe iat übrigens viel besser als die XT , würde jedem empfehlen diese vorne zu montieren. gernott
  18. habe auch schon einige Laufräder eingespeicht. Tensiometer habe ich nicht, ist vielleicht ein gutes Hilfsmittel, aber man soll sich da nicht so verrückt machen lassen. Einspeichen ist nicht so eine Wissenschaft, einfach in Ruhe angehen. Speichenspannung meiner Erfahrung noch eher zu hoch als zu niedrig wählen, Speichenlänge sollte auf plus/minus 1 Millimeter passen. Speichenlängenberechung komfortabel auf der DT Swiss homepage. ( http://www.dtswiss.com ), tips zum Einspeichen hier gut erklärt http://www.rst.mp-all.de/eisp.htm mein Tipp, einfach mal probieren und zum Schluß nicht zu wild herumdrehen, mit vierteldrehungen am Nippel Rundlauf und Hochschlag einstellen. Zentrierständer wäre fein, geht aber auch damit, das Du im Radl zentrierst und einfach mit Klebeband einen Bleistift o.a. am Rahmen befestigst gernott
  19. habe auch schon einige Laufräder eingespeicht. Tensiometer habe ich nicht, ist vielleicht ein gutes Hilfsmittel, aber man soll sich da nicht so verrückt machen lassen. Einspeichen ist nicht so eine Wissenschaft, einfach in Ruhe angehen. Speichenspannung meiner Erfahrung noch eher zu hoch als zu niedrig wählen, Speichenlänge sollte auf plus/minus 1 Millimeter passen. Speichenlängenberechung komfortabel auf der DT Swiss homepage. ( http://www.dtswiss.com ), tips zum Einspeichen hier gut erklärt http://www.rst.mp-all.de/eisp.htm mein Tipp, einfach mal probieren und zum Schluß nicht zu wild herumdrehen, mit vierteldrehungen am Nippel Rundlauf und Hochschlag einstellen. Zentrierständer wäre fein, geht aber auch damit, das Du im Radl zentrierst und einfach mit Klebeband einen Bleistift o.a. am Rahmen befestigst gernott
  20. muß wohl mehr Geld einstecken, bei der Hitze werden dann wohl einige Biere gehen. Hast Dein neues Kannonenteil eh schön putzt oder !!!! sonst nemma da dein schenes Spülzeig glei wida furt ;-) Gernott
  21. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1834794281 gernott
  22. Habe folgendes gemacht Zwischen Standrohr der Gabel und Leitung ein Stück Gummi ( alten Schlauch zerschneiden ) gelegt und mit 1 oder 2 Kabelbindern fixiert. An 2 Stellen machen ( knapp über dem Bremssattel und knapp vor dem Ende des Standrohres ) , dann kann sich die Leitung relativ zur Gabel nicht bewegen und daher keinen Abrieb verursachen, abgesehen davon sieht es besser aus, wenn die Leitung nicht frei herumhängt und kann sich nicht so leicht irgendwo verfangen. Foto habe ich leider nicht, ich denke aber Du weißt wie ich meine. Nimm schwarze Kabelbinder, ist dann bei der Black unauffällig. greetings gernott
  23. bringt optisch eine Menge, vor allem Rahmen usw., und ist nebenbei gesagt auch ein super Putzmittel, lößt den Drech wech. Darum, gleich mit Cockpitspray putzen, dann spart man sich einen Arbeitsgang. Bei meiner 400er Katl habe ich 2 Dosen raufgesprüht und die hat ( fast ) wie neu ausgesehen. Dabei reicht billigstes Forstingerspray( hat irgend so eine Hausmarke ). Beim ersten Geländeausritt bin ich zwar paar mal von der Sitzbank gerutscht ( unglaublich was so ein bischen Spray ausmacht, mit der Motocrosshose gab es kein halten ), aber dafür ging der Dreck wie gesagt leicht wieder runter. gernott
  24. mit WIG oder MIG Schweißeräte kein Problem. Eher das dazu passende Material, ist nähmlich recht schwer zu bekommen. Ich habe jetzt für meine Sattelstützenadapterlösung über eine Bekannte im Alugroß ( bzw. größt) Handel ein paar Stückchen von Alurohr in F50 Qualität bekommen ( Zugfestigkeit 500N/mm, ist höher als handelsüblicher Normalstahl ) bekommst man sonst nur, wenn man gleich ein paar Tonnen bestellt. ohv kenne ich, mit der traue ich mich gerade noch, Aluelektroden gibt es denke ich gar nicht, läßt sich nur mit Schutzgas schweißen. gernott
  25. Möchte mal so richtig dahinschwaßn !!! Projekt: Sitzrohr verlängern ( eventuell ) Dämpferanlenkung verändern Tommy , wie sieht es in deinem Teilelager aus. Suche Schellen für Sattelstütze ( siehe auch meine andern Beitrag ) ca. 34,9 ( fix ) und 31,6 ( Schnellsp. ), ich kauf sie Dir ab, zahle in Bar, Bier, Gold oder Kamelen. Damit könnte ich Pkt. 1 meines Projektes durch ein Zwischenrohr lösen. greetings Gernot
×
×
  • Neu erstellen...