Zum Inhalt springen

wolf123

Members
  • Gesamte Inhalte

    339
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von wolf123

  1. Alltägliche Dinge, an die man ansonsten leicht unbeachtet vorübergeht so wiederzugeben, dass sie in einem neuen Licht erstrahlen und so Aufmerksamkeit erregen und das Gemüt erheben, das ist Kunst Deine beiden Hobbys ergänzen sich wunderbar, denn dann hast du mit der Fotografie ja einen Grund mehr mit dem Rad durch die wunderbare Schöpfung zu fahren.
  2. Ich denke du bist profesioneller Fotograf. Wenn nicht, könntest du noch einer werden Ein Rennradkalender von dir würde sicher sicher gut weggehen. Habe eigentlich noch nie so schön inszenierte Fotos gesehen, wo man Lust aufs Radfahren kriegt.
  3. Danke für die Info
  4. @Siegfried Naja, ich habe im erst letzte Woche ein zweites Rad verkauft, und wenn er zuhause Leute hat, die unwissend an seinen Rädern herumschrauben, er aber dann zu mir kommt...
  5. Danke für eure Antworten!** @feristelli Ja, das werde ich noch machen! @Siegfried Ja, ich weiß, es gibt nichts was es nicht gibt.Mir sind auch schon unglaubliche Dinge untergekommen. Aber ich denke wie GrazerTourer schrieb, er müßte es auch als Laie bemerken, bevor es so schlimm wird, dass schon alles "wackelt". Wenn es sich von selbst lockern würde, dann fängt das auch normalerweise klein an. Als erstes ein wenig Spiel bei der Gabel, dass man meistens erst beim Bremsen bemerkt und wenn der Vorbau auch noch locker sein soll, verdreht sich der Lenker sehr leicht usw. Noch dazu fährt er sehr selten, also, es müßte sich innerhalb von max. zwei Ausfahrten gelockert haben. So habe ich das auch gehört, dass man als neuer Besitzer nachweisen muß, das man das Rad "mangelhaft" übernommen hat. Was ich noch in Erfahrung gebracht habe, dass der neue Besitzer auch nachweisen müßte, das keiner Zugang zum Rad hatte, der etwas hätte lockern können.
  6. Folgende Geschichte! Ich verkaufte einen Bekannten ein Speedbike das ich selbst aufgebaut habe. Vor kurzem sagte er mir dass sich der Lenker gelockert hätte, d.h. der Vorbau und die Ahead Kappe, bzw Schraube. Ich kann mir aber das beim besten Willen nicht vorstellen, da auch ich schon einige Zeit mit dem Rad unterwegs war und diesbezüglich nichts gemerkt habe. Er sagt, "da hat alles gewackelt und er mußte jemanden bitten ihm Werkzeug zu leihen, dass er es festziehen konnte". Ich kann mir das nur so erklären dass hier jemand herumgeschraubt hat. Es ist mir aber auch ein Rätsel wie man einen lockeren Vorbau plus Aheadkappe nicht schon beim wegfahren erkennt, oder wie sich die Schrauben in kurzer Zewit soweit lösen können, das alles wackelt. Zumal sich die Vorbauschrauben und die Aheadkappeschraube gleichzeitig lösen mußten...naja Meine Frage die ich mir dann aber gestellt habe, wie sieht es rechtlich aus, wenn er zu Sturz gekommen wäre, und behauptet hätte, er hat das Rad in diesem "mangelhaften" Zustand übernommen und mich dafür zur Verantwortung ziehen will? Weiß jemand, wie das dann ausschaut. Ich meine einmal irgendwo gelesen zu haben, das der Fahrer normalerweise sein Rad vor jeder Fahrt auf Funktionstüchtigkeit zu prüfen habe, aber wie weit das geht, weiß ich nicht. Beste Grüße
  7. Gestern hats noch so ausgeschaut
  8. Jo bist du deppert...denk ich die ganze Zeit. Über zwei Stunden hab ich jetzt den Thread durchgearbeit bis zum ORF Beitrag. Du bist a echter Kämpfer! Unglaublich! Früher mit der Maschin und nachher mit dem Rennradl selbst in Summe monatelange Krankenstände, aber Gott sei Dank, immer nur schwere Prellungen und Bänderrisse und Nähte. Der letzte voriges Jahr mit zwei Wochen, weil einer die Autotür aufgerissen hat. Die zwei Unfälle davor mit insgesamt 8 Wochen Krankenstand auch Autofahrer schuld. Hab mir jetzt aber seit Jahren Rennrad wieder ein Mtb zusammengebaut und schätze die Natur, die Ruhe und Abgeschiedenheit vom Verkehr. Fahr jetzt deswegen momentan fast lieber Mtb und wenn Rennrad, dann such ich mir meist die Nebenstraßen. Sicher kann immer und überall was passieren, wenn mir aber wieder einer kurz vor dem Gegenverkehr glaubt überholen zu müssen, und dann so knapp vorbeifährt das ich mit dem Ellenbogen den Spiegel fast streif, oder bei einem Lkw der Sog mich fast anzieht, reichts mir fast schon wieder. Sehr beeindruckend Deine Geschichte! Alles Gute
  9. sehr gut, wie schwer?
  10. Bin selbst Mechaniker und mit meinem 21 Jahre alten Golf zum Pickerl. Halte ihn selbst immer in Schuß und hab gwußt die können net wirklich was finden. Hab ihnen gsagt, falls sie was finden, bis 200 Euro sollen sie es machen. Reperatur hat ziemlich genau 200 Euro ausgemacht. Ein Schelm der da Böses denkt...
  11. Die letzten vierzehn Fotos, sehr schöne Wintermotive Gestern durch vorigen Schneeregen schon ziemlich frei von Staub usw, heute wieder 10cm Neuschnee.
  12. Top, auch die Farbe. @ Commander Tom Danke, habe im Netz momentan nichts gefunden was mit Preis Leistung, also die Vorjahresmodelle, von Cube mithalten könnte.
  13. Danke, habe auch große Freude damit! Ja, mach das, ich denke nicht das du es bereuen wirst
  14. Leicht, unkompliziert und alles notwendige Vorhanden. Bei Rahmen sind Vorjahresmodelle von Cube unglaublich günstig.
  15. Aber dadurch das ich nicht so gestreckt drauf sitze, keinerlei Probleme.
  16. Lange überlegt und dann zugeschlagen. Supersix Evo 2018 Ultegra Disc Bei 184cm und 90cm Schrittlänge paßt mir der 56er perfekt.
  17. Ist es nicht so, dass die scharfen Gewürze nur kurz gefühlte Wärme erzeugen, dann aber den Körper auskühlen weil sie die Poren öffnen? Deswegen wachsen sie auch in warmen Ländern. Beste Grüße
  18. Dem Dim sein Kind beim Mtb Rennen mit Aerohelm... Das würde ich nicht mal meinem Nachbarn gönnen der letztens beim Reversieren mein Rennrad umgeschmissen hat.
  19. Ja, aber der ist mehr für Trekkingreifen gedacht. Ich habe aber in meinem 26" Mtb 29" verbaut, was bis auf die hinteren Bremsen kein Problem war. 29er packt der Mavic Adapter aber nicht.
  20. Vielen Dank BAfH,genau das such ich Vielen Dank auch derDim:)
  21. Vielen Dank stef,ja genau in dieser Art. Speedcityadapter gehen nicht, da sie zu klein für einen 2.0" breiten Reifen sind. kennst Du auch eine Adresse in Europa wo ich derart bestellen kann?
  22. Ja, aber scheinbar im erträglichen, denn es gibt sie.
  23. Nein, die habe ich hier liegen.
  24. Hallo alle! Es gibt v-brake arme bei denen man die backen von 26" bis 28" Radgröße in der Höhe verschieben kann. Kann mir wer sagen wo ich die bekommen könnte?
  25. Hallo Reinhard Danke, sehr beeindruckend die Taten und Fakten über das Liegerad.Dafür müßte es normal viel mehr beworben werden. Gehört demnach ja normalerweise in jede Fahrradzeitschrift. Ich habe das nicht gewußt und es mehr für ein "Spaßradl" gehalten für die, die gerne sitzend fahren.Mir ist im Sommer schon aufgefallen das immer mehr Liegeräder fahren. Ich muß jetzt auch zugeben, dass ich ein wenig endtäuscht war wie Du da davongezogen bist, da ich ja immer dachte ein Rennrad wäre mit abstand das schnellste was es an Räder gibt. Liegeräder hätte ich dabei ziemlich hinten eingereiht. Das war überhaupt meine erste Veranstaltung derart..Als erster wollte ich nämlich nur zügig mitfahren. Ich wollte eigentlich einmal schauen,da ich fast immer alleine meine Ausfahrten mache, wie es mir im Vergleich mit anderen so geht. Aber dann, durch die Gruppendynamik, bin ich immer mehr hineingekommen und wie ich dann Ampitionen anderer gemerkt habe, hat dann schön langsam der Wettkampfgedanke die Oberhand gewonnen.Ganz aus war es dann, wie ich gemerkt habe, dass sich ein Platz weiter vorne ausgehen könnte. Wie Du mit dem Liegerad mitgefahren bist und eigentlich schneller warst, habe ich mich doch wieder ein wenig fassen müßen:D Aber letztendlich war es für mich sehr gut.Ich glaub acht Minuten scheller, wäre sich was um den 15ten Platz ausgegangen. Ich habe schon vermutet, dass Du recht gut in Form bist. Ja, genau, das war die Gruppe obewohl ich mich hier im Video nicht gesehen habe. Schaut sehr entspannt aus, auf den Videos.Das einzige ist, was mir jetzt am meisten stören würde, diese tiefe Sitzposition am Rad.Den Autos quasi in den Kühlergrill zu schauen. Sehr beeindruckend. Aber die Berge sind es gerade die ich mit dem Rennrad (Du meinst mit UP auch Rennrad oder) fast am liebsten fahre. Warst Du zB schon einmal am Glockner mit dem Liegerad?Die Abfahrt wär sicherlich genial. Das stimmt und ist es auch, dass mich am meisten stört, dass man in Unterlenkerhaltung nur Straße sieht. Deswegen fahre ich bei meinen Ausfahrten fast nur Oberlenker.Mir gehts dabei auch weniger um Durchnittsgeschwindigkeit. Die Urlaube mit Rad und Zelt sind eigentlich fast immer meine schönsten gewesen. Nächstes Jahr würde ich gerne nach Frankreich fahren.Fahre dann aber mit einem umgebauten Mountainbike. So eine Runde habe ich mit dem RR überhaupt noch nicht gemacht. Würde aber gerne einmal, bevor ich zu alt dafür werde, in einem Tag ans Meer fahren.Sind so ca. von hier aus an die 350km. falls du Interesse haben solltest (und nicht zu groß bist, ich bin 1,71cm - weil ich kann den Tretlagermast nicht beliebig ausziehen, wegen Kettenlänge) könn ma uns gern mal auf der Donauinsel trefen, und du kannst mal probieren, wie klaustrophobisch du dich wirklich fühlst.. aber glaub mir: wennst dich mal dran gewöhnt hast: man fühlt sich freier als auf einem UP, weil man viel gestreckter liegt und schönere Sicht hat Ich bin doch 1,84cm.Da hätte ich mehr bedenken ,dass ich mich dann mit dem Liegeradfahren infiziere obwohl ich jetzt nicht vorhabe mir eines zuzulegen. Die tiefe Sitzposition ist etwas, woran ich mich wahrscheinlich nicht so leicht gewöhnen könnte, auch wenn ich dadurch entspannter und freier sitze. In Wien bin jetzt nur mehr eher selten.Nächstes Jahr habe ich aber vor an einigen Radmarathons in Österreich mitzumachen.Wenn Du wieder öfters dabei bist treffen wir uns dort sicherlich. lg Wolfgang
×
×
  • Neu erstellen...