soll die kettenstrebe davor schützen, wenn es die kette raufzieht..
jetzt ist die frage...was machen wir dagegen...
und gibts andere razorblader...die das selbe prblem haben..
meinst sieht so aus
http://www.elkitzi.at/fotos/2008_razorblade/slides/2008_razorblade_002.jpg
jetzt hab ich des razorblade und
...bei mir gibts folgendes problem bei der kettenstrebe ist die rahmenschutzfolie (hinter dem kettenblatt). .bei mr löst sich das schöne ding schon und i hab keine ahnugn wie ich das wieder rauf kriag..bzw ob sie bei wem anderen auch runtergeht..
cu thomas:f:
sag bergmadl du:
ich hab auch ein razorblade...bei mir gibts folgendes problem bei der kettenstrebe ist so eine rahmenschutzfolie (hinter dem kettenblatt). hält die bbei dir ...bei mr löst sich das schöne ding schon und i hab keine ahnugn wie ich das wieder rauf kriag..
cu thomas:f:
teile die ich schon hab:
laufräder, rockshoxsattelstütze,schalteinheit, lenker, sattel...
to buy: gabel, kurbel, gepäckträger, vorbau, steuerlager, ..kleinteile.
http://cgi.ebay.at/26-davtus-MTB-Alu-Rahmen-Alurahmen-BIKE-Fahrrad-SBC50_W0QQitemZ120248057370QQihZ002QQcategoryZ81680QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262
würd den 58 nehmen.....ist einfach ein wahnsinnspreis oder?
und ad kotflügel
will aber die langen haben, weil es beim stadtradln drauf ankommt, net nass zu werden un dda sind die kurzen steckbleche leider für den hugo.
ad gepäckträger...da soll noch a körberl drauf ( i weiss des schaut sch..aus) aber is funktionell..
und die lösung mit der klemme an den sattel..puuh..schaut immer so wackelig aus...oder?
26" davtus MTB Alu-Rahmen,
bin gerade am überlegen bei dem rahmen zuzuschlagen für den aufbua eines stadtrades:
dazu zwei fragen:
1. kennt jemand die qualität dieses dings...hält es oder bricht der unter mir zusammen?
2. hat wer erfahrung wie man an einen rahmen ohne befestigungsösen einen gepäckträger und lange kotflügel montiert?
grüsse t:bounce:
es ist soweit, die heizsaison is vorbei und ich muss ein thermenservice machen..günstig solls sein 1180 wien solls sein...
habts ihr da gute adressen??
es futzt alles soll nur das pickerl neu raufkleben, damit die vermieterin zufrieden ist.
grüsse thomas
sag wie hast du die bremsleitungen umgelegt.
die liegt ja normalerweise am unterrohr und geht über die kettenstrebe nach hinten..
hast da auch ein foto von der anderen seite.
fixier dich nicht auf das hinterlager,...kann ja auch die kurbel sein oder ein looses Schaltauge...
ich hab auch gerade das gleiche problem...weiss auch no net ganz woher das kommt...immer im wiegetritt und bei viel kraft im sitzen..
auch wenn die kette richtung klein-klein geht..
Danke Siegfried!
Also du sprichst mir es ziemlich aus dem Mund. Ich habs mir eh auchs o vorgestellt. Es war nur so eine Idee, ob es da "Regeln" gibt, oder Dos and Don'ts die ich noch nicht wusste.
Hallo lieber bikebauer!
Ich hab mal eine Frage:
Gibts da eine Grundregel wie man die Züge (Bowden, und Bremsleitungen) verlegen soll, wenn man ein Bike neu aufbaut. Ich meine vor dem Steuerrohr,...was näher zum Rohr was aussen, welche reihenfolge,..mein Setup am Lenker ist Magura SL, X.0 Trigger und Poplock von der Reba. Bzw auch die Länge der Bowden.
Danke Thomas:bounce:
dachte ich mir auch...aber ein gut bekanntes mtb geschäft in wien bzw dessen mechaniker meinte des funkt....mhh..naja...man soll nicht jedem alles glauben...besonders wenn sie keine montagepaste zuverkaufen haben.....
der mechaniker hat gemeint dass es der klarlack is und daher sinn macht des ding bissl aufzurauhen und dann futzt des...aber naja..bevor ich das mache...mhh...
hätt ich mir auch denken können..naja...egal..jetzt hab ich des ding wieder zusammen:
aber wenn ich die beschreibungen lese, erhalte ich zwei unterschiedliche aussagen, denn die eine spricht davon die rechte seite mit öl zu füllen, bis keine luft mehr drinnen ist? und die andere spricht nur von 140cc? what the hell is right?
wenn ich des ding voll anfüll mit gabelöl, ist die beim lockout bocksteif und macht keinen millimeter mehr? mhh..
wer hat da noch an tip fürs schmierige?:f:
vielleicht noch eine andere kurze frage:
womit schmiert man die oringe vor dem einbau am besten ein? staufferfett? lagerfett?
oder muss ich da was spezielles kaufen??
wie kann man dann den mountainbker einreihen in diese reihung:
also für mich gilt:
1. starbike
ex equo ciclopia
3. sn
4. und weit abgeschlagt mountainbiker, denn das was die dort machen find ich einfach nur verar.....!
wennst rein gehst und einen blick vom verkäufer erhascht bist entweder a superchecker oder du hattest glück. werkstattmässig einfach sowas von teuer...aber leider hat er ein grosses lager.
naja...selber schrauben ist wohl noch die eifnachste lösung:U:
hi bastler!!
ich hab heute meine alte psylo zerlegt, und will da amal ein service machen. jetzt ist die frage:
wo kriag i o ringe her? bzw kann i die normale (standard o ringe) verwenden.
und wieviel öl bzw welches gehört in welchen holm.
danke an euch bastler...