Zum Inhalt springen

Schraubi

Members
  • Gesamte Inhalte

    203
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Schraubi

  1. gibts schon preise beim bikepalst? beim rose kann mans schon vorbestellen und sollen kosten: Bremsschaltkombi nur für Hydraulik 286.- für V-Brake 269 Nabe Scheibe vorne+hinten 85 +175 .- Nabe normal: 77,50.- + 167,50.- Schaltwerk 9 fach RapiRise 123.- Umwerfer: 97.- V-Brake: v+h: je 74,50 .- Kurbel/Tretlager: 428.- (22-33-44) Kassette 9fach:(12-34) 149.- Scheibenbremse: v+h: je 133.- keine schnäppchen da gibts auch neue xt und lx kurbeln, die dem design der neuen xtr angepaßt sind wobei ich die übersetzung der kurbel zur 2002er schlecht finde. wer braucht uphill vorne 22 und hinten 34?
  2. such dir eine person deines vertrauens die sitzt am bike und fixiert die andere kurbel mal mit dem fuß. so ist mal die gefahr beim abrutschen schon mal kleiner. dann entweder inbus oder 15-er schlüssel (je nach pedal) und wirklich in der richtigen richtung mit einer verlängerung drehen. erwärmen ist, wenn du die möglichkeit hast, zusätzlich eine sehr gute möglichkeit. aber paß auf, dass du die lager der kurbel nicht beleidigst, oder bei time pedalen den kunststoffkörper nicht verheizt. man muß da schon beherzt drangehen. beim letzten mal hab ichs allein gemacht und bin abgerutscht und hab mir ein supercut am aug gemacht. beim shimano is immer leicht abgegangen, beim time ist es ein wahnsinn. ziehe sie immer mit dem kleinen inbus an und beim öffnen hab ich einen alten lenker als verlängerung. die beißen sich ziemlich fest. muß mal den tipp mit der beilagscheibe ausprobieren. das beste ergebnis beim abmontieren hatte ich mit einer ratsche mit nuss(inbus), denn die normalen inbusschlüssel haben einen gewissen elastizitätsfaktor. der fällt bei der nuss weg, und da kann man voll andrücken. letzte möglichkeit: kurbel demontieren, herdplatte aufdrehen und das kurbelende drauflegen. in unmittelbarer nähe goßen schraubstock haben und kurbel schnell einspannen und dan gehts sicher ab.
  3. der erste anstieg ist nicht so steil, anfangs asphalt, dann schotter. einee kleine hohlwegstelle ist etwas eng und bei der ersten abfahrt gibts ein paar wurzeln.dann ein kurzer knackiger anstieg. bei der tiefenbachabfahrt gibts eine kleine steilere stelle, die auch etwas holprig ist. dann mit vollgas richtung ziel. einmal noch etwas wurzeliger singletrail, kuhtunnel, kleine bachdurchfahrt und schon sind 60 minuten vorbei viel vergnügen
  4. uih, des san ja ziemlich vü!
  5. so isses! warmduscher festnetztelephonierer beckenrandschwimmer mammasager und deren freunde, sollten halt wirklich autodrom fahren
  6. wie ist der rest der komponenten? xt, xtr, sid bontrager naben, felgen? (ähnlich hügi dt)?? preis wäre bei einer dieser kombis voll in ordnung. rahmen auf risse checken!!
  7. ist noch immer das maß der dinge bin damit noch immer unter den top 10 der challenge und das bei marathon. bei cc noch weiter vorne
  8. es gibt leider in styria kan ambdiernden meisder tuat ma besonders weh, weil mei opa a hartberger war
  9. wer braucht eine streckenbeschreibung der smalstrecke im polar hrm file modus? bin die strecke letzte woche abgefahren
  10. völliger blödsinn, sei ma ned bös, oba a strecken, de si die leit aungschaut hoben und eingeprägt hoben daun vorm rennen zu ändern is genau so wie die herren abfahrt im skifahren auf der streif nach drei trainingstage zu ändern! für die athleten a völliger schaß und muatsgefährlich. die leit prägen sich ja die ganze strecke ein und dann wegen regen ändern?? da wird ja erst das ganze erst zum lottospiel. bist du no nie a rennen gfoahn?
  11. na ich hab grad auf der trek hp gesehen, dass die alle vw hinten drauf haben, war wohl nix, sorry
  12. hallo. haben die trek bikes alle auf der strebe hinten volkswagen stehen? wenn nicht, hab ich das bike beim mtb in groß pertholz gesehen. warst vielleicht aber eh du?? habs mir nur gemerkt, weil ich mir damals dachte,da hat ein glücklicher einen super sponsor.
  13. kann die pentax nur empfehlen, robust, super photos (auflösung, farben), klein. gibts jetzt auch mit 4 mio pix und heißt optio 430. (da kann man nacher am pc noch mehr vergrößern.) weil alle diese winzigen dinger viel saft brauchen,hab ich noch an zweiten akku gleich mitbestellt damals. war gute entscheidung. videos sind auch möglich aber ohne ton. und um einen größeren speicherchip wirst auch nicht umhinkommen, weil die die dabei sind, sind immer zu klein, sogar bei den semiproficams. hier kommst du zum preisvergleich und kannst auch gleich bestellen. hat bei mir damals wunderbar geklappt. cam war um 200!!! euro billiger als beim photohändler ums eck. http://www.digitalkamera-preisvergleich.de/digitalkameras/
  14. max puls 195 schwelle bei 168 aspang: ca 2 stunden fahrzeit 164 schnitt max 180 pertholz: ca 2 stunden fahrzeit schnitt 170 max 189 leicht eingangen am schluß weil am beginn etwas zu lang über schwelle (25 min) beim laufen detto.
  15. also der höhenmesser der geräte ist relativ gut. betrifft hac4 und polars710. bin hobbysegelflieger und die geräte in den flugzeugen sind doch sehr genau und beim gleichzeitigen vergleich war der s710 fast ebenbürtig zu präzisionsgeräten.(dort ist die druckdose größer als die ganze uhr). die alte halterung des polar wird von der fa. comesa umsonst um eine neue ergänzt. e-mail und nach ein paar tagen war sie inkl. kabelbindern da. zum vergleich: beide geräte sind in ihrer leistung nahezu identisch. beim polar gibts die steigung in % erst bei der auswertung am pc zu sehen. preislich liegt der polar doch höher. knöpfe beim hac sind größer. vergleich der höhen nach 60 km fahrt und 1560 hm waren bei einem freund und mir exakt gleich. höhenunterschiede zu hüttenhöhen können kaum übereinstimmen, weil sich meist der luftdruck vom start im tal bis zum erreichen der hütte ändert, daher entsteht eine differenz. meine meinung: würde mit meinem bekannten die uhr tauschen oder er mit mir, wäre egal. erfüllen beide ihren zweck zur zufriedenheit. p.s.: meine besten marathons bin ich ohne uhr gefahren
  16. bin mit einem freund eine ca 60 km lange tour gefahren mit 1560hm. war auf und ab, mal kurze mal lange steigungen. wir haben beide nicht kalibriert, sondern hatten beim startpunkt unterschiedliche höhenangaben. er beim hac4 ich beim polar. am ende unserer tour waren die addierten höhenmeter auf den meter genau gleich. 1560! sind beide mit unseren geräten recht zufrieden.
  17. hochachtung an die veranstalter, denn die strecke war zwei tage vorher und zur stunde (zwettel ist bereits wieder überschwemmt) nicht befahrbar. zu den stürzen: es gab eine stelle mit einem ziemlichen schlammloch, wo es vor mir ein paar furchtbar aufgschmissen hat. das ist zwar schlimm, zeigt aber wieder eines ganz klar: wenn ich in ein katastrophengebiet, bzw zu einem rennen fahre, muss ich mit widrigen bedingungen rechnen und wenn irgendmöglich am vortag die strecke abfahren, oder besichtigen, oder wenigstens bei der fahrerbesprechung teilnehmen. nur am letzten drücker in der früh hinzufahren, möglicherweise eine strecke, die man nicht kennt, mit vollgas runterpressen und auf ein wunder zu hoffen, ist nicht nur blöd sonder gegenüber den anderen verantwortungslos. ich schreib das deswegen, weil es mir bei den anderen rennen auch schon aufgefallen ist. so gesehen ist es eh ein wunder, dass nicht mehr passiert ist. @ Marco&Bike: ist jetzt nicht gegen Dich gerichtet, es paßt nur grad in diesen Beitrag, hoffe es geht Dir wieder gut. ser´s
  18. @ tommy d. p. 1) wie jedes rennen gilt die stvo, wäre auch finanziell gar nicht möglich. 2) die markierungen im zielbereich sind seit jahren immer die gleichen. man kann das ganze jahr die strecke fahren und sie sind zu sehen! 3) wenn du noch genug kraft für 200m gehabt hättest, wärst du ins freibad duschen gefahren. ich war da als einziger und die duschen waren unerträglich heiß und mann/frau durfte umsonst schwimmen (ist seit jahren so und das beste zum auflockern) 4) es hat noch nie ein bikeveranstalter geschafft, die menge der soßen im verhältniss zu nudeln und biker zu bringen, also was solls. 5) von allen bikestationen (außer goißern, da war ich nicht) waren die in aspang mit abstand die besten. da lief sogar einer bei km 30 mit mir mit, um mir ein powergel ins trikot zu stecken, weil ich grad die hand fürs trinken brauchte. 6) patanikäpi oder leiberl: hängt immer vom sponsor ab, aber den punkt laß ich mal gelten, weil bei der topsix schauts anders aus. die leiberl von den rennen nehm ich immer zum putzen, sonst taugen sie nicht viel. also ich kenn einige veranstalter und die kosten für rettung, polizei und streckendienste sind enorm geworden. einige strecken sind deswegen nächstes jahr gefährdet. wir wollen rennen fahren, dann müssen wir auch dafür blechen, so schauts leider aus.
  19. hab beim veranstalter nachgefragt und die kombiwertung mit dem wachaumarathon gibts definitiv nicht mehr. ärgerlich, weil ich mich zwei tage vorher beim wachaumarathon mit abbucher angemeldet hab und das vom bärnkopf zu spät gesehen habe.
  20. Schraubi

    Umfrage: STARTGELD

    hallo criz habe mit hari, einem der veranstalter des krummbacher rennens diskutiert. es sind gespräche im gange um den vielfahrern die kosten etwas zu reduzieren. (in etwa zahl 7 fahr 8 oder zahl 6 und fahr 8) wobei die aspanger, was das startgeld betrifft, sicher gearde pari aussteigen, seit letztem jahr und die jahre zuvor nur durch sponsoring durchgekommen sind. ohne die freiwilligen (im extremfall mit bis zu 1000, in worten: tausend arbeitsstunden) gäbe es die veranstaltung in diesem durchorganisiertem rahmen nicht. die meisten kosten verschlingen wirklich die verkehrssicherung und die ärztliche überwachung. wobei aber durch das gestiegene teilnehmerfeld die verletzungsgefahr, oder der prozentsatz der verletzten enorm gestiegen ist. ein noch größeres problem zur zeit sind die grundstückseigentümer, die wegen der haftungsbedingungen in österreich immer weniger bereit sind, zu den rennen zuzustimmen. in aspang wird die tolle downhillstrecke vom kampstein nächstes jahr nicht mehr existent sein. um mich den postings weiter oben anzuschließen: ich zahl gern den beitrag, ich hab in meinem leben schon so viel unnötiges geld für irgendwelchen schei... ausgegeben, da unterstütz ich die veranstalter gerne.
  21. des mit der darmgrippe ist ned schlecht. hatte mal als jugendlicher eine zweiwöchige und 10 kg verloren. wäre als marathonvorbereitung vielleicht einfacher als die dauernde quälerei beim trainieren. :l:
  22. @ snowy ich habe nicht gesagt ,dass bei polar das gewicht eine rolle spielt, weil ich deren software nicht genau genug kenne, sondern der faktor gewicht/kalorienverbrauch ist ein unumstößlicher. vgl. M. Steffny/Marathon-Training / Dreizehnte überarbeitete Auflage 1996: ein körper, der weniger gewicht hat, braucht weniger energie für die gleiche leistung. drum kommt ein leichter fahrer/läufer mit seinem glykogen speicher auch weiter als ein dicker. er verbraucht weniger kalorien. läuft ein dicker und ein dünner die gleiche strecke in der gleichen zeit, braucht der dicke mehr kalorien!!! die polarsoftware sollte das doch berücksichtigen, denn dann hätte die eingabe des gewichtes doch keinen sinn. wobei ich anfügen möchte, dass besonders bei den weibl. kolleginnen eine pulsuhr mit kalorienverbrauch beliebter ist, als eine ohne (schreib ich jetzt, weil ich vor einem jahr zwei ältere pulsuhren verkauft habe und die erste frage war immer: "hat die auch eine kalorienanzeige?"). denn ich brauch die anzeige nicht, ein blick in den spiegel zur formkontrolle genügt mir . für radler noch wichtiger: physik lehrbuch der unterstufe: kraft=masse X beschleunigung! um einen dicken hochzuwuchten bedarf es viel mehr kraft. mehr kraft = mehr energie. da nützt auch der 10 kg fullyrahmen nichts, wenn 90 kg mensch draufhängen
  23. werde halt meine kleine motorsäge mitnehmen danke für die genaue grafik
  24. na, dass klingt ja ganz nett. danke für die super beschreibung.
  25. hat jemand eine kurze streckenbeschreibung für die hollenstein small strecke?? start, engstellen, bodenbeschaffenheit usw.??
×
×
  • Neu erstellen...