Zum Inhalt springen

perponche

Members
  • Gesamte Inhalte

    864
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von perponche

  1. Ich finde es Klasse von Dir, dass Du Deiner Holden etwas wirklich Gutes kaufen und dafür soviel ausgeben willst. Das Normale sind ja eher Paare, wo er sich Qualität gegönnt hat und sie fährt ein Bike zwei Klassen darunter. Und wenn sie wirklich Spass haben und dabeibleiben soll spielt natürlich auch eine Rolle, dass bei Begegnunge mit anderen ihr Bike nicht mit mitleidig-abschätzigen Blicken gemustert wird (das kriegt sie sehr genau mit!!) sondern mit Neugier und Hochachtung à la 'gute Wahl, Respekt!' Die 'Anmutung' spielt natürlich eine Rolle, nicht nur die Funktion: die Tschibo-Uhr zeigt die Zeit ebenso genau wie jede andere, trotzdem wird Deine Holde mutmaßlich nicht in Metro-Klamotten, Deichmann-Schuhen und Tschibo-Uhr herumlaufen...und das hat noch lange nichts mit Protzerei zu tun. Ich habe meiner Holden auch was gutes gegönnt und das Ergebnis ist dauerhafte Begeisterung pur.
  2. perponche

    Monsanto

    Zum Thema Monsanto gibt es eine vorzügliche TV-Dokumentation von Manfred Ladwig, produziert 2006 vom SWR (Südwestdeutscher Rundfunk), sehr genau und Detailreich, Titel: Die Gen-Verschwörung. Wurde gerade in PHÖNIX (heute 18.30 - 19.15 h) wiederholt. Erschreckend die Netzwerkkarte über die personellen Verflechtungen von Monsanto und FDA, erstellt von oppositionellen Kongressabgeordneten in Washington - man kann sagen Monsanto gehört der Laden. Es wird auch berichtet wie die erste Entscheidung zur Patentierung von Pflanzen/Lebewesen zustande kam, indem von der Bush-Regierung ein Monsanto-Man zum obersten Bundesrichter gemacht wurde der ebendies dann absegnete. Rumsfeld war übrigens vor seinem Bush-Posten auch bei Monsanto. Was über den Einfluss der Monsanto-Lobby in Brüssel im Detail doumentiert wird lässt das schlimmste befürchten. Wer wirklich am Thema interessiert ist: Sendemitschnitt besorgen!
  3. http://img152.imageshack.us/img152/8076/untitledmn5sr7.png
  4. Ich denke das hat seinen Grund schon in der Partnerwahl. Männer wie dieser suchen sich von vorneherein Frauen, die eher unselbständig, abhängig, angewiesen und angesichts Gewalt unterwürfig sind, vor intelligenten, selbständigen, gleichwertigen Partnerinnen haben sie dagegen panische Angst. Und Männer wie dieser haben einen siebten Sinn, eine solche psychische Störung bei Frauen zu wittern. In abgeschwächter und sozial akzeptierter Form findet man es ja noch häufig, das Männer sich eher eine 'Untergebene' als eine Partnerin suchen.
  5. jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen weshalb das Meta Meta heißt: von Metamorphose, es kann sich verwandeln!!!
  6. Aber XT nicht bei Ebay oder irgendwo kaufen!! es gab die große Shim-Rückrufaktion weil sie teilweise durchgeknallt sind. Besser im Laden und mit der Zusicherung dass das Teil serienmäßig daraufhin gecheckt und nicht betroffen ist. Übervorsichtig? Nein, Murphy!
  7. CM 434: bei einem langen Anstieg auf eine Passhöhe hätte ich gern die Addition der Höhenmeter permanent auf dem Display, bei diesem Gerät geht das nicht, ist nur für 30 Sekunden aufs Display zu holen und geht automatisch wieder weg. Nervig. Ständige Gefummel. Sigma bc 2006 mhr: hat keine Inclinometer-Features (max/mini/average-Steigungen der Tour), das sollte imho state of the art sein - auch wenn diese Funktion häufig die relativ ungenaueste ist Vetta V100A: hat auf dem Papier die richtigen Features, guter Internetauftritt aber niemand hat praktische Erfahrung mit dem Teil (mit dem neuen sigma allerdings auch nicht, im Augenblick hat der wohl noch software-Probleme, deshalb noch nicht ausgeliefert) http://www.vetta.com/Product_Computer_main.htm :f:
  8. ich auch nicht!!! das liegt mir fern! ich frage mehr wie ein Ethnologe, der darf auch nicht vorab bewerten sondern will wissen ja ja, so ein bisserl haben wir wohl alle den Zwangscharakter in uns..was ist wenn das Instrumnent am Ende der Tour sagt "69,963 km" oder "994 Höhenmeter"? ich kenn genug Leute die das nicht aushalten. Ich hab gelernt es auszuhalten, indem ich mir dann 'menschliche Größe' bescheinige, ist auch was schönes.
  9. kurz aber wichtig: Du bringst es auf den Punkt. Was treibt die Menschen an Jahr um Jahr Büchlein vollzukritzeln / Festplatten vollzumüllen mit Daten in die man später nie wieder reinschaut? (Außer bei einer winzigen Zahl von Spitzensportlern bei denen es ums Treppchen und auch um Kohle geht.) Damit man später auf den Grabstein meißelt "Er hat stets über seine sportlichen Aktivitäten akribisch Buch geführt"? Wenn man es tut (biken, laufen etc) weil man Spaß hat dabei: wenn man Spaß mit seiner Liebsten gehabt hat setzt man sich hinterher doch auch nicht auf die Bettkante und macht sich Notizen über die Einzelheiten? Oder? Ist es die verzweifelte Hoffnung mittels Buchführung Ordnung in eine unordentliche Biografie zu bringen? Fragen über Fragen...
  10. Mit einem Begriffs-Transfer in die Soziologie ('Milieutheorie') kann man auch gut die Trägheit gesellschaftlicher Subsysteme damit beschreiben. Bei einem Uniformatismus-Ranking gebührt bei uns dem Land Bayern sicher ein Spitzenplatz. Aber auch der 'Kölner Klüngel' ist nicht schlecht.
  11. hihihi ich weiß genau was Du meinst meine Holde hat sich seinerzeit schief gelacht, wie unbeholfen ich anfangs auf mein neues Commencal geklettert bin (1.89 m/ 88cm / Größe L). Das liegt aber auch daran dass man eingefahrene Bewegungsabläufe hat die fürs alte Bike passten und fürs neue braucht man halt andere. z.B. am Berg das Bike leicht quer stellen und von oberhalb aufsteigen usw. Jetzt ist alles automatic als ob ich schon immer damit gefahren wäre (oder gibts noch Restkomik? muss ich meine Holde fragen).
  12. Aha, keine Italienerin sondern USA/Hongkong http://www.vetta.com/Product_Computer_main.htm wenn ich das mit dem sleep-modus recht bedenke könnte das bedeuten dass die Gesamtstrecken-Gesamthöhen-Daten nicht alle 11 bis 12 Monate futsch sind wie beim CM 434 sondern vielleicht alle fünf (vier?) Jahre, das gefällt mir schon mal
  13. Was es alles gibt - kennt jemand die Marke VETTA ? Italienerin? http://www.le-sportif.com/exe_bout/main_affiche_image_orig.asp?http://photos.le-sportif.com/photos_boutique/produits/grand_format/produit_image350_523.jpg http://www.le-sportif.com/exe_bout/main_boutiq_fiche.asp?boutl_id=1&boutp_id=3327&cafi=AFFIL vernünftiges Feature: Sleepmodus zum Batterieschonen & Ladungsanzeige für die Batterie, hat mein CM 434 beides nicht. Aber hat er einen No-Bike-Modus? wahrscheinlich nicht wenns nicht da steht.
  14. Seh grad das hier http://www.au-vieux-campeur.fr/gp/asp/sous_categories.asp?codctg=1135 der Laden in Paris ist große Klasse - aber die Angaben im Netz ein bisserl dürftig, leider. Mal weiterforschen
  15. Also meine Wünsche sind ziemlich klar: 1) an den Cardio-Features habe ich das Interesse verloren. Im Laufe der Zeit hab ich gelernt meine Herzfrequenz ziemlich genau zu schätzen, ich nehm nur ein-zweimal im Monat den PM mit, um zu überprüfen ob ich mit meinen Schätzungen noch richtig liege 2) es soll schon ein Bike-Computer sein, aber eben auch mit einer No-Bike-Funktion fürs Laufen, Bergwandern etc. 3) ich möchte am Ende des Jahres (und ein paar mal zwischendurch) die Gesamthöhenmeter für BIKE und NO-BIKE abrufen können - mein Ziel sind jährlich 35.000 Hm mit dem Bike und ??? beim Laufen. Und fürs Bike natürlich die Jahresgesamtstrecke. Das motiviert mich und ich habe keine Lust nach jedem Training Buchführung zu kritzeln. Guckt man doch nie wieder rein. @HT-Biker5 Die No-Bike-Funktion outzusourcen via Alpin 3 wäre natürlich eine Möglichkeit, hast Du Erfahrung mit dem Teil? Ist ja ein vergleichsweise betagtes Ding? mfG perponche PS: eines Tages kommen die Chinesen und dann haben die ganzen Scharchies (wie lange haben sie am HAC 5 gearbeitet?!) abgewirtschaftet
  16. Salut, ich bin lange den Ciclomasters treu gewesen, aber jetzt muss was anderes her. Bei dem milden Winter und weil hier die Wälder von Kyrill her noch lange ziemlich unbefahrbar sein werden habe ich das Laufen wieder entdeckt - vielleicht im Herbst mal wieder einen Marathon. Jetzt am Wochenende bin ich zwei x 2 Stunden gelaufen mit mäßigen 600 Höhenmetern, Klasse Körpergefühl, macht Laune. Und jetzt nervt es mich total: die CMs (414 Alti und CM 434) sind in der No-Bike-Funktion nicht state of the art. Das Gerät addiert die gelaufenen Höhenmeter zuverlässig, aber wenn ich zu Beginn eines neuen Laufes nulle ist damit auch (anders als im Bikemodus) die Gesamtsumme futsch. Also wieder wie in der technologischen Urzeit Notizen machen?!? Kommt hinzu, dass CM + Armband-Accessoir lächerlich klobig sind; dass man die Funktion 'Addition der Höhenmeter' nicht dauerhaft auf dem Display haben kann sondern immer nur für 30 Sekunden; dass die Batterielebensdauer verbesserungsfähig ist. Insgesamt ist an dem Produkt seit vielen Jahren nichts mehr weiterentwickelt worden. Oregon Scientific und Avocet haben bei mir vershi$$en, Suunto ist auch nicht gerade ein Innovations-Athlet, könnt Ihr mir einen Tip geben? Wechseln will ich jedenfalls das Produkt. mfG perponche
  17. Hab ich auch mal gehabt, nervt tierisch. Ich hab die Sattelstütze gründliche entfettet, dann mit Klarlack seidenmatt lackiert und es war a Ruah
  18. :devil: Wenn Du ganz sicher gehen willst schreibst ganz klein unter Dein (Dein? ) Avatar eine Unterzeile: "Dies halte ich für ein beshi§§enes Avatar, künstlerisch unter aller Sau, setzen fünf !!!" - dann ist es eine Kunstkritik und fällt unter die Meinungsfreiheit und ist eine ganz andere Kiste als eine Verwendung zu werblichen Zwecken.
  19. Mit den üblichen kommt er ja anscheinend nicht hin. Mein frz Matos 2007 weist nach: div. Sattelrohrklemmschellen mit Klemmmaßen von (mm) 36,4 35,0 34,9 32,0 31,8 30,9 30,0 28,6 Wo schon von der richtigen Bezeichnung die Rede ist: man sollte bei dem Teil nicht von 'Durchmesser' reden sondern von Klemmmaß, denn die Klemmschelle hat ja einen variablen Durchmesser und nicht jedes Sattelrohr das reinpasst wird korrekt geklemmt. schönes Wochenende perponche
  20. Das letztere vielleicht weils eine junge Lady aus California designed hat. Aber auch mit der Carbon-Schutzlackierung schauts nett aus: http://www.ibiscycles.com/images/full/gallery_1/cool_frame.jpg
  21. die Ciclosports zeigen Dir an gegenwärtige Steigung/Gefälle und Du kannst abrufen: die Durchschnittswerte Steigung/Gefälle für Deine Tour bzw. Zwischenwerte sowie die MaxSteigung/MaxGefälle-Werte. Zuverlässigkeit: in dieser Funktion beschränkt: wenn Du einen steilen Stich runtersaust geht es so schnell dass das Gerät über die Messintervalle sich verstolpert Grüße perponche
  22. Was sind denn Blumen biologisch betrachtet? Die Geschlechtsteile von Pflanzen - da gibts kein Vertun, das ist eindeutig so. Sich gegenseitig die abgeschnittenen Geschlechtsteile von einer anderen biologischen Spezies zu präsentieren das ist mal wieder typisch homo sapiens - einfach geschmacklos.
  23. Das hat häufig einfach patentrechtliche Gründe, Viergelenker-Reviermarkierer Specialized z.B. verklagt alles was nicht niet- und nagelfest ist und zu amerikanischen Kosten. Nützt uns Verbrauchern nix, sehr bedauerlich, macht aber Anwälte fett. Das ist besonders blöde wenn ein Hersteller mit Spezialdämpfern arbeitet wie beim Scott Ransom, Maverick USA, Klein Palomino u.a. Da steht man dann echt dumm da. Ist aber bei Sunn eher nicht zu befürchten, die Marke hat ein Potential von Nostalgikern wie sonst keine andere, siehe zB http://forum.velovert.com/index.php?showtopic=70958 und die Hinterbauschwinge hat durchaus eine französische Anmutung. Ob Top oder Flop werden wir sehen wenns soweit ist, wissen wir alle nicht derzeit, ich will nur mal frühzeitig darauf hingewiesen haben. Ich fände es lustig wenn dieses grazile Bike sich in der Praxis dann als robuster erweisen würde als etwa das Ransom mit seinem Truppenübungsplatz-Charme - aber Geschmäcker... LG perponche
  24. Aber klar samma wieder lieb! das IBC kann manchmal infektiös sein, ich kenn das LG perponche
×
×
  • Neu erstellen...