Zum Inhalt springen

perponche

Members
  • Gesamte Inhalte

    864
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von perponche

  1. Die interessantesten Angebote sind eigentlich immer Einzelstücke die zur Lagerbereinigung rausgehauen werden. Wenn man Dir helfen soll müsstest schon verraten welche Größe es denn sein soll. Gehts um einen XSer oder XLer oder was? zB Klasse-Bike, aber nur in 17,5" >> http://www.jehlebikes.de/kona-cinder-cone-2006.html beste Grüße perponche
  2. In Frankreich war mal ein Fall, dass die Software für einen modernen Torpedo so geschrieben war, dass er im Ernstfall halberwegs umkehrt und den Absender angreift.
  3. In Sachen Kulanz war SC nicht immer der Klassenprimus, aber (ist schon eine Weile her) der customer support hat ja evt. dazugelernt, die Amerikaner sind ja sonst nicht so.
  4. Ja, die Klugscheißer von der "unter pampampam-Euro-braucht-man gar nicht einzusteigen"-Fraktion sollen bitte draußen bleiben, hast Du recht. Schau mal bei http://www.dumpingbikes.de rein, vielleicht kriegst Du da die eine oder andere Anregung. Den Vorschlag evt. auf die Federgabel zu verzichten finde ich bedenkenswert und die gute alte ShimSTX 3x8 Schaltung ist auch gut, solange Du nicht gerade 20+ % Steigungen raufbrettern willst. Ansonsten in der 299,-Euro-Preisklasse noch das rockrider 5.2 von Decathlon zu erwähnen, suchs Dir bei http://www.decathlon.de oder http://www.decathlon.fr raus. Firmenphilosophie bei Decathlon ist, gerade die Einsteiger zufrieden zu stellen um eine langfristige Markenbindung zu schaffen auf die Gefahr hin dass das Produkt selber noch keinen/kaum einen Profit bringt. Funktioniert offenbar auch, denn anschließend wenden die Fans der Marke meist nicht enttäuscht den Rücken zu sondern kaufen anschließend das rockrider 8.1 (in Germanien 699,--Euro), will man dem Mega-Monster-Thread dazu mit 6.500 Beiträgen und 145.900 Lesezugriffen in Asterix-Country glauben schenken (soviel Literatur gibts zu keinem Bike dieser Preisklasse auf der ganzen Welt)>> http://forum.velovert.com/index.php?showtopic=31524 Decathlon lohnt also vielleicht einen Blick. salut perponche
  5. Das hat schon eine neue Qualität dieses Hineinwuchern des kriminellen Milieus in die politische Entscheidungsebene, die Systemtheorie von Niklas Luhmann führt da auch nicht weiter. Man hat in der plotitischen Wissenschaft noch nicht einmal einen Namen dafür was da passiert. Solange es nur ums Geld ging, Korruption, Bestechung, Käuflichkeit, hat man von Kleptokratie gesprochen. Aber jetzt mit den Zutaten Puffbesuche, Zuhälter, Nutten, Kinderprostitution, Auftragsmord, wie soll man diese nouvelle vague überhaupt benennen? http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Die-Dritte-Seite;art705,2315379 grüße aus de perponche
  6. perponche

    Vogerlfrage

    ene andere Bezeichnung für den roten Milan ist Gabelweihe, leuchtet ein gell
  7. bisserl vage, was da anders ist kann man schon genau benennen: die Top-Gruppe von damals, die alte 3x7er XT, hatte (bei gleicher Kettenblattabstufung) hinten ein Ritzelpaket von 12/28 drauf gegenüber 11/32 bzw. 11/34 heute. Merkwürdigerweise ist der Unterschied am Berg viel geringer als man nach den Zahlen denken sollte: ich habe meins neulich aus dem Keller geholt wegen Reparaturen an meinem gegenwärtigen Fully und was soll ich sagen, ich bin die Steilstücke ebenso hochgekommen wie mit dem anderen, ein bisschen mehr getreten o.k. aber gefühlt war der Unterschied etwa 2 Zähne und nicht 6 Zähne. 15 kg ist aber etwas arg, das alte Rockhopper und das alte Univega in Cromo-starr bei uns in XT wiegen rund 12,8 kg. Unverwüstlich die Teile, aber die Bocksprünge auf hoppeligem Terrain muss ich nicht mehr haben. lg perponche PS: lass Dir das 34er Ritzel nicht ausreden, nicht umsonst haben es die guten Allmountains werksseitig drauf
  8. Es ist soweit, Veloshop eröffnet mit 20 - 30 % Nachlass auf die 2007er. z.B. das Meta 5.5.1 anstatt 2.999,-- Euro jetzt für 2.299,--u.a.m. Die anderen üblichen Verdächtigen werden sicher bald nachziehen. Da hat Jehle die Nase hinten: Aber Achtung: die Lager sind knapper als im letzten Jahr, schon jetzt gibts nicht mehr alle Größen. beste Grüße perponche
  9. perponche

    Internetanbieter

    halten zu Gnaden: Kadi = Rechtsanwalt mit Migrationshintergrund? Pappi Kameltreiber?
  10. http://www.wat.tv/playlist/366561/video/243509/supreme-Commencal--Meta-6.html
  11. wenn man so im WORKSHOP oder MATOS blättert, wieviel Hersteller es für alle möglichen Teile gibt, scheint es recht unwahrscheinlich dass es für Altimeter-Radcomputer nur gerade mal drei deutsche und einen finnischen Hersteller geben sollte oder? Was fährt man denn in den USA und Kanada? Der hier hat eine ganz ansprechende Internetseite, mehr weiß ich aber auch nicht: http://www.vetta.com/Product_Computer_main.htm
  12. wenn man liest was die User ausführlich und detailliert berichten kommt man schon ins Grübeln über das Management bei der Firma: wie kann man ein Teil so unausgereift auf den Markt werfen??! >>>http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=232734&highlight=Sigma+BC+2006
  13. wem das Geld nicht an den Bäumen wächst der sollte noch was warten, dann könntens gut 30 bis 40 % werden, soviel warens ja schon in den vergangenen Jahren ohne die Anmutungs-Veränderung style banane:
  14. Ich hab auch den Fox Float RP3 und bin superzufrieden. Offenbar gab es Chargen mit Problemen, hab ich im frz Forum von gelesen, aber meiner funzt Klasse. Ebenfalls :love: Wie ist denn das wirklich echte Gewicht vom 5.51? Ich nehme an Du hast es in der werksseitigen 5.51er Ausstattung? Hast es mal gewogen?
  15. danke für das feedback!
  16. Brügelmann, Stadler. Und immer wieder finde ich Sachen die intelligent, durchdacht, chic und superpreiswert sind bei Decathlon (über decathlon.de oder .fr)!
  17. Ich würd ja auch gerne mal Leute hören welche Erfahrungen sie mit dem 5.5 inzwischen gemacht haben und inwieweit der längere Federweg evt. die Kinematik verändert. Es gibt ja andere Hersteller die sich mit dem Aufrüsten des Federwegs im ersten Anlauf erst mal die Kinematik des Bikes versaut haben und sich dann schwer getan haben das zu richten und die Unarten wie Einsacken des Hecks am Berg u.a.m. abzustellen. Soweit ich das mitgekriegt habe ist 2wheels bisher der einzige der ein 5.51 gekauft hat, aber nach seinem Begeisterungsschrei vom 28.11.2006 hat man leider gar nichts mehr von ihm gehört, das ist schade: Aber vielleicht lässt er uns ja noch an seinen Erfahrungen teil haben. lg perponche
  18. endlich Schluss mit dem 'passt-nicht-in-mein-Auto-Ärger': http://marmotte.online.free.fr/reduit_IMG_2491.jpg
  19. naaa überschwemmen! der Laden soll uns noch etwas erhalten bleiben bis ich mir günstig ein 5.5er besorgen kann...nachdem xtrabike excommuniziert worden ist...
  20. Vom Commencal findest Du 2005er und 2006er sehr günstig hier: http://www.veloshop.fr/index.php?boutique=vtt&action=article&type_article=CADRE_VTT_COM06 VIP Meta 5 + Fox rp3 (2006) 899,-- (anstatt 1299,--) ohne Dämpfer 649,-- (999,--) bzw. 2005er ohne Dämpfer 499,-- (!!) Zu Commencal >> Sufu lg perponche
  21. http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/03/12/tierfilmer/wildschwein-attacke.html Ich hab schon viele Begegnungen auch auf nächste Nähe gehabt - mehr noch beim Lauftraining als beim Biken, vielleicht weil man sich da noch geräuschloser nähert - die Tiere waren aber immer friedlich, auch mit Frischlingen dabei. Der Journalist ist allerdings auch ein echtes Springer-Presse-Exemplar, man bekommt keinerlei Info ob und inwieweit die Verletzungen evt. einfach nur von einem schlimmen Sturz infolge Kollision mit dem Tier herrühren...auf die Fresse-fliegen in steinigem Terrain bei hoher Geschwindigkeit? Und woher will der Journalist wissen, dass die Sau dem Biker aufgelauert hat, dass sie nicht einfach nur den Weg/Trail queren wollte und es war ein unglückliches Zusammentreffen? Mir ist mal an buschigem Berghang in Biker-Kopfhöhe ein Reh über den Trail geflogen (nix passiert, near-by-missing), jetzt komme ich ins Grübeln: hat mir das Tier vielleicht aufgelauert?? lg perponche
  22. na sag ich ja, was gibts denn daran zu meckern: http://www.dumpingbikes.de/CUBE-sport-ar.jpg Cromo-Rahmen, Starrgabel, STX-Schaltung, 249,-- Euro. Mein altes Stück (Rockhopper cromo 1949) und das meiner Frau (Univega cromo 1994) sind immer noch als Besucherbikes in Betrieb, Die Stahlrahmenbikes waren noch nicht einmal besonders schwer - 12,7/12,8 kg - und nie was dran gewesen außer Kette, Bremsgummis (cantilever) und Reifen erneuern. Sogar die Felge hat 35,000 km gebraucht bis sie sich jetzt endlich den 1,00 mm Wandstärke nähert. Die STX war von der Funktion her nicht weit von der damaligen XT, halt nur schwerer, aber haltbar.
  23. Zustimm. Ich bin von dem Prob sowieso nicht so betroffen, da ich bei Matsch&Dreck-Wetter lieber meine Laufschuhe schnüre, laufen im Regen finde ich geil. Der Umwerfer ist an meinem Meta sowieso das Sensibelchen und verlangt offenbar einmal im Jahr eine neue Zughülle.
  24. mal an "Kacke" anknüpfend: es gibt Länder in denen die einkommensschwächeren Teile der Bevölkerung nicht unbedingt als "Kacke" betrachtet werden. Deshalb wird das Einsteigersegment z.B. durchaus gepflegt bei Decathlon in fr, die rockrider HTs fangen an mit 299,-- Euro. Das ist naturgemäß nichts dolles aber allemal besser als die Baumarkt-Kacke bei uns. Schau halt mal nach über Decathlon.de (B'twin). Ansonsten gibts in dem Preissegment auch in der Zweidrittelgesellschaft durchaus diskutable Bikes >> http://www.dumpingbikes.de/seite3.htm die alte 3x8 STX von Shimano und die Rahmen vom Univega Alpina bzw. rover, GT und Cube sind ja keineswegs Schrott. Das Cube mit cromo-Rahmen, STX-Schaltung 3x8 und ungefederter Gabel (Unterhaltskosten derselben 0,00 Euro) für 249,-- Euronen müsste es für Dein Userprofil eigentlich tun - mit XXL-Lebensdauer - oder? lg perponche
  25. @HT-Biker dann gibt es da noch das Stück offene Zugverlegung an der Unterseite vom Diagonalrohr. Dazu wird bei den frz Kollegen als "findige-Zangerl"-Lösung zum Schutz gegen das Eindringen von Matsch&Dreck vorgeschlagen: saluti perponche
×
×
  • Neu erstellen...