-
Gesamte Inhalte
878 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Wolfgng
-
Was hast du selbst dafür gezahlt? Oder gratis bekommen und jetzt Geld dafür?
-
Vielleicht, weil man an Centerlock-Naben beides montieren kann - mit Adapter eben. Vielleicht ist die Produktion auch günstiger. Keine Ahnung.
-
Das Tragbild der Scheibe schaut für mich eigentlich ok aus? Die Beläge sollten laut bild eigentlich nicht überstehen, ansonsten hättest doch keine blanke Scheibe außen übrig? Kann sein, dass die Scheibe für höhere Beläge (also der Reibkuchen selbst) gemacht wurde und deine Beläge eben nicht die komplette Fläche ausnutzen. Hab mal markiert, was ich meine.
-
Bei den Oxic gebe ich zu bedenken, dass du extra Bremsbeläge für die Keramik-Flanken brauchst. Wenn die Oxic-Schicht abgebremst ist, brauchst wieder "normale" Bremsbeläge. Dumm nur, wenn es nicht gleichmäßig abgebremst ist, dann sind beide Bremsbelagarten nicht mehr gut, vor allem bei Nässe. Ich persönlich würde die trotzdem nehmen.
-
E-Bike kaputt – darf ich hier Einzelteile verkaufen?
Wolfgng antwortete auf rowild's Thema in eBike Forum
Dafür gibts doch die Börse auf dieser Seite und nicht das Forum. -
Tja, dann habens ja diejenigen, welche die Scooter verboten haben wollen, richtig gemacht. Wären jene, die ihn weiterverwenden wollen auch wählen gegangen, hätte es vielleicht anders ausgesehen. So müssen diejenigen das nehmen, was andere für sie entschieden haben. Wie bei jeder anderen Wahl auch. Im Nachhinein raunzen ist halt einfach nicht richtig.
-
Nach einem hartnäckigen Virus und nun auch endlich halbwegs frühlingshaftem Wetter, endlich die Jungfernausfahrt geschafft. Sattel muss noch einen cm nach oben und der Spacerturm muss weg. Fährt sich traumhaft.
-
Welche Bremsflüssigkeit verwenden? Wie oft wechseln?
Wolfgng antwortete auf poldi99's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Canti für immer 😝 -
Welche Bremsflüssigkeit verwenden? Wie oft wechseln?
Wolfgng antwortete auf poldi99's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Sorry, aber dieses technische Wissen habe ich mir in keiner Lehrzeit oder in keinem Studium angeeignet. Das ist nur dadurch entstanden, dass ich seit Ende der 1990er (oder war es Anfang 2000, k.A. mehr) Jahre mit Scheibenbremsen an meinen Bikes konfrontiert war und ich damals Probleme zu lösen hatte, für die man nicht einfach eine Community befragen konnte. Befragen ja, aber sinnvolle Antworten.... ich habe einfach viel gelesen um die Technik zu verstehen und das Warum dahinter. ich habe mir auch etliche Explosionszeichnungen zu verschiedenen Bremssystemen und von verschiedenen Herstellern holen müssen, damit einiges klarer war. Es war einfaches Selbststudium, auf welches ich mich heute stützen kann, rein aus der Praxis, nichts aus Theorie allein. Wie oft ich einen Totalausfall durch Wasseransammlung hatte? Zum Glück nur einmal. Extremes Gelänge mit einer der ersten Shimano - Mineralöl - XT. Bremse hat das Schritttempo bergab nicht vertragen, geraucht, gestunken. Nach Öffnen des Hebels kein Druckpunkt mehr da. Daraufhin kurz mal lang gemacht auf den Steinen. Dass SRAM keine Qualität liefern kann, kannst du nicht DOT zuschreiben. Sollen die doch mal die Dichtungen anpassen - du schreibst es selbst: "wenn der 2. renommierteste Fahrradgruppenhersteller mangelnde Qualität liefert". Was kann dann die Bremsflüssigkeit dafür? Ich selbst hatte viele Jahre eine AVID Elixir (gekauft ungefähr 2012 soweit ich noch auswendig weiß) - null Probleme mit Dichtungen, die sind heute noch am Bike - fährt die Frau meines Freundes ohne Probleme. Die anderen Bremsen erwähne ich jetzt nicht explizit, aber die AVID ist wirklich auffällig alt ohne Probleme. Gegenfrage: Warum hat es Shimano mit ihren Mineralölbremsen hingebracht, dass diese im Winter fast nicht mehr funktionierten und die Benutzer vielfach auf Putoline umgestiegen sind? Ist jetzt das Mineralöl gleich als schlecht zu bewerten oder der Hersteller, der seine Hausaufgaben nicht gemacht hat? -
Welche Bremsflüssigkeit verwenden? Wie oft wechseln?
Wolfgng antwortete auf poldi99's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich habe die besten Erfahrungen beim Ausgasen gemacht, wenn ich den Kolben gezogen habe, dann sind die Bläschen aufgestiegen und danach den Kolben ruckartig loslasen - also schnalzen lassen. Nicht einfach ziehen und wieder sanft los lassen, das bindet gleich wieder. -
Welche Bremsflüssigkeit verwenden? Wie oft wechseln?
Wolfgng antwortete auf poldi99's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Woher kommen die Bläschen? Daran erkennt man es am Einfachsten. Wenn die irgendwo in der Flüssigkeit "entstehen" ist es ja soweit gut. Kommen die vom Kolbenboden, dann ziehst du dir Luft unten in die Spritze hinein. Vielleicht ziehst du auch einfach zu stark, sodass die Dichtung an der Spritze unten aufgibt. Ach ja: Profiset, Profiset für Mineralöl oder Profiset für DOT? Die Spritzen haben bei den "Profisets" unten eine Dichtung. Wenn die nicht für DOT ausgelegt ist, wars dann auch schon, wenn du sie nicht auswäscht nach dem Entlüften. Kurzer Kontakt mit DOT oder Mineralöl mit falscher Dichtung lässt sie nicht gleich porös werden oder quellen, aber darin lagern, ist der falsche Ansatz. Kannst dir ja eine Spritze aus der Apotheke holen, klappt auch. Damit kannst mal sehen, ob du mehr Erfolg hast beim Ausgasen. -
Welche Bremsflüssigkeit verwenden? Wie oft wechseln?
Wolfgng antwortete auf poldi99's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wenn die Spritze jetzt schon undicht ist, wird dir reinigen nicht viel helfen. -
Welche Bremsflüssigkeit verwenden? Wie oft wechseln?
Wolfgng antwortete auf poldi99's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Übrigens hat es mal einen Autohersteller gegeben, der Mineralöl für die Bremsen benutzt hat: Citroen mit deren Zentralhydraulik. Hatte aber zu viele Nachteile, sodass die auch auf Polyglykol umgestiegen sind. Also an der Zulassung würde es nicht scheitern, wenn ein Hersteller auf einmal Mineralöl dafür nehmen würde. -
Welche Bremsflüssigkeit verwenden? Wie oft wechseln?
Wolfgng antwortete auf poldi99's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich habe mittlerweile (leider) keine Bremsen mehr mit Flüssigkeit, welche auf Polyglykol basieren und von DOT (Department Of Transportation) freigegeben ist. DOT ist nur umgangssprachlich die Bezeichnung dafür. /Klugscheiß-Modus-aus Mit Entlüften hat das ziehen von Wasser aber einmal gar nichts zu tun. Wenn (ich lasse es jetzt auch bei der Bezeichnung) DOT Wasser zieht, dann ist höchstens zu viel Flüssigkeit im System und die Bremse macht mit der Zeit zu, ohne dass am Hebel gezogen wird. Deswegen muss man nicht entlüften, Entlüftungsschraube leicht öffnen, Küchenpapier zum entfernen von ein paar Tropfen DOT und schon passt es wieder. Wenn Luft ins System kommt, liegt es aber nicht an der Flüssigkeit, die würde mit Mineralöl dann genau so hinein kommen. Eigentlich ist die Bremsflüssigkeit nach DOT besser als Mineralöl, weil es sich mit Wasser eben vermischt und nur der Siedepunkt herabgesetzt wird. So siedet die Flüssigkeit halt nicht bei über 200 Grad, sondern halt schon bei 180 Grad oder weniger, je nach Wasseraufnahme. Was passiert aber bei Mineralöl? Öl schwimmt auf Wasser und das aufgenommene Wassertröpfchen setzt sich wo ab - genau dort, wo man es nicht haben will, in der Bremszange am untersten Punkt der vorhandenen Flüssigkeit. Wo wird es beim Bremsen am Heißesten? Genau dort. Somit hat man ab 100 Grad (Siedepunkt Wasser) sofort eine Gasblase, wenn die Bremse zu heiß wird. Merkt man dann erst, wenn man die Bremse öffnet und erneut bremsen will, dann greift man ins Leere, da die Blase erst entsteht, wenn der Systemdruck fällt (Hebel öffnen). Ein System unter Druck hat einen höheren Siedpunkt - siehe auch Druckkochtopf. Eigentlich ist also die Flüssigkeit nach DOT besser als das Mineralöl für die Bremsen geeignet. Die (falschen) Dichtungen werden angegriffen, egal ob Mineralöl oder DOT in der Leitung ist. Wenn DOT die dafür gemachten Dichtungen angreifen würde, dann würde kein Auto jemals dieses Bremsmedium verwenden dürfen. Das Entgasen von DOT ist kein Muss. Man muss halt entscheiden, will man vorher möglichst viel Luft aus der Flüssigkeit raus bringen, dann entgast man, ansonsten reicht es, nach einiger Zeit einfach nochmals kurz zu Entlüften. Ist ja bei modernen Bremsen kein Hexenwerk, vor allem, weil man ja nur die Luft aus dem Geber rausdrücken muss. Ist ja keine vollständige Entlüftung, wie beim Erstdurchgang. Das Ausgasen wird auch im KFZ-Bereich deshalb nicht gemacht, weil dort die Luft, welche vorerst in der Flüssigkeit gebunden war, einfach in den Ausgleichsbehälter entweichen kann. Wenn du das beim Fahrrad mit den Mikro-Behältern machst, hast du dort eine ungewünschte Luftblase, dort kann nichts entweichen und du hast dann wieder ein überfülltes System oder, wenn die Luftblase dumm liegt bzw. die Geber dumm konstruiert sind, Luft die du dir in die Leitungen pumpst - also das typische "kein Druckpunkt". Übrigens: Beim Bild mit der Spritze und den lustigen Luftbläschen, würde ich behaupten, dass die Sprize nicht dicht ist und du dir immer frische Luft holst, die zwischen Kolben und Spritze durch kommt. Die Spritzen aus den Entlüftungssets sind leider meist nicht für DOT ausgelegt und somit werden die mit der Zeit undicht, vor allem, wenn man sie nicht komplett sauber macht und abtrocknet nach dem Entlüftungsvorgang. Auch ein paar Tropfen DOT auf dem Lack, lassen das Fahrrad oder dessen Lack nicht gleich explodieren. Mit einem Küchentuch und Wasser wegwischen und gut ists. Die ewige Diskussion DOT vs. Mineralöl wird wohl nie aufhören, das ist so ähnlich wie die Diskussionen um das beste Kettenschmiermittel. Beide Flüssigkeiten haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Trinken würde ich keine von beiden. Mineralöl ist nicht so gesund und umweltfreundlich, wie es oftmals in diesem Zusammenhang hingestellt wird. Polyglykol - also Alkohole würde ich persönlich sogar als umwelttechnisch nicht so gefährlich ansehen, aber da wiederum kenne ich mich zu wenig aus. -
Vor Weihnachten auch noch gerade das Neue gekauft....Pedale kommen noch SPD-SL drauf und abgeholt wird es dann im Jänner...
-
Die goldene Schaufel darfst du dir behalten.
-
Hat jemand die rockshox pike select auf seinem e-mtb??
Wolfgng antwortete auf Andy1303's Thema in eBike Forum
Deswegen wirklich eine neue Gabel kaufen und montieren? 😅 -
Es wird immer von Klimaschutz gesprochen und in einem Satz auch der Individualverkehr genannt. Das passt meiner Meinung nach nicht zusammen. Zumindest nicht in einer Großstadt wie z.B. zumindest die Landeshauptstädte von Österreich. Da rede ich noch nicht einmal von Abgasen und Lärm. Es ist doch nicht einmal wirklich genügend Platz in der Stadt um alle Fahrzeuge effektiv und in entsprechend geringem Abstand zum Fahrziel zu parken. Da kreisen die Anwohner umgerechnet auf ein Jahr Stunden oder Tage in der Gegend herum, nur weil diese einen Parkplatz suchen, den schon irgendwelche anderen Fahrzeuge einnehmen, weil Leute zu Besuch kommen oder in der Gegend einkaufen gehen wollen. Das Thema Individualverkehr muss sich grundlegend ändern. Für den Anfang würde ein Schema wie Tokio (ich glaube dort war es) reichen, ohne fixen Parkplatz kein Auto. Dazu die Infrastruktur der Öffis ausbauen und z.B. CarSharing-Angebote mit in den Öffiverkehr nehmen. Wie auch immer, auf das wollte ich gar nicht hinaus. Jedenfalls passt FÜR MICH Individualverkehr und Klimaschutz nicht zusammen und das fängt schon bei der Produktion von den Fahrzeugen an (egal ob Verbrenner oder Elektromobil). Wir haben zwar ein Auto in der Familie, aber ich bin echt am Überlegen, ob ich mir noch jemals ein neues Fahrzeug kaufe, wenn das jetzige das Zeitliche segnet. Die Kosten für Privat-KFZ sind extrem hoch. Wenn man die Kosten von Neukauf, Wertverlust, Wartung, Versicherung, Benzin/Strompreise (werden sicher beide in nächster Zeit heftig anziehen) zusammen rechnet, kann man damit schon verdammt viel mit einem Taxi fahren und hat noch gar keinen Streß dabei. Ich bin echt am überlegen, das Auto entweder "zu Ende" zu fahren oder sogar vorher schon abzustoßen. Ich habe sowieso eine Jahreskarte, den Rest kann ich mit CarSharing und Taxi, bzw. für den Urlaub z.B. Bahnfahrt und/oder einen Mietwagen (den kann ich dann sogar je nach Anforderung größer oder kleiner auslegen) erledigen, ohne dabei auch wirklich gröbere Einschränkungen in Kauf nehmen zu müssen. Am Land schaut die Situation wieder anders aus, dort ist ein Öffiangebot wie in der Stadt schlichtweg meist nicht vorhanden. Aber selbst hier gibt es Möglichkeiten, beim Individualverkehr zu sparen, bei entsprechender Nachfrage, würde auch hier das CarSharing-Angebot sicherlich steigen. Wenn ich in meinem Bekanntenkreis so herumschaue, dann ist es meist die Bequemlichkeit, warum das eigene KFZ benutzt wird und nicht die Zeitersparnis ggü. den Öffis (in der Großstadt meist nicht vorhanden). So Sprüche wie "i hau mi do ned in de stinkade Bim, do steh i liaba im Stau" sind völlig normal. Auch auf Stadtauto (wer hat denn den Ausdruck erfunden, nutzen doch die wenigsten so) wird nicht gesetzt, da muss der dicke SUV her, weil SUV sind schön und praktisch und immerhin wird der dicke SUV doch für die Urlaubsfahrt benötigt - also real einmal maximal zweimal jählich, ansonsten ist der einfach nur groß und ... SUV halt. Klimaschutz fängt meiner Meinung nach vor der eigenen Türe an und nicht bei den großen Fabriken. Da kann man in der heutigen Zeit am leichtesten und ohne wirkliche Einschränkung nur am Auto sparen. Oder wer von euch gibt sein Handy, seinen PrivatPC, seinen Fernseher als erstes ab? Aber das sind nur meine eigenen Überlegungen und jetzt könnt ihr mich zerreißen dafür und schreiben, wie falsch ich da nicht liege...
-
Avid Elixir R Bremse warten oder austauschen?
Wolfgng antwortete auf phippel's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Vielleicht einmal die Quadringe tauschen. Such mal nach Ersatzteile Elixir, man bekommt für diese Bremse so ziemlich alles, was auch ein Vorteil gegenüber der Wegwerf-Philosophie von anderen Herstellern ist. -
Avid Elixir R Bremse warten oder austauschen?
Wolfgng antwortete auf phippel's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich habe auch nicht behauptet, dass man den alten Adapter drauf lassen sollte - OK, hätte ich vielleicht erwähnen können. Normaler +20 mm Adapter, Unterlegscheibe und die Höhe passt. Weniger stabil wird das Konstrukt durch die Scheibchen nicht wirklich, außer man benutzt zu kurze Schrauben. -
Avid Elixir R Bremse warten oder austauschen?
Wolfgng antwortete auf phippel's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wenn man die 185er Scheiben weiter verwenden möchte, dann einfach 2,5mm Beilagscheiben unter den Shimano-Bremssattel packen. Die Reibringhöhe sollte für Shimano passen (soweit ich noch auswendig weiß), bei Magura (die haben etwas höhere Beläge) wird es wahrscheinlich eng - aber es fahren viele Magura mit Shimano-Scheiben, was ja auch nicht passt und sind zufrieden damit. Ich hatte die Elixir auch einmal, ich muss sagen, dass diese damals ebenfalls eine absolute Sorglosbremse war, standfest und super dosierbar, der Unterschied zu Shimano ist halt der geringere Lüftspalt, aber den hat man bei anderen Bremsen ebenso. Und hört mir auf mit den Ammenmärchen, dass DOT-Bremsflüssigkeit so ätzend ist, dass sofort bei Kontakt der komplette Lack samt Rahmen aufgelöst wird. DOT-Bremsflüssigkeit ist super günstig zu erhalten, jeder Baumarkt führt das für ein paar kleine Euro, anders als Shimano-/Magura-Öl, welches zu Apothekerpreisen gehandelt wird (da bekommt man schon fast ein Entlüftungskit, wenn man das günstige DOT im Baumarkt kauft, ggü. dem Öl von Shimano/Magura). DOT-Bremsflüssigkeit hat dann auch noch den Vorteil, dass es Wasser aufnimmt (also sich vermischt damit), damit sinkt zwar der Siedepunkt, daher nach spätestens 2 Jahren Entlüften/Durchspülen. Shimano/Magura-Öl hat dafür das Problem, dass es sich eben nicht vermischt und das Öl auf dem Wasser "schwimmt", im Normalfall ist also das diffundierte Wasser am tiefsten Punkt (im Bremssattel eben), was eher kontraproduktiv ist, da dort die meiste Hitze entsteht. Es sollte hier genauso regelmäßig durchgespült werden, was keiner macht und sich nachher über hängende Kolben und kaputte Dichtungen beschwert. Nichts destotrotz fahre ich momentan auch Shimano und Magura, und die funktionieren gut, aber fühlen sich anders an und sind auch nicht so besonders Fehlerfrei (z.B. Druckpunktwandern Shimano, Hebelproblematik bei Magura). Keine der Bremsen ist wirklich schlecht. Eine Elixir würde ich nicht einfach entsorgen, solange sie funktioniert. Jede der Bremsen hat spezifische Vor- und Nachteile. Das Shimano-/Maguraöl ist auch nicht so gesund, wie es hingestellt wird. Trinken würde ich beides nicht. -
Die RX ist doch IMHO eine DOT-Bremse. Wie lange wurde das Bremsmedium nicht gewechselt? Ich denke, dass einfach zu viel Wasser gebunden wurde und nun die Bremse damit einfach überfüllt ist. Ein Mediumtausch mit ordentlicher Entlüftung und das Ding pfeift wieder.
-
Nettes Werbepost....
-
So kleine SSD gibt es auch?
-
Naja, ganz so ist es wohl nicht. Ein getuntes eBike ist ja wohl dann automatisch ein s-Pedelec, oder? Somit ist Spiegel, Verbandszeug, Motorradhelm statt Fahrradhelm, Führerschein, etc. Pflicht in Österreich. Nummerntaferl weiß ich jetzt nicht wirklich. Aber es gilt jedenfalls als Moped in Österreich und die haben auf dem Radweg so etwas von nichts zu suchen. Edit: lt. ÖAMTC auch Nummerntaferlpflicht und Zulassungspflicht...siehe https://www.oeamtc.at/autotouring/zweirad/thema-s-pedelec-eure-fragen-unsere-antworten-19642319