Zum Inhalt springen

davad

Members
  • Gesamte Inhalte

    537
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von davad

  1. Nie und nimmer. Das denke ich nicht.
  2. Was spricht dagegen, dass die Onlineshops bei den gleichen Großhändlern einkaufen wie ein Fachgeschäft? Ein SLR Sattel zum Beispiel: Onlineshop und Fachgeschäft kaufen den für ca. 100 Euro (wenn überhaupt) beim Großhändler ein. Das Fachgeschäft verkauft den dann für den Listenpreis von 180 Euro. Im Onlineshop geht der selbe Sattel für 150 Euro her. Ich behaupte, dass es durchaus Fachgeschäfte gibt wo man ihn auch für 150 Euro bekommt. Fachgeschäfte kaufen sicher nicht um den Onlinepreis a la Bikecomponents, Bikestore etc. ein sonst würden sie nie fixkostendeckend arbeiten können geschweige dessen Gewinn machen.
  3. Ich denke das stimmt wohl nicht ganz...
  4. Wenn die Komponenten schon beim Kauf defekt waren hat das mit einer Garantie nichts zu tun. Das fällt dann unter Gewährleistung und diese ist gesetzlich vorgeschrieben. Das heißt der Verkäufer ist verpflichtet das mangelhafte Produkt gleichwertig zu ersetzen oder zu reparieren ohne zusätzliche Kosten natürlich. Lässt du dir stattdessen Deore Komponenten montieren sollte der Händler streng genommen nur die Differenz zu den billigeren Komponenten verrechnen und natürlich nichts für die Arbeitszeit. Wenn er dir wirklich einen mangelhaftes Produkt verkauft hat, sollte er dir eigentlich für die geringfügig besseren Anbauteile garnichts verrechnen. Quasi als Entschädigung, dass du mit dem neuen Rad solche Probleme hast. Die zu zahlende Differenz kannst du ja bei diversen Onlineshops nachschlagen. Sollten so ca. 40 Euro sein.
  5. Damals wie noch die Baustelle war bin ich immer ab Mixnitz auf dem Radweg gefahren. Geht mit dem RR problemlos. Wenn aber jetzt die Bundesstraße frei ist würd ich dort bleiben um Zeit zu sparen. mfg
  6. Naja landschaftlich schon schön, wenn es mehr sein soll muss man wohl doch in den Westen. Als sehr schön hab ich den Hundstein (Salzburger Grasberge) in Erinnerung: http://www.alpintouren.com/de/touren/mountainbike/tourbeschreibung/fotos_16412.html Würde sich mit unzähligen Routen in der Gegend kombinieren lassen.
  7. Leider nein. Ich fahre ohne GPS. Aber die Strecke ist doch über die Bilder+Beschreibung jetzt mehr als eindeutig definiert oder?
  8. ...es werden wohl nicht viele Uni-Mitarbeiter da reinschaun. Und bei dem Rad zahlt sich der Aufwand fürs Wiederbesorgen nicht aus.
  9. Der Reiz soll ja darin liegen möglichst schnell uphill unterwegs zu sein. Daher habe ich bewusst keine technisch schwierigen Passagen eingebaut. Runter stehen dir ja alle Trails offen.
  10. Ich hoffe so (s. Anfangspost) ist es jetzt sauber genug, ansonst bitte um Rückmeldung. Vielleicht treibt es dich ja auch mal rauf.
  11. davad

    Bicycle Tag Graz

    yessa! Guat iss!
  12. Danke für die Antworten. Ich habe mir jetzt dieses da gekauft: http://www.scott-sports.com/syncros/de/de/products/2283570001/satteltaschen-kit-syncros-26-black/ Ist so ziemlich das dezenteste was ich gefunden habe. Da geht jetzt rein: kleines Multitool, 26er Leichtbauschlauch, 2 Padronen und Aufsatz, Flickzeug, Kettenschloss. Nachteilig gegenüber der Lezyne ist sicher der schmalere Klettverschluss. Ich hoffe der macht nicht bald Probleme. Noch eine Frage: Wer von euch hat eigentlich ein erste Hilfe Zeug dabei??? Beim Bergsteigen und auf Skitouren bin ich in dieser Hinsicht immer ausgestattet aber auf dem MTB, wo mindestens genauso viel passieren kann hab ich nichts dabei... Eigentlich sollte man Rettungsdecke, Wundauflage, Dreieckstuch und Tape immer dabei haben... ist halt wieder blöd ohne Rucksack.
  13. Also ich bin der Ansicht eine Regenjacke ist beim Radfahren ziemlich überflüssig. Auf dauer kann dich auch keine 200, 300, 400 Euro Jacke trocken halten. Außerdem würde ich mich nie mit so einer teuren Jacke auf dem MTB durch den Dreck wühlen. Also ich setze eher auf eine eng anliegende Bekleidung (Unterleibchen lang + langarm Trikot + Handschuhe + Häubchen unterm Helm + Überschuhe + 3/4 Hose) So halte ich es bei 15° im Regen über längere Zeit aus. Man darf halt nie stehen bleiben und muss immer schön am Drücker fahren um nicht auszukühlen. Irgendwann wärmt sich dann das vollgesogene Gewand auch direkt am Körper auf und es ist nicht mehr ganz so ungemütlich. Wenn es kälter ist kenne ich kein Rezept, das ein Radfahren im Regen auf längere Zeit möglich macht ohne nacher krank zu sein.
  14. So gestern Abend habe ich mich wieder einmal raufgekämpft. Mit Trainingserfolg: 21 min 29 sec
  15. Passend zum Thema: Ich würde gerne meine Trikottaschen entlasten und überlege mir folgendes kleine Satteltascherl (M Version) zu kaufen: http://www.bike-components.de/products/info/p24708_Micro-Caddy-Satteltasche-.html Im Außenfach würde ich gerne dieses Multitool verstauen: http://www.bike-components.de/products/info/p24629_Feexman-Alu-10-Multitool-.html Hat dieses Täschchen zufällig jemand und kann mir sagen ob das gehen könnte?
  16. Habe den Freilauf nun auch noch getauscht. Jetzt ist nur mehr ein deutlich geringeres Spiel. Anscheinend ist das aber normal. Von nun an regelmäßige Wartung!
  17. Danke für die Antwort! Ja mittlerweile hab ich das auch gelesen. Mein erstes Freilaufservice war heute, nach ungefähr 15 000 km. :f: Wie kann ich erkennen ob ein neuer Freilauf da noch etwas helfen könnte? Es scheint ja eher so, dass die Achse zuerst abgeschliffen wird und nicht der Gleitring. Bei abgeschliffener Achse bringt ein neuer Freilauf nichts... Ansonst fahr ich die Räder einfach fertig bis die Schaltung nicht mehr geht.
  18. Genau sowas: und hier schon diskutiert: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=284928 Anscheinend gängiges Mavic Problem was ich so ergoogeln konnte. Habe ich jetzt nicht erwartet von Mavic.
  19. Ich habe ein Spiel bei meinem 2008er SLR Freilauf. (Die Kassette wackelt in eingebautem Zustand.) Habe bereits alles zerlegt und die drei Indusrtielager, welche in der Hinterradnabe verbaut sind, getauscht. (40,- :k:) Der gewünschte Erfolg ist leider ausgeblieben. Anscheinend ist das speichenseitige Gleitlager auf der Antriebsseite schuld. Kann man das auch tauschen? Oder muss da der ganze Freilauf getauscht werden? Würde mich freuen wenn da jemand von euch schon einmal Erfahrungen in diese Richtung gemacht hat. MFG
  20. Also um es vernünftig zusammenzufassen: Mir geht es nur darum, dass wenn sich mein Bruder jetzt nochmals ein 26er kaufen sollte (vielleicht entscheidet er sich bei einer Probefahrt eh noch für ein 29er) er nicht bald mit einem absolut technisch veralteten Ding dasteht. Die Frage ist also ob dieser Wechsel zu 29" so extrem ausfällt wie zb. bei den Carvingski und es in einem Jahr einfach stand der Technik ist sich ein 29er zu kaufen/ zu fahren.
  21. http://www.kotnik.at/ Naja wenn ich ein 29er Laufrad kaufe sollte ich ein leichteres und ev. steiferes nehmen als bei 26". Das kostet auch mehr. Meine Meinung.
  22. Der Kotnik scheint ja hier viele Stammkunden zu haben. Kaufen werd ich im Internet. War wegen anderen Kleinigkeiten dort und da hat mich seine Meinung interessiert. Ich muss aber sagen der Junior Chef ist Top drauf! Hat mir schon öfters sehr kompetent geholfen.
  23. Wie lange denkt ihr wird es 26" noch geben? Der Herr Kotnik hat letztens zu mir gemeint, dass es 2014 26" nur mehr im Billigsegment geben wird. Diese Aussage erscheint mir als ein wenig übertrieben, oder? Ich habe gerade ein 26er MTB für meine 1,60 m Freundin gekauft mit einer sehr klaren Entscheidung für 26" und ich denke da bin ich nicht der Einzige, der so entschieden hätte. Mir ist aber auch klar, dass die drei Größen über längere Zeit nicht nebeneinander existieren werden. Wird also das doch noch relativ seltene 27,5er die 26er in absehbarer Zeit verdrängen? Des Weiteren hat jetzt auch mein 1,82 m Bruder Lust bekommen ein neues MTB zu kaufen. Er sagt er fährt auch gerne auf einem 26er und erspart sich somit die 300,- Preisdifferenz zum 29er. Kann man diese Entscheidung in euren Augen noch vertreten oder sollte man doch schon zum 29er greifen auch wenn es mehr kostet? Wenn es in 1-2 Jahren wirklich keine 26er mehr gibt und sich das Ganze ähnlich wie damals mit den Carving Ski entwickelt würde ich da kein 26er mehr nehmen.
  24. Hallo, das Radon Bike ist wahrscheinlich eh in deiner Nähe oder? Ich würde es mir anschauen gehen und ev. eine kleine Runde damit fahren. - Sind alle Lager in Ordnung? Kein Lagerspiel. Leichtgängig. - Risse im Rahmen? (unwahrscheinlich) - Federgabel funktioniert? Keine Kratzer im Standrohr. Federt geschmeidig. Lockout funktioniert. - Laufräder in Ordnung? Kein Schlag. Welche neuen LR sind überhaupt montiert? Gleichwertig wie die originalen? - Bremsen ziehen? - Reifen wenig abgefahren? - Guter Gesamteindruck? Wenn alles passt dann würde ich mal probieren es für 600,- zu nehmen. Sollte drinnen sein und du hast ein super Bike! Radkauf gebraucht ohne Besichtigung würde ich nicht machen. LG
  25. Warum hast du die Konsole nicht einfach um 180° gedreht montiert? Dann wäre die Strebe auf Druck beansprucht gewesen. Sehr schöne Radsammlung!
×
×
  • Neu erstellen...