Zum Inhalt springen

Frank Starling

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.825
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von Frank Starling

  1. Es fahren ja einige andere wie @Gili und @riotact die Schwalbe SuperTrail auf dem Enduro am Hinterrad. Ist die Karkasse der SuperTrail Reifen die gleiche wie die TrailPro bei den neuen Radialreifen? Fahrt ihr die SuperTrail Reifen mit Insert?
  2. Warum Enduros heutzutage schwerer sind als vor 10 Jahren: https://www.pinkbike.com/news/why-exactly-are-mountain-bikes-getting-heavier.html
  3. Wahrscheinlich. Optisch konnte ich nur das nicht sehen. Kette tauschen hat nichts gebracht. Bei zwei Zähnen ist die Kette innen aufgelegen. Ich hab jedenfalls so lange vorsichtig die Stelle mit den 3 Zähnen nach außen gebogen, bis die Kette wieder auf die Zähne gerutscht ist. Kann das beim Pedalieren passiert sein, als mein Kassettenschlussring locker war und damit die Kassette leicht beweglich?
  4. Ich verstehe was du meinst, darum fahr ich gern im Schnee. Aber ich hasse das Radlputzen. Insbesondere im Winter, wenn es kalt ist, die Lanzenwäsche/Wasseranschlüsse im Innenhof ausgeschaltet und man länger putzen muss als Zeit am Trail verbracht. Mein Bike muss nicht super sauber sein, aber in Wien muss man halt die Bikes in der Wohnung aufbewahren.
  5. Hab ja bei RCZ einen günstigen Newmen SL.A30 LRS gekauft, bei dem die Freilauf-Konfiguration nicht angegeben war. Ich hab dann den Jackpot geknackt und einen LRS mit Shimano-Freilauf gewonnen, wo ich doch einen SRAM-Antrieb habe. Da bei mir in Frankreich (Trans Savoie) das Ersatz-HR mit Shimano-Kassette sehr gut funktioniert hat, habe ich mir von Garbaruk eine Shimano-komparible Kasette gekauft. Hatte bisher zwei Garbaruk SRAM-Kassetten, die sehr gut funktionieren. Jedenfalls funktionierte beim Einfahren auf den Hometrails die Shimano-Kassette im SRAM-Antrieb gut. Nicht perfekt, aber nicht schlechter als die SRAM-Kassette von Gabaruk. In Ligurien hat dann die Schaltung immer schlechter funktioniert. Kann auch daran liegen, dass mein Vordermann uneinholbar weg war, wenn bei meiner Schaltung was nicht rund lief. Ich bin dann am Anfang des 4. Tages in Ligurien draufgekommen, dass meine Kassette locker war. Der Kassettenschlussring war komplett lose und das Gewinde kaputt 😕 Im Shop hab ich dann aus der Restekiste einen anderen Kassettenschlussring bekommen. Zul Glück funktionierte das Gewinde des HG-Freilaufs noch. Jedenfalls schaltete der Antrieb nicht perfekt. Immer wieder mal, wenn ich aufs größte Ritzel schalten wollte, flog die Kette auf das kleinste Ritzel runter und verklemmte sich 😤 Jetzt zuhause hab ich mit einem Schaltaugenrichtwerkzeug das UDH-Schaltauge ausgerichtet und die Endanschläge sowie Schaltzugspannung neu eingestellt. Weiters mit meiner (untauglichen) Kettenverschleißlehre eine Längung von 0,5mm gemessen sowie festgestellt, dass die etwa 2500km gefahrene Kette bei 2 Zähnen des größten Ritzels der Shimano-Kassette von Garbaruk nicht aufliegt: Das gleiche jetzt mit neuer X01-Kette. Hab jetzt mit einer Zange den Bereich des größten Ritzel so weit nach außen gebogen, dass die Kette wieder am größten Ritzel aufliegt.
  6. Interessant! Im Gatsch wahrscheinlich, weil das Profil vom MagicMary etwas offener ist als das vom Argotal. Ich wohne zwar in Wien, weiche aber immer in die südlichen Föhrenwälder aus. Daher hab ich nie klebrigen Wienerwaldmatsch. Welchen Luftdruck fährst du bei der MagicMary Radial? Was für einen Reifen fährst du am Hinterrad?
  7. Welche Karkasse? TrailPro oder Gravity? Und welche Reifen bist denn davor am Vorderrad gefahren?
  8. Hab jetzt am leichten Pi Rope LRS die Radialreifen mit TrailPro-Karkasse montiert. War neugierig auf die neue Reifenkonstruktion von Schwalbe und wollte für den Winter einen leichteren Reifensatz. In Anbetracht der sehr dünnen papierartigen Karkasse finde ich die Reifen gar nicht so leicht. Erinnert mich an die alten EXO-Karkassen von Maxxis, aber die Reifen wogen 150-200g weniger und waren voluminöser in der WT-Version. Die Lauffläche fühlte sich extrem weich an. Schwalbe empfiehlt 0,15 bar mehr zu befüllen als mit herkömmlichen Reifen. Nach Daumendrücken fühlt sich das aber viel zu weich an, sodass ich mit 0,5 bar mehr am Vorderreifen und sogar 0,6-1 bar mehr am Hinterreifen gefahren bin. Außer beim reinen langsamen Stolperbiken hab ich mal diese 0,15 bar Differenz gefahren. Im Hinterreifen bin ich ein leichtes Insert gefahren. Sollte für Hometrails im Herbst/Winter hoffentlich ausreichen. Man merkt, dass das Enduro mit dem Reifensatz leichter ist, aber die Dämpfung und Grip reichten im Vergleich zu den Continental Argotal DH Supersoft und Kryptotal-R Enduro Soft nicht heran. Hab vor Weihnachten für den Urlaub in Ligurien einen klassischen Newmen SL.A30 mit Argotal DH Supersoft und Kryptotal-R DH Soft aufgezogen. Der LRS ist ein knappes 1/2 Kilogramm schwerer, aber viel vertrauenserweckender. Jetzt zuhause wieder für 2 Bike-Tage zurück auf die Schwalbe Radialreifen. Enduro fühlt sich leichter an, aber ganz so Gas geben trau ich mich nicht mit den dünnen Reifen. Im Gespräch mit einem Bike-Mechaniker in Finalborgo hat dieser auch gemeint, dass sich die Radialreifen mit zu viel Druck genauso fahren wie Diagonalreifen. Ich wirklich nur 0,15 bar mehr fahren soll. Naja, die Conti-DH Reifen kann ich mit meinen fahrfertigen 90kg im schnellen verblockten Gelände mit 1,3/1,5 bar fahren - beim Stolperbiken sogar mit 1,1/1,3 bar. Da sind mir 0,15 bar mehr für die Radialreifen mit TrailPro-Karkasse einfach zu wenig. Gestern hatte ich dann auch noch einen Schnitt an der Seitenwand des Albert Radialreifen mit Trailkarkasse am HR auf einem langsamen Spitzkehrentrail. Ich hatte überhaupt erst 1x in meinem Radfahrleben so einen Defekt. Vielleicht hatte ich einfach nur Pech - oder es war doch die sehr dünne Karkasse. Hab ihn jetzt versucht mit einem Reifenflicken zu reparieren. Hat beim Conti Kryptotal-R Enduro Soft funktioniert, daher hatte ich noch welche zuhause. Aber die Karkasse ist so dünn, dass nach Installation des geflickten Albert mit Insert & Milch leider etwas Luft austritt 😕 Bergauf rollen die TrailPro Radialreifen auch nicht spürbar leichter als die Conti DH-Reifen. Die Gravity Radialreifen hab ich nicht genommen, da sie schwerer sind als die Conti DH-Reifen. Bisher bin ich nicht so richtig überzeugt von den Radialreifen. Aber mal schauen, vielleicht ändere ich noch meine Meinung falls der Reifenflicken hält. Kaufen würde zcz mir aus jetziger Sicht keine mehr.
  9. Wohin ist er da abgebogen? War's vielleicht eisig? 😁
  10. Zum Glück saugt der Vitoria Air-Liner nicht. Der Großteil der Conti-Dichtmilch war im Reifen. Das Insert hab ich im trockenen Laub gebadet und so von der Milch gesäubert.h Das Insert ist auch quasi nagelneu. In Ligurien bin ich den LRS mit den Conti DH-Reifen gefahren.
  11. Zurück von Ligurien auf eiskalte Spitzkehrentrails montierte ich wieder den um knapp 500g leichteren Pi Rope LRS mit den Schwalbe Radialreifen mit der TrailPro-Karkasse... Mein Begleiter weiter mit Specialized DH Reifen ☝️😬 Ich mag Spitzkehren 😍 gar nicht so einfach bei leichten Minusgraden und eingefrorenen Fingern 🥶 Und dann passiert's: Der fast nagelneue Albert Radialreifen an der Seitenwand aufgeschlitzt. Sowas hatte ich erst 1x in meinem Radfahrleben, daher keinen Schlauch mit. Zum Glück hatte mein Begleiter einen dabei 🍀 Nur.. was mach ich mit dem Insert? Der Trail schlängelt sich noch knapp 400 Tiefenmeter runter. Das Insert wird zur Protektorjacke umfunktioniert 😁 Mit 2,5 bar im Hinterreifen geht's pannenfrei ins Tal. Haben dann noch 2 Loops angehängt 😄
  12. Garbaruk Kettenblätter kannst doch auch auf die X01-Carbonkurbel montieren 😉
  13. Warum denn nicht? OpenPilot gibt's immerhin schon 8 Jahre lang und wird von 6000 Autofahrern genutzt (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Openpilot) 😁😉
  14. Echt? So ein sch€#$$ 😖.. warum wird dann nicht explizit bei den anderen Kettenverschleißlehren angegeben, dass diese sich NICHT für Sram Eagle Ketten eignen??? Hab mir die Birzmann gerade erst vor ein paar Monaten gekauft 🫣
  15. Sorry, hab deinen Beitrag falsch interpretiert. War nicht ganz klar ersichtlich, was deine Intention war. Den Peugeot Partner Tepee gab's 2008-2018, also bist du wahrscheinlich dein Auto ähnlich lange gefahren wie ich meinen Touran. Du wirst wie ich feststellen, dass die Autos inzwischen merkbar teuer geworden sind. Aber für einen VW Caddy in gleicher Ausstattung hätte ich nochmal 10-15k€ drauflegen müssen. Mit den Infos, die ich gepostet habe, solltest du das rausfinden können 😉
  16. Du meinst damit, dass man schon ab 0,5 Längung tauschen sollte, oder? Die alten Kettenlehren haben ja erst ab 0,75 angezeigt. Ich hab eine Kettenlehre von Birzmann, die auch 0,5 Längung anzeigt und nur die Hälfte kostet sowie für 12fach Ketten geeignet ist. Sollte auch passen, oder?
  17. Bringt dir ja nyx, da du mit dem Peugeot Partner ein anderes Modell hast (Kastenwägen sind billiger). Außerdem hängt der Preis nicht nur von Modell/(Sonder)ausstattung ab, sondern von dem Jahr der Erstzulassung und Kilometer. Der erzielte Verkaufspreis ist bei Händlern (aufgrund von Gewährleistung u.a.) auch höher als bei Privatverkäufen. Schäden können den Preis noch reduzieren. Bist du ÖAMTC-Mitglied? Dann kannst du online, per Anruf oder persönlich bei einem Stützpunkt den Wert deines Autos ermitteln lassen. Kostenlos. Auch in Willhaben kannst du mal schauen, um wie viel der Peugeot Partner online gehandelt wird. Die Willhaben-Preise der Gebrauchtwagenhändler sind so gut wie fix.
  18. Komisch. Ich hatte eine solche Kurbel am Nomad und die war wirklich leicht. Hab die dann in Finale letzten Juni ruiniert und mir auf Willhaben um etwa 70€ wieder eine X01 GXP Carbonkurbel gekauft. Die ist leichter als im Internet angegeben. War vorher auf einem 29" Hardtail um dem Jahr 2016. Die hält immer noch am Enduro.
  19. Im kurzen Rifter zu zweit? Die Bikes aber draußen, oder? Kannst mir mal Anregungen/Fotos von eurem Umbau zukommen lassen? Für nächsten Sommer möchte ich mir was basteln 🤞🙂
  20. Bin ja auch grundsätzlich der Meinung, dass so ein Bike Downhillreifen braucht, aber es kommt dann doch auch sehr auf das Körpergewicht und Linienwahl des Fahrers an. In Ligurien bin ich den Newmen SL.A30 LRS mit neuen Argotal DH und Kryptotal-R DH Reifen gefahren und war sehr zufrieden damit. An 1,5 Tagen musste ich aber mein leichtes Ersatz-HR mit Pi Rope Seilspeichen und Albert Radialreifen mit Trailkarkasse und XC-Insert fahren, da der Kassettenschlussring meiner Shimano-Kassette abgenudelt war. Hat funktioniert, aber wohl fühlte ich mich nicht in den verblockten Highspeed Sektionen mit Drops. Einer meiner Mitfahrer fährt auf seinem Megatower den Newmen SLA.30 LRS mit Schwalbe SuperTrail Reifen und hatte damit gar kein Problem. Obwohl er schneller war und rücksichtslos auch ins Flat gesprungen ist. Aber er hat halt 65kg, während ich 85-90kg hab. Der dritte von uns hat knapp über 100kg und muss dadurch seine Reifen mit höherem Druck und Cushcore-Insert fahren. Trotzdem hat's ihm mal den Reifen von der Felge gezogen. Also wenn der Gili leicht ist, kommt er vielleicht mit den SuperTrail gut zurecht. Warum nicht? Das Bike ist dann etwas spritziger und agiler.
  21. Alles klar. Und warum hat er die Rücksitze ausgebaut? Umbau zum Mini-Camper? Geht aber auch mit eingeklappten Rücksitzen: https://www.mobile-minicamper.com/jet-popup/vw-caddy-teilausbau/
  22. Du hattest eh davon berichtet und ich die Gebrauchtwagenhändler angesprochen darauf. Die haben auch eine Peugeot Werkstätte. Die wechseln im normalen Intervall (160.000km) oder halt, wenn es ein Problem gibt. Das tritt aber nicht zwingend vorher auf. Der Mechaniker beim Ankaufstest konnte mir dbzgl auch nicht weiterhelfen.
  23. Platingrau metallic Hab ich jetzt nicht mehr im Kopf, aber soweit ich mich erinnere nicht sehr hoch. Aber für meinen Kupplungsträger mit 3 Enduros ausreichend. Hab bei parkendem Auto mit Zündung und dann laufenden Motor mein Microsoft Surface Pro 9 und ein Handyladegerät angeschlossen. Lädt aber nicht. Hab gelesen, dass man die Sicherung checken sollte. Hab ich noch nicht. Der Peugeot-Händler meinte, dass das Problem bekannt ist und die Steckdosen nur manchmal funktionieren. Auch eine Rückfrage an Peugeot hat beim Händler/Werkstatt zu keiner neuen Erkenntnis geführt. Sie meinten, dass deshalb die neuen Peugeot Autos keine Steckdose mehr haben. Laut Internet gibt der 12V Stecker im Laderaum auch bei ausgeschaltetem Auto Strom von der Autobatterie, um eine Kühlbox zu betreiben. Habe ich aber auch noch nicht getestet.
  24. Da die anderen keine Fotos gepostet haben, hab ich's auch mal gelassen. 5 Jahre alt, knapp über 60.000km von einem seriösen Händler in OÖ. Ein Eigentümer, der jetzt 70 wird. Laut ÖAMTC Ankaufstest sehr guter Zustand und Eurotax/Autopreisspiegel höher als Kaufpreis.
  25. Ja, das ist mir bewusst. Aber da es für mich so mal funktioniert, nicht notwendig. Hast du auch einen Rifter und das schon gemacht? Aber die Flexibilität ist mit umklappbaren versenkbaren Sitzwn halt sehr praktisch. Die anderen beiden Freunde, mit denen wir in Ligurien waren, haben einen Dacia Dokker und bei diesem die Rückbank ausgebaut. Dadurch halt nur 3 Sitzplätze. Letztes Jahr musste dann einer beim Shutteln auf die Ladefläche zwischen den Bikes kauern. So kann ich für den Transport alle Rücksitze umklappen und dann aber auch verwenden, wenn viel von dem Zeug im Appartement ist.
×
×
  • Neu erstellen...