Zum Inhalt springen

Schraubi

Members
  • Gesamte Inhalte

    203
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Schraubi

  1. @ mikeva: hab mal den notos hinten verkehrt herum montiert gehabt . super beim bremsen, super bei gatsch bergauf und auf asphalt oder schotter auch kein merkbarer unterschied zum "normal" montierten reifen. jetzt bin ich aber mit meinenhutchinson mosquito gold elite 1.85 vollends zufrieden (faltreifen, neue silikatmischung, leicht) auf meinem trainingsbike fahre ich schon seit 2 jahren ohne panne hinten den ritchey z-max und vorne den speedmax. der hält was aus, nach ca. 4000km noch ganz brauchbares profil.
  2. Es gibt von Polar wiederaufladbare Gurte. Kosten in der Anschaffung mehr, können aber mit Ladestation geladen werden. Sind in jedem Polar-Produktheftl drinn.
  3. ist pflicht
  4. zipft mich an, wenn ich zwei bikes habe und beim voting immer hör, du hast schon gewählt
  5. kannst du mal echtzeit-bike definieren?
  6. so zum letzten mal: beims710 brauchst eine serielle/bzw. usb- schnittstelle zum übertragen der daten von der uhr auf den pc. die usb übertragung funktioniert erst ab dem letzten softwareupdate. (ausnahme: du hast win95) gibts im internet bei polar.fi gratis . fürs uploaden vom pc auf die uhr würde auch ein pc mit lautsprecher reichen, aber da kannst maximal die personen und uhr-spezifischen daten aufspielen. der sinn der uhr ist ja die auswertung der daten am pc. also wennst den s710 kaufst, brauchst auch ein infrarotinterface. drum gibts jetzt s710i, bzw s720. das funktioniert mit den infrarotschnitstellen der pc´s und notebooks auch ohne interface. noch fragen? ach ja, habe den polar s710 und bin seit einem halben vollauf zufrieden damit. auswertung, software und benutzerfreundlichkeit sind ok.
  7. da muss ich doch im letzten sommer beim sperrmüll doch die dinger entsorgt haben. sind nicht zu finden. vielleicht hab ich sie auch hergeborgt. habe aber einfach in http://www.google.at den begriff skiroller eingegeben. da bist du sofort auf den richtigen seiten. preise zwischen 130 und 200 €. das finde ich eigentlich billig, wenn ich mir überlege, dass ich da gerade shimpanski schalthebel bekomme. meine waren aus aluminium und ziemlich schwer. die im net sind schon aus carbon und superleicht. würde da nicht sparen. ist wie beim biken: leichter ist hier besser. kommt auch weniger seitlicher druck auf die knie und fußgelenke. würde ich investieren.
  8. mach ich! werd auch mal in meiner alten rechnungenschachtel kramen, was die damals gekostet haben.
  9. so ist es in wien, aber bei uns gibts auch einen offiziellen polar service uhrmacher. der nimmt die uhr und schickt sie ins nirwana und von dort kommt sie am ende der saison zurück. und kostet ein vermögen. und wenn ich erst nach wien fahren muss und wieder zurück rentiert es sich auch nimmer. also: mündig sein, schraubenzieher in die hand und selbst ist der mann/ die frau
  10. genau so ist es. zwei schräubchen, platine heraus und dann batterie wechseln. wobei bei mir auch die batterie nach dem kauf gleich schwach war. habs mit multimeter gemessen. neue batterie und die kleine brücke umgesteck und schon geht die reichweite von 50cm auf ca 1,2m. braucht angeblich ein bisserl mehr strom (eh klar, mehr sendeleistung mehr strom) da die batterie aber wirklich einfach zu tauschen ist, kein problem. schwieriger wird dann der tausch der uhrenbatterie. nicht wegen der dichtheit, sondern weil die batterie schwieriger zu besorgen ist. habs übers internet. porto war teurer als produkt. aber immer noch billiger und SCHNELLER als übern händler.
  11. was willst den dafür ausgeben? hab da welche. mit salomonbindung.
  12. die letzte änderung bisher war 2002 die bremshebel etwas zu modifizieren. warum soll man gutes verändern?
  13. hat es jetzt endlich jemand probiert???
  14. was du dazu sagst. hab es schon ausprobiert, leider nur über gehsteigkanten und kanaldeckel, aber da war ich nicht sehr überzeugt. beim wiegetritt hats zerst ganz brav gesperrt, aber wenn man "ordentlich " hin und herwackelt, dann macht das ventil auf und der hardtail effekt ist vorbei.
  15. für 40 euro kannst du von mir die ergobike software + interface haben. da fährst du und der pc nimmt alles auf. nach dem ausdruck, kannst du deine pulswerte genau sehen und brauchst niemanden, der mitschreibt.
  16. ich wollte nur mal wissen, wie man lizenzfahrer wird. zur zeit habe ich keine ambitionen dazu. ich war schon in so vielen vereinen (von mitglied bis präsi) und bin froh, wenn mir die vereinsmeierei etwas erspart bleibt. das einzige, was mich zum beitritt zu einem verein bewegen könnte: wenn damit eine versicherung verbunden wäre, damit die haftung bei wegunfällen gedeckt wäre. das würde den vereinen was bringen und den grundstücksbesitzern auch. eine entkriminalisierung der biker und eine bessere situation gegenüber den förstern/jägern. danke für deine info jedenfalls. hat mich wegen der querfeldeinrennen interessiert.
  17. habe auch so einen steuersatz. der den du hast, der scheint laut abbildung der erste von cane creek zu sein zs (zero stack). der hat bei mir genau 3 monate gehalten. dann bei bikepalst einen zs2 bestellt und siehe da: der war plötzlich mit besseren lagern und dichtungen. funktioniert zur zeit. problem bei diesem steuersatz: wie alle integrierten steuersätze ist er relativ schwer zum einstellen. meist wird er viel zu fest angezogen und neigt zum verkanten. mache es so, dass ich beim einstellen den lenker, bzw die brems und schalthebel weggebe, um das ganze um 360 grad drehen zu können. dann ziehe ich die inbusschraube immer etwas fester an und drehe mehrmals durch. habe nämlich beim ersten mal geglaubt ,das spiel ist perfekt eingestellt. . beim rundumdrehen ist es aber leicht hängen geblieben. hat man die züge drauf, fällt das nicht auf. bin gespannt, wie lange der jetzt hält. habe nämlich seit ein paar tagen eine starrgabel drauf, was ja fürs lager nicht umbedingt förderlich ist.
  18. Rad weihen lassen und daher auf Werkzeug usw. verzichten. des is voi supa!!! nachrechnen: pumpe, schlauch, hinterbremse, eine bremsbacke vorne reicht eh auch, jede zweite speiche weglassen, löcher in den rahmen/die felge/die kurbel/die schuhe/ins knie bohren. sattel weglassen und eine titanschraube der tunestütze waagrecht mit superkleber aufkleben, helium in die rahmenrohre füllen, es gibt noch so viele billige möglichkeiten, gewicht zu sparen. da kriegst sogar ein MTB auf unter 7 kg
  19. wie wird man lizenzfahrer?
  20. anschei... ist nicht fein. aber in meiner rst gabelanleitung steht genau drinn, dass fett auf lithiumbasis nicht verwendet werden soll. empfehlung für diese gabel und auch für die anderen ist fett auf teflonbasis. hab damals eine kartusche bei einer autoteilefirma gekauft (wars forsti.. oder ungar??). hat ca. 7 euro gekostet, ist so blaugrau und funktioniert fabelhaft. außerdem ist sie noch ziemlich voll, weil man da nicht wirklich viel braucht, obwohl ich sie andauernd in verwendung habe.
  21. habe am wochenende beide ausprobiert. leider über gehsteigkanten und kanaldeckel, weil der test in der stadt war. vom epic bin ich noch nicht überzeugt, weil die federung noch "überfordert" ist. im wiegetritt wars zuerst blockiert (wie es ja sein soll) aber wenn man ein bischen seitlich hin und her wippt, dann macht das ventil auf und es federt. ist sicher auch übungssache. beim test über randsteine hat es teilweise gefedert, aber die kleinen gemeinen schläge( die, die in die bandscheiben gehen) hat es ignoriert. beim treck ist es halt ein weiterentwickeltes modell. ansprechverhalten super, der carbonrahmen wieder etwas leichter als der aus aluminium, mit lockout vom lenker aus, derzeit für mich die erste wahl vor dem epic. die idee des epic ist sicher gut, nur zur zeit noch nicht ausgereift genug. würde mich also jetzt noch für das fuel entscheiden. nächstes jahr??
  22. in weiberl die kreditkarte geben!??? do kauf i ma do vorher des neiche trek fuel 100, des kummt billiger
  23. wenn die 1 1/8 lagerschalen passen, dann kannst normalerweise ahead verwenden. hast jetzt eine mit gewinde nehme ich an. ist aber kein problem, bei etwas geschick. habe eine anleitung für aheadset montage im pdf format. kann ich dir schicken. hat ca 500 kb
×
×
  • Neu erstellen...