Zum Inhalt springen

Kuglblitz

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.337
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Kuglblitz

  1. Hallo, meine kürzlich erstandene FI von Gore/Assos bereitet mir ziemlich Sorgen. Ich hab die Anfang dieser Woche um 149 Euro bei mountainbiker.at im IX. erstandene Hose heute das erste mal getragen und bemerkt, dass sie im Wiegetritt ziemlich unangenehm zwickt! Die Hose sitzt straff, aber nicht eng, der Verkäufer meinte, dass der Polster sich dem Körper anpassen würde. Aber wie gesagt, bei Wiegetritt drückts die Hose kräftig zwischen die Arschbacken, auf Dauer also nicht wirklich brauchbar. Ich bin jetzt ziemlich verunsichert, da alle anderen Hosen, die ich bis jetzt hatte, billiger waren, genause eng anlagen (wenn nicht enger), bis dato aber noch nie eine gezwickt hatte (gescheuert allerdings schon, deswegen ja die teure Gore/Assos). Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht? Und sind die reinen Assos besser als die Gore/Assos, oder ist dies im Sitzpolster egal? Oder ist diue Hose gar eine Größe zu klein (hab Größe M genommen, sonst immer S oder M)? Bin etwas ratlos, denn ich will ja eine gute Radhose und geb' auch gern gutes Geld dafür aus, passen sollte sie allerdings nicht nur im Geschäft! Ich versuch' sie morgen umzutauschen, mal sehen, was der Händler sagt. lg Robert
  2. Mathematisch ist's: (Hm/Streckenlänge) * 100 [in Prozent]
  3. Uff, das Wetter sieht nicht so gut aus, von Westen kommt offensichtlich Regen... :s: Werd' die Runde um eine halbe Stunde verschieben.
  4. Danke für den Tip! Wollt aber ohnehin über die Korneuburseite nach Tulln. Und bei Greifenstein kann man eh problemlos wechseln. Möcht' übrigens danach (wird so um 18:30 sein) zum Donaufritzi gehen. Vielleicht treff ich ja wen.
  5. Hallo, nach dem schweren Glocknerkönig gestern möchte ich heute Nachmittag um 16:00 gerne nach Tulln und zurück rollen. Tempo: reine Regeneration, also vom Wind abhängig 20 bis 25 kmh. Fährt wer mit? Treffpunkt wäre um 15:50 bei den Schilferhütten. lg Robert
  6. So, schön wars, aber saukalt... brrrrrr..... Beim rauffahren Schneefall, beim runterfahren Eisregen uns so starker Nebel, dass 40 kmh schon zu schnell waren! :f: Ich hab die Bremsen schon gerochen... Aber was soll's, der Glocknerkönig ist halt so, und es war ok. Die Straße war für die Verhältnisse in einem sehr guten Zustand, Rutschgefahr bestand praktisch nie. Meine Zeit war übrigens 1:57:23.19, für mich absolot ein Erfolg, besonders bei der Kälte! Pikantes Detail am Rande: Beim Fahren von Fusch zum Start nach Bruck mekte ich, dass ich den Transponder in der Pension liegengelassen hatte! :f: Also nochmals zurück und schneller als geplant zum Start! Nur hatte der inzwischen schon begonnen, und mich gegen der Strom durch die Bahnunterführung durchzuschlängeln war echt nicht leicht. Interessanterweise gab's keine Probleme, ich hab' schon das schlimmste befürchtet! :s: Ich war halt dann zuerst ganz hinten im Pulk, das vorkämpfen hat aber auch Spaß gemacht. :devil: Anbei ein paar Bildimpressionen. lg Robert
  7. Wenn's öfter ist, würd' ich auf jeden Fall mal zum Arzt gehen. Ich hab's auch mal gehabt und zu lange gewartet und hab mir so die Speiseröhre verätzt (Ösophagitis!). Allein die Diagnose (Schlauch in den Magen) :f: war alles andere als lustig (aber interessant schon ).
  8. Schön, ein Solidaritätsbeitrag! Fotopausen gibts übrigens keine, wird alles während der Fahrt gemacht!
  9. Heute im Standard online: http://derstandard.at/?url=/?id=2467004 Selbst ein Freispruch genügt nicht zur Freilassung, berichten EU-Parlamentarier nach einem Besuch der umstrittenen Anstalt. "Die USA stehen auf dem Standpunkt, dass auch ein Freigesprochener theoretisch wieder zu einer Gefahr werden könnte und deshalb nicht freigelassen werden darf." Ja, spinnen die komplett, da kann ja jeder Mensch ohne Anklage lebenslänglich in diesen KZ's verscharrt werden! Einfach so, ohne Grund, nur wegen Mutmaßungen. Zum :k: Und die EU-Regierungen kriechen ihm in den Arsch! Sorry, aber das macht mich echt wütend , ein Grund mehr, zumindest irgendwie beim Bush-Besuch zu protestieren ! Robert
  10. So, langsam führ' ich hier Selbstgespräche... Egal! Schön wars, sehr schön sogar! Vieeel Rückenwind und erst gegen Ende harter Gegenwind :s: , aber erträglich. Insgesamt warens 156 km in knappem 27-er Schnitt. Hier die Strecke, falls es vielleicht jemanden interssiert: Wien -> Langenzersdorf -> Seyring -> Bockfließ -> Reyersdorf -> Prottes -> Gänserndorf -> Zwerndorf -> Marchegg -> Engelhartstetten -> Eckartsau -> Wagram -> Orth -> Mannsdorf -> Schönau -> Probstdorf -> Groß-Enzersdorf -> Donauinsel -> Wien Das Wetter war fein, kaum Regen, dafür tolle Wolkenstimmungen! Hier ein paar schöne Bilder. lg Robert
  11. Hm, nicht gerade sehr viele Antworten bis jetzt... Egal, ich fahr um 15:00 bei den Schilferhütten weg, vielleicht treff' ich dort ja wen. Die Strecke soll nach Korneuburg, dann Richtung Osten zur Grenze, dann nach Süden an die Donau, dann Richtung Wien und über die Donauinsel zurück gehen. lg Robert
  12. Hm, also wenn mans gut vermarktet, dann kann so ein Radrennen sprich Bergzeitfahren ja auch genug Touristen anlocken - und so nebenbei bringen 2300 Radler plus Begleitung an einem WE ja auch nicht gerade wenig Kapital in Region.
  13. Schönen guten Morgen! Mal eine blöde Frage zu Glocknerkönig: Weiß wer, warum der eigentlich immer so früh (Datum wie Uhrzeit) stattfindet? Ende Juli und am frühen Nachmittag ist die Wahrscheinlichkeit auf besseres Wetter und höhere Temperaturen doch um ein Hauseck größer! Zu aktuellen Wetter: Also ich werd' mich so dick wie bei einer Winterausfahrt einpacken, dann müsst's gehen. Ich hoff' nur, dass die Slicks nicht durchrutschen! Zum Glück hab' ich den Schwur, gleich nach der Abfahrt letztes Jahr lange Thermoradhandschuhe (heuer Pflicht!) zu kaufen, auch umgesetzt. Ich werd' übrigens mit dem Zug von Wien nach Bruck fahren, wahrscheinlich gleich in der Früh! Wär' doch nett, da noch andere leute zu treffen. lg Robert
  14. Hör' grad die Skythische Suite von Joseph Nicolaus Pancrace Royer (1700-1775), gespielt von Johannes M. Bogner
  15. Kuglblitz

    Zahnarzt

    Hallo, (sanft nach oben schieb... ) Danke für die Tips! Kennt wer von euch die BERNHARD GOTTLIEB UNIVERSITÄTSZAHNKLINIK in der Währingerstr. 25 a? Die wurde mir nämlich empfohlen. Bei mir geht's wie gesagt um eine Wurzelressektion, und die meisten sagen, die sollte nicht in einer Ambulanz, sondern in einer Klinik gemacht werden. lg Robert
  16. Kuglblitz

    Arbeitsproblem

    Hallo, zuerst mal Gratulation fürs nach außen treten, gerade Lehrlinge lassen sich oft viel zu viel gefallen! Über die Sache mit dem Krankenstand wurde bereits alles gesagt, wenn Dich der Arzt also krank schreibt, kann Dein "Chef" da gar nichts machen. Was mir aber mehr aufstößt, ist der zitierte Absatz. Da liegt eindeutig ein offener Missbrach eines dienstlichen Autoritätsverhältnissen vor, und das offensichtlich in mehreren Fällen! Informiere Dich bei der Arbeiterkammer (so heißt in Österreich die Arbeitnehmervertretung, gibt in der Schweiz sicher was ähnliches), die werden dann von sich aus Schritte einleiten gegen die private und illegale Ausbeutung von Lehrkräften. lg Robert
  17. Hallo, ich möcht' vor dem Glocknerkönig gern noch eine längere Ausfahr im GA-Bereich machen und hab' mich für das für mich noch weitgehend unbekannte Marchfeld entschieden. Fährt' wer mit? Damit es wirklich GA wird, brauch' ich nämlich guten Windschatten! :devil: Das Wetter soll so lala werden: orf.at: Kühl, windig und wechselhaft geht es weiter. Wolken und etwas Sonnenschein wechseln, dazu sind einzelne Regenschauer oder Gewitter zu erwarten. Der Nordwestwind bleibt lebhaft, die Temperatur erreicht höchstens 16 Grad. Was den genauen Streckenverlauf und die Startzeit betrifft, so bin ich flexibel und hör' gerne auf Tips. Wird' hier dann editiert. lg Robert
  18. Ich hör' grad gar nix, und später dann Jordi Savall.
  19. Hallo, ich hätt' eine spezielle Frage zum Radtransport im Zug: Ich bin beim überlegen, mit dem Zug von Wien nach Bruck zum Glocknerkönig zu fahren, hab' aber ein bisschen Bedenken, meinen teuren Carbonrenner dem netten, aber wohl auf solche Räder nicht eingeschulten Personal anzuvertrauen. Habt ihr Erfahrungen mit der Bahn dahingehend gemacht? Dort werden die Räder im Normalfall doch mit den Vorderrädern aufgehängt, oder? Macht das was bzw. ist das schlecht für Systemlaufräder? Oder was wäre die Alternative? Ich bin da halt etwas vorsichtig. lg Robert
  20. Hallo, ein Freundin von mit, 1,79 groß, sucht ein günstiges Radl für Stadtfahrten, max. will sie 110 Euro ausgeben. Das Alter ist ihr egal, hauptache das Ding funktioniert gut. Gibt's so was in Wien und wenn ja wo? Edit: Kann auch ein Herrenrad sein! lg Robert
  21. Naja, mit'm Renner durch'n Schneematsch... :f: Und 1600 Hm runter donnern stell' ich mir bei trockener Straße auch schöner vor. Aber was soll's, ging letzes Jahr ja auch gut. Aktuelle Vorhersage: Am Wochenende und am Pfingstmontag weiterhin unbeständig mit ein paar Regenschauern, Schneeschauer oberhalb von 1500 bis 2200m. Dazwischen kann kurz auch die Sonne hervorkommen. Es bleibt eher kühl.
  22. Also so kompliziert würd' ich's nicht sehen. Ich leb' auch erst seit einem guten halben Jahr in Wien und hab durchs BB sehr schnell Anschluss an die Radlszene gfunden. Klar, der Wienerberg liegt ungünstig, da rel. mitten im bebauten Gebiet. Andererseits sollt's kein Problem sein, zu einer Runde im Wienerwald wo dazuzustoßen. Und so weit weg ist Nussdorf ja auch nicht. Und zum Crossbike: Wenn ich das richtig verstehe, ist das in etwa ein Rennrad ohne Rennlenker, oder? Da gibts doch keinen Grund, nicht mit anderen Rennradlern mitzufahren. Ich bin in Graz mit dem schweren Treckingrad mit Rennradlern mitgefahren und nie hat's Probleme gegeben. lg Robert
  23. Hi Sabine, nochmals danke für die Einladung und für's nette Festl. Hab neue, nette Leute kennengelernt! Nochmals alles Gute zum Purzeltag! Robert
  24. So Leute, in einer Woche ist es soweit! :bounce: Dann wird die Großglocknerstraße wieder zum Radweg umfunktioniert! :devil: Wer fährt denn mit? Mit dem Wetter sieht's ja gar nicht gut aus. :s: Laut orf.at solls bis Freitag noch sehr kühl sein, die Schneefallgrenze soll um die 1800 m, in der Früh sogar nur um 1000 m liegen. Mal sehen, wie's bis Sonntag wird! lg Robert
  25. Uff, hoffentlich nicht vom Finanzamt oder so... Klar, das war die Ausfahrt vom 1. April, oder (Weinviertel, knapp 200 km), oder?
×
×
  • Neu erstellen...