Zum Inhalt springen

Intrud0r

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.191
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Intrud0r

  1. Intrud0r

    "Hau den Rogan"

    Ich versteh die Aufregung nicht. Da kriegt irgendein Schwimmer (der meinetwegen erfolgreich ist/war - keine Ahnung) aufs Maul und alle zucken aus.
  2. Wie schauts denn in den MC Fits mit freien Gewichten aus? Wieviele Kniebeugenständer? Wieviele Bänke? Wie ist die Auslastung der Dinger?
  3. Beim Mountainbiker gibts schon ein paar nette und kompetente Leute. Ich war schon länger nicht mehr dort aber teilw. kam mir das Preisniveau doch recht unverschämt vor. Der Laden dürfte richtig gut laufen und dementsprechend geht die Tendenz teilw. in die Richtung, dass man eher Bittsteller als Kunde ist. Das kommt aber natürlich auch auf die Tageszeit und die Filiale an.
  4. Bikeboardforum lesen, Downhill Rangers Forum lesen, Bikevideos schaun... 1. Dreck 2. Ein englisches Downhill Magazin 3. http://de.wikipedia.org/wiki/Dirtjump Kommt halt drauf an wie mobil du bist und woher du kommst. Naja wenn du schon mal auf einem Rad bergab gefahren bist ist das sicher nicht so schlecht.
  5. Ist das jetzt ein normales Hardtail oder soll das durch den Rahmen federn und dämpfen?
  6. http://jonesbikes.com :f: Ich bin ja höchst skeptisch - schon jemand mit so einem Ding gefahren?
  7. Grundsätzlich kommt man die Familystrecke (Semmering) schon mit solchen Rädern runter. Ist aber sicher bissl zach und auch nicht das Beste fürs Material. Fully braucht man nicht unbedingt aber ist doch angenehmer und sicherer zu fahren vor allem wenns dann mal auf die Freeride oder Dh Strecke geht. Schutzausrüstung ist empfehlenswert, Helm ist Pflicht. Ich kenn den Feuerkogel nicht aber der ist für das Hardtail sicher zu derb und für Anfänger vermutlich nicht empfehlenswert.
  8. Inwieweit ist die Wirksamkeit von den Dingern eigentlich erforscht/belegt? Hat da irgendwer Lesestoff dazu?
  9. Oh ja bitte geben wir die Pflege in die Hände von frustrierten Menschen die für 2-3 Euro die Stunde arbeiten. Hoffentlich bist du der erste der von denen gepflegt wird...
  10. Eine wahrlich grandiose Idee. Mit 300 Euro ist praktisch kein Auskommen möglich. Gut also heisst es für 2-3 Euro die Stunde arbeiten was im Höchstfall ein Einkommen von 480Euro im Monat bedeutet bei voller Arbeitszeit dazu dann die 300 Euro "Sozialhilfe" Im Endeffekt ist es ein quasi Arbeitszwang der einen Gesamtlohn von 780 Euro bringt. In Österreich liegt die Armutsgrenze derzeit bei 893 Euro für einen Ein-Personen-Haushalt. Ist doch super somit bringt man Menschen dazu 40 Stunden zu arbeiten und doch unter der Armutsgrenze zu bleiben. Sorry aber bei so einem Müll kann ich mir nur an den Kopf greifen. Aber hey vielleicht sollten wir die Arbeitslosen auch einfach in riesige Hamsterräder packen und zur Stromerzeugung nutzen.
  11. Leute das ist KEIN bedingungsloses Grundeinkommen.
  12. Darum sollte man solche Instrumente auch mit Bedacht einsetzen. Niemand lässt sich gerne etwas wegnehmen aber irgendwo muss es Grenzen geben in letzter Konsequenz steht ja der soziale Friede auf dem Spiel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für wohlhabende Menschen übermäßig angenehm ist in irgendwelche Gated Communities zu leben während draußen die Mülltonnen brennen. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass da der eine oder andere durchaus bereit wäre auf sein Viertauto zu verzichten um nicht in einer solchen Gesellschaft zu leben. (um das jetzt mal etwas plakativ zu formulieren) Da ist natürlich was wahres dran, das sollte Priorität haben. Wenn man sich allerdings ansieht wie die Vermögensverhältnisse aussehen ist es meiner Ansicht nach unumgänglich für eine gewisse maßvolle Umverteilung zu sorgen. Ist sicher eine heikle Sache, sollte aber auf jeden Fall diskutiert werden. Genau wie andere Dinge, wo mir jetzt besonders die Off Shore Vermögen auf der Zunge liegen aber da ist ja die Diskussion soweit ich das mitbekommen habe auch schon eingeschlafen.
  13. Ich würde mal sagen, weil damit eine Beitrag zur sozialen Mobilität und Umverteilung geleistet werden kann. Dabei gibt es ja einen riesigen Spielraum es ist ja nicht gesagt, dass damit jegliche Möglichkeit genommen werden soll ein gewisses Vermögen aufzubauen. Das stört mich auch an der politischen Debatte die es eine Zeit lang darüber gab. Sofort kam der Reflex, dass dadurch die Häuslbauer bestraft werden. Die Tatsache, dass es ja durchaus möglich und wünschenswert ist gewisse Freibeträge/Sachwerte steuerfrei zu halten wurde dabei nicht ein ein einziges Mal erwähnt.
  14. Tatsache ja, notwendig nur wenn es das Ziel sein soll den Status Quo zu halten bzw. die soziale Ungleichheit zu verstärken. Es wäre durchaus möglich an diesen Verhältnissen etwas zu ändern und damit meine ich jetzt nicht irgendwelche sozialistischen/kommunistischen Utopien.
  15. Tja das ist natürlich dann eine Frage für die man etwas weiter ausholen müsste als bis zur Mindestsicherung. Eine ganz einfache Idee (kurz angeschnitten) wäre es natürlich die Steuern auf Arbeit zu senken und für Vermögen zu erhöhen. Genau das Gegenteil ist mit der Abschaffung der Erbschaftssteuer passiert und auch sonst ist das Thema Besteuerung von Vermögen natürlich ein Reizthema das sofort mit den armen Mittelstandshäuslbauern abgedreht wird. Leistung soll sich ja auszahlen sagt man nur dass die Leistung im Endeffekt aus Arbeit gewonnen wird will man halt nicht zu laut sagen. Aber wie schon gesagt die Thematik führt dann wohl etwas zu weit. Du stellst fest, dass die Arbeiter ihre Haut unter schlechten Bedingungen zu Markte tragen und hast Angst, dass die 733€ dazu führen könnten dass die Ausbeutungsverhältnisse so nicht mehr aufrecht zu erhalten sind. Das ist für mich ethisch ziemlich fragwürdig. Zum Thema http://derstandard.at/1246543168721/Armseliger-Umgang-mit-den-Aermsten
  16. Irgendwie hast du das Problem recht gut erkannt und trotzdem wetterst du gegen die Mindestsicherung. Vielleicht sollte man mal eher die Tatsache überdenken, dass solche Jobs so schlecht bezahlt sind.
  17. Schotter is momentan ziemlich viel da, da hilft nur locker drüberfahren, gefühlvoll lenken und Finger weg von der Vorderbremse.
  18. Der erste schaut halbwegs brauchbar aus wobei ich da trotzdem eher zum 661 greifen würde weil der nicht so dick is. Den zweiten kannst vergessen weil der so ein gebogenes Rutschteil auf der Handfläche hat ich kann mir nicht vorstellen, dass man da auch nur halbwegs sinnvoll am Lenker greifen kann.
  19. 661 Wrist Wrap nimmt leider ein Stück Flexibilität. Nachdem mein linkes Handgelenk schon mal in Trümmern war gibts für mich kein Biken mehr ohne die Dinger.
  20. Genau die böse Lunacek ist schuld... Warum sollte es überhaupt strafbar sein eine Kamera im Fahrradkeller zu montieren? Mal abgesehen davon, dass es äusserst fragwürdig ist ob eine Kamera das Problem lösen könnte. Im Standard Kommentarsystem habe ich allerdings zur Radklauthematik eine nicht ganz blöde Idee gelesen. Peilsystem in ein teures Rad, schwach absperren und die Polizei schnappt sich dann die Raddiebe. Damit könnte man einige Täter erwischen und eine Abschreckung ist es auch.
  21. Frag die Nachbarn oder setz ein paar Hausbesetzer drauf an.
  22. Wenns nach dem geht wozu "die Leute" zu deppert sind müsste man alles reglementieren. Letztendlich ist das zu deppert oder eben schlau genug sein etwas elementares im menschlichen Dasein. Insofern freue ich mich darüber schlau genug zu sein mit Helm zu fahren, gestehe es aber anderen Menschen zu ihn nicht aufzusetzen. Das ganze funktioniert natürlich in gewissen Grenzen aber solange andere Menschen nicht gefährdet werden und sich die Kosten für die Allgemeinheit in einem winzigen Bereich bewegen ist das ok. Fängt man einmal an die Freiheit in diesen Bereichen zu beschneiden ist Tür und Tor geöffnet für den völlig durchrationalisierten und letztendlich auch durchökonomisierten Menschen.
  23. Also normal is es so, dass der Überholende entweder aufpasst beim überholen oder dich während der Fahrt möglichst freundlich anbrüllt, dass du ihn vorbeilassen sollst. Dann fährst an den Rand bremst ein bissl und schreist sowas wie links vorbei oder so. Oder du bleibst halt bei einer geeigneten Stelle stehen. Auf der Family sollte eigentlich niemand sauer sein wenn wer langsam oder unsicher unterwegs is weil das heisst ja nicht umsonst Familystrecke. Mitten auf der Strecke stehenbleiben sollte man halt nicht. Hilft sicher wenn man mal unter der Woche fährt, gibt Tage da is so gut wie nichts los. Sonst halt anständiges Rad ausborgen oder kaufen und üben. Bikes gibts z.B. im Bikeboard in der Börse bei den downhillrangers gibts auch große Auswahl an Gebrauchtbikes.
  24. Vereine sind verbindlich und wir leben in einer Zeit wo das Unverbindliche geschätzt wird. Dazu kommt natürlich ein zunehmender ökonomischer und sozialer Erfolgsdruck der für Aktivitäten die einen niedrigen sozialen Stellenwert haben und nicht entlohnt werden nicht gerade förderlich ist. Eine Möglichkeit wäre es also die Freiwilligenarbeit hinsichtlich des sozialen Stellenwerts aufzuwerten das geht dann wohl irgendwie in Richtung Werbung/PR. Wie das konkret aussehen müsste - keine Ahnung. Erschwert wird das natürlich durch die Traditionen der einzelnen Vereine, Institutionen wie den Pfadfindern kann man nicht so einfach einen postmodernen Anstrich verleihen. Bestimmte Vereine werden auch schlicht und einfach verschwinden. Das Verbindliche könnte man wie du schon angeschnitten hast abschwächen wobei das natürlich auch nur sehr begrenzt funktioniert weil die Verbindlichkeit ein Kernelement ist.
  25. Da gibts viele Möglichkeiten. Bei irgendeinem Mailservice hat mich der Auslieferer angerufen und ist dann nochmal gekommen als ich zu Hause war. Einmal hat er angerufen und das Paket wurde bei einer Servicestelle (Trafik) gleich um die Ecke hinterlegt. Beide Male hat das Telefonat recht lang gedauert weil der Auslieferer nur minimale Deutschkenntnisse hatte. Ganz toll war es bei GLS die haben das Paket in einem ~2km entfernten indischen Videoverleih und Gemischtwarenladen hinterlegt. Immerhin hat der aber vermutlich 24/7 offen so konnte ich es auch am Sonntag holen. Dazu musste ich aber auf gut Glück hinfahren weil die Telefonnummer von dem Laden nicht aktiv war. Da ist man ja glatt versucht sich die gute alte Post zurückzuwünschen. Der Postler klappert zuerst alle Nachbarn im Stock ab und wenn da keiner zu Hause ist gibts den Zettel in den Postkasten (nicht wie bei einigen unter die Sprechanlage geklebt) und ich kanns mir in 200m Entfernung holen.
×
×
  • Neu erstellen...