Zum Inhalt springen

davad

Members
  • Gesamte Inhalte

    537
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von davad

  1. Hmm, vielleicht schaust du immer dort hin wo du nicht hin möchtest, nämlich zum Abhang. Man fährt immer dort hin wo man hinschaut. Also bloß nicht aus Angst zum Abgrund oder in die Kurvenaußenseite schauen. Blick immer mutig nach vorne richten und falls Gegenverkehr kommt verträgt eine Forststraße in der Regel schon eine kräftige Bremsung. Nicht das Vorderrad beim Bremsen vergessen.
  2. Ja, so in etwa wollte ich das in Worte fassen.
  3. Sobald ein Reifen rutscht: Kurz, reflexartig die Bremsen lösen. So eleminierst du für den Bruchteil einer Sekunde einen Teil der übertragenen Querkräfte. Das reicht oft aus, dass der Reifen wieder halt hat.
  4. Nur nicht zu stark bremsen und so schnell wie möglich fahren. Je schneller sich das Laufrad dreht desto mehr Stabilität hast du. Vor den Kurven die Geschwindigkeit wählen und in der Kurve möglichst nicht Bremsen. Beim Bremsen und Kurvenfahren müssen in der Kontaktfläche Reifen/Boden Querkräfte übertragen werden. Es gilt diese Querkräfte so gut es geht zu reduzieren. Wenn es geradeaus geht und du nicht bremst (und die Straße keine Querneigung hat), müssen keine Querkräfte am Vorderrad übertragen werden und es kann nichts passieren. Bei einem Quergefälle der Straße (in deinem Fall) müssen in der Geraden - auch wenn du nicht bremst - Querkräfte vom Reifen übertragen werden. Je größer das Quergefälle desto Größer diese Kräfte. Im Normalfall sollte der Reifen das bei trockenen Bedingungen schon ohne Probleme schaffen. Bremst du aber in so einer Situation zusätzlich, müssen auch die Bremskräfte übertragen werden. Diese addieren sich vektoriell zu den breits vorhandenen Querkräften aus dem Quergefälle. Die neu entstandene Kraft ist dann womöglich größer als jene, die von der Kontaktfläche Reifen/ Boden übertragen werden kann und der Reifen rutscht weg.
  5. davad

    Bicycle Tag Graz

    der vom mike ist aber ungültig solange er nicht den vorherigen tag löst...
  6. Passt schon.
  7. Der neue Satz ist gebraucht oder wirklich neu?
  8. Das Bulls hat bessere Bremsen und 180/180 mm. Die Bedeutung guter Bremsen darf nicht unterschätzt werden.
  9. Na geht doch, man muss die Leute nur ein wenig motivieren. Hat es gefallen oder bist du auch für eine andere Strecke?
  10. Ja ja, ich komme ursprünglich aus OÖ - Ennstaler Gegend - da ist das einzige was zählt die Zeit auf der Forstautobahn. :love:
  11. Schade, aber danke für den Versuch.
  12. Vielleicht eine gpx datei welche ich in Google Earth importieren kann.
  13. Hey das wäre nett. Irgendwas, sodass ich es mit Freeware aufm PC öffnen kann. Kenne mich mit .ovl nicht aus. Habe auch kein GPS, fahre - wenn benötigt - mit Karte.
  14. Gibt es die Männerstrecke auch auf einer Karte eingezeichnet? Kann bei der Textbeschreibung irgendwie nicht folgen. Ich fahre auch sehr gerne technisch schwierige Sachen. Folgende Probleme sehe ich aber dabei: -- Technisch schwierige Uphills sind verlangen auch sehr viel Kopfarbeit. Linienwahl, Gewichtsverlagerung, Tempowechsel, Absteiger... Wenn ich gegen die Zeit fahre möchte ich eigentlich nur auf meine konditionelle Leistung achten. -- Uphill Trails sind je nach Witterung total unterschiedlich fahrbar. Also denkbar ungeeignet zum Vergleichen von Zeiten. Aber wir können ja gerne Vorschläge zusammentragen.
  15. Vielleicht noch warum ich dickflüssiges Öl nehme: Mir ist es bei langen Ausfahrten schon manchmal passiert, dass sich das dünnflüssige Öl mit der Zeit verflüchtigt oder seine Wirkung verliert. Dann fängt die Kette unter der Fahrt zu quietschen an. (Ich schmiere eigentlich vor jeder Ausfahrt) Mit dem dickflüssigen Öl passiert das nicht.
  16. -- Ich habe mich auf diese "leichte Schmierung" bezogen: Habe nicht gewusst dass WD-40 zu gar keiner Schmierung gut ist. Danke für den Hinweis. -- Ich Versuche die Beiträge sehr Aufmerksamm zu lesen. Der vorangegangene Beitrag ist wahrscheinlich erschienen als ich schon geschrieben habe. -- Ich würde die Kette auch nicht in ein Lösungsmittel einlegen. Sondern maximal den Lappen befeuchten und die Oberfläche mechanisch reinigen. -- Ich bevorzuge dickflüssiges Öl. Taugt mir einfach mehr. Mit dem Staub hast du sicher recht und das ist mir auch bewusst. -- 100+ Räder hab ich nicht. Nur 4.
  17. davad

    Gebrauchte Softgun

    ...und auch hier bietet sich die Möglichkeit zum privaten Verkauf: http://www.egun.at/
  18. davad

    Gebrauchte Softgun

    Im oben genannten Portal kann man privat alle Waffe verkaufen.
  19. ich glaube der Sinn des Plabutsch Sprints wurde noch nicht ganz verstanden bzw. will nicht verstanden werden - Kurzer Belastungstest OHNE technische Schwierigkeiten. - In unter 1h (Haustür-zurück zur Haustür) zu absolvieren. Daher auch nach der Arbeit und am Abend möglich. - Bei jedem Wetter fahrbar, ohne nacher mehr Zeit mit der Radpflege zu verbringen. - Auch geeignet zum drüberstreuen nach einer langen Tour. Aber ich sehe schon Plabutsch pisst da die meisten eher an. Hmm... mich manchal auch wenn der obere Schranken geschlossen ist und der Zielsprint gestört wird. Wir können auch zb. zur Ruine Gösting rauf eine Normstrecke machen, wenn das öfter gefahren wird. Oder besteht grundsätzlich in Graz wenig Lust und Laune Uphill-Zeiten auf "normalen" Forststraßen zu vergleichen? Wo sind die klassischen Hardtailer?
  20. Mit dem hier. Finde ich super bei jedem Wetter. Gibt es auch als Spray. http://www.bike-components.de/products/info/p22691_Cross-Country-Kettenoel-.html
  21. @riffer: Wie du schon sagst WD-40 dient der Reinigung und gleichzeitiger Schmierung. Das ergibt meiner Ansicht nach eine schwarzbraune Suppe die man erst recht wieder mühevoll von der Kette rubbeln muss. Ich mache das lieber in zwei Schritten: - Kette runter und mechanisch mit einem Lappen gut abwischen. Ev. unter Zuhilfenahme von einem Lösungsmittel. (Bremsenreiniger, Nitro...) - Kette wieder einbauen und mit dickflüssigerem Finishline ölen. Fertig.
  22. Hmm... naja der Andrang hält sich in Grenzen.
  23. WD-40 verwende ich auf keinem meiner Räder...endet alles nur in einer ziemlichen Sauerei.
  24. Ich dachte (PTFE)-Züge soll man nicht schmieren/ölen. Die Bowden sind ja eh schon vorbehandelt und alles was man da reinsprüht verschlimmert die Situation nur.
  25. davad

    Gebrauchte Softgun

    https://www.waffengebraucht.at/inserate/50
×
×
  • Neu erstellen...