Zum Inhalt springen

MM

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.557
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von MM

  1. MM

    YouTube

    "Most realistic use of computer graphics ever" http://www.youtube.com/watch?v=N1P8koAgFQk
  2. MM

    YouTube

    Der schaugt irgendwie dem Schipfi ähnlich...
  3. MM

    Heut' im TV

  4. Eine Unmenge an weiteren Infos findet findet sich hier: http://forum.geizhals.at/t371098.html Und widersprüchliche Angaben zur Wirkung zeigt wikipedia auf:
  5. Hat heut wahrscheinlich eh schon jeder auf orf.at heut' gesehen: Es gibt Nüsse, die eine Substanz enthalten, die einem Waschmittel gleich wirkt. Um € 12,- im Jahr ließe sich damit die gesamte Wäsche erledigen. http://salzburg.orf.at/magazin/leben/stories/208651/
  6. ... daß nach einer Defragmentierung einer Partition der Vorteil einer inkrementellen oder einer differentiellen Erweiterung einer vorausgegangenen Sicherung wegfällt: Zu viele Sektoren wurden verändert, was sich deutlich in der Größe des Abbildarchivs zeigt. Sie sollten nach einer Defragmentierung unbedingt wieder ein Voll-Backup erstellen.
  7. MM

    Frühaufsteher

    ?? - DU um DIESE Zeit?? Was ist passiert? Oder warst noch gar nicht im Bett?
  8. >trialElch: Meinst das mit dem Fußball? - Wenn ja, dann gibt's demnächst eh die gestern gesendete Sendung (Folge 14) als RealPlayer-Video online. Darin kommt's vielleicht besser (weil anschaulicher ) rüber.
  9. Es waren 2 h südlich rauf, 2 h nördlich runter. Ich bin nur ein unterdurchschnittlicher "Trailkünstler" - von daher ist's mir nicht um irgendeine Abfahrt gegangen, sondern einzig und allein um diesen Lückenschluß in meinem Horizont: Ich war dort einfach noch nie. Um dann nachhause nicht wandern zu müssen, hab' ich halt das Radl mitgeschleppt. Du liegst gar nicht so daneben mit dem "Fahren auf Klettersteigen": Es gibt immer wieder Abschnitte, wo das sogar gelänge - auf 2 oder 3 Längsmetern. Wer schwindelfrei und todesmutig ist und es auf Poserfotos für die Enkerl abgesehen hat, kann das ja wagen.
  10. Der Herr, der seit einiger Zeit von Sizilien nach München unterwegs ist (vgl. Thread auf MTB-news.de) befindet sich gerade in der Schweiz, wo er offenbar wie hier gezeigt sein Radl schultert: http://fotos.mtb-news.de/fotos/data/17336/latschel5.jpg
  11. ... der Fußball schon lange vor dem Fußballspiel bekannt war? Dabei ist die Form des genähten Leders gemeint (12 schwarze Fünfecke, 20 weiße Sechsecke); sie ist eine Möglichkeit von 13 existierenden sog. Archimedischer Körper, die sich dadurch auszeichnen, daß sie eine geschlossene Raumstruktur bilden durch Aneinanderlegen zweier verschiedener Arten von Vielecken (unter Berücksichtigung einer Bildungsvorschrift betreffend der Kanten). Bei der FIFA WM 2006 hingegen wurde erstmals ein Fußball verwendet, der nicht zu diesen Körpern zählt, sondern ein WÜRFEL ist. http://www.funsporting.de/Funsport-Shop/Fussballtrikots/adidas_WM-Fussball_2006/adidas-teamgeist.jpg Diese Aussage erklärt sich dadurch, daß die schuhsohlenartigen Teile und die dreispitzigen, feuerradartigen Teile durch Deformierung eines Würfels erhalten werden können - bzw. umgekehrt: Man stelle sich vor, die feuerradartigen Teile würden in aus ihrer Mitte heraus zu einem Spitz gezogen. Dadurch würden sich die sechs schuhsohlenartigen Teile vergrößeren und schließlich die sechs quadratischen Flächen eines Würfels ergeben. (Quelle: BR alpha, "Mathematik zum Anfassen": Der Fußball)
  12. Wär' eine typische Frage für "Genial daneben".
  13. Im Wilden Kaiser war das: südlich von der Gruttenhütte über den Jubiläumssteig zum Ellmauer Tor und von dort dann nördlich runer über die Steinerne Rinne entlang des Eggersteigs ins Kaiserbachtal mit Zwischenziel Stripsenjoch
  14. MM

    BikeBoard-Hoppalas

  15. I' hab' oben noch a drittes Foto angefügt - zwengs der Kordln warat's.
  16. Nicht springen!! :p Ja, eine Sicherung hab' ich verwendet: Die Trageriemen vom Rucksack haben zusätzlich je zwei - äh - Ringe (aber auf einer Seite abgeflacht) aus Kunststoff. Durch die hab' ich jeweils eine Kordel gefädelt und einmal am Oberrohr und einmal am Hinterrad festgezurrt, sodaß Oberrohr und Hinterrad zweimal am Rucksack hingen ( a) über die Schnallen und Riemen, b) über die Kordeln). Im linken Foto sieht man die Kordeln sehr gut - sind ganz auffällig rot.
  17. >helgaaah!: Ich muß schon sagen: DANKE FÜR DEN TIPP!! Ich hab' das Radl heut' insgesamt vier Stunden auf diese Art und Weise getragen - hat (fast) tadellos geklappt. Fast deshalb, weil während der langen Zeit natürlich immer wieder was verrutscht ist bedingt durch die gebirgige Gegend und die Klettersteige. Aber prinzipiell hatte ich nun genau das, was ich (für diese Tour) gebraucht hab': beide Hände frei nämlich. Am Foto sieht man einen Teil des Seils des ersten von zwei Klettersteigen. Ohne diese spezielle Verbindung von Rucksack und Radl wär' das Durchsteigen desselben unmöglich gewesen. Die "Oberrohr auf die Schultern legen"-Methode wäre hier z. B. völlig untauglich - weil absolut absturzgefährdend - gewesen bzw. das war von vornherein klar, deshalb wurde sie zu anzuwenden auch nie angedacht. Merci nochmals für den Tipp!
  18. MM

    Frühaufsteher

    G' Morg'n auch. - Und mei' Beileid. :f:
  19. Das Auf- und Abladen des am Rucksack befestigten Radls ist freilich eine kleine Turnübung - erahnbar aus diesen bewegten Bildern: http://www.youtube.com/watch?v=WeUfbAgm68E
  20. Ich hab' mir jetzt mal meinen Rucksack genauer beäugt und dabei festgestellt, daß der auch so Gurte mit "Klicksteckern" hat - allerdings sind diese Gurte bei weitem nicht so lang wie beim oben abgebildeten. Aber die Methode von oben scheint auch für dieses kleinere Exemplar umsetzbar zu sein, daß man nämlich das Radl mit Hilfe dieser Gurte auf den Rucksack festzurrt - bzw. eher umgekehrt: den Rucksack auf dem Rahmen. Im beigefügten Foto sieht man den ersten Versuch: gelb hervorgehoben sind die "Klickstecker", die seitlich am Rucksack vorne und hinten angenäht sind; und grün markiert sind die Gurte. Verbandelt man den Rucksack oberhalb des Schwerpunkts (der wegen der eingebauten Rohloff weiter hinten liegt) so, wie abgebildet, läßt sich das Teil tatsächlich recht bequem buckeln - zumindest im Trockendockversuch. Wie tauglich dies im Gelände sein mag, müßte mal ein Einsatz in der Wildnis zeigen. Auf alle Fälle bedürfen die Nähte einer Verstärkung, denn für 14 kg sind die nicht ausgelegt, das hab' ich schon bemerkt; Nieten bieten sich an, um diese Verstärkung zu liefern.
  21. Was du da als "power USB" verlinkst meint lt. Grafik "Hi-Speed USB" - und das ist USB 2.0, welches von dem Gerät unterstützt wird, ja.
  22. http://www.princessin.at/gallerie/berlin/berlin03.JPG
  23. Auf der BIKE-Transalp-Homepage sind nun Videos online - darunter auch jenes der 2. Etappe: http://www.bike-transalp.de/?Page=Video Bei 00:48 - 00:56 sieht man Szenen vom Dranwaldtrail (vgl. obiges "Luscher"-Foto ); zuvor im Video (also entgegen dem Rennverlauf) finden sich bei Zeitmarke 00:30 - 00:42 schon Eindrücke von den letzten Metern am Trail zum Geiseljoch. Anmerkung: Die Zeitmarken beziehen sich auf den LINKS UNTEN angezeichten Wert; rechts unten hingegen wird der verbleibende Rest des Videos heruntergezählt. - Das ist leicht verwirrend, weil ungewohnt.
  24. _theDelay: Gratuliere zur vollkommenen Genesung! Da kenn' i' andere, die ewiglange an gebrochenen Kahnbeinen laborieren...
×
×
  • Neu erstellen...