Zum Inhalt springen

nestor

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.592
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von nestor

  1. Der Radsportverband ÖRV hat am Freitag dem Österreichischen Olympischen Comite (ÖOC) ein zehnköpfiges Team für die Olympischen Spiele in Athen vorgeschlagen. Akzeptiert das ÖOC das Aufgebot in dieser Form, dann wird Österreich im Straßenrennen (vier Herren und eine Dame), in den Bahnbewerben (zwei Herren) sowie im Mountainbike (zwei Herren und eine Dame) vertreten sein. Für das Straßenrennen wurden Bernhard Eisel, Gerrit Glomser, Georg Totschnig und Gerhard Trampusch nominiert, Peter Wrolich ist Ersatz. Bei den Damen bekam Christiane Soeder den Vorzug vor Andrea Graus. Vorschlag von Bundestrainer Hartl Der ÖRV-Sportausschuss folgte hinsichtlich des Quartetts für das Straßenrennen (14.8.) dem Vorschlag von Bundestrainer Franz Hartl. "Die vier nominierten Profis haben die Limits zumindest ein Mal erfüllt, ich tue mir schwer, einen von ihnen zu übergehen", erklärte Hartl. Totschnig stünde nach seiner am Mittwoch erfolgten Zusage außer Diskussion, Eisel und Glomser hätten das Potenzial für starke Leistungen und Trampusch habe einen starken Giro d'Italia absolviert und könne sich nun voll auf Athen konzentrieren. Wrolich enttäuscht Wrolich reagierte am Freitag enttäuscht. "Es ist leider ein großes Problem, wenn man als Profi von Amateuren abhängig ist. Ich kann mir eine Zukunft mit Bundestrainer Hartl nicht mehr vorstellen. Athen war ein großes Ziel von mir. Dieser Traum wurde mir genommen", sagte der Kärntner, der während der Spiele Urlaub am Faakersee machen will. Hartl meinte, Wrolich habe streng genommen das Limit nicht erfüllt, obwohl er sich derzeit bei der Tour de France sehr gut präsentiere. "Aber er hat sich bereit erklärt, bei einem Ausfall als Ersatz einzuspringen", meinte Hartl. ÖRV-Nominierungsvorschlag an das ÖOC Straßenrennen Herren: Bernhard Eisel, Gerrit Glomser, Georg Totschnig, Gerhard Trampusch, Ersatz: Peter Wrolich, Harald Morscher Straßenrennen Damen: Christiane Soeder Bahn: Franz Stocher (Punktefahren und Madison), Roland Garber (Madison) Mountainbike Cross Country Herren: Christoph Soukup, Michael Weiss Mountainbike Cross Country Damen: Bärbel Jungmeier
  2. Das ist bitte net korrekt: Ich darf an die japanischen 500 Meter Eisschnelläufer erinnern, da schaust was die für Oberschenkerl haben...
  3. die zwei dolme, die bei zdf moderieren, haben gestern ja heftig darüber geschwafelt, warum hamilton eingegangen ist: sein lieblingshund ist gestorben, darum fährt er mit trauerflor. angeblich, so deren vermutung, hat er deshalb schlecht geschlafen => drum konnte er am berg seine leistung nicht bringen komische geschichte
  4. bin auch grad beim espresso machen, damit die denke wieder schwurbelt...
  5. warum sollte hamilton vöckler helfen? sind doch nicht mannschaftskollegen, im gegenteil!!!
  6. dürft ich da vielleicht mitn fichtenmoped mitmachen??
  7. nestor

    Schnittenalarm

    sei doch net so, unter bikeboardern teilt man auch die telefonnummern!! und samc braucht vielleicht auch nur wen zum reden...
  8. feine sache!!! viel glück damit!
  9. hatte mayo nicht nur defekt und kam dann wieder ran?
  10. nestor

    jawohl, KHG rulez

    viel besser noch finde ich die story, die einige meiner beamtenkollegen ausführen: du gehst um 8 uhr blutspenden und zisch hast du den rest des tages frei. super sache, wird eifrigst genützt. oder auch ganz klasse: wenn ein feiertag auf den samstag fällt, ersparst du dir einen urlaubstag wenn du am darauffolgenden montag frei nimmst, sprich dann gilt der montag als feiertag :s: eine völlig unpackbare uraltregelung ich denke man kann durchaus mal schauen welche feiertage man einsparen kann, allerdings sollte das in jede richtung volkswirtschaftlich durchgerechnet werden. auch super ist bspw. dass man im magistrat wien immer noch edv einheiten bezahlt bekommt, sprich wer bildschirmarbeit macht, bekommt dafür eine tägliche zulage. die gibts in 2 formen: grosse oder kleine edv einheit. kann im monat einiges bringen und ist völlig unzeitgemäß und würde eine menge geld sparen
  11. du machst mir hoffnung naja 2 jahre sind ja garantie drauf
  12. immer gut auch die tour berichterstattung in der neuen zürcher zeitung, bspw. hier: http://www.nzz.ch/2004/07/15/sp/page-article9QBMY.html
  13. EISENSTAAAADT ICH KOMME!! ja die fh's zahlen gut, keine schlechte sache
  14. vagiss es, du machst den schatten!!
  15. tja leute ich oute mich mal als vertragsbediensteter beim bund, und da muss man mit meinem studium ja schon sehr froh sein, bin historiker mit postgraduatelehrgang in hysterischen hilfswissenschaften. daher nun archivar. an sich a lässiger job mit einigen aaaaaaber's. v.a. ist es das system, das einen dort auf den sack geht: du kannst dich engagieren und arbeiten wie der blöde. es macht dann in der bezahlung genau keinen unterschied, wie der kollege neben dir, der den ganzen lieben langen tag dem büroschlaf frönt und für eine emailbeantwortung einen ganzen tag braucht.... dazu kommen dann noch so wunderbare ideen der obrigkeiten wie schaffung von künstlichen märkten, um den staatsbürgern noch mehr geld aus der tasche zu ziehen etc. feine sache das schnipp, daneben hab ich dieses semeste auf der uni ne lv gemacht, finanziell ist das ja ein wahnsinn, € 900 brutto fürs ganze semester, dafür hats aber spass gemacht. nur wie man mit solchen gagen auf die uni interessante leute holen soll, ja das kann dir keiner erklären
  16. nestor

    Spinning!

    hi alf!! bin ganz bei dir, sehe das sehr ähnlich!
  17. am besten nach einer ausfahrt!!
  18. NUssberger Wödklasse! Muss man wieder mal sagen, überhaupt sollte man dort wieder öfter reinschneiben!
  19. stimmt. ist geschmackssache. meiner meinung nach ist es schund, v.a. auch sprachlich, der inhalt ist öd. wobei ich was das sprachliche betrifft nur auf die deutsche fassung hinhauen kann, der beigbeder ist imo ein mieser schreiber. aber es soll sich jede/r davon selbst ein bild machen
  20. du wurdest damit ja auch schon gesehen....
  21. natürlich die guten alten snorri sturluson sagas? ich fand in der letzten zeit wirklich hervorragennd von eugenides, middlesex und jonathan franzen, die korrekturen. auch eines meiner all time lieblingsbücher harry mulisch, die entdeckung des himmels. derzeit les ich grad friedrich achleitner, wiener linien.beruflich les ich mark hengerer, kaiserhof und adel in der mitte des 17. jahrhunderts, eine profunde analyse des habsburgischen hofes in wien (kommunikation, zeremoniell, organisatione). ziemlich spannend
  22. hi marco, ich kann zu deinem problem nix sagen, nur folgendes: mein hac4 macht mich narrisch!! die höhenmessung spinnt total (letzte tour im mühlviertel lt. hac: 44208 bergauf, 32828 bergab), temperatur schwankt zwischen 53 und 189 grad, die steigung nimmt er auch jetzt in der wohnung auf (gerade schau ich hin 39 gefälle, 34 bergauf) etc. jedenfalls: ich hab dem ding eine neue batterie gespendet, ich habe es resetet, ich habe mit ciclo gemailt und jetzt geb ich es zum händler, damit es eingeschickt wird. mich nervt das teil nur noch. leider. denn an sich ist es ziemlich super
  23. gut zu wissen ich sitz gaaanz still...
  24. ahh bei uns daham im oberösterreichischen hauma den strom mit da kaffemüh gmocht!! bittegorsche, i mog gor nimma draun denken!!!
  25. tuts doch den scotty net so belehren! schaut immer noch heftig aus die wunde, andererseits ist es ja noch nicht so lange her, dass es passiert ist
×
×
  • Neu erstellen...