Zum Inhalt springen

Sleipnir

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.028
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Sleipnir

  1. Sleipnir

    Welche Rennradbrille?

    Meine Tipps: Alpina Twist Three Varioflex, wenn ein ausgewogenes Preisleistungsverhältnis zählt. Hab die seit 2 Jahren bei jeder Ausfahrt dabei. Uvex Sphere mit Variomatic. Kostet etwas mehr, hat dafür eine tolle Optik. Vorteil der Varioscheiben, man braucht keine Wechselgläser. Mit der Alpina habe ich auch bei Schlechtwetter keine spürbaren Einschränkungen bei der Sicht. Ich würde die jederzeit wieder kaufen. Sind aber keine Poserbrillen, falls du darauf Wert legst.
  2. Darf man fragen, wo das passiert ist? Ich hab von dem Zeug noch nie gehört.
  3. Gegen das Flash schaut ein 4000 Euro Rad wie der letzte Sperrmüll aus. Ich dachte nicht, dass so ein Gewicht bei einem MTB mit 110 mm Federweg und Scheibenbremsen überhaupt möglich ist. Wahnsinn.
  4. Die Community ist noch sehr jung, aber wenn sich der Angebotsbereich füllt, kann sich eine Mitgliedschaft durchaus lohnen. Geführte Touren finde ich immer interessant. Die Freigabe von Forststraßen und Wanderwegen ist in einem Fremdenverkehrsland wie Österreich längst überfällig. Je mehr Leute sich dafür einsetzen, umso besser.
  5. Den Reparaturkit kann man auch leicht ausserhalb der Reifenmulde unterbringen. Ist nicht sehr gross, das Pakerl.
  6. Der neue Volvo V50 meiner Eltern hat auch einen Reparaturkit anstatt eines Reservereifens. Scheint bei Neuwagen also durchaus gängig zu sein und hat mit dem VW bik.e eher wenig zu tun. Also nochmal für die eine oder andere langsame Gehirnrinde: das ist kein Pannenfahrrad.
  7. Zum einen haben neue Autos wie erwähnt statt eines Reservereifens ohnehin nurnoch den Reparaturkit im Auto, zum anderen gibt es bei VW die Mobilitätsgarantie. Das bik.e ist hilfreich, wenn man eben mal per Frischluft kurze Distanzen zurücklegen will. Z.B. im Urlaub, oder wenn man auf Reisen ist, um eine fremde Stadt zu erkunden. Auch wenn man das bik.e an jeder Steckdose laden kann, ein zusätzlicher Pedalantrieb wäre mMn sinnvoll.
  8. VW hat ein interessantes Konzept für ein Elektrofahrrad vorgestellt. Das Fahrrad ohne Pedalantrieb kann man zusammenlegen und wird anstatt eines Reservereifens im Auto mitgeführt. http://www.blogcdn.com/de.engadget.com/media/2010/04/vw-bike-04-29-2010.jpg auf youtube.com
  9. Aufgrund dieser Zeilen gehört dem eigentlich der Führerschein abgenommen. Der gute Mann ist nicht zurechnungsfähig. Gibt auch ohne solche "Tipps" schon genügend gestörte Autofahrer. Wurde erst heute wieder auf einer engen Straße von einer Autofahrerin genötigt, die wie eine Geisterfahrerin auf mich zugefahren ist. Rechtsfahrgebot? Fehlanzeige. Zur Führerscheinprüfung sollte zukünftig ein Psychotest verpflichtend sein.
  10. Was sind das für Kabel oberhalb der Vorderbremse? Auf die Di2 spitze ich schon länger, aber hab noch keinen passenden Rahmen gefunden, der mir optisch zusagt.
  11. Wobei ältere Frauen mit bepackten Fahrrädern ja bekannt sind für ihren aggressiven Fahrstil. Die fahren dich nieder und treten dann noch nach. Schlimm ist das.
  12. Einen 80jährigen sperrt kein Richter ein, egal was er gemacht hat. Gab doch erst kürzlich den Fall, wo eine 80jährige Mörderin wegen gesundheitlicher Probleme wieder auf freien Fuß kam. Der braucht vor Gericht nur 2 mal husten und sagen er hat Kreuz und schon kann er nach Hause gehen.
  13. wenn's mehr offizielle Strecken gäbe, gerne. Gibt aber nach wie vor viele Regionen, wo es keine offiziellen Strecken gibt. Mit dem Auto zu einer solchen zu fahren ist widersinnig.
  14. Abgesehen davon, dass der Unfall wegen Nichteinhaltung des Sicherheitsabstandes stattgefunden hat, wird es wohl eine saftige Geldstrafe für unerlassene Hilfeleistung geben. Ausserdem wäre ein Fahrverbot für mindestens 1 Jahr angebracht. Psychisch labile Leute wie dieser Herr, sollten wie Alkolenker eingestuft werden. Wenn innerhalb von 5 Jahren ein weiteres Vergehen dieser Art stattfindet - generelles Fahrverbot.
  15. Die österreichische Regelung ist der Gipfel der Borniertheit und beleidigt jeden gesunden Menschenverstand. Heute wieder in einem Waldstück spazierender Weise unterwegs gewesen. Dort hat der Harvester gewütet, dass der Wald kaum wiederzuerkennen ist. Das reinste Massaker. Tiefe Reifenspuren soweit das Auge blickt, quer durch den Wald, oder dem was vom Wald übrig geblieben ist. Mitten drin in diesem Chaos steht doch tatsächlich ein Fahrverbotsschild für Fahrräder. Fein säuberlich auf einem Pfahl aufgehängt, der sich einem wie ein ausgestreckter Stinkefinger entgegenstellt. Die reinste Ironie, was sich da abspielt.
  16. Mein Tipp für wechselhaftes Wetter ist die Luftschutz von Assos. Und dünne Knielinge, nicht zu dünne Socken.
  17. Wenn eine komplette XTR Gruppe dran ist, war's in jedem Fall ein Schnäppchen. Das Foto ist leider nicht sehr scharf.
  18. die meisten verwenden mmn edonkey, oder gibt's das auch nicht mehr?
  19. Heute und morgen -3 % auf alle Artikel bei bikepalast.com. Versandkostenfrei ab 99 Euro.
  20. Sleipnir

    baum cubano

    Dazu noch die Bankgebühren für die Auskandsüberweisung in einer Fremdwährung. Mit der KK ist das bei mir auch noch 1 Prozenterl. Unterm Strich doch ein teurer Spaß.
  21. Sleipnir

    baum cubano

    Wobei 60 kg etwas hoch gegriffen sein dürfte. Die Abgaben beim Zoll würden mich mehr interessieren. Muss garnicht so hoch sein, weils ja nur ein Rahmen und kein Komplettrad ist.
  22. Sleipnir

    baum cubano

    Frage am Rande, was bezahlt man da an Zoll, Einfuhrumsatzsteuer, Versand etc..? Der Rahmen kommt aus Australien, wenn ich das richtig sehe.
  23. Erst als der erste Höhlenbewohner den anderen einzureden versuchte, dass die wundersame Vermehrung von funkelnden Steinen und Muscheln funktioniert, war der Finanzmarkt nach heutigem Vorbild geboren. Der Unterschied: Damals hätte man den Höhlenbankmanager wahrscheinlich an urzeitliche Raubtiere verfüttert, heute bekommt er Bonuszahlungen, quersubventioniert durch den Steuerzahler. @ ÖBB Nicht Entmonopolisierung, sondern Entverstaatlichung. Aber die ÖBB bleibt auch ohne Verstaatlichung eine unübersichtliche Dauerbaustelle.
  24. Um das Geld sofort wieder rauszunehmen, wenn genug Gewinn gemacht wurde. Hab unlängst im Deutschen Anleger Fernsehen einen Fachmann sagen gehört, das Geld gehört von den Finanzmärkten zurück in die Realwirtschaft. Wenn soeiner das sagt, will das etwas heissen. Er hat damit genau meine Meinung bestätigt. Der Zockerei gehört ein Riegel vorgeschoben. Und es ist auf keinen Fall hinnehmbar, dass der Steuerzahler die Verluste der Banken ausgleichen muss. Aber Vetternwirtschaft und Gaunerei ist in hohen Banken und Politkreisen leider gang und gäbe.
  25. im Grunde ist es wie im Straßenverkehr. Die Wegerhaltung kostet Geld und Leute, die sich nicht an Regeln halten, müssen identifizierbar sein. Lieber so, als garnicht. Anarchie im Wald wird's nicht spielen, so realistisch muss man sein.
×
×
  • Neu erstellen...