Zum Inhalt springen

little1

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.442
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von little1

  1. Der Zweirad Sturm in Traun (unbezahlte Werbeeinschaltung) nimmt eine simple plastikene Befestigungsschelle für's Rücklicht, montiert wird's am unteren Ende des Faltenbalges so daß der Geber dann schön über der Bremsscheibe is.
  2. Meine Lösung ist: immer steil runter fahren: da fliegt der Dreck von alleine weg!
  3. Also wenn dann solltest dir auf alle Fälle ZWEI Sättel besorgen denn das dauernde Herumschrauben zwischen Renner & Bike ..... - i weiß ned ..... Andererseits: je öfter man ihn benutzt desto besser isser eingesessen .....
  4. Also ich hab einmal so ein Bergabfahr-Rad (nein - ich meine keinen Downhiller) gehabt & im herbstlichen Dreck & im Winter haben sich meine hinteren Gummis der V-Brake (Disc-Aufnahme ned vorhanden) nur so abgeschmirgelt; die vorderen Gummis haben dagegen fast doppelt so lang gehalten. Ja, und gegen's "schneller werden" habe ich hinten halt ein bißchen schleifgebremst. Das ganze halt auch unter einem 30er - also eher im LowSpeed-Bereich.
  5. Also ich bin den Prinzensteig 1 oder 2x "gefahren" - da is doch meines Wissens so eine 2m Stufe "bergauf" (also quasi ein "Klettersteig") drinnen. Aber auf der restlichen Strecke habe ich wenig mehr als die Hälfte geschoben ..... Themenwechsel: Erst einmal: Griaß eich. Gibt's eure Mittwochs-Ausfahrt mit dem MTB noch? Darf ich da einmal mitfahren (oder es zumindest versuchen)? Schaffe ich das als Nicht-Rennfahrer überhaupt?
  6. also i weiß ned: wenn's mit'n tiefen Sattel im Gatsch oder auf Schnee ständig g'scheit bergab geht is die HR-Bremse halt meist der einzige "Rettungs-Anker" - auch wenn man dann oft wirklich wie an einem Treibanker hängend hinunterrutscht. Auf'm CC-Bike is das natürlich was anderes ..... Aber okay du hast recht: meine Fahrtechnik is vielleicht nicht so b'sonders .....
  7. Genau deshalb fahre ich auch die Simano DX Pedale, der Nachteil is nur: dort wo man beim trialen am besten stehen würde klickst du automatisch wieder ein. Auf'm "heftigeren" Radel habe ich sowieso die Shimano M323 Kombipedale montiert: rauf eingeklickt & den SnowRide runter auf der Plattform.
  8. Naja, der Händler kann da ned viel machen, ich war froh daß ich überhaupt ohne deppert angeredet zu werden einen Rahmen krieg, GaryFisher werde ich mir so oder so keins mehr kaufen (obwohl's sonst kein schlechtes Bike ist), und wirklich viel draus lernen kann man auch ned außer man kauft seine Bikes wirklich nur bei einem der "großen" Händler die dir dann vielleicht ein Leih-Bike zur Verfügung stellen daß dann eigentlich auch wieder ned so wirklich optimal paßt ..... - oder?
  9. Also ich hab auch wenig Vergleiche aber nur um die 60 kg. Außerdem hab ich mir das Sugar anno 2000 gekauft weil’s 1. kein Eingelenker ist und 2. kein Lager an der Hinterachse hat und 3. einen relativ geschützten Dämpfer und 4. eine voll versenkbare Sattelstütze hat (2-4: hallo an den Jumpstumper) 5. und weil ich’s einfach GEIL gefunden habe. Die deutsche MountainBike-Specialized-Vergötterer-Cane-Creek-Hasser-Partie mag das Ding zwar nicht so sehr aber ich finde v.a. das 2+ mit dem längeren Dämpfer & einer 100-er Gabel für Touren & kleinere Drops durchaus i.O. Einziges Problem: ich habe mir den Rahmen ein bissi zu groß aufschwatzen lassen & das auch beim neuen Rahmen 2003 nicht gecheckt: für Touren perfekt aber für langsame Drops im Wald ein bissi zu lang.
  10. Also ich hatte mal ein GaryFisher Sugar 3 Bj. 2000 aus der ersten Serie, das ist so knapp 3 Jahre & knapp 9.000 km tadellos gefahren bis auf später ein kleines "Knacksen" aus dem Tretlagerbereich: das war dann ein Bruch entlang der Schweißnaht am Sitzrohr direkt über dem Schwingenlager. (Fotos sind leider ned recht scharf.) Der Austausch auf Garantie funktionierte aber tadellos: in 5 Wochen war der Rahmen da & in weiteren 5 Wochen sogar in der richtigen RH !! (Hatte & habe gottseidank ein Zweit-Bike .....) Der jetzige Rahmen (GaryFisher Sugar 2+ Bj. 2003) hat bis jetzt die gleiche Kilometerleistung ausgehalten .....
  11. HiTech Engine - aufgebaut als Billig-Bike aus alten Teilen & als “leichter Tourer” für die Stadt, den Wald & die GIS: - (Marzocchi MXC) (ab 02/2007: RockShox Duke SL U-Turn) seit 04/2009: Manitou SX anno 2000 - (Ritchey-Felgen + STX-RC-Naben) seit 05/2007: Mavic Crossride - Michelin Mountain Extreme 2,2" oder Schwalbe RacingRalph 2,25" - (Speichenreflektoren zum genauen Auswuchten der LR seit 05/2007: weg) - LX-Schaltung - Avid SD-3 V-Brakes - HONE-Kurbel 22-32-BG (der einzige HD-Teil).
×
×
  • Neu erstellen...