Zum Inhalt springen

davad

Members
  • Gesamte Inhalte

    537
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von davad

  1. Ach nochwas: Bei 12-27 satt 11-25 geht sich das noch mit dem gleichen (kurzen) Schaltkäfig aus?
  2. Also wenn es da um 3:00 in der Früh bimmelt, hört sich das nach einer ziemlichen Action an.
  3. Na bitte, das hört sich ja gut an. Danke!
  4. Was machst du wenn sie losgeht? AK 47?
  5. So grabe den alten Thread mal aus... Habe mir gerade einen neuen LRS fürs RR zugelegt und möchte nun auch mehr mit diesem trainieren. Bis jetzt bin ich eigentlich mit 39/25 alle Hausberge einigermaßen raufgekommen. Wenn ich aber jetzt mit dem Rennrad anfange den ein oder anderen Anstieg öfters zu fahren, also 1500+ Hm am Tag, dann kann ich die Frequenz mit der ich trainieren möchte nicht halten. Ich dachte mir ich könnte die 11-25er durch eine 12-27er ersetzen. Scheint mir die vernünftigste Kassette zu sein, oder? Das 11er Ritzel würde ich nämlich auch gerne weglassen, weil das hab ich mit dem 53er Blatt noch nie gebraucht. :f: 12-27 gibt es aber nicht von Ultegra. Kann ich eine Sram Kassette mit 10fach Ultegra Käfig kombinieren? Danke und LG
  6. Stimmt, wenn man praktisch ewig Zeit hat kann man vernünftig planen. In so armen Ländern muss man ständig (vorallem in Ballungsräumen) auf der Hut sein und Angst um sein Hab und Gut und um sein Leben haben. Diese unangenehmen Zustände halten mich derzeit von Fernreisen in derartige Länder ab. Es ist mir klar, dass 99% der Menschen überdurchschnittlich gastfreundlich sind, aber trotzdem bleibt im Hinterkopf immer der Gedanke "was ist wenn..." Mit dem kann ich schlecht umgehen. Da fehlt mir die Erfahrung. Gerne würde ich den Rucksack packen und mit meiner Freundin fremde Kontinente näher kennenlernen. Aber mir reicht es schon wenn ich mit ihr Nachts in Graz in gewissen Stadteilen spazieren gehe. Ich bin als Kind viel mit meinen Eltern und dem Allradbus unterwegs gewesen. Wir hatten immer einen großen Hund dabei, welcher ziemlichen Schutz bietet. Trotzdem waren wir auch in so manchen gefährlichen Situationen, die ich nicht vergessen kann. Also bleibe ich einstweilen bei Klettern und Mountainbiken in den Alpen. :f: Grüße nach Sonneberg!
  7. Unglaublich! Die einen machens mit dem Segelboot, andere mit dem Expeditionsfahrzeug... mit dem Rad stell ich es mir aber am qualvollsten und gefährlichsten vor. Nur einmal ausgeraubt zu werden in 4 Jahren ist eine gute Bilanz. Wahrscheinlich repräsentiert man gerade mit dem Rad nicht so den Reichtum Europas und ist damit dann in Summe sicherer. Sehr schöner Bericht auf der Homepage, Danke!
  8. Hab grad auf einer alten Rechnung geschaut und hab beim Rofa damals auch 38,- bezahlt... :k: Dann geht eh nur Kotnik wenns der wiklich um 30,- hat. Manche Sachen kann man halt echt nur im Netz bestellen.
  9. Gigasport?! Nicht kompetent aber vl. annehmbarer Preis... Ansonst Rofa Andritz.
  10. Des Weiteren fürs MTB (um danach zu googeln oder auf der Karte schaun): - Hohe Dirn (Ausgangspunkt Losenstein) (Hütte auf dem Gipfel) - Damberg, Schwarzberg, Sonnberg, Plattenberg, Spadenberg (Auch in einer Runde kombinierbar) (Vom Damberg unbedingt einmal über den Wanderweg und das Windloch Richtung Hotel Eckhard abfahren; das Hotel ist auch ein guter Ausgangspunkt für die Auffahrt auf den Damberg) (Vom Schwarzberg unbedingt einmal über den Wanderweg Richtung Dambach abfahren) - Ebenforstalm im Hintergebirge (Wunderbare Alm, auch mit Kind als Tagesausflug, aber doch einige Höhenmeter) - Ansonst einfach bis zur großen Klause oder Weißwasser reinfahren - Anlaufalm
  11. Was ich früher oft gefahren bin (ist aber eh ein Klassiker): Ennstal (Trattenbach) - Wendbachgraben rauf - weiter Richtung Gasthaus Klausriegler am Schoberstein - Schreibachfall rauf - weiter zur Grünburgerhütte - über die lange Wiese weiter kurz bergauf und durch den Wald Richtung Herndleck - steile Abfahrt über Weide und linkshaltend immer Richtung Herndleck - dem Wanderweg bis zur Herndleck Forststraße folgen - Forststraße nach rechts kurz Richtung Ternberg folgen (keine 100 m) - dann sehr steil links den Wanderweg Richtung Zehetnerbauer runter - dann entweder zurück ins Ennstal wieder zum Ausgangspunkt oder weiter nach links ins Steyrtal - Flussaufwärts Richtung Molln - links Dürrgraben Richtung Grünburgerhütte rauf - dann Schreibachfall runter oder noch auf den Schoberstein und den sehr anspruchsvollen Schobersteinwanderweg Richtung Klausriegler runter. (Dieser Wanderweg ist aber stark frequentiert, also eher zu Unzeiten machen und nicht am Wochenende.) Sauzahn: Mein Lieblingsklettergarten. Unbedingt die Fahrt ins Blaue klettern! Für kleine verspielte Kinder gibt es hier aber leider keine Wiese. Eher steiles Gelände. Immer ein Auge auf die Kleinen richten! Die leichten Kindertouren sind links im Spalt zwischen den zwei Felsmassiven! Sieht man sofort. Man muss aber ein wenig reinklettern oder das linke Massiv links unten umgehen und von hinten zusteigen... Viel Spaß!!! Und grüße mir den Sauzahn war früher mehrmals in der Woche da oben zum Klettern. LG
  12. Komme auch ursprünglich auch aus der Gegend. Das Ennstal ist schon ein MTB Paradies! Aber auch zum Klettern eine ziemlich feine Gegend. Grade mit Familie solltest du unbedingt mal in die Laussa (bei Losenstein) reinfahren. Da gibt es ein paar super Klettergärten, die auch kinderfreundlich sind. Falls du es nicht eh schon kennst schau mal da: http://www.klettern-im-ennstal.at/klettergaerten/ Zu empfehlen: Sauzahn, Sonnleitnerwand und Riesenbergerwand
  13. Das ist jetzt schneller gegangen als ich gedacht habe. Heute hab ich zugeschlagen und im Fachhandel einen neuen Ksyrium Elite 2014 Satz gekauft. Ist zwar etwas über meinen preislichen Vorstellungen aber jetzt hab ich einen guten Ansprechpartner falls es Probleme damit gibt. Aber bei Mavic kann man anscheinend eh nicht viel falsch machen. Danke trotzdem für die Vorschläge und Ideen. Vielleicht wird ja der nächste MTB-Satz ein custom made. Mal schaun. Falls jemand ein Foto vom silber,schwarz,grünen Orbea mit dem neuen LRS sehen möchte: Bitte Bescheid geben und ich stelle gerne eines rein. Bis bald und LG
  14. Wie laut ist der Novatec Freilauf? Hab es gerne wenn es richtig knattert. Die BOR Felge ist auch sicher fein. Ist aber nicht geöst. Ein Nachteil?
  15. Danke schon mal! Wie es ausschaut gibt es die Fulcrum nur mit weißen Naben, welche leider gar nicht aufs Rad passen. Oder hab ich da was übersehen? Die Zonda sind auch eher gewöhnungsbedürftig mit der Speichenanordnung. :f: Dtswiss sind leider auch weiß. Hmm, also ich bräuchte was Schwarzes mit dezenter weißer Aufschrift. Alternativ ev. auch mit grünen Akzenten. (Hab ich vergessen dazuzusagen.) Ja selber aufbauen wäre eh auch sehr interessant. Aber selber einspeichen ist doch eine bisschen ein Aufwand mit weniger überzeugendem Ergebnis. :k: Wer speicht in Graz ein? Jemand eine Idee?
  16. Hallo Leute, schaue mich gerade ein wenig nach einem neuen LRS für mein 2007er Orbea Mitis um. Bis jetzt waren Mavic Ksyrium SL montiert. Jedoch kam das VR zu Schaden und auch das HR ist früher oder später fertiggefahren. Schwanke gewichtsmäßig immer so um die 75 kg, möchte um die 400,- Euro ausgeben und einen langlebigen Satz (für Drahtreifen) mit ca. 1400 g dafür bekommen. Folgende drei LRS hab ich mal ins Auge gefasst: Airstreeem: http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p31584_Laufradsatz-Airstreeem-AL-20-Black-Edition-2013.html Novatec: http://superlight-bikeparts.de/Novatec-Criterium-Novatec-Leichtbauraeder-Lightweight-wheelset Criterium: http://superlight-bikeparts.de/Criterium-Classic-Rennrad-Laufradsatz-Fahrrad-Laufradsatz-Rennradlaufradsatz-Leichtbau-Lightweight-Racebike Hat jemand noch weiter Vorschläge oder Ideen bzw. ist von einem dieses Sätze dringend abzuraten? Ich tendiere derzeit zum Airstreeem, da österreichische Firma . Freu mich auf ein paar Tipps!
  17. http://www.stainzermilch.at/bildarchiv/stainzer-magertopfen-250g-gr.jpg In jedem Supermarkt im Kühlregal zu finden. Auch bekannt als Quark mit reduziertem Fettgehalt.
  18. davad

    Laufräder zentrieren

    Kotnik hat bei mir 10 Euro verlangt + 3 Wochen vorher Servicetermin ausgemacht. Rofa in Andritz hat 5 Euro verlangt + sofort gemacht. Habe dann noch 2 Euro Trinkgeld hergegeben, weil 7 Euro verlangt nach Aussgage eines Freundes der Gigasport. Waren alles aber nur kleine Zentrierarbeiten bei mir.
  19. davad

    Basso Loto

    Ich hätte mir schon gedacht, dass man mit Stahlrahmen, funktionierender 105er Schalterei auf dem Lenker und Drahtreifenlaufrädern schon auch Sport betreiben kann. Bei 196 cm ist es doch egal ob das Rad 10 kg oder mehr hat. Probleme sehe ich eventuell bei nicht mehr lieferbaren Ersatzteilen und Rost am Stahlrahmen. Danke vorerst für euren Input!
  20. davad

    Basso Loto

    Jetzt bin ich komplett verwirrt.
  21. davad

    Basso Loto

    Hmm, also ich lese: Vorbau: SHIMANO 600 Brems-/ Schalthebel STI, Umwerfer, Schaltwerk: SH 105 Kurbel, Naben: SH 105 Naja, werde es mir noch durch den Kopf gehen lassen. Ich persönlich würde auch eher 600,- in die Hand nehmen. Aber 1. gibt es nicht alle Tage einen 62er, 64er Renner hier in der Gegend und 2. spielt in diesem Fall Geld wirklich eine Rolle.
  22. davad

    Basso Loto

    Naja du musst bedenken, dass das Rad in Graz verkauft wird. Da sind die Räder gleichmal etwas teurer. Also lieber ein 10 Jahre jüngeres Rad um 500-600, Alu-Rahmen und 105er Ausstattung, als einen 20 Jahre Basso Stahlrahmen. Die verbaute 105er auf dem Basso ist aber jetzt nicht so schlecht...die funktionieren doch ewig. Oder?
  23. davad

    Basso Loto

    Hey Leute, würde mich für dieses Rennrad (RH 62) interessieren: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/basso-loto-rennrad-rh-62cm-bj-anfang-90er-63622878?adId=63622878 Ist für einen Freund (196 cm). Scheint ein recht vernünftiges Angebot zu sein. Oder? Was ist eure Meinung? Wäre ev. ein 64er Rahmen besser? Danke fürs Angucken und LG!
  24. Hey! Gery, vielen Danke nochmals für die Getränke von Karin und mir! Kurt, danke fürs Guiden waren wieder schöne neue Uphilltrails dabei. Schönen Urlaub! Ach und der mit der 0660...Nummer war ich LG an alle, Sebastian
  25. So ist es. Aber eine Reise mit Bike macht ja die ÖBB eh schon fast unmöglich... Von Graz aus zumindest.
×
×
  • Neu erstellen...