-
Gesamte Inhalte
8.557 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von MM
-
Und für myagi: Hier wird erklärt, wie er's macht, der C. (Aber zuerst schon das Originalvideo anschaugn!! ) http://www.metacafe.com/watch/393564/how_does_david_copperfield_fly/
-
http://www.youtube.com/watch?v=Xfc4s918tRQ Der Schluß ist echt genial. :love:
-
http://www.youtube.com/watch?v=OMRlIv4fnfU Jo sog amoi!?!?!?
-
Wenn man sich die Kommentare durchliest (immerhin ca. 280 :f: ), weiß man, wie er's macht; aber SEHEN tut man's trotzdem nicht. - Fantastischer Kartentrick!
-
http://www.youtube.com/watch?v=jB-TWlglm7A
-
Es kommt nicht auf die Dimension an; wichtig ist nur, DASS du etwas tust. - M. Teresa
-
km 24,1 hm 375 TIM 2:32:20 h TMP 9 °C Anmerkung: reine Fahrzeit = 1:49 h Zwischensumme: km 198,03 hm 3439 TIM 17:29:01 h zurück zu Tag 7 / weiter zu Tag 9 (gibt's noch nicht) http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=63210 Tag 7 / Eines der nettesten Waldwegerl der näheren Umgebung wurde durch Bauarbeiten für eine Forststraße zerstört.
-
Soeben bei einem Interview einer Schifahrerin im TV: "Geschwindigkeit ist Masse mal Beschleunigung - deswegen hat die [Konkurrentin] einen Vorteil" v = m * a
-
km 21,56 hm 375 TIM 1:24:48 h TMP 8 °C Anmerkung: reine Fahrzeit = 1:09 h Zwischensumme: km 173,93 hm 3064 TIM 14:56:41 h zurück zu Tag 6 / weiter zu Tag 8 http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=63145&stc=1 Tag 7 / Blick vom Angerberg zum Kaisergebirge (links und Mitte); rechts: Kleiner und Großer Pölven
-
Da hast vollkommen recht - und es war ja auch ein Scherzal.
-
Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")
MM antwortete auf MM's Thema in Wettkämpfe
. -
Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")
MM antwortete auf MM's Thema in Wettkämpfe
Ja und nein. Die Ausdrucksweise von UCI-Wickerl stört mich nicht soo arg. Und zwar deshalb, weil ich ihn persönlich kenne und's daher nachsehen kann, wenn man sich schriftlich anders gebärdet als mündlich. Das liegt nicht jedem, hier 1:1 dieselbe Tonart zu erwischen. Außerdem ist er älter als ich - daher respektiere ich so eine Sprache. Wär' er jünger, würd' ich ihn ab dem Zeitpunmkt freilich ignorieren. Was die Zusammenarbeit von LRV und Veranstalter betrifft: Ich hab alle in meiner bescheidenen Reichweite befindlichen Hebel in Bewegung gesetzt, um ÖRV und Festival-Veranstalter miteinander kurzzuschließen; zu dem Zeitpunkt (letzte Jännerwoche) nämlich, war der Veranstalter noch auf der Hardcore-Linie (sinngemäßes Zitat: "Ich pfeif auf den ÖRV"). Der LRV Tirol war darob sehr besorgt, schließlich würd' das ein höchst schräges Bild auf den LRV werfen, würde so ein gewaltiges Festival ausgetragen und der LRV hätte dabei nicht mitgewirkt. - Kann logischerweise net sein. Auch beim mir schrillten dabei die Alarmglocken - und ich hab' dem Veranstalter und "Reftirol" nahegelegt, miteinander nachhaltig zu sprechen. Das ist ja Gottlob nach obigen Aussagen inzwischen geschehen - aber ohne Vermittler (nämlich mich), war man da ganz offenbar nicht in der Lage, auf einen gemeinsamen grünen Zweig zu kommen. Tatsache ist nun offenbar, daß mir diese Vermittlerrolle im Nachhinein nicht anerkannt wird. Stattdessen schlägt man (von beiden Seiten?) auf mich ein. :s: Gut, damit kann ich sehr fein leben, das bringt mi' net um. Für mich zählt schlicht und einfach, DASS MAN IN DIESEN HOHEN KREISEN IMMER MITEINANDER SPRICHT, weil mir der MTB-Sport (vor allem in Tirol) sehr am Herzen liegt und ich es nicht goutiere, wenn Funktionäre oder Veranstalter glauben, ohne die jeweils anderen auskommen zu können. Sowas dürfen Kinder voneinander denken, aber nicht diese besagten hohen Kreise. Besonders in so einem winzigen Land wie Tirol kann es nicht sein, daß man sich gegenseitig im eigentlich gleichen Interesse blockiert. Dagegen werd' ich immer auftreten - auch, wenn ich mir dadurch keine Freunde mach'. 's ist mir deshalb egal, weil es einfach meine Überzeugung ist, daß es nur gemeinsam gehen kann. Wenn man MICH dann darob schräg anschaut von LRV- oder Veranstalterseite - nun gut, soll sein. Den Märtyrer spiel' ich gern', wenn es den a) braucht und b) dafür das Festival super über die Bühne geht. Also: Schießt's euch weiter auf mich ein! Dann habt ihr einen "externen Feind", über den man herziehen kann! Da habt ihr dann umso mehr eine gemeinsame Gesprächsbasis, was mich dann meinerseits extrem freut, weil dadurch das Festival was wird. ("Führe Krieg nach außen, um vom inneren Unfrieden abzulenken" ist übrigens ein bewährtes Rezept - die Politik und Geschichte lehrt das seit Jahrhunderten. ) Das liegt einfach daran, daß ich den Veranstalter von diesem Thread heut' in der Nacht informiert hab'. Draufhin hat er "den LRV angerufen" (= Reftirol), woraufhin man mich im Dauerfeuer zu kontaktieren versucht hat - weil ich nicht erreichbar war. Währenddessen wurde das "Tatsache ist..."-Posting abgesetzt. Dann hab' ich hab' auf meine Kosten zurückgerufen - und in einem 15-minütigen Telefonat klargelegt, daß ich zu meiner Meinung stehe und die hier nachhaltig vertrete - gerade im Bewußtsein dessen, daß das Kurzschließen von LRV und Veranstalter durch meine vermittelnde Initiative zustandegekommen ist. Der LRV ist halt leider nicht sehr stark - da werkeln zwei, drei engagierte Leut'. Dasselbe gilt (im etwas größeren Rahmen) für den ÖRV. Auf solche Aussagen hin pflegt man zu kontern: "Du hast leicht reden - übernimmst ja selber keine Verantwortung". Nun, meine Aufgabe kann es nicht sein, den LRV auf Vordermann zu bringen. Aber interessant, daß man da offenbar jemanden sucht dafür? Gibt es bald einen Wechsel an der Spitze? Wenn ja, dann wird der gewiß auf Basis einer ordentlichen Wahl vollzogen werden - zu der i' mi' gern zur Verfügung stelle. -
Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")
MM antwortete auf MM's Thema in Wettkämpfe
Einer der engagiertesten "Einflüsterer" (das meine ich im positivsten Sinne!) zum geplanten Festival ist übrigens Martin Kraler. -
Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")
MM antwortete auf MM's Thema in Wettkämpfe
(ohne jetzt obige Postings seit meinem letzten gelesen zu haben:) Wobei der ÖRV natürlich auch viel Gutes tut, keine Frage. Besonders gut etwa hat mir letztes Jahr die top.rad.liga gefallen - und das, obwohl ich kein Rennradler bin. Aber die Organisation der Bühnen und das gesamte Drumherum bzgl. Presse und einheitlichen Auftretens hat mich höchst positiv gestimmt, denn genau darin seh' ich die Aufgabe eines Dachverbands, daß er nämlich für und mit seinen Mitgliedern was auf die Beine stellt - und sie nicht nur beitragsmäßig rupft. Die top.rad.liga halte ich also für den richtigen Weg. Daß Vergleichbares im MTB-Bereich möglich wäre, halte ich ebenfalls für nicht unrealistisch. Ich weiß von Rennleitermeinungen, daß die sich nichts sehnlicher wünschen, als eine einheitliche ÖRV-Zeitnehmung, also einen "Zeitnehmungstruck", der durch die Lande tingelt - von allen Vereinen angefordert werden kann und entsprechend günstig, weil ja vom ÖRV betrieben, zur Verfügung stünde. Abgesehen davon wünschen sich Veranstalter vom ÖRV mehr, als "nur die Entsendung von Rennleitern"; sehr lässig wär's, gäb's einen Generalsponsor, der z. B. (Hausnummer) jährlich EUR 100.000,- auf den Tisch legt - und somit Geld (wenn auch aufgeteilt recht wenig, aber immerhin) vom ÖRV zurück zu den veranstaltenden Vereinen fließt (welche freilich verpflichtet wären, dem Generalsponsor den meisten Raum für seine Transparente etc. zur Verfügung zu stellen). Was mich immer schon gewundert hat: Warum bildet der ÖRV zwar Rennleiter aus - aber keine (MTB-)Guides? Da dieser Bereich gewerblich eh nicht geregelt ist, ließen sich dort doch viele, viele Einnahmen lukrieren? Stattdessen schickt man die anfragenden Leut' zur BAFL oder zu privaten Ausbildern... Der Quintessenz aber aus diesen Zeilen soll sein: Die top.rad.liga ist meiner Auffassung nach sehr gut gelungen und eine super Sache! (Hauptsponsor, "Wanderbühne", einheitliches Auftreten ... - top eben) -
Ja schon, aber das hat ja nichts mit der Domain "top-six.com" zu tun. Schließlich ist die Top-Six-Seite ja jetzt auch online, trotzdem existiert "top-six.com" nicht mehr.
-
http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=63101&stc=1 Baum vorm Landestheater in Innsbruck
-
Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")
MM antwortete auf MM's Thema in Wettkämpfe
D. h. du wartest, daß etwas geschieht, obwohl du jetzt schon weißt, daß du helfen könntest? Warum wirst du nicht sofort selber tätig, wenn da laut dieser Darstellung "Inkompetente" am Werk seien? Warum unternimmt der ÖRV wider besseren Wissen nichts? Läßt er den Veranstalter z'Fleiß sozusagen auflaufen? Kann es tatsächlich sein, daß das augenscheinliche Unvermögen des ÖRVs, selber Gelder für Veranstaltungen aufzutreiben (und beim LRV in Tirol jammert man darob am allerlautesten), dazu führt, daß Veranstalter, die sehr wohl in der Lage sind, Gelder aufzutreiben, gemobbt werden? Was, bitteschön, bedeutet in dem Zusammenhang "befugt"? Befugt ist wohl jeder, der das Geld für ein Rennen zur Verfügung stellt, damit der ÖRV dann darauf basierend agieren kann. Denn ohne Geld koa Musi, d. h. ohne Geld keine Rennen, ohne Rennen keine bezahlten Rennleiter, ohne Rennleiter kein angewandtes ÖRV-Reglement, denn so ehrenamtlich sind die dann alle nicht, daß sie ein Rennen betreuten, das die Rennleiter nicht bezahlt. Also: Wer das Geld hat, schafft an - nicht der ehrenamtliche ÖRV oder dessen Funktionäre, die sich auch noch was drauf einbilden, Sport zu verhindern. Worm, schaug' owa! -
Offenbar wurde die Domain "top-six.com" aufgelassen; auch heute ist sie nicht erreichbar, bzw. man gelangt auf eine Hinweisseite, daß die Domain nicht (mehr) verfügbar ist.
-
Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")
MM antwortete auf MM's Thema in Wettkämpfe
Wieso denn so arrogant bis negativ? Warum darf sich niemand freuen? - Weil's "der ÖRV" verbietet? Im obigen Artikel steht doch bloß: "Wir wollen den Weltcup herbringen" - "[...] rechnen uns gute Chancen aus [...]". Nichts weiter. Das ist keine Ente, sondern das ist - wie du richtig sagst - ein Wunsch des Vizebürgermeisters. Abgesehen davon: Wenn alle im ÖRV so denken würden, wie du im obigen Posting andeutest, wird er, der ÖRV, sich SO sicher keine lieben Freunde machen, weil der dann nämlich mehr als "Verhinderungsverein" auftritt, anstatt seine zahlenden Mitglieder zu fördern, wo's nur geht - von wegen "mehr gibt's nicht zu sagen". - Und bedenket: Ihr bekleidet allesamt nur Ehrenämter. Der ÖRV mag grad' froh sein um solche Initiativen, denn der LRV Tirol war's ja nicht, der die Innsbrucker Gelder lockergemacht hat. Der ÖRV hat davon nämlich gar nichts gewußt. Vielleicht deshalb, weil er selber keine Ambitionen hegt - oder einfach die falschen die Ämter bekleiden? Insoferne bitte etwas demütiger sein mit den großen Worten! Denn ihr mögt zwar des Verhinderns fähig sein- aber zählt das neuerdings zur Kernkompetenz des ÖRVs, nämlich Ambitionen abzuwürgen, weil man selber nicht der Macher ist? Gerade in Tirol mag man froh um jeden sein, der sich überhaupt irgendwas antut im Radsport. Daß dann halt mal welche auf den LRV / ÖRV pfeifen und sie einfach mal Nägel mit Köpfen machen, weil da für manche von höheren Ebenen her subjektiv "sowieso nix weitergeht", darf dann nicht verwundern. (Das ist eine Feststellung, nicht meine persönliche Meinung.) Meine persönliche Meinung ist dagegen: "Durchs Reden kommen die Leut z'samm". So eingestellt, dünkt mir ein Sager à la "mehr gibt's nicht zu sagen" recht eigenartig. Nehmt also mal Kontakt mit dem Veranstalter auf! Der läßt sicher mit sich reden - im Gegensatz zu euch, wenn das obige generell zutreffend sein soll, was ich wohlwollend bezweifle. Warum denn nicht? -
Um mal wieder etwas Positives zu nennen: Das Wörtchen Mehrzweck- befinde ich für recht schön: Mehrzweckregal Mehrzweckhalle Mehrzweckfrau ... Das Englische "multipurpose" dahingegen klänge eher holprig.
-
>tunefreak: Die Beschränkung im BikeBoard umfaßt zwei Punkte: Abmessungen des Fotos Dateigröße des Fotos zu 1) 620 x 620 PIxel zu 2) ~200 kB Beide Punkte lassen sich mit jedem beliebigen Grafikprogramm erreichen; zum Speichern von Fotos hat sich ja das JPG-Format bewährt, d. h. beim Speichern deiner Fotos wählst du "JPG" als Dateiart und gibst dann einen entsprechenden Faktor an, damit du auf einen guten Kompromiß von Dateigröße zu Anzeigequalität kommst. Für die Abmessungen mit der maximalen Seitenlänge von 620 Pixel, wie fürs BikeBoard gefordert, ergeben sich üblicherweise Dateigrößen von weniger als 60 kB. Das hängt aber natürlich vom Motiv des Fotos ab. Es gibt auch unzählige Freewareprogramme, um diese Anpassungen durchführen zu können; eines davon ist "JPEG Resizer"; Download unter http://www.virtualzone.de/resizer/
-
km 4,34 hm 25 TIM 00:31:45 h (netto, reine Laufzeit) TMP 8 °C Besonderheit: 2 Telefonstopps (~ 7 min) => Bruttozeit 38:38 min Zwischensumme: km 24,58 hm 140 TIM 02:45:01 h zurück zu Tag 8 / weiter zu Tag 10
-
Hehe! Apropos Simpsons... Da hat einer dem Homer eine neue Frisur verpaßt:
-
Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")
MM antwortete auf MM's Thema in Wettkämpfe
Soviel ich zum September-Termin weiß, wird der deswegen bevorzugt, weil ja Innsbruck (Stadt & Tourismus) Hauptgeldgeber sind. Und Innsbruck will daher möglichst viel von den Gästen profitieren. Da im Sommer in IBK "alles voll" ist, möchte man den Termin so legen, daß möglichst Innsbruck alle Gäste abbekommt... Einen optimalen Termin wird es nie geben - man weiß ja, daß zu jedem beliebigen Zeitpunkt irgendeine andere Veranstaltung parallel läuft. Trotzdem: Wer Termin-Vorschäge/-Wünsche hat, tut immer gut, sich direkt beim Veranstalter zu melden.