Zum Inhalt springen

muerte

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.300
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von muerte

  1. und wie lang halten die kettenblätter? 500km?
  2. wieso bekommst keine weiteren infos. is des bike gestohlen oder was!
  3. ja ja 20 patschen kenne ich auch :k:. ich fahr jetzt 2 jahre ust nobby nic 2,25 und hatte auch noch nie einen patschen . da sich der reifen jetzt schon fast in luft aufgelöst hatte musste ich wechseln. vorher musste ich alle 3-4 monate luft nachpumpen. seit dem wechsel alle 2-4 wochen :bump:. wie kann ich wieder zum ausgang (alle 3-4 monate nachpumpen) zurückkommen, wenn möglich ohne milch? ohne milch deshalb weil ich gehört habe das es eine ziemliche "batzerei" ist. on topic: wechsel zahlt sich aus!!! wie is es den bei euch ust fahrern. habt ihr pannenmilch mit oder einen schlauch zum einziehen. es gibt auch flicken für ust. wer kennt die? danke für infos
  4. glaub ich nicht so richtig! cannondale wünscht sich das 1 cm vom dämpferfederweg übrigbleibt? für welches fahrergewicht, bei welchem druck, ...? i hab zwar nicht das rize, aber bei meinem rush wird der fw 100% ausgenützt.
  5. die verbindung oberrohr und steuerkopf schaut aus als obs von a paar designd wordn wär
  6. forstinger, öamtc, ps-markt, ... kannst herkömmliche steinschlagfolie vom automarkt nehmen. kost weniger
  7. fällt des nur mir auf oder täusch ich mich da. mir kommt vor sehr viele hersteller bauen bei der hinterradfederung das scott spark nach. da wären zb gary fisher und cannondale. spec baut ja auch ähnlich (zwar nicht am oberrohr aber immerhin) .... ist das die beste anlenkung zum geringsten gewicht oder was?
  8. muerte

    Dressen

    und was kost so was? sagn wir mal 10 hosn und trikos
  9. generell ist die wartung der kette sehr wichtig. nach jeder regenausfahrt , nach jeder schlammschlacht und nach jeder reinigung kette mit lappen trockenwischen und neu ölen
  10. interessante retro-kurbel am rad dahinter !!!
  11. vielen dank für eure meinungen. aber ich glaub ich belass es lieber und geb keins hinein. will ja keine sauerei!
  12. des würd mir auch gefallen. hab aber ein für lefty fahrer ganz geniales teil: Headwrench für Leftysteuerrohr Innovatives hochwertiges Multifunktionswerkzeug zur Unterbringung in jedem Lefty Steuerrohr! 2-2,5-3-4-5-6-8er Inbus, Kreuzdreher, T25 Torcx, Kettennieter, Reifenheber, Flickzeug und Speichennippelspanner. 204 Gramm bei ebay tw ab 20 euro
  13. also, um auf deine frage einzugehen (ich zähle dir jetzt keine weiteren 10 versender auf): F.A.T. XC Advanced würd ich an deiner stelle auf ein Project XC Marathon upgraden. da hast richey anbauteile, die magura louise anstatt der doch schwächeren julie und schon großteils xt schaltwerkskomponenten. die rockshox reba ist auch eine gute gabel, hab aber gesehen du könntest auch eine magura menja oder manitou r7 zum selben preis draufmachen. die gabeln kenn ich leider nicht. mein tipp ist nur: nicht jedes gramm zählen, sondern auch auf stabilität achten. eine rockshox reba hält auch 100kg bröckerl wie mich problemlos aus! PS: nimm die reifen gleich in 2,25"!!! Poison Zyankali T von der ausstattung her meiner meinung nach einen tick besser als die fat bikes. GENIAL: beim T kannst farben und dekor wählen. und das beste, du kannst dir sogar deinen namen oder was auch immer unter den klarlack draufmachen lassen!!!! gabel is wieder die reba, die ja eigentlich eine top gabel ist. schaltung komlett xt! einzig bei den laufrädern und der bremse wäre das modell Zyankali 5.1 Anniversary zu bevorzugen. da die laufräder nun mal die bewegte masse sind, das bike um ca ein halbes kilo leichter ist würde ich zum 5.1 Anniversary greifen. der rahmen ist sehr gut, etwas schwer vielleicht, aber robust genug für 100kg biker! und nochwas: nimm die reifen in 2,25" also mein tipp von deiner auswahlliste das poison Zyankali 5.1 Anniversary
  14. versuchs mal hier http://www.alpintouren.at/AT2006/index.asp?LID=1&CT=Page&PAGE=Page_ToursuchErgebnis da kannst nach deinen vorlieben suchen, wennst glück hast is auch die karte und höhenprofil dabei.
  15. ich empfehl den nobby nic 2.25 ust fahr ihn seit 2,5 jahren. in dieser zeit bin ich alpenX (st. anton-garda), 3 zinnen umrundung, 1x 5 tage durch die dolomiten gefahren. dabei hatte ich keine einzige reifenpanne. druck zw 2 und 2,5 bar. durch das ust muß ich allerdings alle 1-2 monate etwas luft nachpumpen. nachteil: mir erscheint der verchleiß vom nobby nic für den preis zu hoch???
  16. versuchs mal bei kraftstoff. http://www.kraftstoff-bikes.com. das E1 kostet zB mit srams X0 um die 2000 euro! ein kraftstoff store in salzburg ist glaub ich www.revolution-bikeshop.com
  17. welche erfahrungen habt ihr mit tubeless reifen. also ich les immer von doc blue und konsorten! da steht immer vorbeugender schutz für 3 monate? also ich für meinen teil nehme das nicht. meinen derzeitigen lfr-satz fahr ich jetzt seit einem jahr mit nobby nic 2.25 UST. ich hatte noch nie einen platten, bin aber durchaus in anspruchsvollem gelände unterwegs. ich geb zu ich muß einmal im monat luft nachpumpen. das wars dann auch schon. jetzt frag ich mich ob ich das mal reingeben soll in meine reifen? ist das nicht eine totale sauerei? wird das von euch verwendet? hilft es wirklich wie beschrieben? wie oft füllt ihr das ein? ??? beschreibung: Wirkt schnell und zuverlässig. Doc Blue verschließt Löcher in Fahrradschläuchen, Schlauchreifen oder Tubeless-Systemen. Zur Reparatur oder als vorbeugender Pannenschutz. Als vorbeugender Pannenschutz ca. 3 Monate funktionstüchtig Dosierung: ca. 50 ml pro Fahrradreifen. bitte um einen erfahrungsbericht. PS: habt ihr auch erfahrung mit flicken für ust reifen. sind ja von innen zu kleben. wie funkt das? wie beim normalen schlauch oder schwieriger. schafft ihr es den reifen ohne co2 patrone oder kompressor aufzupumpen?
  18. NEIN, nicht mit Carbon-Rahmen!!!!
  19. gugst du hier http://search.ebay.de/search/search.dll?sofocus=bs&sbrftog=1&dfsp=32&from=R40&satitle=SILCA&sacat=-1%26catref%3DC6&sargn=-1%26saslc%3D3&sadis=200&fpos=4452&sabfmts=1&ftrt=1&ftrv=1&saprclo=&saprchi=&fsop=32&fsoo=2
  20. soll doch jeder selbst entscheiden. früher hatten fast alle hörner drauf, oder? jetzt sind´s wohl nimma modern drum hats jetzt keiner mehr. da is es aber verwunderlich das die jetzt darüber schimpfen. meiner meinung, zumindest bei mir is so, hängt des auch mit den rizer lenkern zusammen. ich hab die hörner erst weg seit ich den rizer lenker hab.
×
×
  • Neu erstellen...