Zum Inhalt springen

coldecervelo

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    5700
  • Ort
    Salzburger Land
  • Bike(s)
    Cérvelo R3; MTB Custom
  • Land
    Austria
  • Benutzertitel
    Col de Cérvelo
  1. Hallo Marta, fahre seit 1 jahr ein R3 RH 61, Vorbau 110. Bin 189cm groß und Schrittlänge 91 cm. Zuvor bin ich u.a. mit einem 58er Cannondale Rahmen gefahren, der war mir zu klein, das R3 hingegen passt von der Geometrie her perfekt! Habe zum Specialized leider keinen Vergleich. Bin sehr gespannt und neugierig, deine erste Cervélo Erfahrung zu hören!
  2. IBIS am Bahnhof, Holiday Inn Countryard, Mercure Hotel, in aufsteigender Reihenfolge Preis/Leistung sind ok!
  3. Hallo Peter, ich weiß zwar nicht genau wie deine Fragestellung lautet, jedoch als Look-user kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die Platte am Ende ist, wenn du aus den Pedalen beim "Ziehen" ausklickst. Je nach Plattenfarbe hat der Verschleiß immer anders ausgesehen. Am längsten haben die schwarzen gehalten, aber für mich ungut zu fahren.
  4. … ja ja Meister der Fachausdrücke, meinte ja GREASE so ein kleinlicher aber, deine Angestellten tun mir leid!
  5. Hab mein R3 vorher mit einer Wachspolidur eingelassen und klebe die markanten Stellen (Unterrohr, Kettenstreben, etc.) mit einer transparenten Klebefolie (für Bucheinband) einmal im Jahr ab. Vorteil ist, dass kleine Steine, Staub, Öl keine Chance haben den Lack zu zerkratzen.
  6. M.E.n. kann das folgende Ursache haben… …da das bike neu ist, solltest du einmal vorsichtig die Kettenblattschrauben nachziehen (8-10 Nm), die verursachen bes. im Wiegetritt ein knacken …einfetten würde ich ein Trettlager niemals!! Ich bevorzuge Schraubenpaste (gibts in jedem Baumarkt)
×
×
  • Neu erstellen...