Das Problem an der Sache ist nur, dass die, ich nenne sie mal erweiterte Arbeiterklasse, brav ihren Beitrag zur Krise leisten darf. Wenn sich diese jetzt praktisch schon gegenseitig nach unten nivelliert finde ich das äusserst problematisch. Aber das ist natürlich tolles Blendwerk, während man sich über die Privilegien der Anderen ärgert und ihren Beitrag einfordert fällte es nicht so auf, dass die Bildungsqualität unter der Lehrerreform leidet oder über Bankenrettungen und dazugehörige Auflagen weit weniger diskutiert wurde als über die "Bildungsreform".
Meiner Ansicht nach wäre jetzt viel mehr eine breite Solidarität gefordert wer heute mitschreit dass die anderen auch ihren Beitrag zu leisten hätten dem wird morgen mit umso größerer Leichtigkeit der nächste Beitrag abverlangt.