Zum Inhalt springen

Frank Starling

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.825
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von Frank Starling

  1. Ein traumhafter Spätherbst in den Vorbergen ☀️🤩🍂 und dabei die neuen Radialreifen MagicMary Ultrasoft und Albert Soft mit der Trailkarkasse auf unterschiedlichen Wanderwegen getestet 👌 Da sich die Karkasse papierartig dünn anfühlt, habe ich ein leichtes XC-Insert von Vittoria im HR. Am Samstag zuerst ein felsig schottriger Trail wie am Gardasee mit 1,6 bar am Vorderrad und 1,8 bar am Hinterrad. Bei diesem Wanderweg durchaus auch mal mit etwas Tempo. Super Grip und keine Durchschläge. Dann auf einem für mich fahrtechnisch anspruchsvollen S4-Trail mit 1,3 und 1,4 bar im Schritttempo. Entweder hatte ich einen guten Tag oder die Reifen haben tatsächlich eine tolle Performance. Zum Abschluss am Samstag ein Spitzkehrentrail mit anspruchsvollen Traversen im Föhrenwald. Da mehr Tempo und bei einer kurzen Forststraßenabfahrt sich v.a. am HR der Druck nach zu wenig angefühlt hat, bin ich auf diesem Wanderweg mit 1,5 und 1,65 bar gefahren. Hat sich nicht schlechter angefühlt. Am Sonntag dann ein anderer Berg mit Trails, die man mit mehr Tempo fahren kann. Hab dann aber auf 1,45 und 1,6 bar reduziert, da ich im feuchten Laub der Wanderweg anfangs doch bei off-camber Traversen und Spitzkehren sowie Steilstellen maximalen Grip haben wollte. Mit dem Argotal DH Supersoft und Kryptotal-R Enduro Soft fahre ich im Techflow 0,15 bar weniger. Den Reifendruck hab ich auch nicht verändert, als es schneller und ruppiger wurde. Keine Durchschläge bei 30-55 km/h auf Wurzeltrails. Ist natürlich nur ein erster Eindruck nach 2500 Tiefenmeter in 2 Tagen. Aber der ist bis jetzt sehr gut und passt zum meinem Einsatzbereich im Spätherbst und Winter. Abrollgeräusch auf Asphalt ist gewöhnungsbedürftig, dafür eine sehr gute Performance am Trail. Man kann den Reifen mit viel höheren Drücken bei gleicher Performance fahren. Mental muss man sich aber erst mal darauf einstellen, wenn man an seiner Grenze unterwegs ist. Bergauf rollt er abseits der Asphaltstraßen jetzt auch nicht schlechter als die Conti-Kombi. Bisher bin ich am Megatower Argotal DH Supersoft und Kryptotal-R Enduro Soft gefahren. Mit denen bin ich auch sehr zufrieden, haben fast 2000km gehalten. Die kommen wahrscheinlich auf den zweiten LRS drauf. Ohne Auto hab ich mehr Stunden und Nerven gebraucht. Geht sicher besser, wenn man sich daran gewöhnt. Aber das will ich nicht.
  2. Sorry wegen meiner späten Antwort. Hab am Wochenende in den Vorbergen Ganztagestouren gemacht. Dazu musste ich mit Minimalgepäck mit Öffis nach NÖ. Dann ist mir Samstag auch noch der GX Shifter eingegangen und ich hab bis in die frühen Morgenstunden gebastelt 🫣 Meine Motivation für einen Autokauf war noch nie so hoch 😜 Nach stundenlangen Internetrecherchen bin ich mit dem Megatower XL zum Skoda- und Dacia-Händler ums Eck. Jetzt weiß ich, dass mein Enduro mit ausgebauten Vorderrad in einen 4,39m Skoda Karoq und 4,55 Dacia Jogger passt. Den Karoq kann man mit Varioflex-Rücksitzen bestellen, die man dann ausbauen kann, um noch mehr Stauraum zu haben. Solche Fahrzeuge gibt's leider kaum im Gebrauchtmarkt und ein neuer kommt in 2-3 Monaten. Den Jogger gibt's nur als Beziner und sauft 7,5 l/100km. Der ist erst seit etwa 1 Jahr am Markt, dementsprechend keine Gebrauchtwägen am Markt. Die Sitze kann man nicht ausbauen, nur nach vorne klappen. Ob da noch ein zweites Bike stehend reinpasst? Da war in meinem alten Touran mehr Platz. Hab einen Typen beim Wanderparkplatz mit einem Jogger gesehen und der Fahrer hat mir erklärt, dass er die Sitze schon mal rausgeschraubt hat, um bei einem Festival im Auto schlafen zu können. Der Jogger ist neu erst ab Februar/März verfügbar. Die Händler hatten auch einen kurzen VW Caddy und langen Renault Kangoo stehen. Das ist schon was ganz anderes für den Biketransport und Freizeitmobil als diese engen SUV. Werde mir nächste Woche mal einen VW Caddy, Ford Tourneo Connect u.ä. Hochdachkombis anschauen. Wie hast den konfiguriert? Das ist preislich das oberste Ende. Bin da wenig anspruchsvoll und habe die Dieselmotoren um die 30k neu gesehen. Wahrscheinlich muss man wie bei Skoda persönlich zum Händler, um ein interessantes Angebot zu bekommen. Den Spacetourer gibts leider nicht mehr in XS. Der M ist dann schon 5m lang, da schau ich mir vorher mal die 4,5-4,8m Caddy u.ä. an. Was spricht für Automatik? Ich hab bisher nur Schaltgetriebe gehabt und komme damit gut zurecht. Beim Citrön Berlingo kann man nicht die Sitze ausbauen? Beim Caddy sollte das auf jeden Fall gehen. Beim Renault Kangoo nur mit der langen Variante. Beim Ford Tourneo Connect muss ich nochmal schauen. Ist halt ein Bus mit 5m. Da ich nicht zwingend im Auto Urlaub machen will, schau ich mal in der kürzeren 4.5-4.8m Hochdachkombi-Klasse.
  3. Ich dachte, das passiert nur Freunden von mir 😁
  4. Bei meinem Microspline. Aber ich tendiere meinen zu behalten als Alternative zum Pi Rope.
  5. Ich hab vor ein paar Monaten bei 209,99€ zugeschlagen, aber dann letztendlich 310,28€ bezahlt. Ich nehme an, das die Angebote bei RCZ ohne Steuer sind. Du hast nur die 33€ Versand zu den 179€ gerechnet. Hast du sie Steuer (Tax) vergessen mitzurechnen oder hast du über eine Firma steuerfrei eingekauft?
  6. Bleiben ist gut. Ich bin seit 2017 ausschließlich mit SRAM unterwegs. Dass ich mal eine Shimano Kassette mit meinem SRAM Antrieb gefahren bin, war Zufall. Wegen einer gerissenen Textilspeiche in Frankreich 😬 bin ich das Ersatzrad von einem Freund gefahren. Hat aber bestens funktioniert 👌 Kann dich gut verstehen. Ist ja auch nicht mein Plan gewesen zu mixen. Das liegt dran, dass RCZ immer Überwachungspackerln schicken 🫣 So spare ich mir mal 55€. Zur Not gebe ich die Kassette an Freunde weiter. @GrazerTourer falls du einen LRS mit XD-Freilauf bekommst, können wir gerne tauschen 😁
  7. Ich hab keine Kassette auf Lager und müsste die mir sowieso kaufen. Eine XT Kassette ist viel billiger als eine X01, GX oder Garbaruk Kassette. Sogar eine XTR Kassette wäre günstiger. Gewichte hab ich noch nicht verglichen. Aber eine XT Kassette würde mir reichen, denn auf den Newmen SL.A30 LRS kommen DH-Reifen. Der Pi Rope LRS hat Radialreifen mit Trailkarkasse bekommen.
  8. Welche Shimano Kassette hast denn drauf? Hab noch eine SRAM X01 Kette verbaut und eine auf Lager. Somit brauche ich die nächste Kette erst in 5000-6000km. Derzeit schaltet mein SRAM Antrieb mit der Garbaruk Kassette sehr mäßig. Immer öfter fällt mir die Kette auf das kleinste Ritzel, wenn ich vom 3. oder 4. Gang auf das größte Ritzel schalten will 🙁
  9. Lass mich raten: Zur Montage von irgendwas wie z.B. Kotflügel?
  10. Hab jetzt den Newmen SL.A30 LRS von RCZ bekommen, natürlich mit Shimano Microspline 😕 Also entweder XD-Freilauf um 55€ kaufen oder ich fahr das HR mit Shimano-Kassette in meinem SRAM-Antrieb 🤔 Das hat ja bei der Trans Savoie mit dem Ersatz-HR auch problemlos funktioniert. Was meint ihr?
  11. Haha.. ja, klar. Aber diese Art von Radfahren reizt mich nicht. Du hast aber auch schon viel ausprobiert, was nicht klassisch und alltäglich ist. Find ich cool, aber ist nyx für mich.. 😉
  12. Dann musst aber einige Höhenmeter und Zeit einkalkulieren. Laut Navi brauch ich zum Bahnhof mit dem Zug in eine Richtung etwa 20-40min länger, also 1:30-1:50 Std und dann vom Bahnhof zum Startpunkt der Tour 1:45 Std in der Nebelsuppe sowie zurück 45min. Das ist fast zusätzlich so viel Zeit wie die Tour am Berg selbst. Das ist damit eine sehr lange Tagestour. Ich arbeite oft unter der Woche azyklisch, da geht sich das mit Auto vor der Arbeit aus. Ich weiß, das war eh nicht ernst gemeint von dir. Aber ich hab mir das schon auch überlegt. Und rede mir natürlich fest den Nutzen einer Neuinvestition eines Autos ein 😉
  13. Ich bin früher auch mit Rucksack & Trinkblase gefahren und hab so wenig wie möglich am Rad & Körper getragen. Mittlerweile ist's umgekehrt. Mit Hipbag mach ich meine üblichen 1000-1400hm Ausfahrten und wenn es unterwegs Wasser gibt, dann auch bis 2500hm Tagestouren. Im Park dann noch reduzierter, v.a. beim Springen find ich das angenehm. Und da hab ich dann ein paar Dinge am und im Bike sowie den Luftdruckmesser in der Hosentasche. Und der kann daher nicht klein genug sein 😉
  14. Sooo geil diese Inversionswetterlagen. Und ich komme nicht raus aus der Nebelsuppe ohne Auto 🙁
  15. Nein Seit ich das Ding habe, nutze ich das regelmäßig. Hab bemerkt, dass die "Fingerprobe" aufgrund unterschiedlicher Karkassen bei verschiedenen LRS in meinem Einsatzbereich unzuverlässig funktioniert. Und bei mir kommt es schon mal vor, dass ich im Bikepark eine schnelle Jumpline mit 2.2-2.5 bar fahren möchte, aber dann den feuchten Endurotrail oder technischen Wanderweg mit 1,05-1,4 bar 🫣 Trikot- und Satteltaschen hab ich nicht 😉
  16. Ja, mir ist klar wie das funktioniert. Aber in der Praxis geht es schneller und genauer, wenn ich die Luft mit dem Finger ablasse und gleich nochmal messe. Ich hab mich u.a. wegen diesem Feature für den SKS entschieden. Hab das Ding jetzt schon einige Jahre und mittlerweile würde mir wichtiger sein, dass es zuverlässig misst und sehr klein ist. Bei den Wexltrails fahr ich oft ohne Hipbag aber den Luftdruckmesser mag ich gerne dabei haben 😬
  17. Du musst auf den Ablass-Modus stellen, dann wird während des Ablassens auch gemessen beim SKS
  18. Genau, aber irgendwie ist die Bedienung komisch. Ich messe, dann lass ich per Fingerdruck Luft raus und messe wieder. So lange, bis es passt.
  19. Ich bin beim Suchen über einen Caddy California gestolpert und da ist in der aktuellen Broschüre gestanden, dass man den Caddy als Wohnmobil anmelden kann, wenn der kleine Gaskocher verbaut ist. Was bringt das denn? Spart man damit auch an der Haftpflicht, Kasko oder anderswo? Darf man dann auch mit dem Caddy nur max 100 km/h fahren wie bei den Wohnmobilen?
  20. Danke! Grad gegoogelt, dass der Berlingo B9 das alte Modell 2008-2018 ist und der K9 das neue Modell 😕
  21. Oje, gute und baldige Besserung dir 🤞
  22. Vielleicht ist in diesen vielen Beiträgen untergegangen, dass ich dafür 2-3 Sitze der Hinterbank ausbaue, nach vorne klappe oder umlege. Also keinen 5-Sitzer suche, bei dem 2 XL Enduros mit allen 5 Sitzen Platz haben. Aber auch wenn einige Beiträge nicht genau den Autotyp trifft, den ich suche, hilft es mir bei vielen Überlegungen zur Wahl eines Autos. Danke euch allen dafür!!
  23. Und wie war's?
  24. Nein, ich fahre nicht mehr Hardtail☝️😉
  25. Du würdest echt Spaß haben im 7ten Bezirk. Hier haben viel mehr Leute ein Auto als es Parkplätze gibt. Die Parklücken, die frei werden, sind jene wo ein Auto vorher rausgefahren ist. Und hier wohnen Studenten, Jungakademiker & Bobos, keine Familien oder Hackler. Also kannst dir vorstellen wie groß die Autos und damit Parklücken im Schnitt sind. Sonntag abend suchst dann schon mal 1 Std einen Parkplatz und bist froh, dass du das Bike dabei hast. Damit braucht man dann nur 5min zur Wohnung und nicht 25min.
×
×
  • Neu erstellen...