Zum Inhalt springen

MM

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.557
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von MM

  1. Stimmt. Und manchmal passiert's in diesen (Sonder)Fällen, daß man die Suche sogar händisch auf "Neue Position (bestimmen)" stellen muß, damit da überhaupt was weitergeht. :f: :s: , der's weder bezahlt noch aus einem Laden hat. :s:
  2. Die eingebaute "Topo Österreich" auf dem 60CSx (so wie ich's geliefert bekommen hab') ist - nebem dem SirfSTAR III - wohl die erquickendste Neuerung. Mit Höhenlinien sagt so eine Karte halt gleich viel, viel mehr aus...
  3. Ich hab' seit ca. einer Woche das "GPSmap 60CSx" zur Verfügung. Bzgl. des Empfangs konnte ich im Vergleich zum Vorgänger "GPSmap 60CS" (ohne "x") bislang (!) nur beim Einschalten einen deutlichen Unterschied feststellen, nämlich daß der "60CSx" die Satelliten deutlich schneller gefunden hat als sein Vorgänger. Allerdings beruht dieser Vergleich auf zwei verschiedenen Zeitpunkten, d. h. ich wußte vom "60Cs" die übliche Zeit bis zur Ortung aller Satelliten (üblicherweise - an diesem Ort der Welt - dauerte es immer bis zu 10 min, ebenso übrigens wie mit eime FRWD500). Beim "60CSx" standen schon beim Einschalten vier Satelliten am Display - und keine drei Minuten später war man startklar. Wobei: An diesem Tag fand das FRWD500 die Satelliten auch rasend schnell - nämlich noch schneller als das 60CSx - und das ganz ohne "SirfSTAR III"... Ich werd' mal das alte und das neue GPSmap und das FRWD500 nebeneinander legen und alle möglichst gleichzeitig einschalten um so einen Vergleich zu erhalten, damit sich hier eine deutlichere Aussage ergibt.
  4. *lol*
  5. MM

    Heut' im TV

    BR alpha - ALPHA-Österreich 01:00 Hoch vom Dachstein an Das Dach der Steiermark (Doku / 2005)
  6. Ein erstes, ganz harmloses Beispiel:
  7. Nicht alles, was auf Papier, Zelluloid oder sonstigen Massendatenträgern verbreitet wird, ist ursprünglich so gesagt, geschrieben oder verkündet worden, denn auch die Menschen hinter den Medien sind nicht vor Hoppalas gefeit. Wiewohl sich die meisten freilich die größte Mühe geben, Inhaltliches quellenrichtig weiterzugeben bzw. belegbar zu recherchieren, passieren sie immer wieder, die berüchtigten "Zeitungsenten". Ein augenzwinkernder Streifzug also durch die Medien, die nicht immer das reproduzieren, was die Quellen sprachen. - Der Stille-Post-Effekt im Großformat sozusagen - freilich völlig unbeabsichtigt, eh klar...
  8. Nebenbemerkung: "phosphoreszierend" müßt's heißen, nicht "phosphoriszierend"; mehr zu diesem quantenphysikalischen Vorgang unter Phosphoreszenz.
  9. Der obige Ausschnitt ist natürlich nur ein Teil aus dem Gesamtartikel; der gesamte Artikeltext findet sich online hier: http://www.tirol.com/chronik/innsbruck/58727/index.do Mich selber hat halt dieser eine hervorgehobene Satz so gewundert...
  10. http://www.roberge.de hat die tirol_tv-Beitrag auf der Einstiegsseite unter NEWS übernommen:
  11. Online-Artikel: http://tirol.orf.at/stories/177576/ Ausgewogenster Kommentar darunter: Kritischster Kommentar:
  12. MM

    < M M > ' 0 7

  13. MM

    < M M > ' 0 7

  14. MM

    < M M > ' 0 7

  15. MM

    < M M > ' 0 7

  16. Also sowas... was hamma denn jetzt schon wieder getan? :s:
  17. Was man da so liest... Einerseits: Andererseits: Ja was ist denn da los? Eine "offizielle Rebellion" - abgesegnet vom MTB-Modell Tirol?
  18. "Gruber Assist" ist ja aus einem Businessplanbewerb hervorgegangen. Gestern abends war die Prämierung der 1. Phase eben dieses Bewerbes, der auch heuer - in seinem 7. Jahr - wieder durchgeführt wird. Unter den ersten zehn Prämierten ist ein potentieller künftiger Frimengründer dabei, der unter dem Arbeitstitel "Touren Spuren" antritt - und damit "Eine interaktive Internetplattform für bewegungsfreudige Menschen" schaffen möchte - also ein Angebot für den Austausch von Touren aller Art (Segeln, (Schneeschuh)Wandern, Laufen, Radfahren etc. etc.). Ich weiß zwar nicht, warum die Jury diese Idee mit einer Prämierung bedacht hat, aber irgendein Alleinstellungsmerkmal muß es wohl geben, mit dem sich dieses Projekt von den schon so unzählig vorhandenen ähnlichen Portalen unterscheidet? - 's war mir persönlich nicht ganz einsichtig, weshalb sowas prämiert wird. Ein (funktionierender) "Anschub fürs MTB" ist da, in meinen Augen, um Potenzen innovativer...
  19. MM

    baum umsägen

    ...weil? Wir wissen ja nicht genau, wo in Niederösterreich sich dieses Platzerl befindet. Prinzipiell, würd' ich meinen, daß eher jedes Haus nicht standortgerecht herumteht, schließlich waren die Bäum' (als Lebensform) zuerst da, auch dort, wo jetzt weit und breit nix mehr von solchen zu sehen ist. Ich erinnere an das Inntal, das vor nicht allzu langer Zeit noch ein Urwald war. - Und heut' ein sog. "Sanierungsgebiet", wo nur noch wenige geschlossene Wälder stehen; und jene, die es gibt, sind stehts von der Rodung bedroht - so z. B. derzeit auf Radfelder Gemeindegebiet, die ein Naherholungsgebiet (= voll lässiger Wald) opfern wollen - eines "Mineralsteinbruchs" wegen. D. h. hier drohen LKW-Fahrten noch und nöcher. Woran kann man so etwas erkennen? Guter Vorschlag!
  20. MM

    Spätaufsteher

    2 Stunden Sonnnenschein willst du? Na dann triff dich doch 2 h lang mit willka! (Die ist billiger.)
  21. MM

    Spätaufsteher

    Die hamma an die Aliens verkauft - damit ist dann auch der Treibhauseffekt profitabel gelöst.
  22. I' hätt' schon eine Idee, die die Sache sinnvoller erscheinen ließe als nur die bloße Fahrt durchzuführen - also zwecks Vermeidung des anrüchigen "Egotripps", der der Aktion ja in der puren Form zweifelsohne anhängt. Vgl. als Gegenbeispiel dazu Glomsers Charitytour oder auch die geplante >3000-km-Distanz dieses zuagroaßtn Goingers (vgl. Bildanhang). Ich würd' die TRANSAUSTRIA-Fahrt also eines Tages lieber - wenn schon - mit einem Umweltthema verknüpfen anstatt mit dem Thema "Wohltätigkeit". Das würd' mir persönlich sehr g'falln.
  23. MM

    YouTube

    "Side parking" - Enorm in Form, die Jungens!
  24. ALARM! Soeben ist einer mit so einem "hochgerüsteten" MTB einen beliebten Spazierweg entlanggefahren, der hier ganz in der Nähe vorbeiführt. Beim sorglosen Blick aus dem Fenster hab' ich ihn am mutmaßlichen Akkupack unterm Sattel erkannt, der mir doch recht groß deucht. Foto gibt's leider keins - dazu war er zu schnell unterwegs - und die Kamera in einem anderen Raum.
  25. DAS frag' ich mich auch immer wieder, sofern du "die TVBs" meinst. Da ist ein ganz gewaltiger Überbau vorhanden, der kostet und kostet und genau eines tut: Zimmer zählen und verwalten, denn DAFÜR werden sie bezahlt, und nicht für innovative Ideen, die ad hoc vielleicht keine Zimmerbuchungen bringen, aber langfristig halt wirksam wären. Nur wer sagt, daß der aktuelle TVB-Geschäftsführer dann noch aktiv ist? Diese Leute werden am Ende des Jahres fast ausschließlich daran gemessen, wie die Buchungslage verlaufen ist (+ oder - in Prozent zum Vergleichszeitraum (also bezogen auf ein Jahr)). Und genau so denken sie: In 12 Monaten. Alles, was länger braucht, ist schon außerhalb des so gesehen verständlichen Rahmens... Also wirft man lieber den Werbeagenturen Geld in den Rachen, schaltet Zeitungsartikel und wird auf diese Art "budgetierte Gelder los". Denn damit läßt sich wunderbar rechnen à la "€ 10.000,- in Zeitung X in Region A brachten yyy Buchungen aus Region A => Effektivität des Geschäftsführers in Region A ergibt sich aus Umsatz (= Buchungen aus Region A x mittlerer Tageskonsum eines Touristen) : Werbeaufwand". Längerfristige Projekte lassen sich derart recht schwierig umlegen - daher werden sie gemieden. Und so manch' TVB tritt' zudem nichtmal mehr auf als Veranstalter, also als gut versicherter Schutzpatron von eh für den TVB ehrenamtlich buckelnde Private. Der Unmut der Organisation Verwaltungshochburg "TVB" gegenüber ist bei den Wirtschaftstreibenden, denen selber alles mögliche an Unternehmerrisiko zugemutet ja von ihnen sogar gefordert wird, teilweise enorm.
×
×
  • Neu erstellen...