Zum Inhalt springen

wolf123

Members
  • Gesamte Inhalte

    339
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von wolf123

  1. Sturz mit dem Mtb vor fast 4 Wochen, Schulter und Brustkorb geprellt. Gestern wieder eine kleine Runde gefahren und kann heute die Hand fast net mehr heben. Schade, würde gern Salzkammergut mitfahren.Naja, vielleicht gehts sichs noch aus. Hasse es aber net wirklich, bin dankbar, hätte wirklich schlimmer ausgehen können. Wenn nix geht, dann mach ich so eine Art Fastenzeit. Süßigkeiten ganz weg lassen, und sonst wenig, so daß nichts von innen her "befeuern" kann. Anfang ist hart, aber nach über einer Woche wird man ziemlich ruhig und ausgeglichen und man nimmt nix zu, sondern eher ab.
  2. Genau, das ist mir auch aufgefallen. Witzig ists auch zur rush hour in den größeren Städten.Überall wo eine Lücke ist, wird hineingefahren. Fahrspuren gibts da soundso net.
  3. Ja, die Rechnung kenne ich auch so ungefähr. Also nicht vom Armstrong, aber so allgemein. Und fast 20% vom körpereigenen Grundumsatz, gehen dann noch für die Gehirntätigkeit weg. Da wäre dann auch noch einiges an Einsparungspotenzial
  4. Italien ist auch interessant.Je weiter man südlich kommt, desto weniger Verkehrsregeln werden eingehalten. Autofahren können sie aber, was ich so miterlebt habe. Ganz anders sobald man über die Grenze nach Frankreich kommt. Während die Italiener gerne bei Rot fahren, überlegen sich`s die Franzosen, ob sie bei grün anfahren sollen und dann recht besonnen.
  5. Ok,aber 32° wäre mir auch noch zum schlafen zuviel. Nagut, wenn man vielleicht nackt ohne Decke schläft, würde es eventuell wieder passen. Das tue ich aber nicht, und deswegen hab ich heute Nacht ja ordenlich nachgeholfen, mittels Ventilatoren die Hauttemperatur auf ein erträgliches Maß zu bringen Mom 29-30° in der Nacht, im Dachbodenausbau :f:
  6. Das man eigentlich 37° Körpertemperatur hat, es aber bei 37° Außentemperatur schon recht ungemütlich wird. Vor allem beim schlafen.
  7. Also 15mm Unterschied bei der Kettenstrebenlänge habe ich deutlich gemerkt. Beim uphill ist das Vorderrad früher aufgestiegen.
  8. wolf123

    Klimawandel?!

    Das hat Potenzial
  9. Hallo, ich weiß net ob das für Dich was wäre, ich bastel meine Touren immer mit dem hier: https://cycle.travel/map Einfach in der Anwendung. Hier habe ich alles was ich brauche. Anzeige von % und km welcher Bodenbelag, Roundtrip Funktion, farbiges, zoombares Höhendiagramm in 3D, Anzeige der Radwege usw. Anfangs- und Endpunkt eingeben und dann die Strecke dazwischen nach belieben verschieben. Und dann lade ich anschließend den fertigen Trip als GPX Datei auf`s Navi.
  10. Ok, Danke, werde ihn mir einmal anschauen und probefahren. Wenn der wirklich so leise ist, ist das mMn momentan der beste e-bike Nachrüstsatz.
  11. Hallo, ich habe noch die ältere Version. Ursprünglich für die Freundin bestimmt, habe ich ihn gleich wieder zurückbekommen, da er ihr zu laut war. Und die Lautstärke war auch das einzige Problem, die ich aber mit dem Silentblock aus dem Zubehör soweit in den Griff bekommen habe. Ansonsten bin ich recht zufrieden damit. Wie ist denn die Lautstärke bei Deinem jetzt?
  12. Sehr schön! Motiviert mich, auch wieder einmal auf eine Radreise aufzubrechen. Wie übernachtest Du meistens? Wild, Camping, Pension...?
  13. Genau, mache ich auch mit WD40. Lasse es kurz einwirken und blase es dann mit Druckluft ab.
  14. Aha ok. Dann hat das Gericht entschieden.Den Prozeß, von der Aufnahme durch die Polizei bis zur Klärung der Schuldfrage durch das Gericht, habe ich nicht mitbekommen. Dachte die Polizei hat die Schuldfrage geklärt. Das wußte ich auch nicht, dass bei einem Unfall mit erheblicher Körperverletzung, und dazu zählen m.M.n. Brüche, nicht automatisch auch ein Strafverfahren gegen ,in diesem Fall der Lenkerin, wegen fahrlässiger Körperverletzung folgt. Ist halt für einen Laien ein undurchdringlicher Dschungel.
  15. Bei mir war es so. Die Schuld ermittelt bei Körperverletzung die Polizei. Strafen und Schmerzensgeld usw wird dann vom Gericht festgelegt. Ja, Belege würde ich auch alle sammeln.
  16. Kann nur meine Erfahrungen weitergeben. Bei Körperverletzung braucht Dein Schwiegervater normalerweise gar nichts selbst abhandeln. Läuft dann automatisch alles über das Gericht. Vorrausgestzt der Sachverhalt (und das scheint so, da die Post ja ihre Schuld schon zugegeben hat) ist klar, wird die Postlerin als Angeklagte und Dein Schwiegervater wird als Geschädigter/Zeuge geführt. Das Gericht legt dann die Strafen usw fest. Anwalt braucht Dein Schwiegervater eigentlich nur, wenn er sich etwas erstreiten will bzw muß.
  17. Ist der auch bei rot über die Kreuzung?
  18. Bei uns in der Berufschule sagte ein Lehrer immer, "Der Meister kann auch mit wenig Werkzeug viel machen". Also in diesem Sinne...
  19. Wieder aus dem Bilderbuch der professionellen Fotografie
  20. Ich fahre sehr gern mit dem deuter road one. Kompakt, leicht, alles nötige hat leicht Platz, gute Lüftung und eben gleichzeitig Rückenschutz. https://www.bergzeit.at/deuter-road-one-rucksack-cranberry-arctic/?_cclid=Google_EAIaIQobChMIlpq-rJKi4gIVEKWaCh1xDAtcEAQYASABEgLne_D_BwE&gclid=EAIaIQobChMIlpq-rJKi4gIVEKWaCh1xDAtcEAQYASABEgLne_D_BwE
  21. Zwei Schwachstellen vom Radfahren her, ist mein linkes Knie und das Kreuz. Wenn ich so wie jetzt wieder, mit höheren Wattzahlen zu trainieren beginne, treten manchmal am linken Knie im Breich der Kniescheibe schmerzen auf, das ich auch nur mehr max 100 Watt treten kann. Nach einer halben bis dreiviertel Stunde dehnen ist dieser Schmerz nächsten Tag wieder weg. Wenn ich mehr mit dem Rennrad unterwegs bin, treten von Zeit zu Zeit Kreuzschmerzen auf und ich weiß, dass ich dann wieder den Rücken kräftigen muß.Danach sind am zweiten Tag die Schmerzen auch wieder weg. Das spielt sich von Zeit zu Zeit immer wieder gleich ab .Auch, weil ich oft nicht regelmäßig dehne und Rumpfmuskel stärke. Rechts habe ich einen eingerissenen Meniskus und dann tritt das von Dir beschriebene Phänomen auf.Zwar nie beim Radfahren, sondern bei Sportarten wo es auch zu einer seitlichen Krafteinwirkung kommt.Radfahren ist für Meniskusschaden normalerweise eine gute Sportart, das sie Knieschonend die Muskeln stärkt und das Gelenk versorgt. Zu Problemen kommt es nur dann, wenn das Pedal falsch eingestellt ist. Eine wirklich kleine, falsche Bewegung reicht da schon. Kommt der Meniskus hinten raus, ist kein Abbiegen mit mehr als 90 Grad möglich. Kommt der Meniskus vorne raus ist kein durchstrecken möglich. Nur geht das bei mir durch schütteln nicht weg, sondern bildet sich allmählich in zwei bis drei Wochen wieder zurück.
  22. Guter Diebstahlschutz
  23. Heute auf der Platte
  24. Ja, sicher, kenn ich vom Conti 4season.Bei den ersten drei Ausfahrten 2 Platten und jetzt seit fast 5000km nix. Aber beim mtb ist beim 3ten Race King ohne Panne so eine gefühlte Vertrautheit herangewachsen. Vielleicht passen wir halt so gut zueinander Noch dazu war der Thunder Burt vorher die noch größere Katastrophe.
  25. Ok, vielen Dank! Zeigt aber auch, dass er nicht ganz dicht ist 4-5 Monate war nix. Dann, beim ersten feuchten Fleck habe ich noch gedacht, dass ich mir was eingefahren habe. Sind aber schnell immer mehr geworden und jetzt seit 2,3 Wochen gleichbleibend. Früher bin ich die mit Leichtschläuchen gefahren, aber nach gefühlt jeder vierten Ausfahrt einen Platten. Fahre die Conti Race King mit Leichtschläuchen und seit fast zweitausendkilometer keinen einzigen Platten. Wenn die Conti auch noch nicht schwitzen, waren das meine letzten Schwalbe. LG
×
×
  • Neu erstellen...