Zum Inhalt springen

davad

Members
  • Gesamte Inhalte

    537
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von davad

  1. davad

    Bicycle Tag Graz

    Nachdem du mir die Wendeltreppe vor der Nase weggeschnappt hast, wäre ein Tipp schon ganz fein, für mich zumindest.
  2. Ich habe ja auch nur die Nachteile der Bremse genannt. 10 Jahre würde eine Felge auf meinem MTB nicht halten, auf der Straße aber sicher vernachlässigbar. Was die Wartung angeht: Da sind die neuen Scheibenbremsen auch schon ziemlich gut. Einziges Problem ist halt die Bremse schleiffrei zu bekommen, aber mit Postmount einfach zu lösen. Wenn man das Laufrad nicht ausbaut fällt das dann auch weg. Also ich bleib dabei: Entweder Seilzugbremse oder Scheibenbremse. ICH würde nicht das Mittelding kaufen.
  3. Kosten: 3-5 Euro/Tag. Schützt dafür Haus, Hof und Personen zuverlässig (auch unterwegs), nicht nur das Rad. Das mit der Bestechlichkeit ist Erziehungssache. Leider muss man mit Ausbildung und täglicher Bewegung so viel Zeit aufbringen, dass man nicht mehr uneingeschränkt Radfahren gehen kann.
  4. Schon mal im Impressum der Seite nachgesehen? Was für ein Zufall dass die Firma Nähe Bozen ihren Sitz hat.
  5. davad

    Bicycle Tag Graz

    Darum hab ich ja auch geschrieben, dass ich nicht drängen will.
  6. Was macht das Angebot? Schon bekommen?
  7. davad

    YouTube

    http://www.youtube.com/watch?v=pLi4619vwAU
  8. davad

    Bicycle Tag Graz

    Ich will jetzt nicht drängen, aber wo ist der neue Tag?
  9. Sowas reicht im Normalfall aus um Raddiebe fern zu halten.
  10. Ja es hat Felgenbremsen. Allerdings sind das hydraulische Felgenbremsen. Du hast also kein Bremsseil aus Stahl zur Übertragung der Bremskräfte (Zugkräfte), sondern eine Bremsleitung, die mit Bremsflüssigkeit gefüllt ist und die Bremskräfte über den Flüssigkeitsdruck weiterleitet. Hydraulische Felgenbremsen würde ich nicht nehmen. Wenn du dich für ein hydraulisches Bremssystem entscheidest, dann nimm hydraulische Scheibenbremsen. Hydraulische Felgenbremsen (im MTB Bereich) würde ich als ein technisch veraltetes Mittelding aus klassicher Felgenbremse und hydraulischer Scheibenbremse sehen, das leider auch die Nachteile beider Systeme besitzt. Nachteile: - schwer - du bremst immer noch auf der Felge, welche dadurch verschleißt - veraltete Technik, die praktisch nicht im Umlauf ist. (Fast jeder fährt mit hydraulischen Scheibenbremsen.)
  11. Schaun wir mal was das Angebot bringt...
  12. Ich bin der Ansicht, dass man auf der Straße und auf schönen Forst- und Waldwegen keine Federgabel braucht. Die Federgabel in dieser Preisklasse funktionieren außerdem nicht so toll. Da ist es besser man hat gleich keine, was einige Vorteile bringt: - leichteres Rad - weniger Technik, es kann also weniger kaputt werden - günstiger - steiferes Rad, also weniger Energieverlust beim Treten
  13. Preis/Leistung
  14. Auf den Fahrrad Konfigurator gehen und Crossbike auswählen: Ich würde mal schaun was folgende Kombination kostet: - Cross Rahmen - Starrgabel - Kurbel, Umwerfer, Schaltwerk, Kette, Ritzel von Shimano Deore - Laufräder Mavic Crossride - Bremsen Avid Elexir 1 - günstigere Anbauteile (Sattel, Lenker, Vorbau) - du kannst den Rahmen in Wunschfarbe lackieren lassen
  15. hallo, bei deinen genannten bikes würde ich das radon nehmen, da es P/L-mäßig am besten ist. ABER: was ich sicher noch hinterfragen würde ist die federgabel. beim crossbike würde ich die ganz klar weglassen. für die paar mal schotterstraße und waldwegerl brauchst du keine federgabel. es ist besser du nimmst ein rad mit starrgabel, sparst gewicht und geld und freust dich über ein steifes rad auf der straße. du könntest dir hier ein rad mit starrgabel und deore ausstattung zusammenstellen und dir ein angebot machen lassen: http://www.transalp24.de/epages/61889209.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61889209/Categories/%22Fahrrad%20Konfigurator%22/Cross_Trekking_Bike_Konfigurator__60100mm_Federweg
  16. Bei 500,- Budget musst du immer Kompromisse eingehen.
  17. Na ja mit einem Crosser geht auch schon einiges auf unbefestigten Wegen.... Aber hey wie groß bist du? Könnte das Hoferding von oben nicht passen? Du kannst ja vorne die Spacer rausgeben und den Vorbau umdrehen ev. auch anderen Lenker bzw. Vorbau montieren... Um 399,- kann man jetzt nicht mehr so wählerisch sein.
  18. Das ist die A-head Kralle. Hier eine Anleitung:
  19. Ich weiß nicht was für eine Rahmengröße das ist... vielleicht ist deshalb die Geometrie ein wenig komisch. Warum muss es eigentlich ein MTB sein? Fürs Straßenfahren wäre doch ein Rennrad, Crosser, Singlespeed viel besser geeignet.
  20. Vielleicht passt das ja von der Rahmengröße: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/alu-mbt-29-62061135?adId=62061135 ...ist das nicht eh das Hoferbike?
  21. Ist es mit der Federgabel nichts geworden?
  22. Ah geh, da gehts um eine Forststraße. Da fährst mit "viertel vor drei" Stellung drüber, leicht aus dem Sattel gehoben, gedückte Haltung, tiefer Schwerpunkt, Blick nach vor, bremsbereit.
  23. Das bewirkt recht viel!
×
×
  • Neu erstellen...