Zum Inhalt springen

MM

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.557
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von MM

  1. Heut' ist übrigens ein Büchlein präsentiert worden mit dem Titel "Snowsports Austria". - Warum's net "Wintersport in Österreich" heißt, wissen wohl die Autoren zu erklären. Handeln tut sich's um das "Standardwerk der heimischen Schischulen"... Spulknupf "Tirol heute" (gültig nur bis 17. 1. 2007): http://your.orf.at/bheute/player.php?id=tir&day=2007-01-10&offset=00:20:01
  2. I' find dös ois z'somm net "lie want". (*graus* Dialektdenglisch gibt's ja auch noch...)
  3. Das weiß i' a net, aber zwei, drei sind recht geläufig: Rucksack Kindergarten gemutlich wobei i' mir bei letzterem net sicher bin, ob mir da net mal wer einen JJ1 aufgebunden hat... Bei den Franzosen kenn' i' nur eines: Wasistdas Und auch da bin i' mir net sicher - kann aber zumindest die Quelle angeben, nämlich unsere Französischlehrerin, die hat das immer behauptet, daß dieses Wort sehr geläufig war (im ersten Weltkrieg) - nämlich als Bezeichnung für "Dachfenster". Und das hatte sicher keinen unanständigen Hintergrund...
  4. *LOL*
  5. http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=61990&stc=1 Auffahrt: eher düster http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=61999&stc=1 oben beim Kreuz: schönstes Wetter Das untere Bild ist übrigens keine Makroaufnahme, sondern - ganz im Gegenteil - ein extremes Zoomfoto: 48x (12fach optisch, 4fach digital). Möglich war das nur durch den aktivierten Bildstabilisator, weil Stativ hatte ich diesmal keines dabei - und hätte ich's dabeigehabt, wär's eh zu klein gewesen. Der gräuliche Hintergrund ist das Holz vom Kreuz, gegen das der Zweig auf diese Distanz abgelichtet wurde. Kamera: Canon S3, 1/800, f 4.0
  6. http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=61987&stc=1 "Saisoneröffnung" ist zwar auch halbdeutsch - trifft's aber sicher gleich gut.
  7. http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=61987&stc=1
  8. MM

    Regierungsprogramm

    Dem muß i' mi' anschließen. Van der Bellens Erklärung dazu: "Wir wußten, daß es nur eine nullkommaeinsprozentige Chance dafür gegeben hat, daß man (die SPÖ) darauf eingeht; aber einen Versuch war's wert". D. h. die habens selber net ganz ernstgemeint damit...
  9. Du liebe Güte! :f:
  10. http://tirol.orf.at/stories/163461/ Die haben das obige Diagramm wohl gedanklich ausgblendet?
  11. http://www.bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=61968&stc=1 :s: Die Pisten schwitzen - Betreiber auch http://tirol.orf.at/stories/163460/
  12. :D
  13. Überhaupt nicht! - Das ist schlichtweg grammatikalisch korrekt. Und wenn's bei den Geschäftstaferlen so oft anders, also FALSCH, draufsteht, dann bedeutet dies nur, daß die Schildermacher - bzw. deren Auftraggeber - a bissl neben den Patschen stehen in der Hinsicht. - Aber solange ihr Geschäft (trotzdem) rennt, wird ihnen das ziemlich egal sein - und davon geh' i' aus, daß der falsche Apostroph keinen Einfluß auf Umsatz und Gewinn hat.
  14. Abr gä! - Geht doch mit der erweiterten Board-Software vollautomatisch: unten wird zum jeweiligen Thread immer eine Auswahl (möglicher) dazupassender anderer Threads angezeigt; ein Klick jeweils - und schon is' ma dort. Naja, deine persönlichen Eindrücke, eventuelle Kritikpunkte, wo ihr hingefahren seid, was ihr da so getan habt, ihr Phurschen , und woher die Leut' so gekommen sind - und u. U. valleicht auch, aus welchen Branchen. So halt in etwa ca. ungefähr. Außer du liegst grad wiedermal auf Eis?
  15. MM

    Ich denk an dich :o)

    Ihr Oida?
  16. Das ist nach wie vor Usus, ja?
  17. >tommy: Da du ja jetzt vieeel Zeit hast , kannst a bissl erzählen, wie's so war?
  18. MM

    Regierungsprogramm

    Zitat Gusenbauer: "Mit 51 % Wählerzuspruch hätten wir 100 % unserer Ziele umsetzen können" - Und so, in einer Koalition, müsse man eben auf Kompromißebene arbeiten. Das entbehrt nicht einer gewissen Logik. Freilich, daß die, die gerennt sind für die SPÖ, jetzt grauslich reagieren, ist mehr als verständlich. Ich find' aber Gusenbauers geistige Haltung: "Ich bin für das Abwägen von Argument und Gegenargument - orientiert an Lösungen" sehr begrüßenswert. Das hört sich mal nach ganz was anderem an als nach einem Schweigekanzler. Allein daß er sich dem heutigen, Oberhauser-Interview "gestellt" hat, spricht schon für ihn, wie ich meine. Wie sich der bösblickende Herr O. aufg'führt hat (freilich mit der "Legitimation der Stammtische" hinter sich), war teilweise unausstehlich. Mögen mich die Mehrheiten verprüglen, aber mir hat die Art und Weise sowie die sprachliche Sauberkeit von Gusenbauer heute sehr gefallen.
  19. Die Internationalität ist ganz allgemein ein schwergewichtiges Argument für englischsprachige Begriffe - siehe auch die Computerei. Da schafft's dann freilich mehr Hürden, sich auf Deutsches zu versteifen, wenn man viel mehr Verständnis mit Englischstämmigem erreicht. Ein "Kompromiß" ist's oft, wenn man in Kürzeln spricht - z. B. von "IT": Das kann international für "information technology" stehen - sich aber auch national als "Informationstechnologie" lesen; beide Male meint's das selbe und wird auch allgemein verstanden. Nur bei der Aussprache muß man sich dann halt entscheiden, welche Sprache es denn zu dem Moment sein darf...
  20. MM

    Heut' im TV

    Najaa - ein paar nette Einlagen waren schon dabei - z. B. der Cap-Sager vom "Balkonmuppet-Stil", den er sich verbittet oder Westenthalers sinnbildliches "Seid umschlungen, Lehrlinge!" oder aber auch Straches "So am Ende schon am Anfang war noch keine Regierung" oder oder aber aber auch Van der Bellens intellektuell ansprochsvolles "Ketzertum" im Erklären von gebrochenen Wahlversprechen bzw. Aussagen vor der Wahl über die Methode der Annahme des Falschen und nachträglicher Begrüßung des Nichteintretens des selben. Da hat man schonmal kurz nachgedacht dabei. Hetzig auch Frau Thurnhers Zusammenfassung bzgl. der Studiengebühren: "Cap möchte gerne nochmal verhandeln, Lopatka meint: 'Was liegt, das pickt'". Hehe.
  21. MM

    Heut' im TV

    Walrösser waren's - aber spielt eigentlich keine Rolle. (Bilder davon)
  22. MM

    Heut' im TV

    Das ist mir gestern auch besonders aufgefallen: Kein "äh", kein "ähm" kein Stocken... rhethorisch astrein. Respekt!
  23. MM

    YouTube

    Ein typsiches Beispiel für die sog. "Krone der Schöpfung"; wenn's drauf ankommt, fällt sie (die sog. Krone) zurück in die tiefste Steinzeit... :k: :k: :k: :k: :k: :k: :k:
  24. MM

    YouTube

    *LOL* 'is aber net wahr, ha? *gg* "Sure, what we do, is extreme, but I know from my heart, that it's okay" Jaaajaaaa... :D http://speedbandits.dk/
  25. ...den i' eigentlich nur deshalb aufg'macht hab', weil's mit einem beiläufigen Posting (sorry, äh, pardon - *argl* - 'tschuldige: "Beitrag") zu wenig gewesen wäre, den für meine Ohren unglaublich genialen Ausdruck "Knupf" ins Gespräch zu bringen, denn die Begründung als Ableitung von der "Verknüpfung" ist zwar gut und recht, aber die zweite Bedeutung als Tiroler Dialektwort (Knu(u)pf = Knoten, Knoten im Weltnetz http://www.bikeboard.at/Board/images/icons/icon4.gif ) setzt diesem Kreativwort die sonnenkönigliche Krone auf. :)
×
×
  • Neu erstellen...