Nur nicht zu stark bremsen und so schnell wie möglich fahren. Je schneller sich das Laufrad dreht desto mehr Stabilität hast du.
Vor den Kurven die Geschwindigkeit wählen und in der Kurve möglichst nicht Bremsen. Beim Bremsen und Kurvenfahren müssen in der Kontaktfläche Reifen/Boden Querkräfte übertragen werden. Es gilt diese Querkräfte so gut es geht zu reduzieren.
Wenn es geradeaus geht und du nicht bremst (und die Straße keine Querneigung hat), müssen keine Querkräfte am Vorderrad übertragen werden und es kann nichts passieren.
Bei einem Quergefälle der Straße (in deinem Fall) müssen in der Geraden - auch wenn du nicht bremst - Querkräfte vom Reifen übertragen werden. Je größer das Quergefälle desto Größer diese Kräfte. Im Normalfall sollte der Reifen das bei trockenen Bedingungen schon ohne Probleme schaffen. Bremst du aber in so einer Situation zusätzlich, müssen auch die Bremskräfte übertragen werden. Diese addieren sich vektoriell zu den breits vorhandenen Querkräften aus dem Quergefälle. Die neu entstandene Kraft ist dann womöglich größer als jene, die von der Kontaktfläche Reifen/ Boden übertragen werden kann und der Reifen rutscht weg.