Zum Inhalt springen

romanski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.648
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von romanski

  1. Unter dem Gummikapperl sollte sich die Einstellschraube für den Reibungsdämpfer befinden, steht auch so im Manual.
  2. Noch eine Frage: Cross Race Pro oder Cross Race ? Einziger Unterschied soweit ich sehe: beim Pro gibts die hydraulische Bremse (BR-RS785) + passende Schaltgriffe, beim günstigeren die mechanischen BR-R317, ansonsten alles gleich. Preisunterschied sind € 200,-.
  3. Danke für eure Infos. Damit fällt für mich die TRP Spyre eher raus, auf solche Spielereien hab ich keine Lust. Das Cube gefällt mir immer besser, gute Ausstattung + ein sehr fairer Preis wie ich finde. Muss ich mir mal live ansehen.
  4. Ja, das Cube ist schon fesch. Gefällt mir auch von der Ausstattung her recht gut. Bzgl. TRP Spyre: du meinst, es passen nicht alle Disc-Laufräder für diese Bremse? Halten sich die nicht an den Standard oder warum ist das so?
  5. Servus, hab mir schon gedacht, daß du dich da einschaltest. Ja, das "kleinere" Cube hab ich auch gesehen, sieht auch sehr gut aus. Meinungen zur Shimano BR-R317? Übersetzung von 36/46 find ich auch recht brauchbar, wobei ich da früher oder später vermutlich sowieso auf 1X wechseln würde. Was kann man denn von dem verlinkten Giant halten? Gefällt mir fast am besten von den dreien. Würde sich der Aufpreis auf ein Modell mit komplett hydraulischer Bremse lohnen? Bei den Unterschieden Gravel/Cross geb ich dir recht, das ist wohl hauptsächlich Geschmackssache. Ich werd aber denk ich mal zum Bikepalast schauen und ein paar Radln probesitzen. Würde mich natürlich trotzdem über weitere Meinungen u. Vorschläge freuen!
  6. Noch eins: Cube Cross Race Pro http://www.cube.eu/produkte/road-race/cross-race/cube-cross-race-pro-rednblack-2016/ Was wär jetzt genau der Unterschied zwischen einem klassischen Crossbike (was glaub ich alle der oben verlinkten Radln sind) und einem Gravelbike?
  7. Hi, bin auf der Suche nach einem CX-Rad oder Gravelbike für Training und Alltags-/Bürofahrten im Winter. Hätte mich da zuerst schon nach einem schönen Stahlbike umgesehen, aber irgendwie finde ich da nichts was mir als Gesamtpaket zusagt. Daher wird jetzt auch schnödes Alu mit in die Auswahl aufgenommen. Budget wäre so um die 1300,- Was wäre zB von folgenden Rädern zu halten? Giant TCX SLR2 http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/tcx.slr.2/20984/81206/ Fuji Cross 1.5 http://www.fujibikes.com/bike/details/cross-152 Andere Vorschläge in der Preisklasse? Das größte Fragezeichen sind eigentlich die Bremsen - da habe ich null Erfahrung mit Scheiben am Rennrad bzw. mechanischen Bremsen. Gibts da große Nachteile ggüber der hydraulischen Variante? Was ist von der auf beiden o.a. Rädern verbauten TRP Spyre zu halten? Danke!
  8. Hm, das klingt ja nicht so überzeugend. Wäre interessant, ob die Mängel, die bei dem Test aufgetreten sind, mittlerweile behoben wurden? Aber zumindest die Klemmschelle und der Stützenkopf sehen lt. Homepage noch genauso aus. Da werd ich mich vermutlich doch anderweitig umsehen ...
  9. Hi, kennt jemand die Stütze: http://www.yepcomponents.com/EN/Bike-Uptimizer.aspx?cp=UPT-ST ?? Sieht für mich sehr interessant aus: Zuganschlag wie bei der LEV, 155 mm Verstellweg, robuste Schweizer Wertarbeit. Würde gerne mein Hardtail damit beglücken.
  10. drum gibts auch powershell, das ist mindestens genauso mächtig.
  11. Wenn schon, dann Disc. Bitte was, Longreach Bremsen?? Der On-One Kaffenback kostet 290,- - ich überleg aber grade ob man nicht auch ein 29er Inbred mit Starrgabel und schmalen Reifen aufbauen könnte. Obwohl das Poison Cyanit auch ned so übel aussieht!
  12. Ah, die stehen unter "Urban Bikes", deswegen hab ich sie nicht gefunden. Guter Hinweis ... Was gibts denn sonst noch in der Preisklasse?
  13. Hallo zusammen, gibts bei den Gravel-Dingern ein preisgünstiges Äquivalent zu den On-One Stahlrahmen? Würde mich, bei entsprechend günstigen Preisen, evtl. zu einem Aufbau eines solchen Rads hinreißen lassen. Soll für Alltags- und Trainingsfahrten im Winter herhalten - da sind mir auf den salznassen Straßen meine Mountainbikes zu schade und das Rennrad zu filigran. Danke!
  14. Hab genau das gleiche Problem. Der Remotehebel wird unter 5 Grad extrem schwergängig und die Stütze braucht ewig zum ausfahren. @LXB: vielleicht kannst du berichten, ob das entlüften im kalten was gebracht hat.
  15. Bei dem Kinesis find ich den Lenkwinkel relativ steil, du musst bedenken daß das Rad auch noch in den Sag sinkt und der Winkel bei einem HT dadurch um 1,5 - 2 Grad steiler wird. Davon abgesehen gibts mMn bei On-One wesentlich schönere und günstigere Stahlrahmen mit der besseren Geometrie. Aber das ist ja Geschmackssache.
  16. Oh ... bin grad ziemlich grün vor Neid!
  17. Hi, danke für das Angebot, werd mal schauen ob ich da was zustandebringe. Und den Hinweis auf POM (Polyoxymethylen?) kann ich auch gut gebrauchen ...
  18. Trotzdem danke. Weißt du zufällig aus welchem Material der Gleitblock ist?
  19. Naja, das Ding müsste halt breit genug für 2fach sein. Aber etwas in der Richtung wär auf jeden Fall interessant.
  20. @FloImSchnee: das ist aber schon aus dem Vorjahr, oder? Und wenn nicht denke ich daß man da nicht mit einer 2stündigen Autofahrt hinkommt?
  21. Nein, die Lager hatte ich noch nicht offen, werd ich mal versuchen. Habs schon mit dünnen Beilagscheiben versucht, dadurch kommt aber eher noch mehr Dreck dazu. Die Bionicon hatte ich sogar schon einmal, ist aber find ich von der Funktion her einer "echten" Führung unterlegen. Daher würd ich die jetzige gern behalten.
  22. Hi, kämpf leider momentan ein wenig mit meiner Kettenführung, eine e13 TRS+ Dual DMB. Die Rolle dreht sich nicht gscheit, und die Kette hat sich schon ein gutes Stück in den Kunststoff eingegraben. Ich möchte daher die Rolle gegen einen Kunststoff-Gleitblock ähnlich wie bei den Syntace-Kettenführungen tauschen. Hat jemand eine Idee was ich da verwenden könnte und wo man so ein Plastikteil beziehen kann?
  23. Hi, Stefan Stuntz alias "Alpenzorro" ist mal auf Zypern unterwegs gewesen, dem kann man sich eigentlich immer was abschauen: http://www.mtb-news.de/forum/t/diagonalix-von-zypern-nach-kroatien.627391/
  24. Auch wenn ich ebenso der Meinung bin, daß man zum Biken keinen Lift benötigt: das Gerücht, daß in Saalbach der Gewinn im Sommer bald höher sein wird als im Winter, wird angesichts der Nächtigungszahlen wohl ein solches bleiben: http://www.saalbach.or.at/de/wissenswertes/daten-zahlen/ Breite Skipisten mit Liften im Vollbetrieb lassen sich halt wirtschaftlicher nutzen als einzelne, schmale Singletrails.
  25. Titus war eine kleine Schmiede aus Arizona, die vor einigen Jahren in Konkurs gegangen ist und dann eben von Planet-X/On-One aufgekauft wurden. Bin einige Zeit ein Titus FTM Carbon gefahren - an der Qualität gabs nichts auszusetzen.
×
×
  • Neu erstellen...