Zum Inhalt springen

Claire_Anlage

Members
  • Gesamte Inhalte

    544
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Claire_Anlage

  1. Spacer SunRace Kassette Die roten Spacer kommen zwischen die einzelnen Ritzel - soweit so klar, aber wozu ist der silberne gut? Kann mir da wer helfen? Kassette ist eine SunRace CSRX1, 11-Fach. Danke schon mal
  2. Ich finds richtig schön schirch Die ausgefallene Farb-Kombi hat was - mir gefällts!
  3. @ bastl und ziller Seh' ich genauso. Finde die Lösung auch alles andere als optimal. Habe ihm auch geraten die Stelle regelmäßig zu checken, dann wird sich das Risiko am Stadtrad denke ich halbwegs in Grenzen halten.
  4. Update zum gebrochenen Viaggio-Rahmen: wurde von einem Bekannten für einen Zuschuss in die Kaffeekassa provisorisch geschweißt - schön ist anders, wenn es hält hat es sich trotzdem ausgezahlt.
  5. [h=2]Wenn ich mein bestes Fahrrad eine Woche lang verleihe, empfinde ich folgende Entlohnung als angemessen:[/h] [h=3]Bitte für jeden Preis eine zutreffende Antwortoption auswählen.[/h] Hier fehlt in der Auswahl der Typ Rennrad.
  6. Das CUBE Nuroad Pro FE erfüllt genau die Anforderungen. Eine Stufe drüber ist das Nuroad Race FE, mit etwas Glück bekommst du das recht günstig bei einem Händler bei dir ums Eck.
  7. Das deckt sich ziemlich mit meiner Einschätzung. Vielen Dank auf jeden Fall. P.S.: Gutes Auge
  8. Darf ich an dieser Stelle kurz einhaken und auf die Expertise der Selberbruzzler zurückgreifen? Einem Freund von mir ist das Unterrohr von seinem Stadtrad (Stahlrahmen) gebrochen. Macht es Sinn das zu schweißen und wenn ja, wer macht das in Wien? Anbei ein Foto. Vielen Dank schon mal!
  9. Bei den Bildern sieht man sehr schön, warum man NICHT klein/klein und groß/groß schalten sollte. Schaut aber von der Länge her gut aus.
  10. Nach reiflicher Überlegung, habe ich mich gegen Bonanzasattel und Fuchsschwanz entschieden
  11. Sorry, das war nicht meine Absicht. Ich hoffe das hilft dir!
  12. Lustig, wie Du 'gschissen' schreibst
  13. Hält! Ist zwar nicht unbedingt die lauteste, aufgrund des Formfaktors für mich alternativlos. Würde sie wieder kaufen.
  14. Die Farbpräsentation dürfte eine Rose-Problem sein. Den Vorgänger wollte ich ursprünglich auch in sand-black, bis ich beide in Natura gesehen habe, da wirkte petrol deutlich aufregender als auf den Rose-Fotos. Selbiges gilt übrigens für das neue Reveal. Das sieht auf den offiziellen Fotos auch wesentlich fader aus, da wundert es mich wirklich, dass man nicht mal versucht die FlipFlop-Lackierung in natürlichem Licht mit ihren unterschiedlichen Schattierungen darzustellen. Anbei zwei Fotos aus dem Nachbarforum zum Vergleich.
  15. Geht mir genauso. Auf den "Laborfotos" mit weißem Hintergrund schauen sie furchtbar aus (vor allem der Flieder-Farbton). Bei natürlichen Lichtverhältnissen gefallen sie durchaus. Bin aber alles andere als unglücklich, dass ich mir den Vorgänger in petrol gesichert habe. Einzig die Gabel würde ich sofort tauschen (15x100 Steckachsen ohne Befestigungsmöglichkeiten).
  16. Welche Gläser hast du dir besorgt? Habe die grauen Basic Lenses drin und denke auch über ein Upgrade nach.
  17. Da würde ich mich auch einklinken. Bei mir wärs die Adidas Zonyk Pro in L (Standardgläser). Vielen Dank
  18. Weil man darüber spricht. Quod erat demonstrandum.
  19. In der Preisklasse auf jeden Fall zu gebrauchten Rädern greifen. Da ist auch das Risiko relativ gering. Wenn das Rad in einem vernünftigen Zustand ist, kannst du es auch nach einem halben Jahr oder Jahr wieder um einen ähnlichen Preis verkaufen. Warum fixierst du dich auf KTM Räder? Ich persönlich bin kein besonderer Freund von KTM, da sie in den unteren Preisklassen häufig "Blender" verkauft haben (unausgewogene Komponenten zu gesalzenen Preisen). Ich würde an deiner Stelle einfach ein paar Räder, die dir zusagen auf Willhaben heraussuchen und dann gesammelt die Links hier reinstellen. Dann kann man dir konkret weiterhelfen, das ist immer einfacher, als pauschale Aussagen zu treffen. Wenn es das Budget zulässt eventuell bis 400 Euro suchen und dann ggf. gut verhandeln. 100 Euro auf oder ab können schon einen deutlichen Qualitätsunterschied bedeuten.
  20. Wie auch Reini schon x-fach geschrieben hat, gibt es ein Missverhältnis zwischen erlaubtem und vernünftigem. Ich glaube, dass in den Appellen der RegierungsvertreterInnen immer der Gedanken an den dümmsten anzunehmenden Österreicher* mitschwingt. Natürlich ist eine lockere Schotterfahrt wesentlich unproblematischer, als ein FTP-Test auf einer stark befahrenen Bundesstraße. Dennoch glaube ich, dass die Worte von Kogler nicht so verkehrt waren, weil es immer Leute gibt, die versuchen werden den erlaubten Rahmen auszunutzen. Wenn er sagt, dass Fahren abseits von befestigten Wegen weiterhin erlaubt ist, klatschen sich die Downhiller in die Hände - sie dürfen das dann ja (exemplarisches Beispiel, kein Vorwurf). * Die daraus resultierenden Initialen DAÖ sind rein zufällig. Jegliche Ähnlichkeit mit lebenden oder realen Personen oder Parteien sind nicht beabsichtigt.
  21. Der ORF zeigt gerade eindrucksvoll, warum öffentlich-rechtlicher Rundfunk auch im Jahr 2020 absolut notwendig ist. Der ORF kann auch nicht so einfach die Gebühren erlassen, das kann er sich schlicht und einfach nicht leisten. Ich sehe auch keine Notwendigkeit darin. Über die grundsätzliche Finanzierung lässt sich freilich diskutieren. Das derzeitige Gebührenmodell ist ein Relikt aus analogen Zeiten, das teils skurrile Blüten treibt (Fernseher mit Tuner ohne vorhandener SAT/Kabel-Anschlussmöglichkeit ist gebührenpflichtig. Ein Monitor, der zB mit Chromecast den ORF streamt allerdings nicht). Das gehört meiner Meinung nach dringend überarbeitet und zB durch eine Haushaltsabgabe ersetzt.
  22. Klassiker! Funktioniert übrigens auch mit Kreditkarten ganz gut. Die neue zugeschickt bekommen und brav zerschnitten und entsorgt. Nach ein paar Wochen konnte ich mit meiner "neuen" Karte nicht mehr zahlen (war unangenehm, weil ich den Einkauf stehen lassen musste). Ich extrem genervt, dass die neue Karte nicht funktioniert, will mich bei der Hotline aufpudeln und hab in der Warteschlange die Karte nochmals beäugt. Wenig später habe ich mich dann kleinlaut als Trottel geoutet und eine neue Karte bestellt.
  23. Jein. Man darf nicht den Fehler machen sich zu sehr auf die Gruppen zu versteifen. Die einzelnen Schaltgruppen haben sich auch weiterentwickelt. So würde ich beim Rennrad eine neue 105er-Gruppe (R7000) eindeutig einer alten Ultegra (6600) vorziehen.
×
×
  • Neu erstellen...