Zum Inhalt springen

MM

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.557
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von MM

  1. Super!! Damit haben wir die Quelle. Das Schwierigste darin ist die scheinbare Widersprüchlichkeit der Aussage: "... fließt gegen die Geländeneigung ..." Aber mit Hilfe der im Text enthaltenen Erklärungen läßt sich's dann doch ganz gut vorstellen, daß sich das Gebirge aufgefaltet hat und der Fluß ganz störrisch gegen diese Auffaltung dagegenhielt, sich zum riesigen See staute und letztlich irgendwann doch durch die Auffaltung durchbrach. Die Geländeneigung ist also gedanklich idealisiert als eine schiefe Ebene zu sehen - z. B. von rechts nach links fallend. Und der Fluß fließt nicht entlang dieser Ebene "bergauf", sondern friß sich einen eingeschürften Pfad entlang tief in diese Ebene hinein - wie ein mit Wasser gefüllter Riß quasi, der aber natürlich nichts Unphysikalisches darstellt; es ist nur kurios, daß er "auf den Berg zufließt", und nicht davon weg - bedingt eben durch die erdgeschichtliche Entwicklung, die dahintersteckt.
  2. :f: :s: - Der "Schlagbaum-Beamte" g'hört echt selber mal über die 100 km gejagt und dann wegen 1 sec aus dem Rennen genommen. Dann schauma mal, ob der net kulanter wird...!! DAS ist ein Witz, echt he!!
  3. Am Loassattel waren die zwei führenden Teams quasi noch ein großes Doppelteam:
  4. MM

    Tirol

    Und wenn alle Stricke reißen: PM genügt und dann schauma, was für dich ganz persönlich ideal wäre...
  5. Ich prophezeihe dir ein DAUUNF (*) nach spätestens 30 km - im Zusammenhang mit zerstörtem Beschallungsmaterial. (*) Der aus ungeklärter Ursache nicht finishte
  6. MM

    Tirol

    Ja komm ruhig, du wirst deine Freude hier haben. In dem Umfang, den du planst, gibt's eigentlich recht wenig fertige Tourenvorschläge, das übersteigt das "übliche Maß". Aber im Ötztal und Stubaital bist natürlich bestens aufgehoben. Und auch in anderen Tälern bzw. Landesteilen wirst du fündig werden - am ehesten könnte dir http://tiris.tirol.gv.at/scripts/esrimap.dll?name=Bike&Cmd=Start als Anlaufstelle für Inspiration dienen. Aber auch Willi Hofers Anregungen (zum Drüberklicken z. B. http://2pedal.com/store/productView.php?prod=9783706623858 ) werden dich interessieren - seine Homepage: http://bikerides.at/ (leider in Flash, daher etwas mühsam zu navigieren). "Mountainbiken rund um Innsbruck" beschreibt http://www.mtbiken.com/ . Und die http://www.vertriders.com dürfen in der Liste natürlich nicht fehlen. Solltest du geführte Touren suchen, gibt's mit der BikeAcademy in Ischgl oder in Kirchberg die besten Ansprechpartner (nicht nur für deren Gebiet). Serfaus/Ladis ist übrigens auch ein kleiner "Geheimtipp", was Trails und Mountainbiken an sich anbelangt: Beispiellinks: http://www.alpina-serfaus.at/index.php?id=35 sowie http://www.tiscover.at/at/guide/5,de,SCH1/objectId,SPF889833at,curr,EUR,parentId,RGN794604at,season,at1,selectedEntry,sport/intern.html . Ich glaub', da hast jetzt mal einiges durchzuwühlen. -
  7. DAS wär' wohl DIE Motivation schlechthin gewesen, wenn sie besagten Berg entlang DIESE Melodai mit 120 dB intoniert hätten??
  8. Das Mountainbiken boomt offenbar (wieder). :bounce:
  9. wien, NÖ. BGLD und tirol vllt wegen der hohen ozonwerte? http://wien.orf.at/stories/207547/ Maximal Osttirol, weil die Landesumrisse - wie für Vorarlberg und das Burgenland - zu wenig Fläche bieten für so eine große Sonne. In Niederösterreich aber hätt's ja leicht Platz, wurde also offenbar vergessen?
  10. ... es in Österreich zehn Weitwanderwege mit über 400 Stempelstellen gibt? http://www.oevv-wandern.at/specials/weitwanderwege.htm Für Mountainbiker sind diese Wege oftmals interessant, weil sie bestens in Schuß sind und teilweise als schöne Trails dienen können. Beispiel: Weitwanderweg #1 ("Nordalpenweg) im Karwendel: Von der Engalm zur Binsalm weiter bis zum Östlichen und Westlichen Lamsenjoch zur Lamsenjochhütte; dieser Abschnitt ist sogar eine offizielle MTB-Route lt. MTB-Modell Tirol inklusive offiziellen Trailabschnitts: http://tiris.tirol.gv.at/scripts/esrimap.dll?name=bike&MyAufl=1024&Left=242740&Bottom=249596&Right=247264&Top=252248&Mst=20002&MapIDX=1&info=1&BikeArt=1&BikeArt=1&Chk2=2&Cmd=Ident&click.x=480&click.y=256 -
  11. *stöhn* Man beachte, daß in Niederösterreich die Sonne zensiert wurde.
  12. *lol* - Und, was ist das wert auf eBay?
  13. D. h. Team Bull (Platt / Sahm) haben - wie gestern - die Rotwild-Fahrer deutlich distanziert. (Die Verletzungen von Stefan Sahm stammen noch von gestern.)
  14. Die Ersten des Rennens sind nach ca. 4 Stunden in Mayrhofen eingelangt - tw. auch etwas lädiert, so wie einer der Führenden mit eingebundenem Arm und Bein. Wieltschnig und Strobel vom Rotwild-Team sind wieder Zweite aber überglücklich, wie's scheint: (alle Bilder von der WebCam auf bike-transalp.de)
  15. Ah - verstehe, Staus also. Offenbar ähnlich jenes Phänomens beim BIKE-Gardaseemarathon dieses Jahr, wo auch "zuviele" Leut' am Start standen.
  16. Würd' ich garnichtmal so sehen; man ist jetzt mal damit geimpft, und sobald sich mehr dazu findet, wird man's schon irgendwie ein- bzw. zuordnen können.
  17. ? Als Außenstehender fehlt mir jetzt komplett der Durchblick. - Was ist hier gemeint?
  18. http://www.bike-transalp.de/ "überträgt" das Rennen quasi live auf der Homepage zum Rennen, ein Ticker versorgt die Interessierten mit Infos zum Stand der Dinge. http://www.bike-transalp.de/deutsch/news/detailseite.asp?ID=162 Ein TSDler ist vor Ort am Loassattel. Seiner Auskunft nach waren die ersten Teilnehmer um ca. 10:45 Uhr dort oben, legten also ein beachtliches Tempo vor. Keine halbe Stunde später waren diese Teilnehmer 600 Höhenmeter tiefer in Weerberg angelangt:
  19. Hehe! - Genau solche Infos sind's, die hier reingehören. Das mit dem "Känguru" und dem "OK" glaub' ich sofort - aber bei "F. U. C. K." würd' ich gern eine Quelle sehen dafür. - Das klingt doch sehr kurios.
  20. MM

    MTB EM aus der Türkei

    Waren das die da ( http://213.203.244.73/AnB/beitrag.php3?filter=fleckalm - erster Beitrag, bei der Bildergalerie die 5. Zeile von unten, mittleres Bild (img_5334))? - Die hab' ich extra ganz artig um ein Gruppenbild gefragt, weil s' gar so auffällig im Rudel aufgetreten waren.
  21. salzburg.orf.at bringt exklusiv Ekkehards Tourtagebuch: http://salzburg.orf.at/magazin/leben/stories/205539/
  22. Große Teile der Silvertrophy-Strecke (*) werden heute von der Transalp-Challenge befahren - mit Ekkehard Dörschlag vorne dran. - Anfeuern, wer kann!! 15. 7., 2. Etappe: Reith im Alpbachtal - Kerschbaumersattel - Fügen - Hochfügen - Loassattel - Wurfweg - Dranwaldtrail - Außerweerberg - Weerberg - Innerweerberg - Innerst - Weidener Hütte - Geiseljoch - Vorderlanersbach - Mayrhofen (*) alte Strecke (2000 - 2003, verkehrt herum) sowie 100 % der aktuellen Bergsprintstrecke "Nafing classic"
  23. >R2: :bounce: :bounce: :bounce: Gratuliere zu 14:18 h!! :bounce: :bounce: :bounce:
×
×
  • Neu erstellen...