Zum Inhalt springen

MM

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.557
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von MM

  1. Janine ist draußen (mein Tipp fürs Finale Platz 2) - na sowas! Nur weil sie so schüchtern sei und nicht die Größte. Also - nein, wirklich!
  2. MM

    < M M > ' 0 7

    km 4,25 hm 17 TIM 00:30:35 h TMP 8 °C Zwischensumme: km 45,53 hm 234 TIM 05:09:26 h zurück zu Tag 13 / weiter zu Tag 15
  3. MM

    < M M > ' 0 7

    km 34,52 hm 74 TIM 1:18:39 TMP 12 °C Zwischensumme: km 428,62 hm 5324 TIM 30:31:50 h zurück zu Tag 13 / weiter zu Tag 15
  4. MM

    < M M > ' 0 7

    km 6,42 hm 303 TIM 1:33:28 (brutto) TMP 11 °C Zwischensumme: km 6,42 hm 303 TIM 1:33:28 TMP 11 °C
  5. Weiß wer was Neues zum "Durchstich"?
  6. >hpo: Find' ich auch - außer es läßt sich vom Gelände her nicht vermeiden (vgl. Ischgl).
  7. MM

    Guide-ausbildungen

    >El_presidente: Interessant dabei ist ja, daß der erwähnte "Ausbilder" diesen Durchblick offenbar nicht hat und in tiefes Schweigen verfiel ob des tieferen Nachfragens. Insofern orte ich da doch einiges an Unklarheit. Umso schöner, daß hier sich nun die Nebel schön langsam lichten. In .de hat man also eine Lösung gefunden. Das heißt, in .at hat der ÖRV noch keine (ähnliche) zur Hand?
  8. Wie in Radlerkreisen bekannt, hilft gemeinsames Biken über so manche Hürde hinweg. So auch hier: Nach gemeinsamer Besichtigung der angedachten CC-Strecke durch den Veranstalter und (vgl. Foto), begleitet von lebhafter Diskussion bzgl. einzelner Streckenabschnitte sowie der GPS-mäßigen Erfassung des begutachteten Geländes, ist der Weg frei für eine weitere Zusammenarbeit sowie die mögliche Miteinbeziehung weiterer lokaler Helfershelfer im Dienste der guten Sache, damit sie sich also positiv entwickeln und dann auch entsprechend lässig präsentieren möge. Wär' ja gelacht gewesen, wenn sich das in gepflegter Diskussionskultur nicht hätte klären lassen... Demnächst gibt's dann Neues von der Marathonstrecke.
  9. *g* Davon bin ich auch ausgegangen , in der Hoffnung, eines Besseren belehrt zu werden. Ganz schlüssig war die Argumentation seinerseits allerdings dann nicht, leider.
  10. Ich sag's nochmal: "Achtung Thema!" Nicht ein Teil vom Bikeboard ist da gemeint, etwa ein Subforum, das nun als Biemme-Unterseite agiert, sondern umgekehrt. Daß Subforen des Bikeboards als Unterseiten anderer Webauftritte agieren, ist mir freilich sehrwohl bekannt. Bei Biemme verhält es sich aber genau andersrum: Da agiert die Subdomainn shop.biemme.de als Synonym für nyx.at. Und DAS liegt wohl nicht soo auf der Hand. Da wäre es ebenso "logisch", daß shop.bertelsmann.de auf orf.at zeigte... - Nur um irgendwas als nicht existentes vergleichbares Beispiel zu konstruieren. Ganz einfach: Da ist der Hund drin, kommt mir vor, solange es sich nicht nachvollziehen läßt. Nach außen hin wirkt das jedenfalls sehr eigenartig.
  11. Um das Problem auch hier nachvollziehbar/nachlesbar abzuschließen: Das rote Kabel an den mittleren Abschluß (2), das schwarze Kabel an die längliche Lötfahne (1).
  12. MM

    Guide-ausbildungen

    Guter Vergleich, ja. Den offensichtlichsten Unterschied gibt's halt bzgl. der Kosten: Der Lehrwart erhält lt. obigem Zitat eine vom Stoffumfang her umfassendere Ausbildung, während der Guide für weniger Stoffumfang ordentlich zur Kasse gebeten wird. Und genau da wundert's mich dann, wieso es diese Guideausbildung gibt, wo man beim Lehrwart eh mehr und das zum Quasi-Nulltarif erhält. Die Guide-Ausbildung ist zudem "nicht staatlich", von daher also nochmals abgestufter als "der Lehrwart" (besser "Instruktor"). Diese Betrachtung soll übrigens nicht auf "besser" / "schlechter" hinauslaufen, sondern nur versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen, wo denn da die Unterschiede / Gemeinsamkeiten sind - und wie man sie speziell für sich am besten nutzen kann - jenachdem, was man halt vorhat mit der u. U. angestrebten Ausbildung - wobei ich "Ausbildung" in dem Zusammenhang immer unter Anführungszeichen setzen würd', schließlich handelt sich's wohl eher um Seminare. "Ausbilden" tun in meinen Augen eher Lehrbetriebe oder Schulen. Firmen oder Institutionen, "die Bike-Guides machen", sind reine Wissensvermittler, deren "Abschluß" nicht darin mündet, daß man eine Gewerbebezeichnung oder gar einen Berufstitel führen kann. Solange da keine entsprechenden Richtlinien, sag' ich mal schlottrig, "von oben herab" gelten, bleibt's wohl hüben wie drüben beim Seminarstatus. Das ist eine noch sehr offene Diskussion.
  13. >Chris64: So ist es. Angenommen, ich möcht' meine Webseite in diesem Ranking höhertreiben. Dann ermöglicht mir so eine nette Suchmaschine, und so les' ich bigairs Vorschlag, eine (Sub)Domain eines anderen Domaininhabers für meine eigene mitzubenutzen?
  14. Genau: 12 V, die du lt. der Lüfterangaben brauchst; und die 4 x 0.11 A, die durch die angedachte Zusammenschaltung zu erwarten sind. D. h. das gesuchte Netzteil muß 12 V und ~0.5 A zur Verfügung stellen.
  15. >bigair: Keine Panik! Ja eben, das ist die Behauptung: "Solche Verlinkungen haben oft mit Suchmaschinen(einträgen) zu tun". Und dazu hatte ich gerne von dir nähere Infos gehabt, wie das im Detail gemeint ist. Daraufhin hast mich dann abber auf Suchmaschinen verwiesen. D. h. du hast eine Behauptung aufgestellt, auf Nachfrage selbige aber nicht untermauern können. Net mehr, net weniger.
  16. Heast! Du stellst da Behauptungen auf und kommst dann mit sowas Ausweichendem. Also wirklich!
  17. ...wobei in der Zeichnung jetzt aber der USB-Stecker gemeint ist, der vom iPod-Netzgerät weggeht und nicht ein x-beliebiger, weil ja - wie oben steht - nicht standardmäßig 12 V bereitstehen sondern nur 5 V. Vielleicht könnte man noch eine Sicherung hinter dem Schalter einfügen - man weiß ja nie... Was die Leistung betrifft: 4 x 12 V x 0.11 A = 5,28 W. Da sind so gerechnet mal keine Überschreitungen zu erwarten, wenn das iPod-Netzteil eh ganz 8 W derpackt.
  18. MM

    Guide-ausbildungen

    Ergänzend kann ich aus einer Email eines Ausbilders zitieren, der einen zum "MTB-Lehrwart-" bzw. "MTB-Instruktor" macht und der den Unterschied zwischen "MTB-Guide" und "MTB-Instruktor" klarmacht: Daraus ergibt sich, daß die Guide-Ausbildung viel kostet, aber weniger an Stoff beinhaltet, während der Instruktor viel mehr können muß, seine Ausbildung aber quasi geschenkt bekommt. Also hab' ich weiter gefragt, wozu es dann überhaupt eine Guide-Ausbildung gibt - bzw. wieso selbige so teuer ist und sich überhaupt neben der geschenkten Instruktorausbildung halten kann: Eine Antwort darauf ist mir der Instruktorausbilder schuldig geblieben.
  19. Am wichtigsten ist mal aus den Datenblättern der Lüfter herauszulesen, wieviel Strom die denn so ziehen; ein USB-Port darf ja mit maximal 500 mA dauerbelastet werden. Wenn die vier Lüfter mehr Stromzufuhr benötigen, ist das schonmal ein gutes Kriterium zur Bewertung des Vorhabens. Eine gute Übersichtsseite: http://www.hardware-bastelkiste.de/index.html?usb.html
  20. Achtung, Thema! So logisch ist's deshalb aber noch lange nicht, daß dann auch gleich das Board mit einer entsprechenden (Sub)Domain von Biemme erreichbar ist. - Mir ist das jedenfalls gestern zum ersten Mal aufgefallen. Dir?
  21. Das Board ist ja derzeit auch unter shop.biemme.de/Bikeboard/board erreichbar? - Gibt's da offenbar eine Kooperation?
  22. Der kommt erst raus, gibt's noch nicht - vgl. dazu ggf. hier http://shop.biemme.de/bikeboard/Board/showthread.php?t=60755 oder verwandten Threads.
  23. MM

    < M M > ' 0 7

    km 32,81 hm 218 TIM 1:40:14 TMP 11 °C Zwischensumme: km 394,1 hm 5250 TIM 29:13:11 h zurück zu Tag 12 / weiter zu Tag 14 Bild 1: Schloß Tratzberg ob des Sanierungsgebietes "Inntal"... Bild 2: ... dient derzeit als Drehort für ... Bild 3: ... "SOKO Kitzbühel" mit seinen Haupt- und ... Bild 4: ... Nebendarstellern.
  24. MM

    YouTube

    Was die da mit ihren Mangas immer für eine "Fanwut" haben, ist mir nach wie vor ein Rätsel...
×
×
  • Neu erstellen...