@all
leutln es is ka wunder, dass die marathon veranstalter überlegen die rennen nach ökonomie zu optimieren. jeder der glaubt, so a veranstaltung is a supergewinn, der soll so eine mal organisieren. weiß ich zwar nicht von radveranstaltungen, aber von diversen kleinen sportveranstaltungen, die ich selbst organisiert habe (jetzt keine einwände bitte von: des woan owa sicha nua toschnbilliard und fitschigogal-events!!) ich hab in krumbach ein gespräch eines vaters eines jungen teilnehmers mitgehört, der sich nicht bitter beschwert hat, dass er für den filius nachnenngebühr bezahlen muss, sondern der aus der untersten schublade mit einem verantwortlichen gestritten und diesen persönlich beschimpft hat, dass er da nachnenngebühr zahlen soll.
bitte, die termine sind seit mai bekannt, abzuwarten, ob der nachwuchs vorn ist oder das wetter eh schön genug ist, dass kann es nicht sein. ein veranstalter muss in etwa planen können, wieviele teilnehmer da sind. solche leute, die es nicht schaffen 3 monate vorauszuplanen, sind wirklich fehl am platz und der tod dieser veranstaltungen.
wir wollen spass, aber umsonst, spielt es nicht. es wurde hier im bikeboard schon sehr viel diskutiert über die challenge, top-six und diverse rennen, aber wenn mir eine sache zu teuer ist, dann muss ich sie ja auch nicht benützen. die topfahrer zahlen eh nix und der rest ist just for fun.
zum rennen möcht ich noch sagen: super kurs, selektiv, habs fast unterschätzt. laben waren gut besetzt und auch der rest der veranstaltung gut durchorganisiert.
hoffe es gibt eine fortsetzung!