Zum Inhalt springen

MM

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.557
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von MM

  1. >pagey: Sag's den Veranstaltern! I' mein' das ernst: Sag's ihnen einfach! U. U. wissen sie's nicht - und noch können sie reagieren, falls das ausschlaggebend sein sollte. Meld' dich bei denen!
  2. Die haben damit genau gar nix zu tun. Das sicher. Aber - wie gesagt - bzgl. Festival sind andere federführend. Wobei: Die Veranstalter sind für alle Eingaben offen. D. h. wenn die Vertriders (oder sonstige Gruppierungen) Ideen einbringen wollen, dann wird das freilich sehr, sehr gerne angenommen.
  3. MM

    YouTube

    Net fad! Da hat sich ja einer extrem ausgetobt - und ganz offenbar ein Könner vom Fach, wenn man sich anschaut, was da alles aus dem Hintergrund rausgenommen worden und freigstellt worden ist - was bei Videos ja ungleich aufwändiger ist (trotz Softwareunterstützung) als bei statischen Bildern... Und die neuen Farben der Kleidchen sind auch nicht durch bloßes Raufschrauben des Kontrastes erzielt worden. Respekt!!
  4. "Sellerie!" wia da Franzos' sogt. Lässig's Schidl!
  5. MM

    YouTube

    Überragender Song aus den 60ern: "These Boots Are Made for Walkin'" - Nancy Sinatra http://youtube.com/watch?v=iAdHgwsocRM Das "HA!" bei Zeitmarke 1:53 ist - zeitlos.
  6. Soeben im TV: Toni Innauer: " ... bei eisigen conditions ... " :s:
  7. >7km/h
  8. MM

    Spätaufsteher

    Was denn? Abendessen?
  9. MM

    Auf(s) Eis gelegt....

    Gayt's eh noch?? Unglaublich, dieses Sodom und Gomorrha!!
  10. MM

    YouTube

    Rein vom Video her find' ich's gut gelungen - wenn nicht sogar sehr gut. Vom Inhalt her aber :k: ... I' mein, was sind das für unterbelichtete Aussagen! "... Ottakringer Straße *klick*klack* Kopfschuß ..." - Geht's eh noch? "... wenn du kein Ausländer bist, nehm' ich dir dein Handy weg ..."
  11. In Mexiko gibt's ja gerade den Fall ( http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24543/1.html ), daß dieses aus Mais gewonnene Biogas so attraktiv geworden ist, daß der Preis für Mais steigt und steigt - und damit ein Grundnahrungsmittel ("Tortillas") der ärmeren Bevölkerungsschichten für selbige nicht mehr leistbar ist. - Ein ganz, ganz böser Zusammenhang. :f:
  12. Einer derer, die schon längst vorausgedacht und ihre Gedanken auch geordnet, nachvollziehbar und vor allem anwendbar publiziert haben, ist Fritjof Capra mit seiner "Wendezeit" - erschienen 1985 - also vor über 20 Jahren... :s: Aus einer Laien-Rezension: http://www.amazon.de/Wendezeit-Bausteine-f%C3%BCr-neues-Weltbild/dp/3426777061
  13. Seit Juni (vgl. oben) sind bei der Absperrung ein paar Schilder hinzugekommen; 's waren wohl zu viele Schaulustige dabei, wenn's wieder amal gesprengt haben: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=62936&stc=1 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=62937&stc=1
  14. Die Technik gibt's ja schon längst - nur nutzt sie bislang nur eine Minderheit (jene, die eben nicht nur linear und zeitlich begrenzt denkt - oder einfach technikfasziniert ist). Sogar bei uns in .at gibt's so einen Verein, der Autos umrüstet, daß sie entsprechend alternativ betrieben werden können. 's nutzt keine S.., wiewohl das alles seehr bekannt ist. Der Anreiz von Regierungsseite ist sehr wohl nötig - sonst entscheidet nämlich immer der Markt, wohin's geht - und dieser Anwender- bzw. Konsumentenmarkt ist (im Gegensatz zur Börse, wo eher Profis am Werk sind) kein Indikator für zukünftige Entwicklungen, sondern immer nur einer für den Status quo (oder kurzfristige Trends) basierend auf Angebot und Nachfrage, nicht aber für nötige, vernüftige Entwicklungen. (Wie sonst erklärt man sich z. B. das Boomen von "DJ Ötzi" oder "Klingeltönen" oder diverse eBay-G'schichtln... Es gab schonmal das Drei-Liter-Auto - den Lupo. 's hat sich nie durchgesetzt, "weil der Markt es nicht wollte" (lt. offizieller Begründung von Herstellerseite). Der Markt ist also blöd (auch ohne "Media" davor ) - und es wäre geradezu unverantwortlich, die (letzten Endes gesundheitliche) Zukunft eines Landes durch die freie Marktwirtschaft regulieren / entscheiden zu lassen. (Und ja, der Vergleich zw. Konsumentenmarkt und Börse hinkt etwas; mir ging's dabei auch vielmehr um die Darlegung der unterschiedlichen Gruppen, die hier agieren: einerseits die marketinggesteuerte DAUs, andererseits bestinformierte, ja recherchierende und haarklein nachprüfende Investoren, Fondsmanager etc., die sehr genau wissen, was sie tun und was nicht.). Das Drei-Liter-Auto - und warum's niemand haben will: http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1151454&postcount=387 )
  15. Übrigens waren ja "Solaraktien" zwischen September 2005 und Mai 2006 der absolute Renner am Aktienmarkt; das nahm schon Google-Ausmaße an, wie die Dinger im wahrsten Sinne explodiert sind... (vgl. auch damaliges Posting unter "Wider die Verkehrslawine": http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=691896&postcount=40 - und die Reaktion der Märkte auf den IPCC-Report anhand eines konkreten Beispiels im Anhang; wenn man in Betracht zieht, daß die Börse immer "die Zukunft handelt", ist ganz klar, wohin sich alle Welt orientieren sollte...)
  16. Und der Wille heißt "Geld" - oder wird durch Geld induziert. Entweder in dem Sinne, daß das Treibhausgase-Freisetzen unleistbar teuer wird und die Verursacher sich somit aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus Alternativen zu suchen beginnen. Oder in dem Sinne, daß positive Anreize geschaffen werden - in Form von Förderungen. Die "Solarförderung" (genaue Bezeichnung ist mir gerade nicht geläufig) hat ja tatsächlich gut funktioniert in .at . (Ah, da gibt's Tiroler Infos dazu: http://www.tirol.gv.at/themen/bauen-und-wohnen/wohnbaufoerderung/zusatzfoerderungen/solaranlagen/ oder auch bundesweit: http://www.austriasolar.at/EFH/Foerderungen/ )
  17. MM

    Top Six 2007: Termine

    auffi - obi - auffi - obi - da capo al fine
  18. >Tyrolens: Jepp, das ist eh der selbe.
  19. MM

    < M M > ' 0 7

    km 42,34 hm 380 TIM 2:26:49 h TMP 7 °C Zwischensumme: km 152,37 hm 2689 TIM 13:31:53 h zurück zu Tag 5 / weiter zu Tag 7 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=62902&stc=1 Tag 6 / Blick von Eichelwang zum Geigelstein (= pyramidenartige Erhebung in Bildmitte) der Chiemgauer Alpen Sichtlinie: ~16 km, Höhe: ~1800 m ü. A., Tour: http://www.dullinger-web.de/touren/chiemgau/geigelstein-ettenhausen.htm
  20. In der Dokumentation "Global dimming" im Rahmen von "Universum" kamen Experten zu dieser Thematik zu Wort. Ein Zitat daraus lautet sinngemäß, daß die nötigen Veränderungen nur mit Hilfe der Regierungen zu erreichen seien - also durch Gesetze und die Kontrolle deren Umsetzung. Das Problem dabei: Gesetzgebung dauert - und Umsetzung kostet. Es bedürfte also der baldigsten Festlegung der Prioritäten innerhalb aller Länder der Erde - respektive zumindest in jenen, die den Großteil der Treibhausgase freisetzen - gefolgt von Steuererhöhungen (oder -umschichtungen oder -anzapfungen), um die Umsetzung zu finanzieren. Wenn man in Betracht zieht, wie sich's dahinziehen kann, bis in einem einzelnen Land mal ein Gesetz durch und umgesetzt ist, kann man nur zu einem Schluß kommen: Die Sache ist auf dieser Basis praktisch hoffnungslos. Die Crux bei der G'schicht ist weiters, daß manche Länder u. U. von der Erderwärmung profitieren - und sich einen Sch... drum scheren werden, da sie auf positive Effekte spekulieren. ("Trifft eh die anderen. Hehe. Uns doch egal, wenn die absaufen...") Da es keine "Weltregierung" mit dem entsprechenden Einfluß auf alle Länder der Erde gibt (die UNO ist dafür ja auch viel zu schwach) und der Mensch an sich a Aff' ist, könnt's nur funktionieren, wenn "einer mit was anfängt" und damit wirtschaftlichen Erfolg hat. Dann springen's plötzlich alle auf diesen Zug auf - und machen's nach. Es bleibt die zentrale Frage: Wie verbucht man (als Land) durch Reduktion des Ausstoßes von "Treibhausgasen" wirtschaftlichen Erfolg für sich?
  21. Das stimmt natürlich: Der finale Bericht wird erst gedruckt: http://www.ipcc.ch/press/prwg1.htm Gemeint ist hier (für diese Umfrage) die 21-seitige Zusammenfassung (.pdf, 2.2 MB), auf die sich auch alle Medien beziehen; Download unter http://ipcc-wg1.ucar.edu/wg1/docs/WG1AR4_SPM_PlenaryApproved.pdf (auf dieser Seite: http://ipcc-wg1.ucar.edu/ ) U. a. hat "Der Spiegel" die allerwesentlichsten Punkte schön zitiert: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,463865,00.html
  22. Weia! http://www.die-plaudertaschen.de/images/icons/icon1.gif http://www.tavda.info/images/smiles/rotwerd.gif Pardon, Mademoiselle! - Ich vergaß bezugs Details da hinzuschauen... http://www.edelweiss-clan.com/images/smilies/011.gif
  23. MM

    Spätaufsteher

    Morgen! *Gg* Das wundert mich aber: http://www.lyricscrawler.com/song/45462.html
  24. MM

    Top Six 2007

    [quote=]Die Domain "top-six.com" ist übrigens zu haben. War das die bisherige?Ja, das war/ist sie. Derzeit zeigt http://www.top-six.com auf eine - ähm - ...-Seite.
  25. Siehe China: Das staatliche Fernsehen hat dort - lt. gestriger Meldung in der ZIB1 - kein Sterbenswörtchen bzgl. IPCC-Report (Klimaschutzbericht) erwähnt...
×
×
  • Neu erstellen...