Zum Inhalt springen

Sleipnir

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.028
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Sleipnir

  1. Ein Rise Lenker und Hörnchen ist optisch ned so toll. Würde mit einem geraden Lenker besser aussehen.
  2. Hast du die Strecke auf gpsies.com gespeichert? Wäre nicht uninteressant.
  3. Bei Canyon ist der Outlet Store randvoll mit Aktionsrädern. Canyon Outlet
  4. http://www.light-bikes.de/website/new/wp-content/uploads/2010/07/sr-ergosx-bianco-2011.jpg Sieht aus wie das 11er Pommes Frites Logo.. http://www.11er.at/Portals/0/Produkte/EK/Verpackungsdummy/ek-vd-11minuten-pommes.jpg
  5. Ist auf jeden Fall off topic, weil RR Fahrer mit anderen kaum Probleme haben. Sonst brauchen sie sich bei einem Rennen erst garnicht an den Start zu stellen. Das Problem bei "uns" ist vielmehr, dass viele Autofahrer den Rennradfahrer auf der Straße nicht als vollwertigen Verkehrsteilnehmer akzeptieren wollen. Und am Radweg will uns auch keiner, was ja auch kein Wunder ist, da der Geschwindigkeitsunterschied zu den anderen Radlern doch beträchtlich ist.
  6. Der Unterschied ist, dass der unzurechnungsfähige Autofahrer andere Verkehrsteilnehmer gefährdet und der Radler in erster Linie sich selbst. Hier gehts ausserdem um Rennradfahrer und nicht um grenzdebile Stadtradler. Die es zweifelsohne zuhauf in Wien gibt.
  7. Ein Autofahrer muss sich auch in Stresssituationen darüber im Klaren sein, dass ein Radfahrer ein vollwertiges Verkehrsmitglied ist und kein Objekt, an dem man seien Frust auslassen kann. Man müsste das Fahrverhalten aller Führerscheinbesitzer alle sagen wir mal 8 Jahre in einem Simulator testen. Fährt er zu knapp am Radfahrer vorbei, ist der Schein weg. Nur so kann man die Autofahrer erziehen. Nach Alkoholikern und Drogenkonsumenten gehören endlich auch die Psychopathen aus dem Verkehr gezogen. Allerdings hätte ich nichts gegen eine Regelung, die vorschreibt, dass nur Vereinsfahrer auf der Straße trainieren dürfen. Teilweise fährt ja wirklich Hinz und Kunz im Schneckentempo auf der Straße, wo der Radweg absolut kein Problem wäre. Ein ambitionierter Rennfahrer gehört jedenfalls auf die Straße, auch das Nebeneinanderfahren kann man mmn nicht wirklich verbieten.
  8. Sleipnir

    Kuota vs. Cube

    Sind bestimmt gute Räder. Vor allem die Auswahl bei Rose ist toll. Man bekommt jede Gruppe, was bei anderen Anbietern häufig nicht der Fall ist.
  9. Sleipnir

    Kuota vs. Cube

    Ohne den Fred hijacken zu wollen, aber was haltet ihr vom Radon Spire? Leider gibt es zzt. nur 2 Ausstattungsvarianten, aber es sieht mmn nicht schlecht aus und das 6.0 scheint für Einsteiger sehr interessant zu sein. http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Spire-6-0_id_10202_.htm
  10. Hab heute festgestellt, dass eine Salbe den Schorf aufweicht und sich selbiger dann sofort wie heisser Pizzakäse ablöst, wenn Stoff dran kommt. Sobald sich der harte Schorfpanzer wieder nachgebildet hat, lass ich das mit der Salbe. Das Motorradvideo ist interessant. Eine gute Lederkombi ist halt doch Pflicht am Motorrad.
  11. Danke für die Besserungswünsche! Ich bin heute nahezu schmerzfrei, die Wunden sind ordentlich verkrustet, keine Entzündung, soweit ich das jetzt sagen kann. Es spannt jetzt ziemlich, aber ich tu auch nichts mehr drauf. Ich lasse das jetzt trocken an der Luft vor sich hin "reifen". Dazu hat auch die Ärztin im Krankenhaus geraten. Die Hausaphotheke wird aber auf alle Fälle um ein paar Dinge ergänzt, danke nochmal für die Tipps. Die Sache mit einer anderen/stabileren Hose lässt mich irgendwie nicht los. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich da praktisch nackt nach dem Unfall da stehe. Gut, ich war auch nicht gerade langsam unterwegs. Aber nach Eigenschaften wie leicht/trocken/atmungsaktiv ist Sicherheit irgendwie bei der Radkleidung zumindestens beim RR überhaupt kein Thema. Vielleicht hätte eine Unterhose etwas gebracht? Das hab ich mir fest vorgenommen. Ich hab das Rad noch nicht gecheckt, aber ich gehe davon aus, dass nichts kaputt ist. Und dann erstmal keine Berge, sondern schön im Flachen dahincruisen. Freu mich schon darauf.
  12. Vergangenen Donnerstag musste ich wieder mal erleben, wie chancenlos man als 2rad Fahrer ist, wenn man in einer Kurve mit den Rädern auf Schotter kommt, ohne rechtzeitig ausweichen zu können. Das Ergebnis dessen kann man hier nachlesen. Jetzt habe ich mir überlegt, wie man andere davor warnen könnte und dazu diesen Thread eröffnet. Aktuell sind mir folgende "Schotterpisten" bekannt. Annaberg Richtung St.Pölten Wolfenreith - Hessendorf im Dunkelsteinerwald Oberbergern (Kreuzung Sportplatz) - Steinaweg Alle Zweirad feindlichen Straßenstellen künftig bitte hier rein. Egal ob Schotter, Baustellen, oder Fahrbahnschäden wie Schlaglöcher. Vllt kann man damit den einen oder anderen Crash verhindern.
  13. Danke für die Tipps! Fenster ist offen und der Ventilator an. Die Bepanten Creme und sicherheitshalber Parkemed 500, habe ich schon "bestellt". Gestern Nacht haben die Wunden, nachdem die Schmerzen halbwegs erträglich waren, aus heiterem Himmel wie wahnsinnig zu brennen begonnen. Ich dachte, ich gehe an die Decke. Eine Schmerztablette aus der Hausapotheke hat mir dann etwas Schlaf verschafft. Ich kann garnicht sagen, wie ich den Tag herbeisehne, wo die rose Haut unter der Kruste zum Vorschein kommt. Meine eigene Erstversorgung war das Wasser aus meiner Trinkflasche, hab ich einfach drüber geschüttet. Krankenhaus war ca. eine 3/4 Stunde nach dem Unfall. Jetzt kann ich nur hoffen, dass mein Immunsystem stark genug ist, um eine Entzündung zu verhindern. Viel Obst und Gemüse steht für heute auf dem Speiseplan. Mein Sohn läuft übrigens mit den Händen vor den Augen davon, wenn er mich um die Ecke humpeln sieht. Vom edlen Pedalritter zum nacktärschigen Zombie, so schnell kanns gehen. :f:
  14. Danke. Hab eine Tetanusauffrischung erhalten, um das Schlimmste zu verhindern. Aber eine Entzündung wäre echt kacke. Ich frage mich noch, ob eine bessere Hose mehr ausgehalten hätte. Mein Assostrikot ist nämlich heil geblieben, die Rose-Hose, welche ich anhatte, hat's hingegen zerfetzt wie ein Taschentuch. Da haben auch die Leute im Krankenhaus gestaunt, was so eine Hose aushält. Nämlich genau garnix.
  15. Gestern hat es mich mit dem RR in einer Kurve zerfetzt. Grund dafür war Schotter, der dort nicht hin gehört und den ich leider zu spät gesehen hab. Ergebnis meines Abfluges: Grossflächige Abschlürfung im Hüftbereich (ca. 20x25 cm) und am rechten Arm. Die Hose war in dem Bereich totat zerfetzt. Hab mich im Krankenhaus erstversorgen lassen und liege nun wie ein nasser Sack herum. Hat jemand Tipps, wie ich die Wundheilung unterstützen kann? Medikamente nehme ich keine, auch drauf schmieren tu ich vorerst nichts, da die Wunden feucht sind. Abgesehen von den Prellungen brennen die Wunden wie die Hölle, was bei der Hitze auch nicht gerade lustig ist. Immerhin bin ich froh, Helm und Handschuhe getragen zu haben. Die Handschuhe haben ebenfalls furchtbar ausgesehen, wenn das die Hände abbekommen hätten, dann gute Nacht.
  16. Ich fahre zzt. einen Kenda Kontender Lite Faltreifen (ca. 230 g) + Kenda Schlauch (keine Ahnung wie schwer). Bin eigentlich ganz zufrieden damit, will aber jetzt nach ein paar Plattfüssen mal etwas anderes ausprobieren. Was habt ihr am Trainingsrad aufgezogen und wäre eine Empfehlung wert? Der Reifen sollte einen guten Kompromiss aus Pannensicherheit und Gewicht darstellen. Wobei die Pannensicherheit Vorrang hat. Ich hasse nämlich nichts mehr, als wenn mich ein Platter aus dem geilen Trainingsflow herausreisst. Ich will mich mit einer grösseren Stückzahl eindecken, um immer Reservereifen + Schläuche da zu haben. Wer will, kann also auch eine Bezugsquelle angeben.
  17. Sleipnir

    RR Neuheiten 2011

    @ neues Roubaix http://velonews.competitor.com/files/2010/06/Specialized-1-640x329.jpg "Fabian Cancellara rode the new Roubaix SL3 to victory at Paris-Roubaix and the Tour of Flanders this year. The bike is available for retail in the 2011 line-up; your results may vary." btw. das rot/weisse Roubaix mit der Sram Red. :love:
  18. Der Lackierer wo ich war hat mir erklärt, er muss die ganze Tür zerlegen und dann lackieren. Das Zerlegen und Zusammenbauen wird wohl den hohen Betrag letztlich ausmachen. Ich dachte die Chips Away Leute haben einen Speziallack, so man keine Übergänge sieht und womit man wirklich nur die betroffene Stelle ansprüht. Sieht man bei der 100 Euro Lackierung, wo abgeklebt wurde? Ich bin mit der Lackiererei vorsichtig, seit der Wagen eines Bekannten komplett lackiert wurde und sich ca. 1/2 Jahr später die Farbe ein einigen Stellen einfach gelöst hat. Da schaut jetzt die blanke Karosserie raus. Pfusch extrem. Wurde aber bei einer Spenglerfirma (Meisterbetrieb) gemacht.
  19. Auf der Türe beifahrerseitig hinten. Fahrzeug ist ein VW Golf Variant. Andere Karosserieteile sind (zum Glück) nicht betroffen. Der Kratzer sieht aus, wie mit dem Skalpell gezogen. Ein gerader Strich mit ca. 20 cm länge.
  20. Was meint ihr, wird uns 2011 erwarten? Ich bin gerade auf der Suche nach einem Carbon Rahmen und mir nicht sicher, ob ich nicht doch bis zur Messe warten soll, wo die Neuheiten 2011 vorgestellt werden. Meiner Meinung nach wird es mehr Rahmen mit integrierter Zugführung geben und ein Dura Ace Di-2 Gerät von Canyon. Eher unwahrscheinlich: Elektronische Schaltung von Sram. Was meint ihr?
  21. Ich hab an der Beifahrertür einen 20 cm langen Kratzer abbekommen (Fremdverschulden). Nicht bis auf's Blech, aber die weisse Lackgrundierung ist deutlich zu sehen. Kostenpunkt in der Autowerkstatt: 350,- Schon viel Geld für so einen kleinen Kratzer, denke ich mir und daher meine Frage. Hat jemand Erfahrung mit Chips Away, die ja angeblich nur die schadhafte Stelle lackieren und nicht die ganze Türe? Hat das schon jemand machen lassen? Angeblich sieht man keine Übergangsstellen, wo lackiert wurde. Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, aber wenn es funktioniert, würde ich das machen.
  22. Hab auch keinen ORF, ATV, etc. Fernsehen ist ohnehin Zeitverschwendung. Für hin und wieder mal einen Film reichen auch die Privaten.
  23. Ich sehe keinen Grund, warum man sich von Autofahrern wie ein Verkehrsteilnehmer 2. Klasse behandeln lassen soll. LKW Fahrer könnten es gegenüber PKW Lenkern genauso machen (tun es auch manchmal). Aber das Prinzip des Stärkeren DARF im Straßenverkehr nicht zählen.
  24. @ Kraeuterbutter Ein Aussenläufer Motor in einem Tretlager integriert würde bestimmt keine Leistung wie ein Elektromoped bringen. Aber die entscheidenden Watt über ein paar Sekunden würde der schon bringen, da bin ich mir sicher. Mit Energierückgewinnung, die einen kleinen Akku speist, hätte der Motor auch noch nach Stunden und mehreren Anwendungen genug Strom, um unterstützend eingreifen zu können. So kann man sich die Power in den Beinen für die letzten, entscheidenden km aufsparen. Technisch ist das alles machbar.
  25. Tatsache ist, dass Cancellara bei Parix-Roubaix kein Serien S-Works Roubaix gefahren ist, sondern eine Extra Anfertigung von Specialized. Darauf wurde während des Rennens von den Eurosport Moderatoren mehrmals hingewiesen. Wenn eine technische Unterstützung eingebaut war, dann bestimmt kein Gruber Assist, sondern ein ins Tretlager eingebauter bürstenloser Motor. http://en.wikipedia.org/wiki/Outrunner An soetwas habe ich schon bei der "Wetten, Dass" Wette mit dem alten Schweizer Armee Rad vs. dem Rennradfahrer gedacht. Ich möchte Cancellara den Erfolg nicht absprechen, ausserdem fahre ich selber ein Specialized. Aber wenn man die Bilder sieht, wie Cancellara davonzieht, kommt einem automatisch der Gedanke.
×
×
  • Neu erstellen...