ich fuhr letzten Winter im Raum Wien Umgebung wie folgt angezogen:
10-13 Grad:
eine klassische kurze MTB Hose mit zusätzl Löffler Hosenbeinen;
Funktion-T-shirt mit Extra Löffler-Ärmeln und eine Goretex Windbreaker Jacke, je nach Lust und Laune mit angezippten Ärmel oder ohne,
Sommer Schuhe mit Klick
unter 10 Grad
Helm-Unterzieher (für mich ganz wichtig);
so eine eng anliegende, uncoole Radlerhose, lang, innen aufgeraut (billiges Hofer-teil) mit hohem Rücken,
Funktionstshirt kurz, Löffler-Armlinge und ein langes Tshirt drüber. O.a. Windbreaker im Rucksack dabei (wenns noch einen tick kälter wird oder bei längeren Bergabstücken),
Sommer SPD.Schuhe, wenns trocken ist, jetzt aber mit wärmeren Socken
5-10 Grad:
obenrum T-Tshirt, darüber eine Softshell-Jacke, wenn trocken, wenn naß dann statt softshell jacke langärmeliges Funktionstshirt und Regenjacke
Hose wie oben, Sommerschuhe mit dickeren Socken wenn trocken, wenn naß dann Winterschuhe.
0 bis 5 Grad,
Tshirt, Softshelljacke, Regenjacke aber nun kommen jedenfalls Winterschuhe zum Einsatz (Northwave Celsius XC GTX Winter MTB Fahrrad). Manchmal auch noch eine uncoole lange unterhose zur uncoolen engen winterhose.
Unter 0 Grad (bis max. -9 Grad erprobt):
Obenrum: Tshirt, langärmeliges Tshirt, Regenjacke,
uncoole lange unterhose, uncoole enge winterhose und nun auch regenhose (dann sieht man die uncoole lange hose nicht),
Winterschuhe, aber keine dicken Socken, dazu sind die schuhe zu eng. Halten aber für ca 2h (länger fahre ich dann auf keinen fall) warm genug.
Bei Temp. unter 5 Grad ist im Gepäck stets auch 1-2 rettungsdecken, wenn ich eine Panne habe und nicht radeln kann, brauch ich zusätzliche Wärmeisolation. Weiters Akkupack und alternative Stromquelle zu haben, wenns handy einfriert.
Überschuhe verwende ich keine regulär,
Also im wesentlichen Variationen im Zwiebelschicht-System - durch trial and Error ausprobiert...
hope this helps
LG
StB