Zum Inhalt springen

perponche

Members
  • Gesamte Inhalte

    864
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von perponche

  1. ich hatte mehr gedacht an jeweils eine Stopfbuchse am unteren und am oberen Löchlein, aus einem weichen wertigen Metall wie Messing/Silber/Gold (das letztere vielleicht aus den Zahnplomben die einem seinerzeit beim Starrbike-Rumpeln rausgefallen sind??). "style banane" ?? da ich wage mal die Prognose dass die VPP-Banane in etwa so aussehen wird nachdem Kern und Meta denselben geistigen Vater haben: http://www.atout-cycles.com/images/jpg/p1-produits-795.jpg lg perponche PS: Wenn Du eine Abbildung schickst das wär schön, dann tät ich mir einen Ausdruck machen und hätte einen neuen Konversationsbaustein: "Gnädige Frau, möchten Sie mal dem findigen Zangler seine Bowdenendhülse mit "Rüssel" sehen?" Sans rancune!
  2. Das fragliche Detail, an dem manche Mitglieder der Gemeinde Anstoß nehmen, kannst auf dem Foto auch nicht sehen: der Schaltzug für den Umwerfer wird unter dem Tretlager herumgeführt, die Schaltzug-Hülle endet an einem Löchlein in der Schwingen-Querstrebe (Unterseite), das nackerte Drahtkabelchen gleitet durch das Löchlein nach oben und steuert den Umwerfer von unten her an. Jetzt beim Schreiben fällt mir auf dass das alles irgendwie ein bisserl sexuell klingt und das ist eventuell auch der tiefere Grund dass manche Mitglieder der Gemeinde Anstoß an dem Detail nehmen. Mich hats eigentlich bisher nicht irgendwie gestört, genaugenommen. Gruß perponche
  3. Commencal 2008: Das Meta 2008 wird eine überarbeitete Hinterbauschwinge bekommen ("style banane") der Umwerfer wird nicht mehr an der Hinterbauschwinge sondern am Rahmen befestigt sein und die Kabelführung zum Schaltwerk - die in der Tat nicht ganz optimal war - wird verbessert. Das bedeutet für die Commencalesen vor allem eines: man darf sich (wegen der veränderten 'Anmutung') auf saftige Rabatte für die 2007er Meta's gegen Ende des Jahres freuen!! Ich schätze mal dass bei den üblichen Verdächtigen das Flaggschiff Meta 5.51 mit den 140/140 mm FW dann für unter 2.000,-- Euro wegehen wird. mfG perponche
  4. perponche

    Aspartam...

    Ich hab vor etwa einem Monat ein TV-Sendung ARD oder ZDF gesehen. Danach wird das Zeug von Bauern als Masthilfe dem Viehfutter zugesetzt (das haben sie bei der Futtermittelmafia herausgebracht dass das funktioniert) - und tatsächlich die Tiere nehmen schneller zu. Wieso - sind ja Nullkalorien zusätzlich - und wies genau funktioniert weiß man noch nicht. Mehr weiß man inzwischen bei der Fructose, synthetisches Produkt aus (Gen-)Mais. Da gabs eine umfangreiche länderübergreifende Studie die letztes Jahr veröffentlicht wurde. Das Zeug greift in den Lebermetabolismus ein, kann eine Fettleber machen und und wirkt als Fettleibigkeitsbooster bei Jugendlkichen. Was besonders gemein ist, weil die Ärzte den besorgten Eltern das Zeug einreden (Stichwort: langsamer Zucker) wenn die Kids dick werden. Über die Fructosestudie war ein Arttikel seinerzeit in der FAZ, wenns jemand besonders interessiert kann ich ihn evt. ausgraben. mfG perponche
  5. Was Du zum Liteville sagst kann ich nachvollziehen, ich bin auch bisserl aversiv und kanns schlecht erklären. Als obs ein MTB-Beamter kurz vor der Pensionierung designed hat. Mit dem möcht ich nicht in Urlaub fahren. Speci: geht über die Jahre schon ein bisserl in Richtung spießig (entschuldigung aber man soll ja als Mann lernen seine Gefühle zu äußern). Ghost, Cube & Co. lass ich auch mal bewusst aus. Wo ist der frische Wind? Über Ostern in Frankreich hab ich sehr enthusiastische Fahrberichte über das Ibis mojo (140/140 mmm) gelesen, hat auch im frz Forum velovert eine wachsende Fangemeinde, sehr leicht, gibts auch als Frame-only-Kit (carbon natur oder lackiert). Feedback im Forum: Fahrverhalten super, bergauf XC-Feeling, Kritikpunkt: bei matsch und fetten Reifen kann die Reifenfreiheit im Hinterbau knapp werden. http://www.ibiscycles.com/images/full/gallery_1/cool_frame.jpg Und dann SUNN, Andorra (das geht lustig zu: die haben Commencal erst das Entwicklungsteam und jetzt auch noch das halbe Renn-Team geklaut) mit dem Kern (140/140) und dem Kern LT (165/165) http://www.pinkbike.com/news/Sunn-Kern-Radical-2007.html Ausstattungen, Gewichte und Preise hier: http://www.troc-athlete.com/F_frame.html?http://www.troc-athlete.com/ Nachteil für Dich: ich glaube kein Fame-only-Kit. PS: das Meta 4 mit 130er Gabel: eher nicht!! und musst schauen ob Dir die Oberrohrlänge zusagt, ein Tick mehr Richtung racemäßig halt. lg perponche
  6. Schöner Link, vielen Dank Herbstl78!! ich kann mich evt. revanchieren mit diesem hier (alle Ausstattungen und Preise der Kern-Familie): http://www.troc-athlete.com/F_frame.html?http://www.troc-athlete.com/ wobei mich das Kern Neo mit 2.399,--Euro sehr anlacht :love: (leider nicht in weiß ) lg perponche
  7. sehr geil! :love: in weiß :love: :love: !!! Das ist das Sunn Kern 140/140 oder? ich glaub ich hab mich verknallt, so hat das mit meinem Commencal damals auch angefangen, man wehrt sich noch aber man weiß es ist um einen geschehen...
  8. im Prinzip ja, aber schon hat der Dritte im Bunde zugeschlagen: das :love: Sunn Kern LT (Andorra) hat FW 165/165 und wiegt mit 12,5 kg nochmal ein volles kg weniger als das Lapierre - a wahnsinn. Mir gefällt das LP X160 Ultimate schon, ich habs ja als erster hier gepostet im vergangenen Jahr, aber wer will schon soviel Geld abdrücken und hat evt. nur das zweitbeste?!? Also ich setz auf SUNN - ganz platonisch einstweilen versteht sich weil ich ja Commencalese bin. LG perponche http://forum.velovert.com/index.php?act=Attach&type=post&id=2952
  9. >>http://www.nicolasvouilloz.com/galerie_zoom.php?epreuve=133&image=12 Der X160-Thread vom letzten Jahr http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=53146&highlight=Lapierre was sufu-mäßig schlecht betitelt deswegen hier nochmal die Abbildung und gleich noch ein Bilderchen: http://francois.mochi.free.fr/IMG_8766.JPG mfG perponche
  10. Ich habe fertig gefunden, ich glaub hier ist er günstig der mit dem geringeren CO2-Ausstoß für 69.90 Euro >> http://bike-components.de/catalog/VDO/MC+1.0?osCsid=f5b85eb26c848c35ac1649212ae6adee
  11. was ist bei dem etwa best-price-offer? ich will mich demnächst auch von von meinem bejahrten CM Alti trennen weil mir die softeware auf den Senkel geht perponche
  12. kannst auch mal hier stöbern http://www.dumpingbikes.de/
  13. Sorry, hier ist der richtige Link: http://forum.velovert.com/index.php?act=Attach&type=post&id=2952 in weiß siehts noch schicker aus find ich
  14. Nachdem auch mein Name in den Mund genommen wurde: recht hatter der HT-Biker. Mein 2005er Commencal Meta 5.10 in L wiegt in der werksseitigen Ausstattung aufgebaut (hab nur die KMC-Kette durch eine Sram PC-991 ersetzt, sonst hat alles gepasst) 12,90 kg o.P. Finde das Gewicht völlig o.k. für ein 130er - nachdem mir ein Scandium-Rahmen bei voller Fahrt völlig unvermittelt unter Hintern zusammengebrochen ist pfeiffe ich auf übertriebenen Leichtbau. Vom Preis-Leistungsverhältnis ist ein Meta vom Vorjahr m.E. unschlagbar. Ich hab jetzt allerdings über Ostern in fr in der VELO-TOUT-TERRAIN vom April (inzwischen gibt deren vier MTB-Zeitschriften dort!) einen langen schwelgerischen Fahrbericht (ohne Annoncen im Heft) über das Ibis mojo gelesen, da schlackerst mit den Ohren wenn das alles wahr ist. Ich fang aber erst an zu glauben wenn es einen Thread mit genügend Feedback von Forum-Kollegen in fr gibt. Das Rahmen-kit (Carbon lackiert oder natur) wiegt in 19" 2.616 gr und kostet 1.515 Euro exclusive Versand und Zoll, FW 140 mm, schaut so aus > http://www.ibiscycles.com/images/full/gallery_1/cool_frame.jpg Auch a bisserl leichter als das Commencal ist das SUNN Kern (140 mm) mit 2.850 g, Rahmenkit 1.850,--Euro, die ersten sind gerad ausgeliefert und da wird es eine Menge Rückmeldung geben. Es ist ein Baby des gleichen Entwicklungsteams welches die Commencal Meta - Reihe gemacht hat. (Das SUNN Kern LT mit 160 FW hat ein Rahmengewicht von 3,1 kg - Attacke auf das Lapierre 160X!). Hier eins von den ersten ausgelieferten ( in zwei (?) Jahren werden dann unsere Bikezeitschriften das Bike groß entdecken) http://www.sunnbicycle.com/fr/equipement/cadres/ lg perponche
  15. Meine persönliche Vorerfahrung: nachts um 1 h, große Kreuzung, kein Auto weit und breit. Ein Fußgänger wartet, weil seine Fußgängerampel rot zeigt. Ich komme flotten Schrittes und gehe bei rot rüber. Der Mann mir pöbelt wüst hinter mir her und gestikuliert wild. Dann springt die Fußgängerampel auf grün, der Mann geht los, Motorgeräusch, ein einsamer Autofahrer kommt von hinten, biegt recht ab, übles Reifenquietschen und er bumst den Fußgänger gerade noch ans Bein bevor er zum stehen kommt. Ich hab die menschliche Größe gehabt nicht "Sehen Sie!" zu sagen. Deshalb: ab Mitternacht +, wenn die Mannsbilder angesäuselt vom Puff heimfahren zu Mammi warte ich immer bis die Fußgängerampel rot zeigt bevor ich losgehe. Dann brauche ich nur rechts und links zu schauen, aber der Feind kommt nicht von hinten. Logisch, oder?
  16. :devil: Kukident Superhaftcreme - Oma&Opa geben Dir gerne was ab es hält und ist absolut unschädlich
  17. das ist entweder ein Schreibfehler oder ein Montagefehler (wie ich schmerzhaft habe lernen müssen)!!! Zur Formula Oro K 18 gehören die 180 mm Scheiben, 185 mm Scheiben von Formula gibts auch, die gehören aber zur 4-Kolben-Bremse "Formula extreme" (im deutschsprachigen Raum umgebrandet und vermarktet unter "4-racing/FR/DH", baugleich). Von einem Mix wird abgeraten! @badabing :devil: bessere Preise findest Du meist bei unseren radsportverrückten Nachbarn in F, forsche mal hier http://www.veloshop.fr/index.php?boutique=vtt&action=article&type_article=frein_hayes,FREIN_FOR,frein_hope,frein_avid,freindisc_shimano,disque_divers,plaquette_ebc,plaquette_bbb (siehe auch SuFu zu Formula) LG perponche
  18. vielleicht mit einer Zeckenzange (Plastik!)?? oder mit einem "Abisolierer" aus der Elektroabteilung/Baumarkt?
  19. So die Bremse funktioniert wieder, aber die Aufklärung warum so was passiert lässt mir keine Ruhe. Jetzt hab ich was entdeckt was nicht stimmt an der Bremse und wo man genau hinschauen muss um es zu sehen. Die "Formula extreme" (in de & at unter der Bezeichnung "4-racing/FR/DH" vermarktet mutmaßlich aus juristischen Gründen) hat Bremsscheiben mit leicht modifiziertem Durchmesser: 185 / 205 mm gegenüber 180 / 200 mm bei den Oros. Bei meiner extreme sind aber werksseitig 180er Scheiben montiert!! Das bedeutet dass die Scheibe um 2,5 mm weniger tief in den Bremssattel eintaucht als bei der 185er. Wegen der brachialen Bremspower fällt das zunächst überhaupt nicht auf, alles funzt. Soweit Fakt. Jetzt wird es hypothetisch: der Belag verschleißt unsymmetrisch, das ist logisch, weil die Scheibe einen Teil des Belages gar nicht erreicht. Und irgendwann verkantet dann der Belagsträger und das ganze System kollabiert...kann das sein??? So eine kleine Ursache und man wird evt. kopfüber in den Abgrund katapultiert?! :f: Oder stellt mir das Bedürfnis einen unerklärlichen Vorgang zu verstehen ein Bein? (Wie es zu dem Montagefehler kommen konnte dazu kann man sich leicht ein Szenario vorstellen: das Bike war werksseitig mit den Oro 180 spezifiziert, die Räder mit den Scheiben vormontiert, plötzlich ein Engpass bei den Oro-Bremsen, Lieferschwierigkeiten, jemand kommt auf die Idee: wir haben ja noch eine Kiste mit den Teilen von der extreme, nehmen wir doch die, wird sich der Kunde freuen, so ein schönes wertiges Teil...) LG perponche PS: dafür dass ich kein Schrauber bin finde ich mich ganz schön clever...
  20. Noch ein Tip: unter diesen üblichen Verdächtigen kann das rockrider 8.2 von Decathlon sehr gut mithalten! sparst Du 300,-- Euro gegenüber Canyon und Cube, bewährter guter Rahmen, LX / XT, 11,7 kg (mit Ped.!), Reba mit Poplock, alles gut durchdacht. Ist nicht so bekannt aber schaus Dir halt mal an und vergleiche http://www.decathlon.de/DE/index.html (>Radsport, >btwin >rockrider 8.2) LG perponche
  21. Habts ihr so preiswerte Zahnärzte?! Bei uns müsste es heißen 'ein nagelneues Bike ist billiger als der Zahnarzt'... Nachdem mir ein Scandium-Rahmen ohne Vorwarnung unter dem Hintern zusammengebrochen ist hab ich mir das Commencal geleistet und mich wieder sicher gefühlt und jetzt das...das blöde ist das nebulöse. Mein DocBike hat bei seinem Bericht auch so merkwürdig geschaut wie man nicht schaut wenn man einen technischen Defekt klar erkannt und Ursache und Wirkung zusammengebracht hat...
  22. Ich komme gerade von meinem DocBike. Bevor ihr sagt es ist alles Quatsch was er sagt: es ist nicht ein Laden mit Personal wie in der Schlecker-Drogerie sondern der Sohn vom Chef in einem alteingessenen Bikeladen und er kann schon was. Also (eigentlich indirekte Rede das Folgende): die (relativ breiten) Beläge der vier-Kolben-Formula haben oben zwei Zipferl, das eine mit Loch, das andere Zipferl ohne. Das mit Loch ist mit einem Splint gesichert. Das Zipferl am anderen Ende gehört irgendwo eingehängt, da hat es sich befreit und ist mit dem Splint als Drehachse abwärts geschlackert. Dadurch sind die Kolben soweit herausgekommen dass das Dot alles ausgelaufen ist. Die Federn sind nicht kaputt. Er hat befüllt, es scheint dicht und er hat Bremsbeläge bestellt, die möglicherweise morgen da sind. Was haltets davon?? Ist das mögllich :f: PS: die Beläge sind im Juli 2006 erneuert worden in einem Commencal-laden und haben von 7/06 bis 04/2007 einwandfrei Klasse gefunzt.
  23. a bisserl die weiblichen Anteile in uns rauslassen, wie die Damen auf dem Wiener Opernball "Hiiiiiilfe!!! die hat genau mein Kleid an, so eine Blamage!"...ich bin auch nicht frei davon
  24. Nein, da irrst Du. Das 2006er Meta 5 in den Größen L & LX hat die Dämpferaufhängung jedenfalls wie auf dem Link, am Sattelrohr. Kein falsches Foto! Anscheinend haben die Größen S und M die Aufhängung aus Platzgründen am Oberrohr, wie bei Deinem, leuchtet ja auch wirgendwie ein, auch die Dimensionierung vom Sattelrohr springt von 27,2 (S,M) auf 31,6 (L,XL). @gmx meines ist ein 2005er 5.10 in L. Bis auf den Designschwupps an der Verbindung Oberrohr/Sattelrohr schauts genau aus wie das auf dem Link, ach ja und beim Sloping hat das 2006er dann noch ein Quentchen zugelegt. Das hier http://www.veloshop.fr/index.php?boutique=vtt&action=detail_article&id_article=1581 sieht so aus als obs bei der Einsteigerversion noch Rahmen aus der 2005er Serie aufgebraucht haben. PS: klar dass das für mich in der Evolution der Marke das 2005er an Eleganz nicht mehr zu toppen ist :love: - ich lasse aber auch andere Geschmäcker gelten...
  25. salut HT-Biker, beim Anblick Deines Tigers komme ich ins Grübeln bei der Dämpferaufhängung... Dein Rahmen ist der 2006er VIP META 5 (frame-only-kit), oder? warum sieht dann die Dämpferaufhängung nicht sooo aus (2006er Meta 5.10): http://www.veloshop.fr/index.php?boutique=vtt&action=detail_article&id_article=200700 also Dämpfer am Sattelrohr statt Oberrohr? Ich dachte immer der VIP-Rahmen sei der gleiche nur in weiß? Wrong again watson? Oder ist das eine Frage der kleinen Größen ? LG perponche
×
×
  • Neu erstellen...