Zum Inhalt springen

bigA

Members
  • Gesamte Inhalte

    801
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von bigA

  1. als junger, aktiver mensch würde ich mir auf jeden fall eine schulterlux operieren lassen. eine erneute lux innerhalb von fünf jahren wird praktisch sicher passieren, und eine habituelle luxation (also ein ständiges luxieren ohne echten grund) ist schnell da. operation und intensive physiotherapie sind mmn der way to go. wenn man absolut nicht unters messer will, unbedingt trotzdem physiotherapie.
  2. danke für die blumen. das problem mit der dehndiskussion ist, dass diese ganzen pseudowissenschaftlichen arikel nicht zwischen den verschiedenen arten des dehnens differenzieren (wollen?). dehnen ist nicht gleich dehnen... aber das geht wohl zu weit, wenn man mit irgendwelchen marktschreierischen überschriften aufmerksamkeit erregen will. ich kann mittels verschiedener dehntechniken meinen muskeltonus erhöhen oder senken, ich kann auf die verlängerung bindegewebiger strukturen abzielen, ich kann mein nervensystem mobilisieren... es geht schlicht und einfach darum, die richtige form zur richtigen zeit zu wählen.
  3. 1. hat muskelkater nichts mit laktatanhäufung zu tun, sondern mit mikroverletzungen des muskels und daraus resultierenden entzündlichen prozessen. 2. wo ist das problem mit ga-training bei ein bisschen muskelkater? gestern hat er gesprintet, heute zwickts ein bisschen... big deal. da gibts nichts besseres als extensives training...ist eine andere belastungsform und hilft mit dem muskelkater. 3. ist es wurscht, ob bergab, bergauf, schwer, leicht, irgendwas... muskelkater entsteht schlicht und einfach durch eine für die muskulatur ungewohnte beanspruchung... kann ebenso entstehen durch fünf wiederholungen bankdrcken wie durch fünf stunden rollen im ga-bereich... einfach eine sache der adaptation.
  4. ich sehe folgendes problem - und das sowohl nach dem spiel gegen die piefken als auch nach dem niederlande-spiel. es gibt junge, willige spieler, die gas geben, durchaus solide technisch spielen und offensichtlich gerne für österreich spielen. soweit, so gut. das problem ist, dass wir momentan vier (fünf?) spieler haben, die die fähigkeit haben, 90 minuten (und wenn notwendig) 120 minuten INTERNATIONALES tempe zu gehen. das sind der stranzl, der harnik, der ivanschitz, der pogatetz und sicher noch einer, den ich vergesse. die anderen, die tagein, tagaus, in der österreichischen bundesliga herumsauern, können eine hälfte, vielleicht 60 minuten, auf dem für sie ungewohnt hohen tempo mitspielen und brechen dann ein. das waren eiertore, die wir da bekommen haben.... die bekommen wir nicht, wenn unsere burschen nicht wesentlich müder sind als die niederländer... man bekommt nicht vier tore in 20 minuten, ohne fix und fertig zu sein. das problem: das lässt sich nicht simulieren. game speed kann man nicht simulieren, en muss man jede woche in seiner liga erleben. und solange wir nicht zehn, zwölf spieler haben, die in topligen ihre brötchen verdienen, wird sich daran wenig ändern, so sehr sich die mannschaft bemüht.
  5. ich glaube, das ist das was ich letztendlich tun werde. insbesondere, da mir (lange steilstücke ausgenommen) die gänge absolut ausreichen...und da ist gewichtsoptimierung am fahrer angesagt, bevor ich mich ernsthaft mit änderungen am rad auseinandersetze... danke euch allen für die ratschläge, hat mir sehr geholfen.
  6. super, danke für die schnelle antwort.
  7. hallo. ich habe vor drei jahren ein älteres rennrad gekauft. schon mit sti, aber mit einer 8-fach-105/600er (ich glaube das ist der ultegravorgänger?!) mischung. nun meine frage: die ritzel sind natürlich nicht mehr taufrisch, der rahmen ist aber tiptop beinander, der rahmen liegt mir perfekt, und kohle für einen neuen renner hab ich genausowenig. nachdem ich bisher noch nichts ersetzen musste, frage ich mich jetzt ob ich bei ersatzteilen große probleme haben werde oder nicht? was muss ich beachten? wäre es grundsätzlich vollständig unvernünftig bzw. überhaupt möglich, eine (gebrauchte?) komplettultegra draufbauen zu lassen?
  8. auch die aussage, dass man ein thema für irrelevant hält, ist eine valide aussage.
  9. mmn sind all jene, die sich mittels kindischer studivz-gruppen (inklusive schlechter texte) oder wasauchimmer so eng mit diesen themata beschäftigen, nicht weniger peinlich... seit ewigen zeiten haben sich jugendliche meist im zusammenhang mit ihrer sozailen herkunft anders gekleidet, eine eigene "sprache" entwickelt, etc. war so und wird immer so sein... who cares. mir könnte das nicht egaler sein, solange diese jugendlichen nicht durch speziell aggressives oder asoziales verhalten auffallen... wer aussehen will sie ein clown, soll das tun. mich interessierts nicht.
  10. ein tossy1 ist strukturell gesehen, ehrlich gesagt, gar nichts. ich weiß aus eigener erfahrung, dass es schmerzhaft ist, aber das ist eine zerrung, mehr nicht. ein bisschen schonung, schmerzmittel und frühzeitige mobilisierung im schmerzfreien bereich und es hat sich. worauf man aber achten sollte, ist, dass man sich keine schonhaltung angewöhnt. man ällt da schnell in eine übertriebene brustwirbelsäulenkrümmung und in eine vorlagerung des schulterblatts. und das bleibt dann gerne und haut einem den rhythmus, den das schultergelenk und das schulterblatt bei armbewegungen einhalten sollten, zusammen. darauf also achten. du kannst ohne deinen arm zu bewegen wunderbar an der fixation deines schukterblattes am thorax arbeiten ("das untere eck des schulterblattes fest an die rippen ziehen") und darauf achten, dass du deine brustwirbelsäule aufrichtest ("steh so groß wie du sein kannst") so vermeidest du troubles danach.
  11. ich würde versuche in eigenregie bei langfristigen schmerzen nicht unbedingt empfehlen... ganz abgesehen davon, dass auch eine mft-disk richtig verwendet werden will... und ganz abgesehen davon, dass sich mir das konzept von mbt-schuhen, die mmn ebenso hässlich wie gut vermarktet sind, komplett verschließt. such dir einen vernünftigen physiotherapeuten, der sich deine haltung und deine bewegungsmuster ordentlich anschaut und mit dir systematisch eine veränderung erarbeitet, die du tatsächlich in deinen alltag übernehmen kannst.
  12. was erwartest du von einem 82-jährigen?
  13. deutsch offensichtlich auch nicht
  14. machts euch den kinderkram privat aus.
  15. was haben ihm die ärzte gesagt? immerhin war er ja schon an der richtigen adresse.
  16. ich würde eher auf weißkittelsyndrom tippen... 135 ist doch sehr hoch. wenn das bei einer langfristigen beobachtung so bleibt, würde ich mich sehr gut anschauen lassen
  17. super post. stimme voll zu.
  18. diese polemisierenden vergleiche führen zu nichts. warum sollte ein normalgewichtiges kind nervös und ein übergewichtiges (und fünf kilo sind bei kindern eine menge) gemütlich, lustig und normal sein? früher waren 95% der kinder normalgewichtig bis schlank und weniger nervös und aggressiv als heute. kein kind zählt kalorien, das ist völliger unsinn. nur weiß das eine, wann es genug ist und was gut für es ist und beim anderen sind diese regulationssysteme aberzogen. wenn ich mein umfeld anschaue, dann sehe ich genau das gegenteil von dem, was du siehst. jene menschen, die von z hause ein normales essverhalten mitbekmmen haben, sind normalgewichtig bis schlank und haben ein völlig entspanntes verhältnis zu essen, genuss und trinken. alle übergewichtigen wurden zum fettsein erzogen und haben ein hassliebeverhältnis zu nahrung
  19. dem möchte ich vehement widesprechen. die basis für ein normales verhältnis zu nahrung ist mit 12 - oder in irgendeinem alter, in dem man bereits selbst entscheidungen treffen kann - lange gelegt. weiters muss nicht jeder jungteenager genug geld haben, um ständig zum mcdonald's gehen zu können. drittens werden kinder, die zu freude an bewegung und draußensein erzogen werden, nicht nur vor dem computer sitzen. weiters ist der geschmack eine schulungssache. wenn man mit vollkorbrot, magerschinken und salat aufwächst, isst man das normalerweise auch gern. wenn man von früh an nur "extremgeschmäcke" wie supersüß., supersalzig, superfett, kennenlernt, wird man das weiter wollen. und disziplin von kinndern zu erwarten, ist unrealistisch. kinder haben kein kritisches/eitles selbstkörperbild und wollen einfach immer mehr süß, wenn sie dazu erzogen werden. das ist so, als würde man kindern vorwerfen, sie seien selbst schuld wenn man sie nicht zum lesen erzogen hat.
  20. genau das meine ich - man sollte kindern ein normales essverhalten beibringen. dazu gehört AB UND ZU eine semmel, ein eis oder ein stück schoki genauso wie viel frisches, organisches und vollwertes essen, dazu gehört essen, bis man satt ist und nicht drüber, dazu gehören gemeinsame, fixe mahlzeiten NICHT vor dem fernseher, dazu gehört 99% wasser und nur ab und zu ein cola, etc. wenn man eine normale einstellung zu essen und genuss mitbekommt, dann braucht man weder anleitung noch einschränkung. problematisch wirds dann, wenn man sich als erwachsener wiederfindet und so etwas in der kindheit nicht gelernt hat. dann ist man eben oft auf sehr strenge regelkorsette wie zB von der walleczek - man mag von ihr halten, was man will, auf jeden fall besser als fresserei - angewiesen. ich spreche da aus erfahrung. eltern, die ihre kinder verfetten lassen, machen mich wütend. wenn ich dicke kinder auf der straße sehe, würde ich mir gerne die eltern schnappen und sie fragen, was mit ihnen abgeht, dass sie ihren kindern auf so vielen ebenen - physich, aber auch sozial und psychisch - DAUERHAFT so großen schaden zufügen.
  21. mag sein, aber für jeden, der es rauswächst, gibt es drei, die eben kein normales essverhalten erlernt haben und es schaffen, trotz wachstum übrgewichtig zu bleiben. man muss kinder nicht vorfüttern. oder werden schlanke kinder von plötzlichen wachstumsschüben dahingerafft?
  22. !iss weniger!" und "ein paar kilo zuviel" sind nicht die einzigen möglichkeiten. schlanke, sportliche und gesunde kinder sind zu 98% nicht das resultat von genussfeindlichen, schlankheitsbesessenen eltern, sondern von solchen, die selbst eine normale, gesunde einstellung zu nahrung und genuss haben und diese weitervermitteln. vom "rauswachsen" von zuviel gewicht bei kindern (und nicht böse sein, aber 50 kilo bei 1,53 kind sind mmn zu viel) halte ich, ohne dir, sonina, nahetreten zu wollen, gar nichts.
  23. hihihi http://www.fsf-ev.de/presse/20040616Pollmer_klein.jpg
  24. bigA

    erschütternd

    vollste zustimmung.
×
×
  • Neu erstellen...