Zum Inhalt springen

andyb

Members
  • Gesamte Inhalte

    370
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von andyb

  1. Gili hat recht behalten*
  2. Mit iOS geht das out of the box sehr einfach Auch Suchergebnisse sind dann gefiltert.... Ende der Volkschule kommt man nicht mehr darum herum - meine Große war eine der letzten die dann mit 10 ein Smartphone bekommen hat.
  3. DT Swiss PR 1400 DICUT 21 OXiC
  4. https://www.bike24.de/p1297793.html mehr brauchts eigentlich nicht, der Preis ist heiß!
  5. Geht auch schon noch weiter*
  6. Manche Flaschenhalter sind OK, relevantere Teile würde ich nicht verwenden...
  7. Das Backroad gibts fertig auch mit GRX, Preis/Leistungstechnisch mMn unschlagbar
  8. Trek Procaliber in 17,5
  9. wäre das Orbea Occam ein Option, oder ist das schon too much für den gedachten Einsatzweck?
  10. Habe beim Pendeln immer dieses Set am Rad. Tolle Verarbeitung, robust und auch hell genug um bei Dunkelheit nach Hause zu finden.
  11. Bis -5 reicht mir ein Odlo baselayer aus der warm Serie und eine Softshelljacke
  12. bike 24 zB: https://www.bike24.at/sale/katalog-157
  13. Das CAAD12 in 58 dürfte vermutlich gut passen, Geo ist eher auf der sportlichen Seite. Evtl. wäre auch der 60er Rahmen passend. (Ich selbst bin 184 bei 90,5 Schrittlänge fahre 56 bei Trek und auch Specialized, der 58er fühlt sich immer zu lang an und ich muss einen 90er Vorbau und Lenker mit kleinem Reach verwenden, mit der Überhöhung habe ich keine Probleme) Die Mieträder vom NoWin sind immer top gewartet. Hab selber einen Arbeitskollegen der sich vor einigen Wochen eines geholt hat, der ist sehr zufrieden) Das Emonda ist sicher etwas komfortabler (sieht nach H2 Geo aus) aber mittlerweile auch schon in die Jahre gekommen. Verschleißtechnisch müsste man sich das genau ansehen. Wenn alles passt bekommst hier einen top Carbon Rahmen mit einer top Gruppe die aber auch zickig sein kann. Für Anfänger zum Einstellen ist mMn eine Shimano 105 wie am CAAD problemloser.
  14. https://bikeboard.at/Board/biete-247125-cannondale-caad12
  15. andyb

    Eines für fast alles

    Von Rose gibts auch ein Rad mit Kotflügel und Lichtanlage. Oder der Bulls Daily Grinder
  16. Die Flicken sind nur zur Reparatur von Löchern im Schlauch gedacht. Zur Tubeless-Reparatur des Mantels gibt es zB sowas
  17. Danke, hab’s mit einer Schraube aus der restekiste und einer unterlegscheibe gelöst
  18. danke, hatte nur beim GX Eagle Schaltwerk geschaut. Leider ist die Schraube nicht lagernd 20 Tage+ Sollte die auch passen?
  19. Habe leider die Befestigungsschraube am Schaltwerk (GX Eagle), mit der der Zug geklemmt wird, verloren. Hat jemand eine Idee welche Schraube ich da genau brauche oder wo ich die bestellen kann?
  20. Hier gibts das Mares zu einem guten Tarif (allerdings mit mechanischer Ultegra) https://www.linkradquadrat.de/fahrraeder/cyclocross/577/focus-mares-9.8-disc-modell-2019-blau?number=633012312&c=8
  21. Hab ein SRAM Kette mit 2 Schlössern in Betrieb, ein Schloss davon schon mehrfach geöffnet/geschlossen, hält seit ~ 2,5 k km
  22. Habe bei meiner Force auch einige Entlüftungsvorgänge hinter mir. Nach der Anleitung hats dann wunderbar geklappt: (Sorry hab die Quelle nicht mehr, war aus irgend einem Forum) Vorher Räder und Beläge raus und einen Abstandshalter in den Sattel klemmen. Profis lassen neue Beläge drinnen und klemmen ein neue Scheibe als Abstandshalter dazwischen. Die Beläge und Scheibe werden dann wahrscheinlich kontaminiert, der Druckpunkt passt dann aber 100%. Die Plastikstöpsel sind halt doch ein bisschen elastisch. 1. Bremshebel ziehen und mittels Kabelbinder/Spanngurt/Gummi in gezogener Stellung am Lenker fixieren. Damit schließe ich das komplette System. 2. Entlüftungsschraube am Bremssattel öffnen und voll gefüllte Spritze anschließen. Hierbei sollte, wenn überhaupt nur ein kleiner Tropfen Flüssigkeit aus dem Sattel kommen. 3. Entlüftungsschraube am Hebel öffnen und eine mit 1/4 gefüllte Spritze anschließen. 4. Fixierung (siehe Punkt 1.) vom Hebel lösen. 5. Beide Spritzen nach oben halten und mit der hinteren beginnend, die neue Bremsflüssigkeit durch das System drücken. Die gegenüberliegende Spritze darf nicht zugehalten oder nachgezogen werden. 6. Befüllvorgang andersherum wiederholen. Dabei darauf achten, dass man nicht versehentlich wieder Luft ins System drückt. Immer mit relativ wenig aber konstantem Druck arbeiten. Nach 2-3 mal wechselseitigem durchdrücken sollte alle Luft aus den Leitungen raus sein. 7. Bremshebel wieder wie unter Punkt 1 beschrieben am Lenker fixieren. Hierdurch schließe ich das System wieder und es entsteht ein Unterdruck. Dieser verhindert das Austreten von Flüssigkeit beim Demontieren der Spritzen. 8. Spritze am Sattel lösen. Jetzt sollte max ein kleiner Tropfen Bremsflüssigkeit austreten. Dann mittels Madenschraube wieder verschließen. 9. Bremshebelfixierung lösen und ein paar mal am Bremshebel ziehen bis sich der Druckpunkt wieder schön hart und definiert anfühlt. Ggf. vorsichtig etwas Bremsflüssigkeit über die verbliebenen Spritze am Bremsgriff nachdrücken. Jetzt warte ich ca 5min, klopfe die Leitung vom Bremssattel her ab, so dass sich übergebliebenen Luftbläschen Richtung Hebel bewegen. Nachmal Hebel betätigen und etwas Druck mittels der Spritze aufbauen. 10. Bremshebel wieder am Lenker fixieren. Spritze demontieren, Öffnung verschließen. 11. Fixierung aufheben. System gründlich reinigen. Fertsch! Bei einigen älteren Avid Modellen im MTB-Bereich wiederhole ich den Vorgang nach ca. 30 min nochmals. Dann wird der Druckpunkt noch härter. Was halt viele nicht machen, ist das Fixieren des Hebels am Lenker. Löst man die Spritze, kommt einem ungehindert die Bremsflüssigkeit entgegen und man hat sofort wieder Luft im System. Beim Befüllen der Spritze muss darauf geachtet werden, dass sich keine Luft mehr in dieser bzw. keine Bläschen mehr in der Flüssigkeit befinden. D.h. die Flüssigkeit aus der Flaschen in die Spritze ziehen, dann die Spritze senkrecht mit der Öffnung nach oben abstellen und warten. Nach ein paar Minuten die sich oben gesammelte Luft aus der Spritze drücken. Dann kann es los gehen.
  23. https://www.bike24.at/p1235528.html?q=Crux+
  24. Danke euch beiden, muss ich mir besorgen, dank disc das ist das jetzt auch einfacher. Extrem überteuert gibts Folien auch hier https://www.flectr.bike/
×
×
  • Neu erstellen...