Zum Inhalt springen

little1

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.442
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von little1

  1. als motivationstrainer für motivationstrainer .....
  2. ad 1) steht eh dabei: "Residenz Verlag" => müßte in jeder Buchhandlung zu bekommen sein (wenn's nicht aufgrund der großen nachfrage vergriffen ist ) ad 2) lernt man in jedem motivationsseminar: "du kannst alles erreichen was du möchtest"
  3. ..... oder sich einfach urlaub nehmen.
  4. linz - höllmühl - GIS - parkplatz/schmiedgraben/diesenleiten/lehner - linz (entlang dem diesenleitenbach isses dzt ein bissi dreckig .....)
  5. im ernst ??? in diesem fall ..... - naja: weil du's bist .....
  6. wann erscheint jetzt endlich "DEIN BUCH" ???
  7. ich hab gedacht du fährst in der nacht am damm ?? oder kommst du ab & zu von der strecke ab ??
  8. 10.1. linz - höllmühl - GIS - höllmühl - linz (aufi + obi: sehr gemütlich; und oben auf der straße statt im nassen wurzelfeld)
  9. wer zeit hat zum posten müßte auch zeit zum biken haben .....
  10. hat wer zeit & lust ?
  11. naja: ich bin zu ca. ebendieser zeit mit einem kumpel gefahren: der ist so 1,85 oder 1,90 (y'know what i mean) & ein ziemlich trainierter radfahrer gewesen aber seine "28:28" haben ihn gegen meine "24:30" im steilen schon verdammt alt aussehen lassen .....
  12. na dann: " + " !!!
  13. abgesehen von den "federn" die man leicht verlieren kann: innen im HAC sind a.) eine kleine biegefeder & b.) ein plastikblättchen; wenn man die feder nun "unter" dem blättchen läßt hat's keinen kontakt mehr zum gehäuse & aus isses mit dem "PIEPS". übrigens: den "PIEPS" habe ich mir auf einen tip vom händler hin selberst angeschaltet damit endlich ruhe ist draußen auf dem trail. außerdem ist selberbatteriewechselnamHAC genausowichtig wie selberschraubenambike weil man etwas mehr verständnis für das ding entwickelt & am samstagnachmittag keinen bikehändler braucht.
  14. wenn's mich nicht einregnet & ich es unfallfrei über "die Brücke" schaffe .....
  15. für alle die noch schnell ein weihnachtsgeschenk für mountain- oder andere bikerInnen brauchen: 1. sommer/pedale 2. fliegenschutz
  16. optimist.
  17. also diese "ferderkennlinien" in den mountainbikemagazinen (egal ob federgabeln oder hinterbauten) sind in erster linie einmal sehr hübsche bilder. in vielen fällen sind nichteinmal druck-angaben dabei d.h. das ganze testergebnis ist nur schwer nachvollziehbar bzw. hinsichtlich des ganzen federverhaltens auf andere drücke umrechenbar. in wirklichkeit kommt's aber bei jedem fahrwerk auf eine optimale abstimmung beider federelemente = vorne + hinten an. und in wahrheit zählt nur eines: raus auf den trail & testen & vergleichen & testen & vergleichen & testen & vergleichen & testen & vergleichen ..... ein beispiel: meine originalen canecreek dämpfer in beiden garyfisher sugar's haben in den deutschen mountainbikemagazinen superschlecht abgeschnitten: "zu hohe losbrechkraft, in der mitte wegsacken". in wahrheit hat das höhere losbrechmoment v.a. dann gewirkt wenn der dämpfer vorher nicht "aktiv" war & die "weiche mitte" mit der g'scheiten endprogression hat perfekt darüber hinweggetäuscht daß da hinten nur 70 mm federweg da waren. aus meiner sicht war das ganze schwer in ordnung. so gut daß dasselbe mountainbikemagazin dann später geschrieben hat: "perfekt für cc".
  18. also ich habe einmal in einen Merida Cobra rahmen statt dem originalen 190/37,5 mm stahlfederdämpfer einen 190/50 mm rockshox sid xc eingebaut & das ergebnis war einfach sagenhaft: traumhaftes ansprechverhalten, superweiche & schön progressive federkennlinie & ein federweg von errechneten ~105 mm statt der originalen ~ 80. vorne habe ich um eine ca. 3 cm höhere gabel eingebaut die mir den lenkwinkel auf mehr "hinunterfahren" eingerichtet hat. mit dem von dir angesprochenen "herumprobieren" hätte m.e. sogar ein 200/57 mm dämpfer hineingepaßt wenn man eine um nochmals 20 mm längere gabel verwendet um die winkel beizubehalten. den besagten rockshox habe ich nun in meinen GaryFisher Sugar + statt dem originalen 200/50 mm canecreek verbaut (warum das trotz der verschiedenen einbaulänge funktioniert ist hier schwer zu erklären weil das mit der in dem bike verbauten federbeinwippe zu tun hat: beim "größeren federweg" wird der lenkwinkel um ca 1° steiler ..... - siehe pic's) & auch dort hat sich mit dem "ganz anderen" dämpfer das fahrverhalten um einiges verbessert. und das alles immer unter der voraussetzung: 1.) zuerst überlegen was man möchte, 2.) überlegen ob sich das von der geometrie her ausgehen kann, 3.) ausprobieren ob's in der praxis & für den beabsichtigten einsatzzweck auch funktioniert.
  19. also ich hab das eher so gesehen: der "oberon :-)" läßt - wenn er in gönnerlaune ist - auch einmal das gemeine volk vorne fahren .....
  20. genau. und dort fahr ich mit'n trek auf seinem neuen big hit um die wette.
  21. das erinnert mich wieder an was .....
  22. HT-Bikes Engine Dirtbike-Rahmen; mit einer 105 mm Marzocchi Gabel erreicht man einen für steile Uphills wunderbar geeigneten Lenk- & Sitzwinkel von ca 68°.
×
×
  • Neu erstellen...