Zum Inhalt springen

perponche

Members
  • Gesamte Inhalte

    864
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von perponche

  1. Da hast Du ein interessantes Thema angeschnitten. Die Federwege wachsen ständig aber die Berge wachsen nicht mit. Was braucht man real? Real brauch ich für - na (ganz schwer jetzt ehrlich zu sein!) sagen wir 95 % meiner Jahresstrecke die jetzigen 130 mm nicht wirklich und würde mit weniger auskommen. Aber die restlichen 5 % sind dann halt das Salz in der Suppe und setzen die Glanzlichter in den Augen...aber irgendwann muss doch Ende der Fahnenstange sein?!? Für meine Fahrpraxis hab ich mir mal ultimativ 140 mm angepeilt (rein zufällig der aufgerüstete FW vom Meta 2007) und denke ( vorläufig?!) dass ich mit den 160 vom LP overequipped wäre...so wie die Wälder von Kyrill versaut sind sowieso für dieses Jahr. Außer im Urlaub. beste Grüße perponche
  2. ich hab mein Glück schon gefunden, ich bin total commencalucky. Aber das Suchen ist auch was schönes - und wer sich einen Überblick verschaffen will was es an 2007ern so alles gibt in der Welt: für 5,90 Euro von der frz BIKE den Guide géant VTT 2007 besorgen. Da kriegt man außer den paar üblichen Verdächtigen aus dem Bereich Allmountain/Enduro eine Menge präsentiert mit Abbildungen und Daten, einschließlich Banshee, Morewood, Ibis Mojo, Iron Horse, Orbea Rallon und einigen hierzulande Unbekannten (Peinlich-peinlich das BMW Enduro, aua! vielleicht fällt ja bei Windstärke 8 das Oberrohr runter, wer weiß?? Das Bianchi Kavra ist auch ganz schön Shei$$e). SC Santa Cruz war mal mein Schwarm, aber irgendwie hats nachgelassen...wie eine Dame mit einem Fummel von gestern, chic vergeht, funktion besteht. Aber Geschmäcker... mfG perponche
  3. schaut auch net oag aus (FW 170 vo & 250 hi) Le mien
  4. perponche

    Spinnens jez?

    Das einzig korrekte System ist das was man jetzt in Finnland eingeführt hat: Bußgelder einkommensabhängig! Das geht weil die Höhe des Einkommens nicht geheim ist und die Polizei darauf Zugriff hat. Im Fernsehen zeigtens einen Geschwindigkeitssünder mit Sportwagen, der weil er Milliardär ist gerade 135.000,-- Euro berappen musste, blöder Typ, beklagte sich vor der Kamera: wie ungerecht, ich kann doch nix dafür dass ich so viel Geld hab! Für dieselbe Übertretung zahlt ein armer Schlucker vielleicht 5,-- Euro, tut ihm genauso weh. Übrigens: ist eine Minister-in die die treibende Kraft war, das so zu regeln.
  5. Himmelarschundzwirn-verdammich-kruzifixschiachesbissgurnwetta!!! hier hats in Wäldern gehaust, Baummüslimikado, hektarweise umgenietet, mit den schönen Bikestrecken is auf lange Zeit nix mehr:confused: :f: die Forstämter hams in den letzten Jahren ausgedünnt, reduziert, Personal eingespart, erst machens mal die Straßen frei, dann gaanz langsam die Forstautobahnen, für Harvester fehlt auchs Geld, das wird lange dauern...teilweise hams schon Bergungspanzer eingesetzt...i werd auf turkey sein.
  6. @Bernie gibts den Ort Amerlügen wirklich? tät sich gut machen für CSU-Tagungen z.B., auf dem Rückweg könnens noch in Fuckingen Station machen, obwohl das mehr was für VW-Aufsichtsräte ist andererseits.
  7. Da fehlen aber noch ein paar Ingredienzien, vor allem ein Wahrsager, der für den Ö.v.H.-Schlamassel notwendig war. . Da's nicht jeder kennen wird: Ö.v.H. lebte nach 1945 in Amsterdam. Sein Verleger hatte einen Kontakt mit Robert Siodmak und alle drei sollten sich in Paris treffen um ein Filmprojekt nach einem Ö.v.H.-Roman zu besprechen. Ödon war widerspenstig und wollte nicht so recht nach Paris reisen. Sein Verleger wusste, dass er sehr abergläubisch war und überredete ihn, die Sache mit seinem Wahrsager zu besprechen. Sie gingen also gemeinsam zum Wahrsager auf den Ödon große Stücke gab und fragten um seine Meinung. Dieser sagte zu Horvath schließlich: "DIE REISE NACH PARIS WIRD IHREM LEBEN EINE GANZ UNERWARTETE WENDUNG GEBEN!" Das gab den Ausschlag, Ö. bekam Dollarzeichen in den Augen und er & sein Verleger fuhren nach Paris und trafen sich mit Siodmak und dessen Frau in einem Café auf den Champs d'Elysés. Es lief auch alles ganz vorzüglich und man einigte sich schnell über alles. Siodmaks Frau bot an, Horvath im Auto zu seinem Hotel zu fahren, Horvath bestand aber darauf, die paar Schritte zu Fuß zu gehen, das Wetter war schön. Man verabschiedete sich herzlich und Horvat spazierte den Boulevard herunter. Plötzlich kam ein Wind auf und eine Böe brach einen starken Ast von einer Platane und der Ast erschlug Ö.v.H. :f: exitus :f:
  8. fast! das "fast" treibt den Biker um, deswegen hängen wir an der Nadel: fast ein Wildschwein gerammt, fast über den Länger gegangen, fast die richtige Linie nicht getroffen, fast den Stamm hinter der Kurve nicht gesehen...dös is stärker als i
  9. Holländer können bekanntlich keine Fahrräder bauen ausser völlig rückständiges Zeug, halten starrsinnig an uralt-Technik fest. Briten können noch nicht mal Autos bauen. Kreuzt man die beiden miteinander hat man einen weißen Südafrikaner, und der soll MTBs bauen können?! Da traue ich den 'kleinen Negern' mehr zu wartet mal ab! Und wieso soll 'handgeschweißt' ein Qualitätsmerkmal sein? Ich hab mal in Schweden bei SKF in einer Kugellagerfabrik gearbeitet, ich kenn die Technik. Also mal angenommen ein MTB-Hersteller würde 'handgefertigte' Kugellager einbauen, das wär echt zum fürchten. Auch auf einen handgemachten Prozessor in meinem PC würd ich eher verzichten.
  10. genau! Nachdem eigentlich alles gesagt ist ein Abschweiferl bitte: was für eine Nationalität hat denn eigentlich das Morewood? Ich hab immer gedacht Kanada oder so, seh aber gerade in einem Enduro 2007 Katalog beim Shova als Herkunftsbezeichnung ein Flaggerl, wie ich es noch nie gesehen habe, Hauptbestandteil ein liegendes grünes Ypsilon, was ist das??
  11. woher willst wissen dass der badabing so kleinwüchsig ist wos nur noch S und M bei vttshop gibt?? Als Linzer Urgestein braucht er vielleicht ein L ? und dann ist er hier richtig: http://www.monvelo.com/ feiner Laden, da hat meine Holde ihrs gekauft. Darfst ihn grüßen von der grossen blonden Lady aus de, die im Frühjahr dort war und immer noch superzufrieden ach was sag ich: voll begeistert ist. Auch ein guter Urlaubstip: der Typ organisiert auch MTB-Touren auf bed&breakfast-basis, Gepäck findet man dann jeweils am Zielort vor. Mittelgebirge, einsame Gegenden, tolle Landschaft, die besten Trüffel von fr - Pasta mit Trüffel mjamm-mjamm und auf der Fahrt dahin kommt man über die spektakuläre Brücke über den Gorge-de-Tarn die manchmal über den Wolken liegt... mfG perponche
  12. Zum Wheeler kann ich aus eigener Kenntnis beitragen: jedenfalls ist ihr Kundendienst topkorrekt . Der Fall: ich hatte mal (bevor ich mir dann später ein Commencal geleistet habe ) unter starkem Zeitdruck - lange gebuchter Bikeurlaub stand unmittelbar bevor und mein altes Specialized war plötzlich und unerwartet von hinnen gegangen - auf die Schnelle ein Wheeler Comp 20 Race-Fully gekauft (1399,-- Euro und komplett XT einschl. Kurbelwerk/Innenlager und einschl. XT-Räder). Nach 14 Monaten hab ich den Rahmen geschrottet - konnte gar nicht schnell genug Piep sagen und schon war ein Upgrade-Rahmen da und der Umbau ging ohne Rückfrage und Diskussion voll auf Rechnung von Wheeler. Wenn man dann sieht wie sich manche andere anstellen, zB das Gehampel vom Rose-Versand mit rtc - http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=194087 - also da hab ich Wheeler in guter Erinnerung. mfG perponche
  13. Zum Frühling hin brauch ich mal mindestens einen neuen Reifen, Schlauchversion. Ich sehe gerade den neuen Michelin (soll ziemlich fett ausfallen) für nur 40,-- Euro das Paar in fr. - was meint ihr?
  14. War kürzlich (nicht länger als drei Wochen her) im de-Fernsehen ein Bericht über eine Oberschule, die im Rahmen eines Projekts à la 'geschäftsmodell für ein start-up' vor einiger Zeit damit angefangen und mittlerweile ein richtig gutgehendes professionelles Schüler-Unternehmen daraus gemacht hat. Technisch und Knowhow-mäßig top. Weiß aber leider den Ort nicht mehr.
  15. vttshop ist in Ordnung, aber Rahmen META 5.10 + Fox rp3 derzeit mit 700,--Euro bei xtrabike (anstatt 849,-- bei vttshop) noch a bisserl günstiger. Allerdings nur noch zwei davon da. Sehr korrekter Laden ebenfalls. > http://perso.orange.fr/xtrabike/promosvtt.htm @sec frame only is nich bei lapierre
  16. Danke Dir Hawaii, das ist einer der wichtigsten Beiträge der letzten Zeit. Ein schöner Text. Die Bedeutung des Präfixes muss aber noch ver(!)tiefend erläutert werden. Die Grundbedeutung des Präfixes "ver-" ist dass es wie ein Warnschild einem Verb vorangeklebt ankündigt, dass gleich Panne sein wird und irgendetwas futsch, nicht mehr da, in wesentlicher Hinsicht verschlechtert ist: schimmeln ./. verschimmeln faulen ./. verfaulen kommen ./. verkommen spielen ./. verspielen raten ./. verraten irren ./. sich verirren laufen ./. sich verlaufen sprechen ./. sich versprechen usw. Wenn Menschen sagen anstatt ich traue jemandem ich "vertraue" jemandem, so bringen sie damit zum Ausdruck, dass ihr Unterbewusstes schon weiß, dass das schiefgehen wird. Ähnlich verräterisch kommt das kollektive Unbewusste zum Ausdruck wenn jemand nach der Eheschliessung sagt "Ich habe mich verheiratet." Auch der Liebende weiß im Grunde, was die Stunde geschlagen hat, wenn er einem anderen anvertraut: "Ich habe mich verliebt!" Die eigentlich germanische Sprachprinzip ist allerdings, möglichst lange damit hinter dem Berge zu halten, worauf eine Mitteilung hinauslaufen soll wie beispielhaft in dem Satz: "Der, der denjenigen, der das Schild, das am Weg, der nach Küßnacht führt, steht, umgeworfen hat, anzeigt, wird belohnt". Die völlig gegenläufige Art, mit einem Präfix gleich eingangs Klarheit über den weiteren Fortgang zu schaffen, widerspricht deshalb der einheimischen Denk(?)struktur und ist verdächtig. Fremdländischer Einfluss? Mittelmeer? mfG perponche PS: ob wir hier unter 'französisches Ventil' richtig sind??
  17. Was ich mir nicht ganz erklären kann ist dass im frz. Forum die Fox-Probs ausser ganz vereinzelt mal derzeit kein Thema sind. Vielleicht ist es ähnlich wie bei den XT-Schnellspanner-Problemen so dass nur bestimmte Chargen betroffen sind? Und dass Hersteller die gute Kunden sind (wie Commencal) vielleicht bevorzugt mit den 'guten' Chargen beliefert werden? Wenn es in fr ein relevantes Dämpferproblem mit dem RP3 gäbe wäre zu erwarten dass es im Commencal-Monsterthread (und das ist nur einer von mehreren) mit 152.973 Zugriffen und 5.726 Beiträgen zu Wutausbrüchen und wüsten Drohungen gekommen wäre, meckern können die frz Kollegen richtig gut. Eine Erklärung für das Phänomen hab ich nicht.
  18. nicht so pauschal bitte, Kampf bis zum Tod war vor allem für die Mannschaftsdienstgrade gedacht, dagegen fast alles was Rang und Namen hatte in der SS hat das Kriegsende prima überlebt und bei der Gründung der BRD überall strategische Positionen besetzt und Unternehmen geführt oder gegründet (Melitta, Birkenstock, METRO = Leibstandarte Adolf Hitler, Otto Beisheimer usw) und über die Führungsakademie der Deutschen Wirtschaft via Personalberatung die alten Kämpfer überall untergebracht. Oder Bundesnachrichtendienst, Polizei, Ministerien, Zeitungsredaktionen usw. Niemand hat nach 1945 so sehr wie die Made im Speck gelebt wie diese Herren, bis auf ein paar Dummerchen die nach Argentinien ausgewandert sind weil sie das nicht für möglich gehalten haben.
  19. Heinrich Lübke: "Make the door too!"
  20. Wenn Du eine brasilianische Nutte kennst kann sie Dir leicht vom Kleinknecht-Siemens, der mit der wegretouchierten Rolex, eine Zierkappe mit Brillanten drauf besorgen (Herr Vorsitzender ich hab nicht geklaut ich habs ihm nur wegretouchiert).
  21. In Deiner Lage ist eine gute Anschrift zum Stöbern http://www.dumpingbikes.de/index.htm - die Univega Alpina 590 Rahmen (279,--) sind sehr korrekt. Oder ruf einfach an, vielleicht hat er noch dies oder jenes Einzelstück in Deiner Größe was nicht ins Netz zu stellen lohnte oder kleinen Lackschaden oderoderoder. mfG perponche
  22. Hi maxan, wenns Dir um 5,90 Euro (oder CH 11,20 FS) nicht zu schad ist besorg Dir mal den neuen "Guide géant VTT 2007", Sonderheft von 'BIKE Le Magazine du vélo tout-terrain' (bike@editions-lariviere.fr). Da hast Du eine gute Marktübersicht was überhaupt so in Frage kommt mit netten Abbildungen und technischen Angaben. Schön zum Schmökern, allein 76 Allmountain/Enduros (und auch 24 'Ladybikes'). Manche sind design-mäßig so krass dass es nur zum lachen ist, zB das BMW Enduro oder das BIANCHI Kavra. Und manche sind einfach :love: :love: ... viel Spass perponche
  23. Fehlt Kahnbeinbruch. Kahnbein ist das Sensibelchen unter den Handwurzelknochen, eine typische MTB-Verletzung. Passiert wenn man sich beim Sturz ganz instinktiv mit der Hand abstützt/schützen will. Die Heilung dauert besonders lange, Regeldauer bis Abnahme Gipsverband sechs Wochen. Gelegentlich schlimme Komplikationen (Sudeck!), auch wenn der Bruch meist nur ein Haarriss ist.
  24. mea culpa, Commencal = Franzose geht wohl auf mich zurück. Ich weiß wohl dass Max Commencal nach Andorra ausgebüxt ist aber für mich bleibt er Franzose und für viele andere auch und im formellen Sinne (Staatsangehörigkeit) ist er das imho auch noch. Ein paar kurze Sätze zur Firmengeschichte aus einer älteren MOVE (2004), TST gibts aber wohl nimmer: --------------------------------------------------------- Mountainbike Magazin Schweiz MOVE - NEWS Commencal: Die Bikes von Martinez und Chausson - TST bringt Frankreichs Topmarke in die Schweiz In der französischen Bikeszene ist Max Commencal eine ganz grosse Nummer: Er leitete die Firma Sunn in den Jahren, als sie mit ihren französischen Teamfahrern den Bikesport fast nach belieben dominierte. Und auch mit seiner eigenen Marke, die er nach der Trennung von Sunn aufgebaut hat, hat sich Commencal bereits wieder eine starke Stellung im Rennsport gesichert. Stars wie Miguel Martinez, Laurence Leboucher und Anne-Caro Chausson sind alle fürs Commencal-Oxbow-Team unterwegs. Und die Bikes haben alle eine eigenständige, unverwechselbare Optik, ob es sich um raffinierte, aufwändig gefertigte Mehrgelenker wie die «Meta»-Serie oder um puristische Rennhardtails mit hübschen Details wie das «Flame» mit seinem charakteristischen Hinterbau handelt. Genau wegen dieses Mutes zur Eigenständigkeit sieht TST-Geschäftsführer Michel Manz auch gute Chancen für Commencal-Bikes in der Schweiz: «Diese Bikes haben einen eigenen Charakter und bieten viele Details, die Sinn machen.» Ab sofort wird darum die TST Trading als Schweizer Vertrieb der Commencal-Bikes dienen. -----------------------------------------------------------
  25. Ist vor allem die Wandstärke der Rahmenrohre: bei M beträgt sie 1,2 mm und bei L 1,6 mm (= Perfect Size Tubing).
×
×
  • Neu erstellen...