Zum Inhalt springen

Letscho

Members
  • Gesamte Inhalte

    310
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Letscho

  1. Die Prinzipen der modernen Wissenschaft und damit auch der Schulmedizin schließen die Homöopathie aus. Da gibts nichts zum rumdiskutieren. Und das soll die Schulmedizin ergänzen? Was brauchst du denn noch mehr als etwa 100 Studien, die die Homöopathie nicht bestätigen und im Gegenzug keine einzige die es tut? Abgesehen davon gibt weder aus physikalischer, noch auch chemischer noch biologischer Sicht einen einzigen Grund, warum etwas, in dem de facto kein einziges Molekül des Wirkstoffes mehr vorhanden ist, wirken sollte. Ihr könnt es ja gern ausprobiern und auf die Uni eures Vertauens gehen, und irgendeinen naturwissenschaftlich tätigen Prof. auf das Thema ansprechen. Als höflichste Reaktion werdet ihr ein müdes Lächeln ernten.
  2. Nochmal: ob der Placeboeffekt wirkt oder nicht, hängt von der Einstellung des Patienten zur Behandlung ab und nicht wie mach ein Mediziner (ge Joe?) selbst meinen könnte, als zusätzliches Plus bei jeder Behandlung, oder gar nur bei Alternativmedizin. Alles klar?
  3. homöopathie ist aus wissenschaftlicher sicht nicht haltbar. http://de.wikipedia.org/wiki/Hom%C3%B6opathie#Kritik_an_der_Hom.C3.B6opathie Aber genausowenig wie man fundamentalen Evangelikalen ausreden kann, dass die Erde älter als 6000 Jahre ist, so kann man einigen Menschen Homöopathie ausreden. Dann ist die Erde eben für diejenigen 6000 Jahre alt, und für manch andere wirkt Homöopathie halt.
  4. Ich stimme skinny und Intrud0r voll und ganz zu. Eigenartig finde ich die Meinung von JoeDesperado, vor allem als Medizinstudent: "dass die schulmedizin allein nicht der weisheit letzter schluss sein kann, kapieren leider viele mediziner (und noch mehr laien) nicht, das gibt dem ganzen ungerechtfertigterweise einen esoterischen touch." Ich habe selbst immer wieder mit Medizinstudenten zu tun und habe den Einblick bekommen, dass beim Medizinstudium immens viel Wert auf Wissen gelegt wird aber kaum Wert auf Verstehen. Das macht es erst möglich, dass auf diesem Gebiet immer wieder Humbug getrieben wird. In keinem(!) anderen wissenschaftl. Bereich trifft man auf so eine breite Palette von "Alternativansichten". Ich habe zumindest kein Verständnis dafür wie ein guter Mediziner sowohl Schulmedizin als auch Homöopathie anbieten kann. Aus wissenschaftlicher Sicht ist die Homöopathie eindeutig zu verwerfen. EInzig der Zweifel der Menschen an der Schulmedizin macht den Erfolg der Homöopathie erst möglich.
  5. Stimmt auf jeden Fall, aber wenn du das erkannt hast, wird es dir sicher weniger bis nix bringen, als jemanden der davon überzeugt ist. der Placebo-Effekt ist auch kein Extraplus bei jedem Medikament, sondern kommt immer auf die Einstellung der behandelten Person an und kann sich sogar ins negative Wenden: Jemand mit massiven Zweifen an einer Therapie, der vom Arzt dazu gedrängt wird, kann mitunter sich danach schlechter fühlen als davor, unabhängig ob Schulmedizin oder nicht.
  6. wenn das bike nur die 2 fehler hat machst am besten folgendes: lass dir deine felgenbremsen gscheid einstellen, oder machs selbst. bei dem was du fährst müssen(!) felgenbremsen reichen. wenn die gabel so nervt, lass dir eine starrgabel montieren, oder such dir eine günstige und gute a la mx comp oder tora meinetwegen. kommst auch günstiger weg.
  7. aber vielleicht eines 1799€ hardtails... :rolleyes:
  8. jö! cool. wo kärnten überall vertreten is... kaum zu glauben. Wenn dir Marke egal ist, und du auch beim Versender bestellen würdest, würd ich dir z.B. das hier empfehlen: http://www.bike-discount.de/shop/k95/a10911/zr-race-midseason.html ist von der ausstattung sicher besser als deine beiden, sieht auch ganz ordentlich aus finde ich. Also das das Rad irgendwann 1799 Euro gekostet hat wage ich zu bezweifeln. Immer diese utopischen Stattpreise :f: naja, werden sicher noch einige brauchbare tips für dich bald kommen mfg letscho
  9. der maxxis ignitor is auch ned schlecht, vielleicht taugt der dir mehr.
  10. Letscho

    YouTube

    ziemlich oarg: http://www.pinkbike.com/video/14335/
  11. schaut bekannt aus...
  12. wenn ich dich richtig verstehe haben beide fahrer sonst genau die selben Leistungsmerkmale? Man könnte also sagen im ersten Fall fährt der Radler mit einem kleinen Rucksack in dem 2 kg stecken, und im zweiten Fall ist das Rad einfach 2 Kilo schwerer, dafür der Fahrer ohne Rucksack. ich glaub die Antwort darauf kannst dir sehr leicht selbst geben.
  13. @hephaista: bitte sehr @sir: Dein Beispiel zeigt die abhänggigkeit von I(0) der einfallenden Strahlungsintensität. die Physik ist nachts aber keine andere als tags. Materialkonstanten, wie zum Beispiel die Halbwertsdicke, bleiben gleich. Das heisst es wird, je nachdem wie dick die Schicht (vorhang) wirklich ist, der gleiche Prozentsatz einfallender Strahlung durchgelassen. Zum Beispiel könnte ein Vorhang 10% der einfallenden Strahlung durchlassen. Der Grund warum du das tags siehst und nachts nicht, liegt an deinen zu schwachen Augen, und nicht daran, dass er nachts stärker absorbiert als tags. mfg letscho
  14. Mit "dieser Dicke" meinte ich natürlich die Halbwertsdicke nicht den Durchmesser der Zelle, mir ist klar dass einzelne Zellen sehr viel kleiner sind. Und im Fall einer Eizelle mag die sehr wohl sichtbar und damit absorbierend sein, der Großteil der einfallenden Strahlung geht aber mit Sicherheit durch. edit: ich dachte ich hab plausibel hergeleitet, dass die Netzhaut zumindest zu Teil transparent sein muss, oder nicht?
  15. ich kenn mich zwar bei der Anatomie von Katzen nicht gut aus kann dir aber vielleicht doch helfen: Es gibt nicht nur absorbierende Medien oder transparente Medien. De Facto sind die allermeisten Stoffe mehr oder weniger absorbierend. Das wirkt sich insbesondere bei dünnen Schichten stark aus. So ist zum Beispiel Gold, was man eigentlich als lichtundurchlässig oder reflektierend kennt, in dünnen Schichten zumindest zum Teil transparent. Noch stärker ist der Effekt natürlich bei Körperzellen, die von Haus aus nicht so stark absorbierend und kaum reflektierend sind. Grundsätzlich gilt das Lambert-Beersche Gesetz: http://de.wikipedia.org/wiki/Lambert-Beersches_Gesetz Das Wesentliche ist, dass die Intensität (also die Zahl der Photonen) der einfallenden Strahlung exponentiell mit der Eindringtiefe abnimmt. Anschaulich finde ich eine Halbwertsdicke, also die Dicke bei der die Hälfte der einfallenden Strahlung absorbiert wurde. Ich würde schätzen, dass diese Dicke bei menschlichen Zellen in der Größenordnung von ein paar Zehntel bis Millimetern liegt. Außerdem wird die Netzhaut wahrscheinlich in diesem Größenbereich oder sogar noch dünner sein. Das heisst einfallende Strahlung wird sie mit Sicherheit zum Teil (wahrscheinlich Großteil) durchdringen. mfg Letscho
  16. Bingo! kieferverspannungen hatte ich auch ab und zu (was ich sonst nie hab). Hab mir nicht gedacht dass das miteinander zutun haben könnte. Bin jetzt in Südtirol und mir gehts schon besser. Ich denke es war echt das Wetter. Ich kann echt so einen Urlaub nicht sausen lassen, sonst würd ich eh zum arzt gehn. mfg Letscho
  17. hm... ja weiß ich selber, geht sich aber ned aus. zwei freunde von mir sind grad mit medizin fertig geworden, die hab ich mal gefragt. beide haben gmeint, dass es voll viele Ursachen haben kann, aber höchstwahrscheinlich nix ernstes.
  18. Hallo! Ich hab seit circa 2 Wochen immer wieder (d.h. fast jeden Tag) leichte Kopfschmerzen (manchmal wirklich sehr leichte) und ein leichtes Schwindelgefühl. Sonst hab ich sowas eigtl. sehr selten und wenn dann intensiv ein paar Tage und dann is aus. Der Schmerz beschränkt sich auf die Schläfengegend und ist beidseitig. Mir ist das mittlerweile suspekt, hatte aber zuerst keine Bedenken und jetzt keine Zeit mehr zum Doktor zu gehen (fahr in Urlaub). Mein Verdacht ist das für Wien sehr merkwürdige Wetter der letzten Wochen. Gehts vielleicht jemanden von euch genauso? Um ehrlich zu sein mach ich mir ein wenig Sorgen, da ich nämlich in den nächsten Tagen klettern gehen will. Wenn jemand von euch das gleiche hat, wär das für mich sehr erfreulich, denn dann könnts durchaus das Wetter sein. Ansonsten hoff ich, dass es zumindest nix ernstes ist. mfg Letscho
  19. WORD! kann mich da nur anschließen. hab auch schlechte erfahrungen gehabt, deshalb hab ich mir das Big Blue Book und einiges an Werkzeug gekauft, und mach das allermeiste jetzt selbst. macht sogar spaß... ab und zu
  20. kriegst für 1000 euro sicher was besseres. deoreteile und suntour xcr ist sehr suboptimal würd ich sagen. dass der rahmen so teuer sein soll nehm ich als schlechten scherz zur kenntnis, ansonsten könnt ma glauben der wollt dich verarschen. edith: aso hab überlesen, dass es a karbonrahmen is. kann meinetwegen schon etwas teurer sein, würd ich aber trotzdem nicht nehmen....
  21. Sind alle 4 sehr gute Gabeln. ich würd von den vieren die reba race nehmen, nicht zuletzt wegen den verstellbaren 115mm. is für touren sicher ned schlecht. edith: seh mir grad noch die räder von dir an. ich find merida nicht so schlecht, haben immerhin auch sehr gute topräder. is natürlich keine edelmarke aber danach suchst ja auch nicht, nehm ich an. die beiden die du angibst, sind allerdings wirklich auf race optimiert, vielleicht nicht das bequemste. das wichita würd ich aus prinzip nicht nehmen. ich glaub mit cube bist recht gut beraten, hat meiner erfahrng nach auch ein gutes preis-leistungs-verhältnis.
  22. bremsflanken sind in ordnung. ich kauf mir einfach einen neuen satz, kommt mir im endeffekt billiger. ich hätte dazu noch ein paar fragen: inwieweit merkt man ob ein lr gut oder schlecht eingespeicht ist? wie macht sich das beim fahren bemerkbar? ist ein schlecht eingespeichtes rad schwammiger? dann noch welchen lrs ich mir am besten nehme: also ich war mit dem hr eigtl voll zufrieden, bloß dass es sich halt etwas leicht verwinden hat lassen hat mich genervt, liegt das eher an der einspeichqu., oder der felge. einen achter hatte ich auf diesen 3000km nie. auf http://www.bikeonlineshop.at/Laufraeder/MTB/Non-Disc/LRS:::1972_1974_1979_1991.html sagen mir die artikelbezeichnungen leider garnyx, ausser die mit deore nabe, aber die möcht ich eher nicht nehmen. welcher satz wär für mich interessant? ansonsten wür ich bei den oben geposteten lrs bleiben, ich hoffe nur dass der mich aushält :f: oder sollte ich mir doch einen custom lrs a la xt-dt comp-xm719 (evtl ex721?) nehmen? fragen über fragen... mfg letscho ps: wär für die zukunft ein speichentensiometer viell. sinnvoll ?
  23. Hallo! hab grad bemerkt, dass meine hinterradfelge winzige risse unter den Speichenösen hat. Ich hab die speichen vor 1 monat etwas (viertel bis halbe umdrehung) angezogen weil das hinterrad im wiegetritt an meinen -zugegegeben- sehr nahe an der bremsflanke stehenden bremsbacken geschliffen hat, und das mich genervt hat. hab ich dadurch meine felge ruiniert? was könnte passieren wenn ich so weiterfahren würde? es ist übrigens ein lx-dtcomp-xm719 lr soll ich mir ein neues lr kaufen oder nur felge wechseln? - das lr hat ungefähr 3000 km am buckel. wenn neues laufrad hätte ich gerne etwas stabiles, wiege 94 kg und geh nicht grad zimperlich damit um. ist z.B. das hier eine option: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/11880.html mfg letscho
  24. die methode kenn ich und hab´s auch schon probiert. ist fürn reifen vielleicht nicht so gut, aber solang kein druck auf dem vr ist kein problem. also ich denk es ist bei sehr vielen bremsen schon möglich das vorderrad auf asphalt zu blockiern, nur segelt man dann auch über selbiges. auf losem untergrund wie schotter gehts hingegen schon, vielleicht hat er ja bei trockenen schotter gemeint.
  25. probierst du wirklich auf trockenem asphalt deinen vorderreifen zum blockieren zu bringen? klingt für mich irgendwie ungesund
×
×
  • Neu erstellen...