Tja, das Monopol und auf dieses rausreden..... Du tust es ebenso (vielleicht unwissentlich). Es gibt genug Software am Linux-Markt. Ich wüßte eigentlich im Moment nichts, was sich dort nicht abdecken läßt (mal wieder von Exoten abgesehen). Vielleicht solltest nur ein bisserl suchen....
Ich kann die Dinge auch von der anderen Seite sehen, da ich selbst auch Entwickler bin. Einerseits ist es sicher schön, mit einem Programm die ganze Welt abzudecken. Andererseits KÖNNEN sich es viele Firmen gar nicht leisten, die Software auf andere Systeme zu portieren, da z.B. spezielle Entwicklungstools fehlen, oder komplett anders zu programmieren sind. Der Ausdruck "portieren" ist zwar schön, aber solange man nicht z.B. in Java entwickelt, sieht die Sache so aus, dass im Normalfall die Software zweimal (oder öfter, je nach System) programmiert werden muss. Wofür? Für eine Handvoll Leute, die sich die dann schwarz kopieren? Hinter dem kleinen Wort "portieren" steckt in 90 % der Fälle ein Haufen arbeit, aber das will ja niemand sehen, und bezahlen schon gar nicht.
Außerdem seien wir froh. Die Sache hat doch auch ein Gutes: dadurch dass es "einen" Standard (oder Monopol) gibt, ist die Software auch viel erschwinglicher (eben billiger) geworden, und man kann in den meisten Fällen auch davon ausgehen, dass sie auf deiner/meiner/unserer Maschine auch läuft......